Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2006
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2006
Mittwoch, 10. Mai 2006
Fußball-Weltmeisterschaft: Wie sich die WM-Städte auf eventuelle Katastrophenfälle vorbereiten
Grundlage der Aktivitäten ist das „Nationale Sicherheitskonzept FIFA-WM 2006“ sowie das „Musterkonzept Katastrophenschutz“. Die Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis 9. Juli wird Deutschland in gewisser Weise in einen Ausnahmezustand versetzen: Mehr als 3,2 Millionen Zuschauer werden erwartet, davon etwa eine Million aus dem Ausland. 32...
Weibliche Genitalverstümmelung: Lebenslanges Leiden
Zunehmende Migration verschärft das Problem der weiblichen „Beschneidung“ auch in Deutschland. Ein Überblick über Hintergrund und Folgen Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) beschreibt nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jede nichttherapeutische, zum Beispiel religiös oder kulturell begründete,...
Befragung von Wöchnerinnen: Unzufrieden mit Unterstützung
Ergebnisse der Kinderwunsch- und Wachstumsstudie Um Aufschluss über die Zufriedenheit von Wöchnerinnen mit ihrer Lebenssituation zu erhalten, wurden im Rahmen einer „Kinderwunsch- und Wachstumsstudie“ bundesweit 5 143 Wöchnerinnen befragt (1998 bis 2000). Aufgrund des unterschiedlichen generativen Verhaltens in der DDR und in der Bundesrepublik...
Demographischer Wandel: Herausforderungen für die Pflege
Versorgung alter Menschen als zentrale Zukunftsaufgabe Deutschland ist, wie kaum eine andere Gesellschaft, von einem quasi doppelten Alterungsprozess gekennzeichnet; denn die konstante Zunahme der Zahl alter sowie vor allem sehr alter Menschen geht mit einem anhaltenden Geburtenrückgang einher, der die Gesamtbevölkerung schrumpfen und den Anteil...
EDITORIAL
Gesprächspsychotherapie: Weiter in der Warteschleife
Bühring, Petra
BÜCHER
Wenn die Liebe schwindet
Willi, Jürg
;
Limacher, Bernhard
Psyche und Ästhetik
Dannecker, Karin
NACHRICHTEN
Schönheitswahn: DVD-Projekt an Schulen geplant
Merten, Martina
GKV-Finanzausgleich: 14,9 Milliarden Euro umverteilt
EB
Portal: Dissoziative Störungen
EB
DÄrikatur: IGeL-Aktionswochen
Patientenberatung: Unabhängiger Verbund gegründet
Blöß, Timo
Gerontopsychiatrie: Warnsignale erkennen
Hibbeler, Birgit
Tabakwerbeverbot: Deutschland droht Klage
Spielberg, Petra
Zulassung einer Psychotherapeutin – Vorgaben zu Arbeitsumfang im Zeitfenster: zulässig
BE
Genitalverstümmelung: Hilfe für betroffene Frauen
Jachertz, Norbert
Psychisch kranke Kinder: Politik hält Versorgung für ausreichend
Bühring, Petra
POLITIK
Vertragsarztrecht: Ulla Schmidt legt Gesetzentwurf vor
Maus, Josef
Gesundheitsreform: Ein Pool für die GKV
Blöß, Timo
;
Rabbata, Samir
KBV kontrovers: „Wir leben heute schon auf Pump“
Korzilius, Heike
Der Fahrplan zur Gesundheitsreform steht
Rabbata, Samir
Neue Bundesländer: „Wir brauchen die Reformen – jetzt“
Merten, Martina
Europaweite Dienstleistungen: Verbraucherschutz ohne Grenzen
Spielberg, Petra
Heroingestützte Behandlung: Weg von der Straße
Bühring, Petra
E-Health in Europa: Karten- und Netzmodelle
Krüger-Brand, Heike E.
Hausarztvertrag: Erfolge nicht klar messbar
Rabbata, Samir
THEMEN DER ZEIT
Fußball-Weltmeisterschaft: Wie sich die WM-Städte auf eventuelle Katastrophenfälle vorbereiten
Stoschek, Jürgen
;
Petsch, Peter Michael
Weibliche Genitalverstümmelung: Lebenslanges Leiden
Kentenich, Heribert
;
Utz-Billing, Isabell
Demographischer Wandel: Herausforderungen für die Pflege
Winter, Maik H.-J.
Befragung von Wöchnerinnen: Unzufrieden mit Unterstützung
Voigt, Manfred
BRIEFE
Misserfolge: Zielvorstellungen abklären
Interview: Schlag ins Gesicht
Interview: Definition der Psychotherapie
Interview: Falscher Eindruck vermittelt
Berufsordnung: Geschützter Raum
Abschiebung: Skandalöses Urteil
Abschiebung: Demütigend
Abschiebung: Der Arzt als Anwalt des Patienten
Lexikon: Wirtschaftlichkeit
WISSENSCHAFT
Lebenswelten von Psychotherapeuten: „Sanfte“ Karrieren bevorzugt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Eltern-Kind-Therapie: Von Lehrern als wenig wirksam beschrieben
WISSENSCHAFT
Bindung und Verarbeitung von Verlusten: Bei Therapie Fokus auf Beziehungsaspekte
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Alkoholkonsum im Jugendalter: Faktoren für Suchtmuster
WISSENSCHAFT
Transgenerationelle Traumatisierung: Erinnerungsarbeit notwendig
Stein, Bertram von der
Referiert
Ethik-Kriterien: Vorschläge zur Orientierung
BÜCHER
Sigmund Freud: Wiener Melange
Koch, Joachim
Lehrbuch Psychiatrie für Studium und Beruf
Rahn, Ewald
;
Mahnkopf, Angela
Wissenschaftsgeschichte der ADHS. Kramer-Pollnow im Spiegel der Zeit
Rothenberger, Aribert
;
Neumärker, Klaus-Jürgen
Psychosomatische Dermatologie
Harth, Wolfgang
;
Gieler, Uwe
FEUILLETON
Frankfurt und Maastricht: Die Latte hoch gelegt
Jaeschke, Helmut
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bekanntmachungen: Erratum zu der Beschlussfassung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 112. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2006
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Rehabilitations-Richtlinien vom 21. Februar 2006
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte (Zuordnung der Planungsbereiche zu den Kreistypen)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte (Aktualisierung der Auflistung der Kassenärztlichen Vereinigungen)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) beschlossen
Bekanntmachungen: TEIL A – Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) gemäß § 85a Abs. 5 Satz 6 SGB V zu den vorbereitenden Maßnahmen einer Beschlussfassung zur Einführung morbiditätsbezogener Regelleistungsvolumen gemäß § 85a Abs. 1 SGB V und § 85b Abs. 4 Satz 3 SGB V mit Wirkung zum 1. April 2006
Bekanntmachungen: TEIL B – Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2006
Bekanntmachungen: TEIL C – Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 113. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2006
Mitteilungen: Ergänzende Vereinbarung zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005
Bekanntmachungen: Änderung von Abs. 7 der ergänzenden Vereinbarung zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) zum 1. April 2005
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur Positronenemissionstomographie vom 20. 12. 2005
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur hyperbaren Sauerstofftherapie bei clostridialer Myonekrose vom 20. 12. 2005
Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Praxiszertifizierungen nach dem QM-System QEP®
Aufhebung des Vorbehaltes zur Bekanntmachung von Beschlüssen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen sowie des Beschlusses der Partner des Bundesmantelvertrages
Curriculum: „Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen“
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur Protonentherapie bei zerebralen arteriovenösen Malformationen vom 20. 12. 2005
KINDER-PSYCHE
Susanne: „Meine Einsamkeit“
Eimecke, Sylvia
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Vertragsarztrecht: Ulla Schmidt legt Gesetzentwurf vor
THEMEN DER ZEIT
Fußball-Weltmeisterschaft: Wie sich die WM-Städte auf eventuelle Katastrophenfälle vorbereiten
WISSENSCHAFT
Lebenswelten von Psychotherapeuten: „Sanfte“ Karrieren bevorzugt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben