Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Zoonosen
Kindergesundheit
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2005
Deutsches Ärzteblatt 47/2005
Freitag, 25. November 2005
Das Porträt: Skikunstspringer, Ingenieur, Arzt
Der Münchner Gerhard Melcher absolviert inzwischen seine ärztliche Weiterbildung in einem staatlichen Krankenhaus in Phuket in Thailand. Wenn der Münchner Arzt Gerhard Melcher seine Lebensstationen aufzählt, dann schütteln viele Zuhörer ungläubig den Kopf: 14 Jahre Mitglied im deutschen Nationalteam der Skikunstspringer, Ausbildung zum Mechaniker...
Humane und aviäre Influenza – „Vogelgrippe“
Zusammenfassung Das seuchenhafte Auftreten der Geflügelpest durch das aviäre Influenzavirus A/H5N1 hat die Wahrscheinlichkeit für eine Influenzapandemie erhöht. Zeitpunkt und ursächlicher Virustyp sind spekulativ. Derzeit handelt es sich um eine Tierseuche mit ausnahmehafter Tier-zu-Mensch-Übertragung. Dennoch ist jetzt eine sorgfältige...
Meteorismus – Ursachen und gezielte Therapieansätze
Zusammenfassung Meteoristische Beschwerden treten gelegentlich bei Gesunden auf, sind jedoch sehr häufig bei Patienten mit funktionellen Verdauungsstörungen anzutreffen. Die Begriffe „Meteorismus“ und „Blähsucht“ werden selbst in der medizinischen Fachliteratur uneinheitlich verwendet und deren Bedeutung fälschlicherweise mit Flatulenz, so...
Serie: Behandlung von Patienten mit metastasierten Hodentumoren
Zusammenfassung Hodentumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen junger Männer. Bei Patienten mit metastasierter Erkrankung erfolgt zunächst eine Chemotherapie. Vor allem bei Patienten mit Nichtseminomen ist nach der Chemotherapie häufig eine zusätzliche operative Entfernung radiologischer Residuen notwendig (Residualtumorresektion). Selbst...
SEITE EINS
Vor der Regierungserklärung: Widersprüche
Stüwe, Heinz
Heilberufsausweis: Vorzeigbarer Erfolg
Krüger-Brand, Heike E.
AKTUELL
Hochschulmedizin: An der Untergrenze
Bundesausschuss: Ausnahmeliste erweitert
Elektronische Heilberufsausweise
HIV und Aids: Ein neues altes Problem
Gesunde Schulkinder: Erfolgreiche Prävention
Hyperlipidämie bei Diabetes: Fenofibrat-Studie endet enttäuschend
NAV-Virchow-Bund: Drohender Missbrauch bei Hausarztmodellen
KV Baden-Württemberg: Fortbildung mit großem Zulauf
Gelenkerkrankungen – Therapie-Note: ungenügend
MEDIEN
Screening-Programm: „Weil sie ein Teil von mir sind“
Datensammlung: Sozialpolitik
Datenbank: Hospize
POLITIK
Koalitionsvereinbarung: Alter Kurs, neues Tempo
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
GOÄ-Pläne: Demontage
Hess, Renate
Pflegeversicherung: Finanzreform und bessere Leistungen
Clade, Harald
Hochschulen: Große Reform der Bildung
Richter-Kuhlmann, Eva
Krankenhäuser: Verschärfter Wettbewerb, integrierte Dienstleistung
Clade, Harald
Belegkrankenhäuser/Belegärzte: Existenzielle Sorgen
Clade, Harald
Dem Belegarztsystem droht der Kollaps
EB
Onkologische Therapie im Alter: Nicht das kalendarische, sondern das biologische Alter zählt
Hibbeler, Birgit
THEMEN DER ZEIT
Erfahrungsbericht: Der Arzt im Krankenbette
Schiffter, Roland
Das Porträt: Skikunstspringer, Ingenieur, Arzt
Kubisch, Bernd
BRIEFE
Arzneimittel: Kein Interesse an Sparmaßnahmen
Ärzte als IM: Aus Erfahrung
Aviäre Influenza: Kleine Korrektur
GKV: Zu viele Kassen
Symposium: In Breslau
Symposium: Berichtigung
Gesundheitsreform: Flucht aus dem System
Gesundheitsreform: Arbeiten und dienen
Klinik und Praxis: Ärztliche Kompetenz abgesprochen
Klinik und Praxis: Vollständige Zustimmung
Ulf Böge: Kampf mit den Windmühlen
Ulf Böge: Wie bei Post und Telekom
BÜCHER
Elektronische Gesundheitsakten
Warda, Frank
Herznaht. Ärzte, die Dichter waren – von Benn bis Schnitzler
Kulessa, Hanne
Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky. Großbibliothek
Norwegen-Kalender
Pape, Cord
Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren
Haenel, Ferdinand
;
Wenk-Ansohn, Mechthild
MEDIZIN
Humane und aviäre Influenza – „Vogelgrippe“
Human and avian influenza – „bird flu“
Ruf, Bernhard R.
;
Werner, Ortrud
;
Schmitt, Heinz-J.
;
Wutzler, Peter
Medizingeschichten: Psychotherapie – Logotherapie
Schott, H.
Meteorismus – Ursachen und gezielte Therapieansätze
Bloating – causes and treatments
Medizingeschichten: Elektrotherapie – Galvanische Operation
Schott, H.
Serie: Behandlung von Patienten mit metastasierten Hodentumoren
Treatment of patients with metastatic germ-cell tumours
Bokemeyer, Carsten
;
Beyer, Jörg
;
Heidenreich, Axel
Referiert
Hohe Fehlerquote nach langem Bereitschaftsdienst
Trichuris-suis-Behandlung der Colitis ulcerosa
Rauchen begünstigt chronische Alkohol-Pankreatitis
VARIA
Krimi-Hörbuch: Scharf wie die Mafia
Aus Unternehmen
Morbus Parkinson: Neuer MAO-B-Hemmer muss nicht auftitriert werden
Kurz informiert
Auto und Verkehr
SsangYong Rodius: Raumwunder aus Korea
Verkehrsforschungsinitiative INVENT: Autos sollen künftig „intelligenter“ werden
Reise / Sport / Freizeit
Arosa/Schweiz: Snow Walking und Wellness – Kunst
Leserreise Rom: Silvester in der Ewigen Stadt
Türkei: Für Kneippianer
Wirtschaft
Für Bankkunden: Alle Ertragspotenziale ausschöpfen
Ultraschall: Begriff der Sitzung
Personalien
Geehrt
Gewählt
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Allergisches Kontaktekzem unter Bufexamac
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening) der Bundesmantelverträge: Erstellung von Screening-Mammographie-Aufnahmen durch radiologische Fachkräfte
Bekanntmachungen: Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening) der Bundesmantelverträge
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 91 Abs. 5 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) über die anstehende Methodenbewertung der Ambulanten Ernährungsberatung vom 21. Oktober 2005
Bekanntmachungen: Aufhebung des Vorbehaltes zur Bekanntmachung von Beschlüssen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen sowie des Beschlusses der Partner des Bundesmantelvertrages
Mitteilungen: Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Spitzenverbände der Krankenkassen zum Inhalt und zur Durchführung der Prüfungen gemäß § 106 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB V („Zufälligkeitsprüfung“)
Bekanntmachungen: Richtlinien gemäß § 106 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB V („Zufälligkeitsprüfung“)
32. Symposion für Juristen und Ärzte der Kaiserin-Friedrich-Stiftung am 17./18. Februar 2006 in Berlin
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Gesamtnovelle 2005 der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 und 18 TFG
STATUS
Krankenhausärzte: Hartmannbund will „Tarifkompetenz“
Clade, Harald
Standpunkt: Flexible Modelle
Kaufmann, Roland
Versicherungen
Tagespflege: Kinder jetzt bei Unfällen geschützt
Flintrop, Jens
Hallesche: Ärztetarif
rco
VARIA
Post scriptum
Kopf hoch, König!
Schlusspunkt
zur RWE AG: Schlag ins Wasser
Deutsches Ärzteblatt 47/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsvereinbarung: Alter Kurs, neues Tempo
THEMEN DER ZEIT
Erfahrungsbericht: Der Arzt im Krankenbette
MEDIZIN: Referiert
Hohe Fehlerquote nach langem Bereitschaftsdienst
POLITIK: Leitartikel
Bundesärztekammer und Fachgesellschaften: Bei der Qualitätssicherung ist Kooperation erwünscht
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Chancen beim Einsatz in der „Dritten Welt“: Entwicklungshilfe für arbeitslose Arzte
MEDIZIN: Editorial
Prädiktive Diagnose genetischer Krankheiten: Chancen und Bürde
AKTUELLE POLITIK
Vor einer Mutprobe: Kassenärzte erwarten von der Politik konkrete Schritte gegen die „Überversorgung“
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die Industriegesellschaft als Brunnen- Vergifter?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
IPPNW: Muffig
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben