Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Infektionsschutz
Virologie
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Hessen
Krebstherapie
Arzneimittelstudien
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Kommerzialisierung
Medizinische Leitlinien
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2005
Deutsches Ärzteblatt 49/2005
Freitag, 9. Dezember 2005
Arzneimittelimitate: Lifestyle-Medikamente – im Visier der Fälscher
Gefälschte Arzneimittel sind hauptsächlich ein Problem der Entwicklungsländer. Doch das Internet öffnet Kriminellen ein Einfallstor zu den regulierten Märkten der Industriestaaten. In einer Plastikschüssel auf dem Kopf transportiert eine junge Afrikanerin ein Sammelsurium an Arzneimitteln – lose Medikamenten-Blister und Faltschachteln ordentlich...
Ethik in der Katastrophe: Wenn nicht alle gerettet werden können
Mit Triageentscheidungen im Katastrophenfall sowie Folgen der Rationierung in der medizinischen Akutversorgung beschäftigten sich Theologen und Ärzte in Frankfurt. Nach den Überschwemmungen in New Orleans seien durch den Hurrikan Katrina katastrophale Zustände zu beklagen gewesen, berichtete Prof. H. Tristam Engelhardt von der Rice University...
Ultraschalldiagnostik bei Arteriitis cranialis: Möglichkeiten und Grenzen
Zusammenfassung Die farbkodierte Duplexsonographie findet seit Entwicklung hochauflösender Ultraschallsonden zunehmende Verbreitung als nichtinvasive bildgebende Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf Arteriitis cranialis. Sonographisches Hauptkennzeichen ist die entzündliche, echoarme und konzentrische Wandverdickung, die das Gefäß hofartig...
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Der Oberschenkelhalsbruch
Zusammenfassung Der Oberschenkelhalsbruch ist eine der häufigsten osteoporotischen Frakturen. Die Inzidenz ist steigend. Bei derzeit etwa 100 000 Schenkelhalsfrakturen und Behandlungskosten von circa 2,5 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland bedeutet dies auch ein zunehmendes sozioökonomisches Problem. Selten sind junge Patienten im Rahmen eines...
SEITE EINS
Bonus-Malus-Regelung bei Verordnungen: Noch mehr Kontrolle
Rieser, Sabine
Ärzteproteste: Gute Presse
Flintrop, Jens
AKTUELL
Krankenversicherung: Überschuss von 882 Millionen
Ärzteproteste: Es wird dunkel in den Praxen
Bundestag: Lauterbach unterliegt
eCard in Österreich: Ausgabeprozess abgeschlossen
Selbstverwaltung: Ministerium will Reformen
Arzthelferinnen: Weniger Auszubildende
Schmerzforschung: Hypoalgesie der Borderline-Patienten
MEDIEN
Internet-Plattform: Familien-Ratgeber
Online-Publikation: Diabetes Care Monitor
Zertifizierte Fortbildung: E-Learning-Seminare
POLITIK
Ambulante Versorgung: Bayerische Hausärzte betreiben die Abspaltung
Maus, Josef
Influenzapandemie: Sachliche Diskussion statt Panikmache
Richter-Kuhlmann, Eva
Nachgefragt
DÄ
Arzneimittelimitate: Lifestyle-Medikamente – im Visier der Fälscher
Hibbeler, Birgit
;
Korzilius, Heike
Patientenzufriedenheit: Nicht genug geredet
Merten, Martina
KBV-Vertragsentwurf zu HIV/Aids: Am Patientenwunsch orientiert
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Zervixkarzinom-Früherkennung: Bilanz muss besser werden
Leinmüller, Renate
Kommentar: Zervixkarzinom-Früherkennung: Verbesserungen machbar
Iftner, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Ethik in der Katastrophe: Wenn nicht alle gerettet werden können
Klinkhammer, Gisela
Kommentar
Qualitätsmanagement: Angeordnete Zufriedenheit
Zorn, Ulrich
Public Private Partnerships: Unerwünschte Wirkungen
Wulf, Andreas
Aids-Therapie in Namibia: Mit der Hoffnung kommt die Verantwortung
Wunderlich, Daniela
;
Wunderlich, Ulrich
Erfolgreiche Therapie in einem Armenviertel von Nairobi
Hünten-Kirsch, Barbara
;
Uhlich, Eike
BRIEFE
Gesundheitsrente: Rürup-Rente für Ärzte ungeeignet
Versorgung: Bürokratischer Wasserkopf stört
Studium: Kein Niedergang des Ausbildungsniveaus
Studium: Keine schnellere Ausbildung im Ausland
Studium: Realität verkannt
Klinik und Praxis: Arzt ist kein Job
Heilberufsausweis: Teurer „Fortschritt“
Heilberufsausweis: Lieblose Gestaltung
Heilberufsausweis: Leistungsträger
Stammzellspende: Zusammenarbeit mit dem DRK gefordert
Stammzellspende: Nicht nur eine Spenderdatei
Hormontherapie: Unbelehrbar
Ärztliche Leitlinien: Juristische Anmerkungen
Versorgungswerke: Seit fünf Jahren Stagnation
BÜCHER
Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)
Adler, Georg
Allgemein- und Regionalanästhesie in der Traumachirurgie
Nickel, Ursula
;
Brambrink, Ansgar
Menschenversuche in der Weimarer Republik
Reuland, Andreas Jens
MEDIZIN
Ultraschalldiagnostik bei Arteriitis cranialis: Möglichkeiten und Grenzen
Colour-coded duplexsonography in giant cell arteritis – potentials and limitations
Reinhard, Matthias
;
Schmidt, Dieter
;
Hetzel, Andreas
Medizingeschichten: Medizinische Anthropologie – Krankheitsbegriff
Schott, H.
Medizingeschichten: Traditionelle Arzneimittel – Einhorn
Schott, H.
Diskussion
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Medizin ist Erfahrungsheilkunde
Hilt, Ekkehard
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Ärzte gegen pervertierte Nahrungsmittel
Oehl-Voss, Heinz
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Nichtevaluierte Methoden behalten hohen Stellenwert
Hennecke, Jürgen
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Therapie am wichtigsten für den Patienten
Schmieder, Anita
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Argumentation nicht nachvollziehbar
Gensky, Thomas
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Ungeeignet für Nachweis von Typ-3-Allergien
Schierl, Ralf
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Patienten oft verunsichert
Marsiske-Jurth, Claudia
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Fundierte Beweise müssen erbracht werden
Eliskases, Christoph G.
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Schlusswort
Kleine-Tebbe, Jörg
Referiert
Ursodeoxycholsäure bei primärer biliärer Zirrhose
Fundoplicatio schützt nicht vor Refluxösophagitis-Folgekarzinom
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Der Oberschenkelhalsbruch
The femoral neck fracture
Stöckle, Ulrich
;
Lucke, Martin
;
Haas, Norbert P.
Deutsches Ärzteblatt – cme
VARIA
Dresdner Frauenkirche: Versöhnung der Völker und Religionen
Schwierige anatomische Verhältnisse
Gummibärchen beim Facharzt
Aus Unternehmen
Tollwut-Prophylaxe: Nur fünf Prozent der Reisenden sind geimpft
Akutes Koronarsyndrom: Stellenwert von Tirofiban
Kurz informiert
Auto und Verkehr
Kindersitze im Test: Ernüchterndes Ergebnis
Kurz gefasst
Magnetresonanztomographie: Empfehlungen
Personalien
Geburtstage
Ernannt
Gewählt
Gestorben
Berufen
Universitäten
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Mitteilungen: Saisonale Influenza, Vogelgrippe und potenzielle Influenzapandemie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin, – einerseits – und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V., Siegburg, sowie der AEV – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V., Siegburg, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 17. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
6. Änderung der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)* vom 1. Oktober 2002
Erratum
STATUS
Wenn die Müdigkeit durchschlägt: Chronologie eines 24-Stunden-Dienstes
Goddemeier, Christof
VARIA
Schlusspunkt
zum Gold: Schwieriges Terrain
Die dunkle Seite der Macht
Deutsches Ärzteblatt 49/2005
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante Versorgung: Bayerische Hausärzte betreiben die Abspaltung
THEMEN DER ZEIT
Ethik in der Katastrophe: Wenn nicht alle gerettet werden können
MEDIZIN: Diskussion
Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit – Bewährte statt nicht evaluierte Diagnostik: Medizin ist Erfahrungsheilkunde
POLITIK: Leitartikel
GOÄ-Novelle: Ein zu kurzer Schritt
THEMEN DER ZEIT: Interview
Honduras
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Candida-Besiedlung und Befall des Gastrointestinaltrakts
AKTUELLE POLITIK
Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG: Eine neue Charta für die Krankenhausärzte
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärztliche Gesundheitsberatung - Leistungen und Abrechnungsmöglichkeiten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN: Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie - Bösartige Tumoren des Kolons
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben