Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausplanung
Infektionen
Pflegepersonal
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Kindergesundheit
E-Health
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2006
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2006
Samstag, 10. Juni 2006
TOP II: Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen – Zeichen setzen für die ärztliche Psychotherapie
Der Deutsche Ärztetag setzt sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein und unterstützt die Forderung nach einem biopsychosozialen Behandlungsansatz in allen Fachgebieten. Ein deutliches Signal gegen die Stigmatisierung psychisch Kranker und für die Förderung der psychiatrisch-psy- chosomatisch-psychotherapeuti- schen Kompetenz im...
Stigmatisierung
„Viele Krankheiten sind stigmatisiert, nicht nur psychische. Doch das Stigma psychischer Krankheiten unterscheidet sich von dem anderer Krankheiten.“ Darauf verwies Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Norman Sartorius, Wissenschaftlicher Direktor des Weltprogramms gegen Stigma und Diskriminierung der World Psychiatric Association in Genf, in...
Lobbyismus im Gesundheitswesen: Kein Hindernis für Reformen
Interessenvertreter werden in jüngster Zeit heftig kritisiert. Doch trotz manch erfolgreicher Einflussnahme ist ihre Macht begrenzt. Es duftet deftig in der ersten Etage des Berliner Hyatt-Hotels am Potsdamer Platz. Auf Gasbrennern köcheln Geschnetzeltes und Fisch. Zum Nachtisch gibt es Obstsalat und Kuchen. Appetitlich, aber nicht zu exquisit – so...
Ludwig Binswanger: Begründer der Daseinsanalyse
Vor 125 Jahren wurde der Psychiater und Psychotherapeut geboren. Der Name seines Onkels Otto Binswanger ging in die klinische Nomenklatur ein: Als Ordinarius für Psychiatrie in Jena beschrieb er die Binswanger-Krankheit, eine Form der Demenz, bei der langjähriger Bluthochdruck und Arteriosklerose zu einer Schädigung des Gehirns führen. Ludwig...
EDITORIAL
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Interessante Optionen
Bühring, Petra
BÜCHER
Imaginationen therapieren. Neue Erkenntnisse zur Katathym-Imaginativen Psychotherapie
Kottje-Birnbacher, L.
;
Wilke, E.
;
Krippner, K.
;
Dieter, W.
Wirksam behandeln. Nutzung von bewussten und unbewussten Aufträgen in der Psychotherapie, Medizin und Supervision
Boessmann, Udo
Vertragsarztrecht kompakt. Die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen
Schirmer, Horst Dieter
NACHRICHTEN
Praxisgebühr: Folgen nicht klar messbar
Rabbata, Samir
Demenz: Verein hilft Betroffenen
Rabbata, Samir
DÄrikatur: Große Koalition - Gesundheitsreform kommt bald
Drogenbericht: Erneut weniger Drogentote
Bühring, Petra
Stalking-Opfer: Strafrechtlich besserer Schutz
Bühring, Petra
Mutter-Kind-Kuren: Immer weniger beansprucht
Bühring, Petra
Privathonorare: Vorerst kein Standardtarif für Beamte
Flintrop, Jens
Bundesausschuss: Multimorbide Patienten berücksichtigen
Bühring, Petra
POLITIK
8. Deutscher Psychotherapeutentag: Signal für die Neuropsychologie
Bühring, Petra
;
Gerst, Thomas
Patientensicherheit: Eine erste Bilanz
Merten, Martina
KBV-Vertreterversammlung: Eine KV – für alle
Korzilius, Heike
;
Maus, Josef
Vertragsärzte: Hausärzte fordern eigene KV
Rabbata, Samir
Das GKV-Modernisierungsgesetz und die Folgen – Beske: „Veränderung ist keine Verbesserung“
Rieser, Sabine
TOP II: Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen – Zeichen setzen für die ärztliche Psychotherapie
Bühring, Petra
Stigmatisierung
Krüger-Brand, Heike E.
Fotoausstellung: „Ich bin krank, nicht verrückt“
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Lobbyismus im Gesundheitswesen: Kein Hindernis für Reformen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Ludwig Binswanger: Begründer der Daseinsanalyse
Goddemeier, Christof
Alterssicherung: Die Versorgungswerke sind für die Zukunft gerüstet
Jung, Michael
BRIEFE
Psychische Störungen: Gesundheit braucht soziale Gerechtigkeit
Psychische Störungen: Suchterkrankungen frühzeitig erkennen
Psychische Störungen: Depressive bleiben häufig auf der Strecke
Psychische Störungen: Längst überfälliger Artikel
V. von Weizsäcker: Kleiner Wermutstropfen
Lexikon: Gesundheitsökonomie
V. von Weizsäcker: Besonnener Forscher
Enkopresis: Ausdruck ungelöster Konflikte
WISSENSCHAFT
Paartherapie: Keine Wertung vornehmen
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Elterntraining: Moderate, aber stabile Effekte
WISSENSCHAFT
Virtual-Reality-Technologien: Weitere Forschung notwendig
Eichenberg, Christiane
Referiert
Genderforschung: Geschlecht beeinflusst die Diagnose
Körperdysmorphe Störungen: Verhaltenstherapie als Methode erster Wahl
Hyperaktive Kinder: Yoga als zusätzliche Therapie hilfreich
Einfühlungsvermögen: Neues Messinstrument
BÜCHER
Therapy on Demand. Narzissmus und bedarfsorientierte Psychotherapie
Schmidbauer, Wolfgang
Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch
Young, Jeffrey E.
;
Klosko, Janet S.
;
Weishaar, Marjorie E.
Psychotherapie für Kinder. Ein Leitfaden für Eltern und andere Erziehende
Erner-Schwab, Christiane
Praktische Verhaltensmedizin
Köllner, Volker
;
Broda, Michael
FEUILLETON
Freud-Museum: Vom Denken im Liegen
Motz, Roland
Sigmund Freuds 150. Geburtstag: Psychoanalyse spielerisch entdecken
Franzen, Georg
DOKUMENTATION
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen: gegen Stigmatisierung – für Stärkung der ärztlichen Psychotherapie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG – Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie
Curriculum: „Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen“
KINDER-PSYCHE
Viktoria: Skyline des Lebens
Riegels, Margret
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
8. Deutscher Psychotherapeutentag: Signal für die Neuropsychologie
THEMEN DER ZEIT
Lobbyismus im Gesundheitswesen: Kein Hindernis für Reformen
WISSENSCHAFT
Paartherapie: Keine Wertung vornehmen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben