Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kardiologie
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2006
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2006
Dienstag, 10. Januar 2006
Präventionsgesetz: Mehrheit für modifizierte Neufassung
Bundesärztekammer befragte Verbände, die auf dem Gebiet der Prävention aktiv sind. Es war als eine der großen Reformmaßnahmen der rot-grünen Regierung geplant: das Präventionsgesetz. 250 Millionen Euro jährlich aus Mitteln der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sollten die Gesundheit der Bevölkerung durch präventive Maßnahmen in Bund und...
Elektronische Gesundheitskarte: Akzeptanz und Nutzen sichern
Der Streit um Kosten und Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für die Leistungserbringer, die Körperschaften, die Politik, die Krankenkassen und nicht zuletzt für die Patienten wird sehr emotional und teilweise unsachlich geführt. Die eGK ist nicht der Problemlöser für alle derzeitigen Defizite im Gesundheitswesen, und sie ist auch...
Dr. med. Meryam Schouler-Ocak: Verwurzelt in Gegensätzen
Als sie mit sieben Jahren in Deutschland in die Schule kam, sprach sie nur Türkisch. Heute setzt sich die Oberärztin für psychisch kranke Migranten ein. Wenn das Oberarztzimmer von Dr. med. Meryam Schouler-Ocak sprechen könnte, hätte es sicherlich viel zu erzählen. In dem hellen, gelb gestrichenen Raum waren schon die Geschichten und Probleme...
Kriegs- und Krisengebiete: Zwischen den Fronten
Militärs setzen auf humanitäre Hilfe, um die Akzeptanz in Einsatzgebieten zu steigern. Für Hilfsorganisationen birgt dies Gefahren. Es war ein normaler Montag in Bagdad – soweit der Krieg Normalität zuließ. Sieben Monate nach der US-Invasion in den Irak hatten zahlreiche Hilfsorganisationen im Zentrum der irakischen Hauptstadt ihr Quartier bezogen....
EDITORIAL
Rückblick 2005: Ein einträgliches Jahr
Bühring, Petra
BÜCHER
Das Unbewusste und die Abwehrmechanismen. Psychoanalyse und Empirie / Der Traum und die Fehlleistungen
Werner, Christoph
;
Langenmayr, Arnold
Die psychiatrische Begutachtung. Eine allgemeine Einführung
Hoffmann-Richter, Ulrike
NACHRICHTEN
Nachvergütungen: Ermäßigter Steuertarif
Bühring, Petra
Stalkingopfer: Sensibilisierung und Vernetzung
Bühring, Petra
DÄrikatur: Prosit Neujahr!
Depression: Häufiges Versagen der Erstbehandlung
Meyer, Rüdiger
Mutter-Kind-Kuren: Kassen lehnen die Hälfte der Anträge ab
Bühring, Petra
Passivrauchen: Mehr als 3 000 Opfer jährlich
Bühring, Petra
Berufspolitik: Gemeinsam stärker
Bühring, Petra
Große Koalition: Optimistisch in das neue Jahr
Merten, Martina
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kooperation mit Klinikketten
Maus, Josef
Schwarzer-Peter-Spiel
Korzilius, Heike
Ärztliche Vergütung: Endlich Euro statt Punkte
Maus, Josef
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Wirksamkeitsnachweis steht noch aus
Gerst, Thomas
Präventionsgesetz: Mehrheit für modifizierte Neufassung
Kunstmann, Wilfried
;
Nehrkorn, Manja
Referiert
Adipositas bei Kindern: Weitere Forschung notwendig
POLITIK
Ambulante Versorgung psychisch Kranker: Grundversorgung gefährdet
Bühring, Petra
Willensfreiheit: Erschüttertes Selbstbild
Rieser, Sabine
;
CU
Pflegeversicherung: Besser als ihr Ruf
Jachertz, Norbert
Elektronische Gesundheitskarte: Akzeptanz und Nutzen sichern
Lindner, Martin
THEMEN DER ZEIT
Dr. med. Meryam Schouler-Ocak: Verwurzelt in Gegensätzen
Hibbeler, Birgit
Referiert
Antidepressiva: Erhöhtes Suizidrisiko bei Kindern und Jugendlichen
THEMEN DER ZEIT
Kriegs- und Krisengebiete: Zwischen den Fronten
Neuber, Harald C.
Patientenmobilität: Im Gänsemarsch voran
Spielberg, Petra
BRIEFE
Lexikon: BZgA
Therapiemethoden: Verunglimpfung der Tiefenpsychologie
TK-Modell: Gefährlich für Patienten
TK-Modell: Grundsätzliche Auseinandersetzung
Deutschland altert: Vergleich mit der Medizin
WISSENSCHAFT
Psychische Erkrankungen in Europa: Lebenszeitrisiko mehr als 50 Prozent
Meyer, Rüdiger
Psychosoziale Aspekte onkologischer Erkrankungen: „Der Einfluss der Psyche ist sekundär“
Sonnenmos, Marion
Verhaltenstherapie: Integrativer Ansatz zugunsten der Patienten
Richard, Matthias
BÜCHER
Vertieftes Coming-out. Schwules Selbstbewusstsein jenseits von Hedonismus und Depression
Wiesendanger, Kurt
Gerontopsychiatrie. Grundlagen, Klinik und Praxis
Bergener, Manfred
;
Hampel, Harald
;
Möller, Hans-Jürgen
;
Zaudig, Michael
FEUILLETON
Pablo Picasso: Die menschliche Figur
Gold, Dagmar
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Positive Wahrnehmung
Krahmer, Katja
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 110. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. 1. 2006
Bekanntmachungen: Erratum
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses gem. § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 106. Sitzung am 8. November 2005 zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses gem. § 85 Abs. 4 a SGB V in seiner 106. Sitzung am 8. November 2005 zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Mitteilungen: Beschlüsse des Bewertungsausschusses aus seiner 107. Sitzung (schriftliches Beschlussverfahren) zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 107. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Mitteilungen: Änderungen des Vertrages mit der Bundeswehr
Bekanntmachungen: Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, Bonn, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, Berlin, vertreten durch den Vorstand, wird zum Vertrag vom 31. Januar 1989 folgender 10. Nachtrag geschlossen
Mitteilungen: Vertrag Dienstunfall Bahn und Post
Bekanntmachungen: Zwischen dem Bundeseisenbahnvermögen, vertreten durch den Präsidenten, Bonn, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, Berlin, vertreten durch den Vorstand, wird zum Vertrag vom 21. Mai 1984 über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Beamten des Bundeseisenbahnvermögens folgender 10. Nachtrag vereinbart
Zwischen der Unfallkasse Post und Telekom (UK PT), vertreten durch den Geschäftsführer, Tübingen, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, Berlin, vertreten durch den Vorstand wird zum Vertrag vom 6. Juni 1984 über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Beamten der aus der ehemaligen Deutschen Bundespost hervorgegangenen Unternehmen und Dienststellen folgender 10. Nachtrag vereinbart
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Stellungnahme zur „Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)“
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „UAW-News – International“ Rhabdomyolyse und Koma nach Amisulprid (Solian®)
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gem. § 87 Abs. 3 SGB V des Bewertungsausschusses in seiner 108. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Bewertung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (BUB-Richtlinie) in Anlage A „Anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden“ vom 20. September 2005
KINDER-PSYCHE
Clara: Geborgen in der Mitte des Baumes
Eimecke, Sylvia
Impressum
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kooperation mit Klinikketten
THEMEN DER ZEIT
Dr. med. Meryam Schouler-Ocak: Verwurzelt in Gegensätzen
WISSENSCHAFT
Psychische Erkrankungen in Europa: Lebenszeitrisiko mehr als 50 Prozent
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben