Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
3/2006
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2006
Freitag, 10. März 2006
Vorschläge für ein neues GKV-Finanzkonzept: Gut gemixter Reformcocktail für 2006 gesucht
Immer mehr Fachleute meinen: Elemente von Bürgerversicherung und Kopfpauschale lassen sich kombinieren. Wie am besten – darüber reden die Wissenschaftler gern, während sich Politiker von SPD und Union in Schweigen hüllen. Vorn die Berge und hinten das Meer – so ein Haus gibt es eben nicht zu kaufen“, sagen manche Zeitgenossen mit leisem Spott, wenn...
Psychoonkologie: Halten und Aushalten
Psychoonkologische Begleitung kann Krebs nicht heilen, aber das Leben mit der Erkrankung leichter machen. Die Bedeutung dieses ganzheitlichen Behandlungsansatzes nimmt zu. Trotz Verbesserung von Patientenaufklärung und Vorsorgeuntersuchung und stetig erweiterter Behandlungsmöglichkeiten in der Krebserkennung und -behandlung wird die Diagnose Krebs...
Sigmund Freud – Psychoanalyse als Kulturkritik: 75 Jahre „Unbehagen in der Kultur“
Sigmund Freud hatte im Herbst 1927 „Die Zukunft einer Illusion“ beendet. In den folgenden beiden Jahren veröffentlichte er wenig, in erster Linie wegen seiner Erkrankung. Im Sommer 1929 begann der 73-Jährige jedoch mit der Arbeit an einem neuen Buch. Das erste Kapitel wurde bereits Ende 1929 in „Psychoanalytische Bewegung“ veröffentlicht, 1930...
China: Grauer Himmel, dunkle Lungen
Das bevölkerungsreichste Land der Welt steht vor immensen Herausforderungen: die Umweltbelastungen wirken sich immer mehr auf die Gesundheit der Menschen aus – aber nur eine Minderheit ist krankenversichert. Dunkle Smogwolken hängen über den gräulichen Hochhäusern von Peking, viele Menschen, die eilig durch die bevölkerten Straßen und Gassen...
EDITORIAL
Kassenarztsitze: Freie Marktwirtschaft
Bühring, Petra
BÜCHER
Gewissenlos. Die Psychopathen unter uns
Hare, Robert D.
Psychoonkologie. Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs
Tschuschke, Volker
NACHRICHTEN
IQWiG: Positive Bilanz nach einem Jahr
Merten, Martina
KV Hamburg: Ab 2005 zahlen Kassen allein
Bühring, Petra
DÄrikatur: Ulla Schmidt – Kurzurlaub in Deutschland
Hochschulreform: Master soll Qualität sichern
Bühring, Petra
Exzellenzinitiative: Erstauswahl beendet
EB
EMBASE: Ärzteblatt gelistet
Korzilius, Heike
Rauchfrei 2006: Kampagne gegen Nikotin
Blöß, Timo
Roswitha Beck: Bürgerliches Engagement
Bühring, Petra
Broschüre: Suizidprävention im Alter
Gerst, Thomas
Gesundheitsreform: Ärzteverbände schlagen Eckpunkte vor
Korzilius, Heike
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ärztliches Handeln in Freiheit
Maus, Josef
Ambulante Versorgung: Blick in die Zukunft
Vorschläge für ein neues GKV-Finanzkonzept: Gut gemixter Reformcocktail für 2006 gesucht
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Bundespsychotherapeutenkammer: „Die Integration war wichtig – trotz der heftigen Konflikte“
Bühring, Petra
Referiert
Analytische Gruppentherapie: Langzeitwirkung untersucht
POLITIK
Vertragsarztrecht: Getrennte Bedarfsplanung erforderlich
Funke-Kaiser, Kay
Referiert
Therapievergleich: Wirkungsvolle Langzeittherapien
POLITIK
Frühprävention von Kindesvernachlässigung: Die Kinder schützen, den Eltern helfen
Bühring, Petra
Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U 1 bis U 9: Im Fokus des G-BA
Rieser, Sabine
Integrierte Versorgung: Qualitätsgesichertes Netz
Bühring, Petra
EU-Dienstleistungsrichtlinie: Gesundheit ausgenommen
Spielberg, Petra
Abschiebung: Hartes Urteil für Psychiater
Rabbata, Samir
THEMEN DER ZEIT
Psychoonkologie: Halten und Aushalten
Hack, Christa
Referiert
Therapeutische Hausaufgaben: Meinungen zur Wirkung gehen auseinander
THEMEN DER ZEIT
Sigmund Freud – Psychoanalyse als Kulturkritik: 75 Jahre „Unbehagen in der Kultur“
Goddemeier, Christof
20 Jahre Tschernobyl: Aufräumarbeiter leiden unter den Folgen
Claußen, Angelika
Referiert
Allergische Rhinitis: Zur Psychologie des Heuschnupfens
THEMEN DER ZEIT
China: Grauer Himmel, dunkle Lungen
Merten, Martina
BRIEFE
TK-Projekt: Erfolg herbeigeredet
Verhaltenstherapie: Mehr als die Anwendung von „Psycho“-Techniken
Lexikon: MDK
Gesundheitskarte: Patientenautonomie
Das Porträt: Warmherzige Ärztin
WISSENSCHAFT
Misserfolge in der Psychotherapie: Problematik wird unterschätzt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Autistische Kinder: Fortschritte durch Antworttraining
WISSENSCHAFT
Misserfolge in der Psychotherapie: „Sinnvoll wäre ein eigener Beipackzettel“
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Heidelberger Studie: Wirksamkeit psychodynamischer Therapie bei Kindern
Soziale Phobie bei Kindern: Social Effectiveness Therapy wirksam
BÜCHER
Spiritualität und Kreativität in der Psychotherapie mit älteren Menschen
Bäurle, Peter
;
Förstl, Hans
;
Hell, Daniel
;
Radebold, Hartmut
;
Riedel, Ingrid
;
Studer, Karl
Manisch-depressiv? Was Betroffene und Angehörige wissen sollten
Meyer, Thomas D.
Das Unglück der kleinen Giftmischerin. Und zehn weitere Geschichten aus der Forensik
Wulff, Erich
Das Wort Psychiatrie . . . wurde in Halle geboren
Marneros, Andreas
;
Pillmann, Frank
FEUILLETON
Das Antonius-Prinzip: Grunderfahrung aller Menschen
Kraft, Hartmut
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen/Bekanntmachungen: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ärztewoche thüringen 8. und 9.April 2006
Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Bundesministerium des Innern: Umbenennung des „Bundesgrenzschutzes“ in „Bundespolizei“
Bekanntmachungen: Umbenennung des „Bundesgrenzschutzes“ in „Bundespolizei“
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der BUB-Richtlinie in Anlage B (Nicht anerkannte Methoden): Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie (LITT) vom 18. Oktober 2005
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – „UAW-News – International“: Psychiatrische Störungen unter Metamizol
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte vom 18. Oktober 2005
KINDER-PSYCHE
Jutta: „Es ist schrecklich, ich zu sein“
Grabarkiewicz, Justyna
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ärztliches Handeln in Freiheit
THEMEN DER ZEIT
Psychoonkologie: Halten und Aushalten
WISSENSCHAFT
Misserfolge in der Psychotherapie: Problematik wird unterschätzt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben