Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2004
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2004
Montag, 2. August 2004
Alltag einer Hausarztpraxis: Arbeiten am Limit
Der Aufwand, den die Umsetzung der Gesundheitsreform nach sich zieht, ist hoch. Das Deutsche Ärzteblatt hat zwei Allgemeinmediziner einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet. Das Telefon klingelt, kurz darauf läutet ein weiteres. Die Liste, auf der nur die für den Vormittag angemeldeten Patienten für Dr. med. Sabine Hartmann* und Klaus Hartmann*...
Medizinische Aspekte im Behindertensport
Zusammenfassung In Deutschland leben mehr als 6,5 Millionen schwerbehinderte Menschen. Unabhängig von der Art der Behinderung weisen behinderte oder chronisch Kranke eine ausgeprägte körperliche Inaktivität mit einer Vielzahl negativer Folgen auf. Deshalb ist die körperliche Aktivität gerade für Menschen mit einer Behinderung im Rahmen der...
Serie Prostatakarzinom: Bedeutung der Lymphadenektomie beim Prostatakarzinom
Zusammenfassung Bei Patienten mit einem klinischen Tumorstadium < cT2b, einer gemessenen Konzentration von prostataspezifischem Antigen (PSA) < 10 ng/mL sowie einem Gleason Score < 6 kann auf eine Lymphadenektomie verzichtet werden. Alle anderen sollten jedoch ausgedehnt lymphadenektomiert werden, insbesondere mit Entfernung des lymphatischen...
Einfluss vaskulärer Faktoren auf die Entwicklung einer Demenz
Zusammenfassung Erkrankungen, die höhere, integrative Leistungen des Gehirns beeinträchtigen, können zu einer Demenz führen. Die Ursachen sind unterschiedlich (degenerativ, vaskulär, entzündlich) und wirken additiv. So können vaskuläre Erkrankungen nicht nur die primäre Ursache einer Demenz sein, sondern auch demenzielle Entwicklungen anderer...
SEITE EINS
Sterbehilfe: Dammbruch
Jachertz, Norbert
Festbeträge: Pillenpoker
Gerst, Thomas
AKTUELL
Bürokratieabbau: KBV sammelt Vorschläge
Erfahrungsaustausch: Jahrestagung in Hainan
Schwangere in Not: Hilfe unbürokratisch
Heil- und Hilfsmittel: Verwirrender Markt
www.aerzteblatt.de
Gesundheitswesen: Die Kosten sind nicht explodiert
Paracelsus-Medaille: Dr. Ursula Auerswald
Leitlinien: Oftmals Papiertiger
Chipkartenmissbrauch: Software gegen Sozialbetrug
Sexuelle Gewalt: Kinder als Täter
Praxisgebühr: Auswirkungen kritisiert
MEDIEN
Krankenkassen: Durchblick für Versicherte
Online-Bibliothek: Schätze der Biologie
Internet: Ovarialkarzinom
POLITIK
AiP-Abschaffung: Appell an die Klinikarbeitgeber
Flintrop, Jens
Hochschulen: Spielball der Politik
Richter-Kuhlmann, Eva
Bürgerversicherung: Probleme ohne Ende
Clade, Harald
Alltag einer Hausarztpraxis: Arbeiten am Limit
Merten, Martina
Weltkongress für Kinder- und Jugendpsychiatrie: „Präventiv muss weltweit der Schulbesuch gefördert werden“
Bühring, Petra
;
Marx, Catrin
MEDIZINREPORT
15. Welt-Aids-Konferenz: „Wir haben auf ganzer Linie versagt“
Zylka-Menhorn, Vera
Tragische Zahlen: Wie sich das HI-Virus auf der Erde verbreitet
Europameister
Böhmeke, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsreform: Wettlauf um Win-Win-Verträge
Clade, Harald
Evidenzbasierte Medizin: Eine Lücke wird geschlossen
Kunz, Regina
;
Thalau, Frank
;
Jonitz, Günther
;
Hammerstein, Jürgen
Wartburgtagung: Vom Umgang mit der Menschenwürde
Klinkhammer, Gisela
Der involvierte Patient: „Screening ist wie eine Autoinspektion“
Krüger-Brand, Heike E.
Universitäre Medizin in Südostasien: Vernachlässigung rächt sich
Bettge, Ulla
BRIEFE
Arbeitszeit: Kein Funktionärsgeschrei, sondern Realität
Arbeitszeit: Schlechtes Beispiel
Arbeitszeit: Vertreter des MB oder HB befragen
Arbeitszeit: Good bye, Klinik
Adipositas: Wo bleibt die Eigenverantwortung?
Deutscher Ärztetag: Statt Delegierte - Abstimmungsstatisten
Krankenhaus: War klar abzusehen
Berufsbild: Tabuthema aufgegriffen
Marburger Bund: Warum streiken Ärzte nicht?
BÜCHER
Geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie
Osswald, Peter M.
;
Hartung, Hans-Joachim
;
Wulf, Hinnerk
;
Neises, Mechthild
Psychiatrische Begutachtung
Venzlaff, Ulrich
;
Foerster, Klaus
MEDIZIN
Medizinische Aspekte im Behindertensport
Schmid, Andreas
;
Huber, Georg
;
Marschner, Jörg
;
Zimmer, Markus
Serie Prostatakarzinom: Bedeutung der Lymphadenektomie beim Prostatakarzinom
Studer, Urs E.
Medizingeschichte(n): Magische Medizin Anhauchen
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Hydrotherapie Güsse (Kneipp)
Schott, H.
Einfluss vaskulärer Faktoren auf die Entwicklung einer Demenz
Knecht, Stefan
;
Berger, Klaus
Diskussion
Posturales Tachykardiesyndrom: Lebensgewohnheiten beachten
Reimann, Michael
Posturales Tachykardiesyndrom: Schlusswort
Diehl, Rolf R.
Prävention von heterotopen Ossifikationen nach Totalendoprothese des Hüftgelenks: Sind NSAR besser?
Katzer, Alexander
Prävention von heterotopen Ossifikationen nach Totalendoprothese des Hüftgelenks: Schlusswort
Seegenschmiedt, M. Heinrich
;
Koelbl, Oliver
Referiert
Geringere Progression der Arteriosklerose durch Sport
Budesonid bei kindlichem Morbus Crohn
Krebsprophylaxe durch Helicobacter-Therapie?
VARIA
Ernst-Ludwig Kirchner: Tellerjongleure, Zirkusreiter und liegende Paare
COMIC
Käte Frankenthal
Steiner, Elke
VARIA
Reise / Sport / Freizeit
Sevilla: Schönheit im Detail
Wirtschaft
Zuwanderungskompromiss: Unbefristete Niederlassung nur für hoch qualifizierte Ausländer
Aus Unternehmen
Onkologie: Wachstumfaktoren bei Stammzelltherapie
Benignes Prostatasyndrom: Mit Medikamenten eine Operation verzögern
Rechtsreport
Außenseiter–Krebstherapie: Geldbuße wegen falscher Behauptungen und Rechnungen
Arzt und Zahnarzt in einem festgestellt: Verstoß gegen europäisches Recht
Personalien
Paracelsus-Medaille für Dr. Ursula Auerswald
Gewählt
Wechsel
Geburtstag
Berufen
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „UAW-News“ – International
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Erratum
STATUS
Amerikanisches Staatsexamen: Reise ins Ungewisse
Lunze, Karsten
Standpunkt: Verwaltung
Hoppe, Jörg-Dietrich
VARIA
Post scriptum
Seriös, aber ungesund: In Krankenhäusern hat die Krawatte womöglich bald ausgedient
Schlusspunkt
zu Post und Telekom: Im Tal der Tränen
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
AiP-Abschaffung: Appell an die Klinikarbeitgeber
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsreform: Wettlauf um Win-Win-Verträge
MEDIZIN: Diskussion
Posturales Tachykardiesyndrom: Lebensgewohnheiten beachten
POLITIK: Leitartikel
40. Konsultativtagung deutschsprachiger Ärzteorganisationen Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Themen der 4. Münchner Aids-Tage berücksichtigen Praxisalltag: Resistenzen gegen HIV-Therapeutika
MEDIZIN: Aktuell
Der Na +/H+ -Antiport
AKTUELLE POLITIK
Herzchirurgie — Die Wartelisten werden zu langsam abgebaut
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Medizin 1964-1984-1994 im Urteil von Experten (II)
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Das vertrackte Privathonorar
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben