Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Impfen
Statine
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2006
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2006
Freitag, 10. Februar 2006
(Muster-)Berufsordnung: Verbindliche Rechte und Pflichten
Beim 7. Psychotherapeutentag verabschiedeten die Delegierten der Länder kammern eine (Muster-)Berufsordnung. Diskussionsbedarf gab es zur Internet-Psychotherapie und zum Abstinenzgebot nach der Therapie. Die Verabschiedung einer Berufsordnung ist ein wichtiger Schritt zur Definition des Berufes und zur Identitätsfindung der Psychotherapeuten. Das...
Einflussnahme auf die Versorgung: Gestalten statt verwalten – die Kassen meinen es ernst
Sie schulen Mitarbeiter in Sachen Service, erweitern Kosten- und Fallmanagement, schließen Integrationsverträge. Das neue Rollenverständnis der Kassen ist sichtbar, aber nicht unumstritten. Sie suchen ein geeignetes Krankenhaus in Ihrer Nähe? Dann nutzen Sie unseren Krankenhaus-Navigator“, empfiehlt die AOK in Mecklenburg-Vorpommern. „Vorsorge ist...
Generation Research Program: Die unbekannte Generation plus
Wissenschaftler und Techniker in Bad Tölz arbeiten an Zukunftsmodellen und Technologien für eine ältere Gesellschaft. Die zentralen Fragen, die uns bewegen, lassen sich nur interdisziplinär beantworten“, meint der Hirnforscher Prof. Dr. med. Ernst Pöppel. Ganz besonders trifft das auf psychologische und medizinische Fragen des Älterwerdens zu, die...
Emil Kraepelin: „Natürliche Krankheitseinheiten“
Vor 150 Jahren wurde der Psychiater geboren. Kraepelin entwirft ein zweigliedriges Modell endogener Psychosen. Er vertritt einen klinisch-pragmatischen Krankheitsbegriff. Sein Name ist in der Psychiatriegeschichte vor allem mit einem bis heute einflussreichen Konzept verbunden – dem so genannten zweigliedrigen Modell der endogenen Psychosen. Dabei...
EDITORIAL
Kindesmisshandlung: Früherkennung
Bühring, Petra
BÜCHER
Verletzte Seelen. Möglichkeiten und Perspektiven einer historischen Traumaforschung
Seidler, Günter H.
;
Eckart, Wolfgang U.
Narzissmus. Grundlagen – Störungsbilder – Therapie
Kernberg, Otto F.
;
Hartmann, Hans-Peter
NACHRICHTEN
Bündnis Gesundheit: Geschlossen wie 1999
Stüwe, Heinz
Suchterkrankungen: Sinnvolles Case-Management
Bühring, Petra
DÄrikatur: Ärzte protestieren in Berlin
Psychiatrie: Zwangsweise Unterbringung überprüfen
Bühring, Petra
Forschungsskandal: Hwang fälschte Studie komplett
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitskarte: Feldtests in acht Bundesländern
Krüger-Brand, Heike E.
Aktive Sterbehilfe: Straffreiheit gefordert
Klinkhammer, Gisela
Pränataldiagnostik: Bessere Beratung
afp
Exzellenzinitiative: Erstauswahl beendet
EB
Gerontopsychiatrie: Warnsignale erkennen
Hibbeler, Birgit
POLITIK
(Muster-)Berufsordnung: Verbindliche Rechte und Pflichten
Berufsordnung in der Praxis: Die häufigsten Fragen
Gesundheitsreform: Bittere Pille für die SPD
Blöß, Timo
Nachgefragt: Dieter Hundt
DÄ
Gebührenordnung: Überarbeitung gefordert
Bühring, Petra
Ambulante Versorgung: Eckpunkte für ein neues Vertragsarztrecht
Maus, Josef
Einflussnahme auf die Versorgung: Gestalten statt verwalten – die Kassen meinen es ernst
Flintrop, Jens
;
Rieser, Sabine
NACHRICHTEN
Nachgefragt: Prof. Dr. Herbert Rebscher
POLITIK
Ihre Meinung ist gefragt
Maus, Josef
THEMEN DER ZEIT
Generation Research Program: Die unbekannte Generation plus
Krüger-Brand, Heike E.
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 7): Estland – Auf Erfolgskurs
Merten, Martina
Gesundheitswesen Estlands
Merten, Martina
Emil Kraepelin: „Natürliche Krankheitseinheiten“
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Lexikon: Psycho-Berufe
ADHS: Inflationärer Gebrauch
ADHS: Homöopathische Behandlung wirksam
ADHS: Einseitige Sichtweise
WISSENSCHAFT
Schlafstörungen: Häufig unterschätzt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Drogenabhängige Jugendliche: Familientherapie zur Frühintervention
WISSENSCHAFT
Internet-Recherche zum Thema Mobbing: Nützliche Informationen
Referiert
Home Treatment: Alternative zum Krankenhaus
Hyperaktive Kinder: Stressmanagement für Eltern
BÜCHER
Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Theorie
Gerlach, Manfred
;
Warnke, Andreas
;
Wewetzer, Christoph
Psychologische Begutachtung im Strafverfahren. Indikationen, Methoden und Qualitätsstandards
Kröber, Hans-Ludwig
;
Steller, Max
KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Kognitive Verhaltenstherapie
Stavemann, Harlich H.
Depressionen im Alter. Diagnostik, Therapie, Angehörigenarbeit, Fürsorge, Gerontopsychiatrische Depressionsstationen
Wolfersdorf, Manfred
;
Schüler, Michael
FEUILLETON
Helmut Schober: Eintauchen ins Unendliche
Krannich, Stephanie
Henri Matisse: Kunst des Gleichgewichts
Sander-Fell, Sabine
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur Fortbildung der Fachärzte im Krankenhaus
Mitteilungen: Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagement für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung vom 18. Oktober 2005
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie/AMR) vom 18. Oktober 2005
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Beschluss des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer zur weiterführenden sonographischen Fetaldiagnostik
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Beschlussfassungen des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses gem. § 85 Abs. 4 a SGB V in seiner 111. Sitzung am 16. Dezember 2005 zu Änderungen des Beschlusses zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V durch den Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V vom 29. Oktober 2004 mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Beschlüsse zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 111. Sitzung am 16. Dezember 2005 mit Wirkung zum 1. Oktober 2005
Beschlüsse zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 111. Sitzung am 16. Dezember 2005 mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Beschlüsse zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 111. Sitzung am 16. Dezember 2005 mit Wirkung zum 1. Januar bis zum 30. Juni 2006
Beschlüsse zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in seiner 111. Sitzung am 16. Dezember 2005 mit Wirkung zum 1. April 2006
Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der 4. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V vom 16. Dezember 2005:
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses gem. § 85 Abs. 4 a SGB V in seiner 4. Sitzung am 16. Dezember 2005 zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2006
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß. § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 4. Sitzung am 16. Dezember 2005 gemäß § 85 a Abs. 5 Satz 6 SGB V zu den vorbereitenden Maßnahmen zur Einführung von morbiditätsorientierten Regelleistungsvolumen
Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der Partner des Bundesmantelvertrages, der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen sowie des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen in der 218. Sitzung zur Streichung der Leistungen unter 32.3.13 des Kapitel 32 der E-GO sowie Überleitung des Interpretationsbeschlusses Nr. 46 des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses in das Kapitel 40 der E-GO
ärztewoche thüringen: 8. und 9. April 2006
KINDER-PSYCHE
Anja: Gefühl des Gefangenseins
Anlauf, Martina
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
(Muster-)Berufsordnung: Verbindliche Rechte und Pflichten
THEMEN DER ZEIT
Generation Research Program: Die unbekannte Generation plus
WISSENSCHAFT
Schlafstörungen: Häufig unterschätzt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben