Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Ernährung
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2006
Deutsches Ärzteblatt 9/2006
Freitag, 3. März 2006
Renteneintrittsalter: Höhere Lebenserwartung zwingt zur Anhebung
Bundesregierung schafft Fakten auch für die ärztlichen Versorgungswerke. Die Grundsatzentscheidung der Bundesregierung, die Lebensarbeitszeit schrittweise bis 2029 um zwei Jahre zu verlängern, ist auf Zustimmung, aber auch auf Kritik gestoßen. Von politischem Gewicht ist vor allem der Einwand, dass man an eine Erhöhung der Altersgrenzen erst denken...
Telemonitoring und Electronic Homecare: Therapie im Wohnzimmer
Mit telemedizinischen Systemen zur Patientenüberwachung rückt die häusliche Umgebung ins Zentrum der Gesundheitsvorsorge und -versorgung. Als der Rettungsdienst eintrifft, liegt der Rentner Fritz K. (72) mit akuten Herzbeschwerden auf dem Sofa in seinem Wohnzimmer. Die Diagnose lautet Vorhofflimmern, zur genaueren Abklärung seines Zustandes soll...
Brustkrebs: Teilbrustbestrahlung nach brusterhaltender Operation
Zusammenfassung Die Hauptindikation für eine Teilbrustbestrahlung nach brusterhaltender Chirurgie ist die umschriebene Dosisaufsättigung (Boost) der primären Tumorregion vor oder nach perkutaner Homogenbestrahlung der Brust. Überwiegend erfolgt der Boost mit Elektronenstrahlung; auch mit der interstitiellen Multikatheter-Brachytherapie liegen...
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Indikationen zur molekulargenetischen Diagnostik bei erblichen Krankheiten
Zusammenfassung Die Molekulargenetik hat einen festen Platz bei der Aufklärung von Krankheitsursachen und gewinnt auch in der medizinischen Diagnostik immer mehr an Bedeutung. Sie unterscheidet sich in wichtigen Aspekten von anderen Laboruntersuchungen und bedarf hinsichtlich Interpretation und Befundvermittlung eines spezifisch humangenetischen...
SEITE EINS
Präventionsgesetz: Falsches Opfer
Blöß, Timo
Kassenwettbewerb: KonFusion
Flintrop, Jens
AKTUELL
Opiatabhängige: Verbesserte Substitutionsbehandlung
Gesundheitskarte: Einheitliche Versichertennummer
Rezepte: Pflichtangaben erweitert
OTC-Ausnahmeliste: Verstoß gegen Europarecht wird geprüft
Postkoitale Kontrazeption: Die Vergabepraxis ist umstritten
MEDIEN
Fernsehtipp: Anfänger in Weiß
POLITIK
Privatliquidation: Ministerin will die Gebühren senken
Flintrop, Jens
Frühprävention von Kindesvernachlässigung: Die Kinder schützen, den Eltern helfen
Bühring, Petra
Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U 1 bis U 9: Im Fokus des G-BA
Rieser, Sabine
Elke Ferner: Das Klima bessert sich
Blöß, Timo
Rehabilitations-Richtlinie: Ziel bislang verfehlt
Hibbeler, Birgit
Renteneintrittsalter: Höhere Lebenserwartung zwingt zur Anhebung
Kannengießer, Walter
MEDIZINREPORT
Transplantationsmedizin: Organspender-Potenzial ist nicht ausgeschöpft
Kardiochirurgie versus Stenting: „Vergleichsstudien verfälschen die Realität“
Niermann, Inga
THEMEN DER ZEIT
Telemonitoring und Electronic Homecare: Therapie im Wohnzimmer
Krüger-Brand, Heike E.
Zweiklassenmedizin
Böhmeke, Thomas
China: Grauer Himmel, dunkle Lungen
Merten, Martina
Zhao Erwu: Leben in zwei Welten
Merten, Martina
BRIEFE
Die Gespräche: Falscher Bezug
Die Gespräche: Von der Elite-Universität weit entfernt
Die Gespräche: Ich erwarte mehr Respekt vom Vorstand
Die Gespräche: Nur die Ökonomie zählt
Kinderchirurgie: Pflicht zur Ausbildung
Mammographie: Fachärzte zunehmend ausgeschlossen
Mammographie: Kontraproduktiv
Mammographie: Zu hoher Aufwand
Behördenprosa: Unfreiwillige Komik
BÜCHER
Das Wort Psychiatrie . . . wurde in Halle geboren. Von den Anfängen der deutschen Psychiatrie
Marneros, Andreas
;
Pillmann, Frank
Cannabis. Biologie, Konsum und Wirkung
Täschner, Karl-Ludwig
Audiometrie. Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter
Böhme, Gerhard
;
Welzl-Müller, Kunigunde
MEDIZIN
Brustkrebs: Teilbrustbestrahlung nach brusterhaltender Operation
Breast cancer: partial breast irradiation after breast conserving surgery
Sauer, Rolf
;
Wenz, Frederik
;
Haase, Wulf
;
Souchon, Rainer
;
Sautter-Bihl, Marie-Luise
Medizingeschichte(n): Pharmakopöe – Zimtwasser
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Laienmedizin – Kampf gegen Scharlatane
Schott, H.
Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Radioonkologie – das dritte Standbein der Krebsbehandlung
Sautter-Bihl, Marie-Luise
Diskussion
Früherkennung von Alkoholabhängigkeit – Probleme identifizieren und intervenieren: Nebenwirkungen unterschätzt
Roth, Matthias
Früherkennung von Alkoholabhängigkeit – Probleme identifizieren und intervenieren: Schlusswort
Mann, Karl
Typ-2-Diabetes-mellitus – Betreuung von chronisch Kranken in der Hausarztpraxis: Psychosomatische Komorbiditäten vergessen
Schaan, Werner
Typ-2-Diabetes-mellitus – Betreuung von chronisch Kranken in der Hausarztpraxis: Schlusswort
Rothenbacher, Dietrich
;
Brenner, Hermann
;
Rüter, Gernot
Kopfläuse – Umgang mit einer wiederauflebenden Parasitose / Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Nachbehandlung fehlt
Oster-Schmidt, Claus
Kopfläuse – Umgang mit einer wiederauflebenden Parasitose / Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Längst überfällig
Schammert-Prenzler, Angelika
Kopfläuse – Umgang mit einer wiederauflebenden Parasitose / Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Einfaches Mittel
Stutzer, Harald
Kopfläuse – Umgang mit einer wiederauflebenden Parasitose / Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Entfernung der Nissen mit den Fingernägeln
Hillmeier, Joanna
Kopfläuse – Umgang mit einer wiederauflebenden Parasitose / Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Schlusswort
Richter, Joachim
Diskussionsbeiträge
DÄ
;
MWR
Zertifizierte medizinische Fortbildung: Indikationen zur molekulargenetischen Diagnostik bei erblichen Krankheiten
The indications for molecular genetic diagnosis in hereditary disorders
Aretz, Stefan
;
Propping, Peter
;
Nöthen, Markus M.
Deutsches Ärzteblatt cme
Referiert
Infliximab bei Psoriasis wirksam
VARIA
Symposium „Sensi diVini“: Die Weinprobe findet im Kopf statt
Fliegende Flaschen
Wirtschaft
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: Mehr Kunden, mehr Gewinn
Schering: Die Klassiker machen das Rennen
Richtigstellung
Aus Unternehmen
Invasive Mykosen: Therapieregime für Patienten mit Neutropenie
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Donau-Flusskreuzfahrt – Kulturlandschaft im goldenen Herbst
Histopathologie: Ein „Material“ (2) – Beispiele
Personalien
Namen und Nachrichten
Hermann Kerger: Vorreiter der ärztlichen Fortbildung
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen/Bekanntmachungen: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ärztewoche thüringen 8. und 9.April 2006
STATUS
Diskriminierung junger Ärztinnen: Als Frau nur zweite Wahl
Gräßler, Nora
Standpunkt: Verdichtung
Kaufmann, Roland
Versicherungen
PKV: Höhere Beiträge möglich
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Na, Mütterchen!? Marie Marcks ist alt geworden – und hat diesen Lebensabschnitt gezeichnet
Schlusspunkt
zu Gesundheitsaktien: Brandgeruch
Deutsches Ärzteblatt 9/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Privatliquidation: Ministerin will die Gebühren senken
THEMEN DER ZEIT
Telemonitoring und Electronic Homecare: Therapie im Wohnzimmer
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Radioonkologie – das dritte Standbein der Krebsbehandlung
POLITIK: Leitartikel
Deutsch-niederländische Drogenpolitik: Schwierige Suche nach gemeinsamem Weg
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Medizinische Assistenzberufe: Arzthelferinnen fühlen sich „ausgebrannt“
MEDIZIN: Aktuell
Genetik der familiären hypertrophischen Kardiomyopathie
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Notarzt, Rettungsarzt – Begriffsnotstand
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
EXEGESE: Heidnische Gestalten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
UMWELT: Unterschätzt?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben