Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Ernährung
E-Health
Infektionen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Notfallambulanzen
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krebstherapie
Krankenhausplanung
Intensivmedizin
Digitalisierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2005
Deutsches Ärzteblatt 11/2005
Freitag, 18. März 2005
Deklaration von Helsinki: Standard ärztlicher Ethik
Plädoyer für eine klare und einheitliche Richtlinie zur Anwendung der Deklaration Die Deklaration von Helsinki gilt allgemein als Standard ärztlicher Ethik. Ihr Einfluss ist unbestritten, und sie wird in fast allen Ländern angewandt. In Deutschland beziehen sich die nach Landesrecht gebildeten Ethikkommissionen im Rahmen klinischer Studien neben...
Gesundheitssysteme Osteuropas (Teil 3): Slowakische Republik – Zwei Seiten einer Reform
Schuldenfreier kann das System durch die vor kurzem in Kraft getretene Gesundheitsreform werden – unabhängiger nicht. Eduard Kova´c kennt das slowakische Gesundheitssystem gut. Das ist nicht überraschend, denn der Facharzt für Chirurgie und Orthopädie war nicht nur medizinischer Direktor einer Universitätsklinik in der slowakischen Hauptstadt...
Risiken kohlenhydratarmer Diäten
Von vermuteten großen Erfolgen kohlenhydratarmer („low carb“) Diäten zur Gewichtsreduktion, die in den USA erzielt werden, berichten auch deutsche Medien. Angeblich sollen schon bis zu 50 Millionen US-Amerikaner diese Ernährungsweise praktizieren. Jetzt soll diese Erfolgsgeschichte in Europa wiederholt werden, dementsprechend wird die deutsche...
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in Klinik und Praxis
Zusammenfassung Die Wirksamkeit ausgewählter Probiotika-Stämme in der Prophylaxe und Therapie von chronisch entzündlichen, infektiösen und allergischen Erkrankungen ist durch prospektive, kontrollierte Studien belegt. Die Rezidivrate der Colitis ulcerosa durch E. coli Nissle 1917 sowie das Auftreten einer Pouchitis wird bei Patienten nach...
SEITE EINS
Präventionsgesetz: Neuer Verschiebebahnhof
Clade, Harald
Private Krankenhauskonzerne: Signal aus Bonn
Flintrop, Jens
AKTUELL
Chipkarten: Übergreifende E-Card-Strategie
GKV-Beiträge: Politik fordert Absenkung
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Hilfe außerhalb der Sprechzeit
Lohnfortzahlung: Leichter Rückgang
Organspende: Immer noch zu wenig Spender
Leukämienetzwerk: Europäer ziehen jetzt an einem Strang
EBM 2000plus: Mehr Infos im Internet
Psychotherapie: Bezug von PP für Ärzte
Telematik-Gesetzentwurf: Erheblicher Korrekturbedarf
Abtreibung: Zahlen steigen wieder an
MEDIEN
Datenbank: Klinische Studien online
Lebenshilfe: Beratung in Lebenskrisen
„Kartenreport“ (Schriftenreihe PVS-Verband, Band 2)
Fortbildung: „Klinische Ernährung“
POLITIK
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Von der Behörde zum Dienstleister
Korzilius, Heike
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Antidiskriminierungsgesetz: Gut gemeint
Stüwe, Heinz
Ärztestatistik 2004: Mehr ausländische und mehr privat tätige Ärzte
Kopetsch, Thomas
Maßregelvollzug: „Fachkompetenz ist wichtiger als die Profession“
Bühring, Petra
Fallpauschalen: Erlössicherung durch optimale Kodierung
Kraus, Thomas W.
;
Farrenkopf, Ingrid
EU-Chemikalienrecht: Neuer Stellenwert für Gesundheitsschutz
Spielberg, Petra
Medizinische Dokumentation: Sinnvolles „Basiswerkzeug“
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
Neurowissenschaften: Zur Lage der Hirnforschung
Nickolaus, Barbara
THEMEN DER ZEIT
Deklaration von Helsinki: Standard ärztlicher Ethik
Richter, Christoph
;
Bussar-Maatz, Roswitha
E-Health als Innovations- und Wachstumsmotor: Teamplayer im Netz sind gefragt
Krüger-Brand, Heike E.
Gesundheitssysteme Osteuropas (Teil 3): Slowakische Republik – Zwei Seiten einer Reform
Merten, Martina
Europäische Ärzte: Gegen Bachelor und Master
Vonhoff, Renate
BRIEFE
Bürokratieabbau: Unternehmermodell auch für Arztpraxen
Notfallmedizin: Lufthansa bedankt sich
Praxismanagement: Gegenüberstellung
Selbstverständnis: Forderungen der Ärzte an die Gesellschaft
Absenderangabe
Selbstverständnis: Spätmarxistisches Gedankengut
Selbstverständnis: Konsequente Berichterstattung
Selbstverständnis: Kein Serviceerbringer
Hinter Gittern: Vorteile der Haftärzte
Organspende: Der Mensch als Objekt fremder Interessen
www.aerzteblatt.de
BÜCHER
Das andere Augenbuch. Seele und Sehen – ein Leitfaden für Betroffene
Strempel, Ilse
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (plus CD-ROM)
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
Verwaltung des Krankenmordes. Der Bezirkverband Nassau im Nationalsozialismus
Sandner, Peter
The Berlin Philharmonic Jazz Group: Jazzkonzert in der Philharmonie Berlin
Bartholomäus, Elke
MEDIZIN
Editorial
Risiken kohlenhydratarmer Diäten
Hauner, Hans
Medizingeschichte(n): Diätetik – Weintrinken
Schott, H.
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in Klinik und Praxis
Bischoff, Stephan C.
;
Manns, Michael P.
Kongressberichte und -notizen
Erkrankungen von Gelenken und Wirbelsäule: Bildgebende Verfahren unterstützen Diagnostik
Vogl, Thomas J.
;
Balzer, Jörn
;
Mack, Martin
Diskussion
Therapie von Hodentumoren: Zustimmung
Dieckmann, Klaus-Peter
Therapie von Hodentumoren: Barrieren
Herrlinger, Axel
Therapie von Hodentumoren: Schlusswort
Schrader, Mark
Der plötzliche Säuglingstod: Risikofaktor Impfung
Baum, Ilse
;
Baum, Rainer
Der plötzliche Säuglingstod: Keine Rückenlage bei offener Gaumenspalte
Hochban, Walter
Der plötzliche Säuglingstod: Psychodynamische Ursachen
Meyer-Borchert, Wolfgang
Der plötzliche Säuglingstod: Letaler Infektschock
Jenke, Wolfgang
Der plötzliche Säuglingstod: Matratze als Verursacher
Kapuste, Hannes
Der plötzliche Säuglingstod: Säuglingstod durch mütterliches Amalgam
Daunderer, Max
Der plötzliche Säuglingstod: Bauchlage im Wachzustand
Kratzer, Wilfried
Der plötzliche Säuglingstod: Histologische Befunde fehlen
Horka, Guido
Der plötzliche Säuglingstod: Anblasreflex prüfen
Schwabedissen, Otto Meyer zu
Der plötzliche Säuglingstod: Schlusswort
Bajanowski, Thomas
VARIA
Heinrich Heine: „Sie küßte mich krank“
Kunst und Psyche: Youthrillovely
Kraft, Hartmut
Monika Fuchs: „Neue Ufer entdecken“
Rabbata, Samir
Potsdam: Museum Alexandrowka
EB
Wirtschaft
Solarkraftanlagen: Relativ sichere Anlage
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Sieben Tage Schweiz Glacier- & Bernina-Express Schweizer Nostalgiezüge
Aus Unternehmen
Diabetes-Therapie: Mit Kombinationen die Zielwerte erreichen
Inkompatibilität von Oxaliplatin und Calciumfolinat bei Parallelinfusion
Natürliches Repellens
Auto und Verkehr
Jaguar X-Type Kombi: Katze mit Rucksack
Gewitter
Gebrauchtwagenkauf
Rechtsreport
Gynäkologie: Psychotherapeutische Behandlung Versicherter ist unzulässig.
Fachfremde Leistungen: Abrechnungen eines Neurologen waren unzulässig.
Personalien
Geburtstage
Wechsel
Geehrt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderungsvereinbarungen zu den Bundesmantelverträgen
Bekanntmachungen: Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte
Änderungen des Arzt-/Ersatzkassenvertrages (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen): Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V., Siegburg, sowie der AEV – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V., Siegburg, – andererseits – vereinbaren, den Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen) – Stand: 1. Juli 2004 – wie folgt zu ändern:
Mitteilungen: Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Bekanntmachungen: Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Mitteilungen: Neufassung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten
Bekanntmachungen: Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gem. § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie)
Mitteilungen: Einführung einer regelmäßigen Überprüfung der ärztlichen Dokumentation bei der sonographischen Untersuchung der Säuglingshüfte
Bekanntmachungen: Ultraschall-Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V Einführung einer regelmäßigen Überprüfung der ärztlichen Dokumentation bei der sonographischen Untersuchung der Säuglingshüfte
Mitteilungen: Zertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening
STATUS
Die professionelle Rückmeldung: Loben, Feedback geben, kritisieren
Letter, Karin
;
Letter, Michael
Lexikon: IQWiG
Flintrop, Jens
Versicherungen
Beratungspflicht: Aufweichung geplant
rco
Schülerjobs: Absichern
rco
Restschuldpolice: Sinnvoll für Bauherren
rco
Verhaltens-Tipps: Damit der Versicherer auch zahlt
Combach, Rolf
Winterurlaub: Heizung nicht ganz abstellen
rco
Auf Nummer sicher
EB
VARIA
Post scriptum
Hintergrundmusik: „Zwangsbeschallung“ oder „klingender Uterus“
Schlusspunkt
zu Premiere: Taschenspielertricks
Deutsches Ärzteblatt 11/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Von der Behörde zum Dienstleister
THEMEN DER ZEIT
Deklaration von Helsinki: Standard ärztlicher Ethik
MEDIZIN: Editorial
Risiken kohlenhydratarmer Diäten
POLITIK: Leitartikel
Kassen-Konkurrenz: Wettbewerb eröffnet Chancen auch für die Arzte
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Erforschung des QT-Syndroms: Zahlreiche Marker weisen auf Risikopersonen hin
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Praktische Durchführung enteraler Ernährung
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Häußler spricht den Kassenärzten Mut zu
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ein Vakuum füllen: Medizinische Orientierungsdaten!
SEITE EINS
Bischöfe auf Irrwegen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben