Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Prozesse/Skandale
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2005
Deutsches Ärzteblatt 14/2005
Freitag, 8. April 2005
Medikamentenmissbrauch: Die stille Sucht
Arzneimittelmissbrauch bleibt vom Umfeld der Betroffenen oft lange unbemerkt. Die Bundesärztekammer will Hausärzten mit einem Leitfaden nützliche Hinweise an die Hand geben. Weder liegen sie auf Bahnhofstoiletten, noch torkeln sie durch Fußgängerzonen. Medikamentenabhängige leiden eher unauffällig unter einer Krankheit, die anders als Drogen- und...
Physiotherapie: Auf dem Weg zur Professionalisierung
Im Gegensatz zum europäischen Ausland wird die Physiotherapie in Deutschland immer noch als weisungsgebundener Heilhilfsberuf angesehen. Der Trend ist klar: Immer mehr Fachberufe im Gesundheitswesen streben eine akademische Ausbildung an. Die Implikationen für die Ärzteschaft sind weniger deutlich“ – so der Einstieg zu einem Beitrag im Deutschen...
Therapiefortschritte beim primären Zervixkarzinom
Zusammenfassung Die Behandlung des Zervixkarzinoms hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die Therapieoptionen sind vielfältig, sie werden individuell und stadienadaptiert eingesetzt. Zu den operativen Möglichkeiten zählen die Radikaloperation, das invasive operative Staging, nervensparende Techniken, kombinierte...
Endovaskuläre Therapie von thorakalen Aortenläsionen
Zusammenfassung Thorakale Aortenläsionen stellen eine seltene, aber akut lebensbedrohliche Erkrankung dar. Die Therapieoptionen sind konservativ, offen chirurgisch oder minimalinvasiv mittels Stentgraftimplantation (EVAR). Die chirurgische Therapie mit Gefäßprothese bedingt Mortalitäts- und Paraplegieraten von circa fünf bis 20 Prozent. Für die...
SEITE EINS
Johannes Paul II. – Nehmt wahr Eure Würde
Jachertz, Norbert
Pflegeversicherung: Kombi-Modell
Clade, Harald
AKTUELL
Diabetes mellitus: Aktivitäten gebündelt
Praxisgebühr-Mahnung: Noch keine Lösung
Ambulantes Operieren: Im Gleichschritt
Krebsvorsorge: Programm für Risikopatienten
Befundberichte: Neue Regeln für die Vergütung
Private Klinikketten: Einkaufstour gestoppt
Myosin und Aktin: Muskelproteine auch im Zellkern aktiv
MEDIEN
Umweltbelastungen: GesundheitlicheAuswirkungen
Wissen für Kinder: Licht und Laser
Förderschwerpunkt: Bessere Versorgung
POLITIK
Statt Programm-Medizin: Mehr Vertrauen in die ärztliche Urteilskraft
Hoppe, Jörg-Dietrich
Krankenhäuser: Frührehabilitation als Rettungsanker
Clade, Harald
Gemeinsamer Bundesausschuss: Kompetenz überschritten
Korzilius, Heike
Medikamentenmissbrauch: Die stille Sucht
Rabbata, Samir
Gesundheitserziehung: „Arzt in der Schule“ als Lösungsbeitrag
Kanders, Jo
Aus! Weiter! Fort!
Böhmeke, Thomas
MEDIZINREPORT
Luftschadstoffe: Feinstäube – Winzlinge mit großer Wirkung
Zylka-Menhorn, Vera
Diabetes mellitus: Blutzuckerkontrolle fördert Kognition
Richter, Brigitte
Kommunikation: Wahrheit am Krankenbett
EB
THEMEN DER ZEIT
Geschichte der Medizin: Beginn landesherrlicher Fürsorge
Sahmland, Irmtraut
Physiotherapie: Auf dem Weg zur Professionalisierung
Groll, Tina
;
Lutz, Carmen
;
Kunstreich, Siebo
;
Speicher, Stefanie
;
Zalpour, Christoff
Kardiovaskuläres Praktikum: Die „andere“ Famulatur
Fleischhauer, Christian
BRIEFE
Sterbehilfe: Missverständlich
Publizieren: Wo bleibt die Konsequenz?
Publizieren: Ein wichtiges Thema
Mehrarbeit: Höhere Grundvergütung
Mehrarbeit: Ins gleiche Horn blasen
Mehrarbeit: Lernt vom Ausland!
Venenerkrankungen: Widerspruch!
Hausarztvertrag: Zynische Betrachtung
Hausarztvertrag: Vor- und Nachteile für Patienten und Kollegen
Venenerkrankungen: Neuer Wein in alten Schläuchen
Monsterbericht: Unpassend
BÜCHER
Sobotta – Anatomie des Menschen. Atlas und Interaktiv-Set
Pabst, Reinhard
;
Putz, Reinhard
ABC der betriebswirtschaftlichen Praxisführung
Goetzke, Wolfgang
MEDIZIN
Editorial
Antidepressive Therapie bei Kindern und Jugendlichen: Anwendung und Stellenwert der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
Holtmann, Martin
;
Bölte, Sven
;
Wöckel, Lars
;
Poustka, Fritz
Medizingeschichte(n): Medizin und Literatur „Die Seherin von Prevorst“
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Psychiatrie – Melancholie
Schott, H.
Therapiefortschritte beim primären Zervixkarzinom
Beckmann, Matthias W.
;
Mehlhorn, Grit
;
Thiel, Falk
;
Breuel, Christiane
;
Fasching, Peter A.
;
Ackermann, Sven
Endovaskuläre Therapie von thorakalen Aortenläsionen
Vogl, Thomas J.
;
Moritz, Anton
;
Fieguth, Hans-Gerd
;
Doss, Mirko
;
Thalhammer, Axel
;
Balzer, Jörn O.
Referiert
Antisekretorische Therapie verzögert Diagnose
VARIA
Literaturempfehlung: Ausgezeichnete Bücher
Wirtschaft
Sichere Geldanlage mit Rendite: Gute Erträge bei niedrigem Zins
Auto und Verkehr
Der neue 7er: Schönheitsoperation
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: 5 Tage Musiksommer in der antiken Arena von Verona
Aus Unternehmen
Antiretrovirale Therapie: First-line-Option mit Fixkombination
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie: Voraussetzungen für eine Hormontherapie bei Mann und Frau
Leinmüller, Renate
Metastasiertes Kolonkarzinom: Chemotherapie und Antikörper kombinieren
Wehr, Alexander
Durogesic SMAT
AE
Leichtere Röntgenschutzkleidung ohne Blei
EB
Azithromycin auch als intravenöse Darreichungsform
EB
Ultraschalluntersuchung
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „UAW-News“ – International
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gemäß § 16 TPG
Curriculum: Suchtmedizinische Grundversorgung
Bekanntmachungen: Vereinbarung über das Verfahren der Erstellung von Befundberichten für den Ärztlichen Dienst der Agenturen für Arbeit
Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
Kursbuch: Rettungsdienst
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen – zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V – zu Änderungen des Beschlusses des Bewertungsausschusses gemäß § 85 Abs. 4a SGB V vom 16. 2. 2000, zuletzt geändert durch Beschlussfassung des Bewertungsausschusses in seiner 84. Sitzung – zu Interpretationsbeschlüssen des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses gem. § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 99. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) – zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 SGB V (TEIL A) – zum Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 3 SGB V zu Änderungen des Beschlusses des Bewertungsausschusses gemäß § 85 Abs. 4a SGB V vom 16. 2. 2000, zuletzt geändert durch Beschlussfassung des Bewertungsausschusses in seiner 84. Sitzung (Teil B)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 21. Dezember 2004
Erratum
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. § 91 Abs. 5 SGB V über ein Beratungsthema zur Überprüfung gemäß § 138 bzw. § 135 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) vom 1. Februar 2005
54. Deutscher Ärztekongress Berlin
Beschluss über eine Änderung der Richtlinien über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinien) vom 21. Dezember 2004
STATUS
Arzt-Patienten-Beziehung: Über den Tod sprechen
Sonnenmoser, Marion
Lexikon: Health Technology Assessment
Krüger-Brand, Heike E.
Versicherungen
Berufsunfähigkeit: Aktualisierter Ratgeber
WZ
Auslandsreisen: Zusatzpolice ratsam
rco
VARIA
Post scriptum
„Meine Schwester muss Tränkwileiser schlucken“: Medizinisches aus Schulaufsätzen
Schlusspunkt
zu Phönix Kapitaldienst (I): Die Gier endet nimmermehr
Deutsches Ärzteblatt 14/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Statt Programm-Medizin: Mehr Vertrauen in die ärztliche Urteilskraft
THEMEN DER ZEIT
Geschichte der Medizin: Beginn landesherrlicher Fürsorge
MEDIZIN: Editorial
Antidepressive Therapie bei Kindern und Jugendlichen: Anwendung und Stellenwert der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
POLITIK: Aktuell
Hausärzte: Für den BDA zählt jetzt nur noch Sekt oder Selters
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Nomenklatur Aus-,/Weiter-,/Fortbildung: Hätten Sie's gewußt?
MEDIZIN: Aktuell
Immunpathogenese entzündlichrheumatischer Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Das Aachener Klinikum, eine Herausforderung
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Traditionelle Heiler - unsere Partner?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Fortbildung aktuell
Das alles spricht für Montecatini
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben