Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1996
Deutsches Ärzteblatt 25/1996
Freitag, 21. Juni 1996
Hausärztliche Versorgung
Seit mehr als 20 Jahren fordert die Ärzteschaft eine deutliche Stärkung der hausärztlichen Versorgung – bislang jedoch ohne Erfolg. Jahr für Jahr verzeichnen die spezialistisch tätigen Fachärzte einen weitaus größeren Zulauf als ihre allgemeinmedizinischen Kollegen. Der 99. Deutsche Ärztetag in Köln unternahm nun einen neuen Anlauf, mit Hilfe der...
(Muster-)Weiterbildungsordnung
Einen ganzen Tag lang befaßte sich der Deutsche Ärztetag mit einer Handvoll Novellierungsvorschlägen der Bundesärztekammer zur (Muster-)Weiterbildungsordnung – und das, obwohl zahlreiche Detailanträge gleich am Anfang im Paket an den Vorstand der BÄK überwiesen wurden. Ergebnis der Arbeit: Der Weiterbildungsgang für das Gebiet der Allgemeinmedizin...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt IV
Verfahren zum Tagesordnungspunkt Alle Anträge, die sich mit Neueinführung, Veränderung oder Erweiterung von Weiterbildungsqualifikationen beschäftigen, werden an den Vorstand der Bundesärztekammer überwiesen mit der Maßgabe, daß Ausschuß und Ständige Konferenz "Weiterbildung" diese beraten, abstimmen und gegebenenfalls bis zum 101. Deutschen...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI
Angleichung der Vergütungen in den neuen Bundesländern Der 99. Deutsche Ärztetag fordert den Bundesminister für Gesundheit auf, über die noch ausstehende vierprozentige Erhöhung der Honorare in Ostdeutschland hinaus dafür Sorge zu tragen, daß die Honorare auf der Grundlage der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), der Amtlichen Gebührenordnung...
SEITE EINS
Soziale Sicherung: Umbau und Einschnitte
Clade, Harald
SPEKTRUM
Sekundärprävention der Atherosklerose: Lipidsenkung bei Bypasspatienten
Leserbriefe
Umweltkarte: Keine so hohe Konzentration
Umweltkarte
Post Scriptum: Mehr Selbstkritik
Brustkrebs: Sono hilft viele Probleme zu lösen
Amalgam: Zustimmung
Amalgam: Diskussion um Phobien
Berufskrankheit: Ergänzung
Selbstkontrolle: Kurioser Hinweis auf Kosten
BSE: Alte Weisheit
Umweltgifte: Neue Einkommensquellen
Krebsberatung: Heckeshorn vergessen
Absender-Angabe
Bücher
Augenheilkunde,
Hernien
POLITIK
Hausärztliche Versorgung: Allgemeinärzte und Internisten am Scheideweg
Maus, Josef
Eröffnung: Allerlei Reform-Pläne
Korzilius, Heike
;
Glöser, Sabine
Gesundheits- und Sozialpolitik: Sorge um die sozialstaatliche Zukunft
Klinkhammer, Gisela
Gesundheits- und Sozialpolitik in der EU: Annäherung statt Vereinheitlichung
Korzilius, Heike
Wertebild der Ärzteschaft: Lehren aus einer üblen Vergangenheit
Jachertz, Norbert
Medizinische Hochschulen im Wandel: Hochschulmedizin vor großer Herausforderung
Clade, Harald
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Ja zur Schmerztherapie, nein zur Rettungsmedizin
Dauth, Sabine
Hausärztliche Tätigkeit: Vorfahrt für die Allgemeinmediziner
Dauth, Sabine
Novellierung der (Muster-)berufsordnung: Werbeverbot für Ärzte bleibt bestehen
Klinkhammer, Gisela
Tätigkeitsbericht: Lebhafter Beifall für Vilmar
Jachertz, Norbert
Finanzen/Etat der Bundesärztekammer: Sparkurs eingehalten, Finanzen im Lot
Clade, Harald
Ausländische Gäste
Gesundheits- und Sozialpolitik: Konzentration auf das unbedingt Notwendige Referat des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages zur Eröffnung des 99. Deutschen Ärztetages
Vilmar, Karsten
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits- und Sozialpolitik
Tagesordnung des 99. Deutschen Ärztetages in Köln
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Das Wertebild der Ärzteschaft 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozeß
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Die Medizinischen Hochschulen im Wandel des Gesundheitswesens
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt IV: Novellierung der (Muster-) Weiterbildungsordnung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
89. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Seehofer Wortbruch und Versagen vorgeworfen
Clade, Harald
Arbeitsschutz verwirklichen
VARIA
Reise / Sport / Freizeit
Dominikanische Republik: Urlaubsziel Punta Cana
Informationen: Fremdenverkehrsamt der Dominikanischen Republik
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Acht Tage Marokko Kasbahs und Königsstädte
Technik für den Arzt
Elektronische Krankenakte
Aus Unternehmen
Azelluläre Vierfach-Vakzine: Durchimpfung sollte zeitgerecht erfolgen
Rückrufaktion „Lydura“
„Impfkalender für Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche„
Neuer Sulfonylharnstoff Glimepirid: Starke postprandiale Wirksamkeit
Berichte
Sparbuch: Nischen für die Notgroschen
Zinsbewußte Anleger: Sondersparfomen immer gefragter
Cécile und Oskar Vogt-Archiv: Eine der größten Hirnschnittsammlungen
Stiftung Domnick: Schwarze Psychogramme
„Lady Macbeth von Mzensk„: Mörderin aus Verzweiflung
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Gestorben
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Schutz im Urlaub: Statt Ferien-Police besser Komplett-Schutz
Rente privat
Barmenia: Angebot erweitert
Schutz bei Umzug
Schlusspunkt
Börsebius über ethisches Investment: Auf (k)einen grünen Zweig
Ärzte(tags)-Sprüche 1996
Deutsches Ärzteblatt 25/1996
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Hausärztliche Versorgung: Allgemeinärzte und Internisten am Scheideweg
SEITE EINS
Soziale Sicherung: Umbau und Einschnitte
VARIA: Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Acht Tage Marokko Kasbahs und Königsstädte
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Probelauf für die Reform der kassenärztlichen Gebührenordnung
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
„Ich brauchte einen Menschen, den ich anfassen konnte“
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
HEILPRAKTIKER: Beleidigung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin in der Naturwissenschaft: Herausforderung, Desillusionierung, Fortschritt?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das neue Strafrecht zum Schwangerschaftsabbruch: Informationen über die Neufassung der §§ 218ff des Strafgesetzbuches
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Die Mär vom politischen Arzt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben