Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Hessen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2006
Deutsches Ärzteblatt 12/2006
Freitag, 24. März 2006
Traumata des Fußes und Sprunggelenkes: Häufig zu spät erkannt
Die Gesellschaft für Fußchirurgie widmet den Alltags- und Sportverletzungen ein internationales Symposium. Durch anhaltende Krafteinwirkungen und Belastungen im Laufe des Lebens treten am Fuß Veränderungen auf, die zu ausgeprägten Deformitäten und Ermüdungsfrakturen führen können. Bei Unfallverletzten werden Läsionen im Bereich des Fußes oder...
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor
Zusammenfassung Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist unabhängig von anderen Einflussgrößen – wie beispielsweise Alter, Körpergewicht und metabolischen Erkrankungen – mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Dies trifft vor allem auf die systemarterielle Hypertonie zu, aber auch auf den Myokardinfarkt und Schlaganfall. Nächtliche...
Forensische Anthropologie und Osteologie – Übersicht und Definitionen
Zusammenfassung Die forensische Anthropologie weist vielfältige Schnittmengen mit anderen Fachgebieten auf. In Deutschland sind vor allem Anthropologen und Rechtsmediziner auf diesem Gebiet tätig. In dieser Übersicht wird überwiegend auf die forensische Osteologie eingegangen. Bei Skelett- oder Knochenfunden ergeben sich komplexe Fragestellungen...
Diagnostik bei fokalen Leberläsionen: Stellenwert der Kontrastmittelsonographie
Zusammenfassung Fokale Leberläsionen findet man bei circa fünf Prozent der Gesamtbevölkerung. Sie werden oft im Rahmen einer Abdomensonographie – sei es als Zufallsbefund oder bei einer gezielten sonographischen Metastasendetektion – entdeckt. Bei typischen Kriterien, wie etwa einer Zyste, einem Hämangiom oder fokalen Fettverteilungsstörungen, ist...
SEITE EINS
Klinische Studien: Ein Restrisiko bleibt
Zylka-Menhorn, Vera
Gesundheitsreform: Fern der Versuchung
Rieser, Sabine
AKTUELL
Plastische Chirurgie: Engpässe in der Handchirurgie
Bundeswehr: Der Geldmangel schmerzt
Heilmittelrichtgrößen: Erster Verhandlungserfolg
Chronikerprogramme: Hartmannbund will Ausstieg
Insulinanaloga: Zusatznutzen angezweifelt
Biologische Arzneimittel: Nicht immer vorhersehbar
Onkologische Praxen: Darstellung der Versorgungsqualität
Rheinland-Pfalz: Gute Noten für DMP
MEDIEN
Patienteninformation: Leben mit Morbus Crohn
Medizinische Ethik: Jetzt auch online
Internet: Schmerz-Fragebögen
POLITIK
Universitätskliniken: Im Ausnahmezustand
Flintrop, Jens
Bonus-Malus-Regelung: Gefährlicher Köder
Hoppe, Jörg-Dietrich
Integrationsversorgung: Sozialgericht rüttelt am Barmer-Hausarztvertrag
Maus, Josef
Niederlande: Turbulenter Auftakt
Diers-Lienke, Claudia
Risikostrukturausgleich: Blaupause Holland
Blöß, Timo
Reformvorbild Niederlande: Nur bedingt geeignet
Rabbata, Samir
;
Blöß, Timo
Qualitätsbericht
Krause, Tom
Versorgungsforschung: Was überhaupt, wozu und womit?
Gerst, Thomas
Private Krankenversicherung: Ausgeklammert
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
Traumata des Fußes und Sprunggelenkes: Häufig zu spät erkannt
Hoc, Siegfried
THEMEN DER ZEIT
Fallpauschalen: Multiresistente Krankheitserreger
Straube, Eberhard
Gruselfilm
Böhmeke, Thomas
Priorisierung von Gesundheitsleistungen: Die beste Medizin für alle – um jeden Preis?
Rosenberger, Michael
BRIEFE
Therapie-Leitlinien: Dilemma
Therapie-Leitlinien: Vom Zielkonflikt abgelenkt
Therapie-Leitlinien: Großer Dank!
Therapie-Leitlinien: Verwirrend
Therapie-Leitlinien: Gefahren des Sponsorings
Therapie-Leitlinien: Polemischer Artikel
Therapie-Leitlinien: Klar und deutlich
Leitbilder: Individualmedizin statt Standards
Leitbilder: Christliche Werte pflegen
Krankenhäuser: Triage unvermeidbar
Krankenhäuser: Fraglich
Krankenhäuser: Blauäugig
BÜCHER
Herzchirurgischer OP-Atlas
Wahlers, Thorsten
;
Wittwer, Thorsten
Rechtsmedizin systematisch
Penning, Randolph
Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten
Born, Armin
;
Oehler, Claudia
Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren – Irrwege – Behandlungsformen
Schott, Heinz
;
Tölle, Rainer
Medizinische Ästhetik. Kosmetik und plastische Chirurgie zwischen Antike und früher Neuzeit
Bondio, Mariacarla Gadebusch
Kreativität. Konzept und Lebensstil
Holm-Hadulla, Rainer M.
MEDIZIN
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor
Obstructive sleep apnea – an important cardiovascular risk factor
Schulz, Richard
;
Eisele, Hans Joachim
;
Weissmann, Norbert
;
Seeger, Werner
Manuskriptaufruf/Call for papers Versorgungsforschung
Baethge, Christopher
Forensische Anthropologie und Osteologie – Übersicht und Definitionen
Forensic anthropology and osteology – synopsis and definition
Verhoff, Marcel A.
;
Kreutz, Kerstin
;
Ramsthaler, Frank
;
Schiwy-Bochat, Karl-Heinz
Diagnostik bei fokalen Leberläsionen: Stellenwert der Kontrastmittelsonographie
Diagnosis of focal liver lesions
Strobel, Deike
;
Bernatik, Thomas
VARIA
Joseph Beuys und die Heilkunde: Mahnende Zeichen der Vergänglichkeit
Myokardinfarkt: Wie freie Fettsäuren die Plaqueruptur triggern
Wirtschaft
Merck + Schering: Kleiner Riese
Rechtsreport
Weihnachtsfeier für Klinikpersonal: Aufwendungen des Chefarztes sind Betriebsausgaben
Umdiplomierung akademischer Grade: „Diplom-Ökonom“ bleibt bestehen
Personalien
Auszeichnung für Alfred Möhrle: Standhafter Kämpfer
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Niederlassung und berufliche Kooperation – Neue Möglichkeiten – Hinweise und Erläuterungen zu §§ 17–19 und 23a–d (Muster-)Berufsordnung (MBO) Stand 17. Februar 2006
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – „Aus der UAW-Datenbank“: Immunthrombozytopenie nach Gabe von Oxaliplatin
Neue Leitlinien in der Wiederbelebung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Ergänzung der Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Erst- und Folgeverordnung von Behandlungsmaßnahmen zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der Erst- und Folgeverordnung von Behandlungsmaßnahmen zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege im Rahmen der Änderung der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Juli 2005
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 8 „Ausschluss von Life Style Arzneimitteln“ vom 20. Dezember 2005
Beschluss zur Überführung der BUB-Richtlinie in die Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung vom 17. Januar 2006
Mitteilungen: Neufassung einer „Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers“ (Ersatz der bisherigen „Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V für die Durchführung von Untersuchungen zur Herzschrittmacher-Kontrolle“)
Bekanntmachungen: Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 Abs. 7 SGB V zur Anlage 2 der Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der neonatologischen Versorgung von Früh- und Neugeborenen nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 SGB V vom 20. 12. 2005
STATUS
Chronologie eines 24-Stunden-Dienstes: Der ganz normale Wahnsinn
Schuchardt, Katrin
Versicherungen
Haushaltshilfen: Für Arzthaushalte keine Sonderregelung mehr
WZ
VARIA
Post scriptum
Nur Meister, keine Dilettanten
Schlusspunkt
rund ums Geld: Fußball, Börse, Miniröcke
Deutsches Ärzteblatt 12/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Universitätskliniken: Im Ausnahmezustand
THEMEN DER ZEIT
Fallpauschalen: Multiresistente Krankheitserreger
MEDIZIN
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelzulassung in der EU: London macht Tempo
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Menschenrechtsverletzungen (V): Haftfolgeschäden bei Bürgern der DDR
MEDIZIN: Aktuell
Kieler Kindertumorregister
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Energischer Protest gegen falsche Verdächtigung – Die Ärzte wehren sich
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die berufsrechtlichen Regelungen für In-vitro-Fertilisation, Embryotransfer und für die Forschung an Embryonen
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Gesundheitliche Risiken bei der NMR-Tomographie?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben