Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfungen gegen COVID-19
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Infektionsschutz
Grippe/Influenza
Infektionen
KBV
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
3/2004
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2004
Mittwoch, 10. März 2004
Bonusprogramme: Kassen wollen Prävention fördern
Die Krankenversicherer buhlen mit Bonusanreizen um die Gunst der Versicherten. Diese neuen Angebote werden aber aus „präventionsfaulen“ keine gesundheitsbewussten Versicherten machen. Oliver Keßler hatte davon im Radio gehört. Der 34-jährige Journalist aus Gießen, versichert bei der Barmer, war sofort angetan vom Bonus- programm „Aktiv Pluspunkten“...
Qualitätsmanagement: Mehrwert für die Arztpraxis
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat ein Verfahren zum Qualitätsmanagement erarbeitet, das die spezifischen Belange der niedergelassenen Ärzte in den Vordergrund stellen soll. Franziska Diel, Bernhard Gibis Wohl kaum ein Bereich in der Qualitätsförderung wird derzeit so intensiv diskutiert und beworben wie das Qualitätsmanagement (QM)....
Psychotherapie und Internet
Chatrooms im Internet bieten die Möglichkeit, Patienten nach einer stationären Psychotherapie effektiv weiter zu betreuen und die Lücke zwischen stationärer und ambulanter Behandlung zu schließen. Patienten benötigen nach einer stationären Psychotherapie häufig eine weitere ambulante Unterstützung. Sie wird von den Patienten auch vielfach...
HIV/Aids in Russland: Moskaus verlassene Kinder
Erst allmählich wächst ein Bewusstsein für das Ausmaß der Aids-Epidemie. Das kleine Mädchen in dem Gitterbett rollt sich monoton hin und her, immer wieder. Es ist still in dem Krankenhauszimmerchen: Drei einjährige Kinder verbringen hier ihre Tage, ihr ganzes Leben schon. „Hallo, ihr Süßen“, sagt Ludmilla Fedotova und schaltet einen...
EDITORIAL
Neuropsychologie Auf der Strecke geblieben
Bühring, Petra
BÜCHER
Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Psychologische Interventionen bei Parkinson-Erkrankung. Ein Behandlungsmanual
Macht, Michael
;
Ellgring, Heiner
NACHRICHTEN
Norddeutschland: Gemeinsame Kammer Nord gefordert
Bühring, Petra
Bündnis Gesundheit: Wachstum statt Bürokratismus
Rieser, Sabine
DÄrikatur – Seehofer: „Ulla, hast du mal ein Handtuch?“
Betreuung Dementer: Entlastung für Angehörige
Rieser, Sabine
Kinderärzte: Bonus für Teenager
Rieser, Sabine
Krankenkassen: Vertrag zum Diabetes-Programm
EB
Kassenvorstände: Gehälter offen gelegt
Flintrop, Jens
Freie Berufe: Keine adäquate Vergütung
Rieser, Sabine
Zertifizierte Fortbildung: Vorreiter Berlin
Bühring, Petra
Verkammerung: Saarland hat gewählt
Bühring, Petra
Krankenkassen: Verstärkter Konzentrationsprozess
EB
Berichtigung
Bühring, Petra
POLITIK
Psychologische Psychotherapeuten: Die Skepsis überwiegt
Bühring, Petra
Systemvergleiche: Blick über den Tellerrand
Merten, Martina
GKV-Leistungskatalog: Streichlisten statt Staatsgarantien
Rabbata, Samir
Referiert
Migräne: Pathogenetische Rolle von Persönlichkeitseigenschaften unklar
POLITIK
Bonusprogramme: Kassen wollen Prävention fördern
Blöß, Timo
Punkte sammeln
Blöß, Timo
Gesundheitstelematik: Großer Fortbildungsbedarf
Krüger-Brand, Heike E.
Qualitätsmanagement: Mehrwert für die Arztpraxis
Gibis, Bernhard
Nachgefragt
Rieser, Sabine
Ärztliche Psychotherapie: Zukunftsvision 2014
Pütz, Dieter
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie und Internet: Chat-Gruppe als Brücke in den Alltag
Wangemann, Thomas
;
Golkaramnay, Valiollah
Deutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.: Neue Medien und Psychotherapie
Müller-Holthusen, Thomas
;
Meermann, Rolf
Präimplantationsdiagnostik: Keine unkritische Ausweitung
Klinkhammer, Gisela
HIV/Aids in Russland: Moskaus verlassene Kinder
Sost, Ann Kathrin
BRIEFE
Psychische Störung: Hartnäckige Informationsverweigerung
Psychische Störung: Versorgung nicht ausreichend
Psychische Störung: Kooperation erforderlich
Familie: Frauenfeindlich und empörend
Neue Bundesländer: Befürchtungen
WISSENSCHAFT
Hypnotherapie: Noch nicht alle Indikationen entdeckt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Psychotraumatologie: Anfälligkeit für PTBS
WISSENSCHAFT
Bildgebungsverfahren und Psychotherapie: Wirkungen auf Gehirnfunktionen messbar
Dlubis-Mertens, Karin
Mannheimer Studie zu stressbedingter Depression: Psychotherapie zum Aufbau neuer Nervenverbindungen?
dlu
Referiert
Sozialphobiker: Geringer Kontakt meist ausreichend
WISSENSCHAFT
Asperger-Syndrom: Genetische Ursachen vermutet
Sonnenmoser, Marion
FEUILLETON
Berliner Symphoniker: Preiswertes Orchester mit schlanker Verwaltung
Lenze, Susanne
Panama: Neue Welten
Motz, Roland
BEKANNTGABEN
37. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
Mitteilungen: Neue Richtlinien zur Verordnung von Krankenbeförderung
Klinische Fortbildung für niedergelassene, allgemeinmedizinisch tätige Ärzte
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Änderung zur Vereinbarung zur Förderung der Allgemeinmedizin in der vertragsärztlichen Versorgung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Abrechnungsempfehlungen
Bekanntmachungen: Gemeinsamer HTA
KUNST + PSYCHE
Victor Bonato: Eile ist Irrtum
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychologische Psychotherapeuten: Die Skepsis überwiegt
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie und Internet: Chat-Gruppe als Brücke in den Alltag
WISSENSCHAFT
Hypnotherapie: Noch nicht alle Indikationen entdeckt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben