Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Spinal- versus Allgemeinanästhesie: Kein Vorteil bei der Schmerzmedikation im Alter
Medizin
Review: Wie bei den häufigsten Handerkrankungen vorgegangen werden sollte
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Pflegenotstand
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
Neurologie
GKV-Finanzen
GKV
Schwangerschaft und Geburt
Schmerzmedizin
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Zum Titelbild "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung"
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2006
Deutsches Ärzteblatt 18/2006
Freitag, 5. Mai 2006
Die Rolle von Patienten und Kunden: Ethische Verantwortung des Therapeuten
Gesundheit und Krankheit können keinen Warencharakter annehmen. Die Rolle von Patient und Kunde lässt sich kontrastierend darstellen (Tabelle 1): Der Patient gerät durch Krankheit in eine Not und befindet sich, wenn er sich in Therapie begibt, in einer Not-Hilfe-Beziehung. Diese Beziehung ist, da ein Drittes, nämlich die Krankheit, die Not...
Stottern – Pathogenese und Therapie
Zusammenfassung Sprechen erfordert eine zeitlich und räumlich hoch präzise Koordination aller beteiligten Muskeln, die nicht allen Menschen immer gelingt. Eine sehr bekannte Störung des Sprechens ist das Stottern. Die Ätiologie ist trotz gesicherter genetischer Komponente bisher nicht geklärt. Äußere Symptome betreffen den Sprechablauf/Redefluss,...
Unterschätzte Suizidraten durch unterschiedliche Erfassung in Gesundheitsämtern
Zusammenfassung Einleitung: Suizide sind ein wichtiger Indikator der Gesundheitsberichterstattung des Bundes und der Länder. Suizidraten variieren jedoch in allen Bundesländern auch kleinräumig erheblich. Ihre valide Kodierung im Rahmen der Todesursachenstatistik erfordert die Zusammenführung von Informationen aus multiplen Datenquellen der...
Radiofrequenzablation zur Behandlung des Osteoid-Osteoms
Zusammenfassung Das Osteoid-Osteom ist ein typischerweise im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter auftretender Knochentumor, der insbesondere die Kortikalis der unteren Extremität betrifft. Obgleich es sich um einen benignen, kaum wachsenden Tumor handelt, bedarf er aufgrund der häufig sehr ausgeprägten Schmerzsymptomatik regelhaft einer Therapie....
SEITE EINS
Arzneimittelausgaben: Geteilte Verantwortung
Korzilius, Heike
Gesundheitsreform: Zurück auf Los
Rieser, Sabine
AKTUELL
Hauptstadtkongress: Wettbewerb der Bundesländer
Tarifstreit: Uni-Ärzte setzen Streiks fort
www.aerzteblatt.de
Aufruf: BÄK unterstützt Ärzteproteste
Biotechnologie: Auf dem Vormarsch
20 Jahre Tschernobyl: Ärzte fordern Ausstieg aus Atomenergie
Gentherapie-Studie: Ernüchterung nach deutschem Todesfall
MEDIEN
Portal: Dissoziative Störungen
Gesundheitskarte: Broschüren-Vielfalt
POLITIK
Medizinethik: Dialog der Kulturen
Rabbata, Samir
Arzneimittelspargesetz: Die Politiker bitten zur Kasse
Korzilius, Heike
Qualitätssicherung: Prüfrichtlinien einheitlich geregelt
Gerst, Thomas
Telematik: Klinikketten setzen auf die elektronische Fallakte
Krüger-Brand, Heike E.
Ankündigungsmedizin: Überprüfung der sprachlichen Mittel
Stübner, Gerhard
Niedergelassene Ärzte: „Die KV hat mehr Vorteile, als manchen bewusst ist“
Stüwe, Heinz
Nichts wert
Böhmeke, Thomas
MEDIZINREPORT
Biotechnologische Forschung: Zell-Labor auf einem Chip
Eiding, Joachim
Postmenopausale Hormontherapie: Östrogen allein erhöht das Brustkrebsrisiko nicht
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Im Dienste der Staatssicherheit: „Ich stand hinter der DDR“
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Weil, Francesca
Motiv: „Politische Überzeugung“
Weil, Francesca
Katastrophenschutz in den USA: Die Spuren des 11. September
Spielberg, Petra
Die Rolle von Patienten und Kunden: Ethische Verantwortung des Therapeuten
Kick, Hermes Andreas
Elektronische Archivierung: Speichern mit System
Krüger-Brand, Heike E.
BRIEFE
Versorgung: Bezahlung nach Zeitaufwand
Versorgung: Pflicht zur (Privat-) Versicherung
Versorgung: Ich würde mich verpflichten!
Versorgung: Neuanfang statt Praxisübernahme
Joseph Beuys: Eloge
Forschungsklonen: Menschenwürde von der Fertilisation an
www.aerzteblatt.de
Forschungsklonen: Falsche Voraussetzungen
Forschungsklonen: Stufenmodell bedarf ethischer Überprüfung
Protestkundgebung: Die Kanzlerin muss eingreifen
Protestkundgebung: Lasst uns öffentlich sprechen
BÜCHER
Chirurgische Techniken in Orthopädie und Traumatologie
Duparc, Jacques
MEDIZIN
Stottern – Pathogenese und Therapie
The management of stammering
Ptok, Martin
Medizingeschichte(n): Religiöse Heilkunde – Gebet zur heiligen Apollonia
Schott, H.
Unterschätzte Suizidraten durch unterschiedliche Erfassung in Gesundheitsämtern
The mechanisms of suicide underreporting in North Rhine-Westphalia
Vennemann, Mechtild M.T.
Manuskriptaufruf/Call for papers Versorgungsforschung
Radiofrequenzablation zur Behandlung des Osteoid-Osteoms
Radiofrequency ablation for the treatment of osteoid-osteoma
Mahnken, Andreas H.
;
Tacke, Josef A.
;
Wildberger, Joachim E.
;
Günther, Rolf W.
Medizingeschichte(n): Medizin im Nationalsozialismus – Auschwitz
Schott, H.
Referiert
Viel versprechender Therapieansatz bei schubförmiger multipler Sklerose
Kapsel-Endoskopie bei implantiertem Defibrillator problemlos
VARIA
Das Schweizer Uhrenmuseum: Zeitmesser aller Epochen
Adaptive Strahlentherapie
FibroScan spürt Leberschaden auf
Innovative Verfahren für die medizinische Implantologie
Aus Unternehmen
Herpes zoster: Brivudin beschleunigt Abheilung der Läsionen
Medivitan N jetzt verschreibungspflichtig und mit geänderten Packungsgrößen
Inkontinenz: Transdermale Therapie verbessert Akzeptanz
Reise / Sport / Freizeit
Bali: Insel der Götter
Auf Mozarts Spuren: Mit dem Zug „Imperial Amadeus“ von Wien nach Salzburg
Wirtschaft
Leistungsbewertungssysteme: Gut für die Motivation
Hauptstadtkongress: Sonderkonditionen für Leser
Rechtsreport
Klage wegen Honorarkürzungen: Bewertungsausschuss muss formal selbst entscheiden
Angemessene Honorierung: Honorarbescheide müssen nicht korrigiert werden
Personalien
Hans-Werner Müller 90 Jahre alt: Engagement mit Weitblick
Thomas Kirchner: Werben für die Pathologie
Aufgaben und Ämter
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Klosterfrau Forschungspreis 2006
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
109. Deutscher Ärztetag in Magdeburg vom 23. bis 26. Mai: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Bekanntmachungen: 18. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
7. Änderung der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)* vom 1. Oktober 2002
38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)
STATUS
Norwegen: Flucht nach Norden
Korzilius, Heike
VARIA
Post scriptum
Briten lieben Fußball mehr als ihre Frauen
Schlusspunkt
Investmentclub Börsebius: Starkes Quartal
Deutsches Ärzteblatt 18/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Medizinethik: Dialog der Kulturen
THEMEN DER ZEIT
Im Dienste der Staatssicherheit: „Ich stand hinter der DDR“
MEDIZIN: Referiert
Viel versprechender Therapieansatz bei schubförmiger multipler Sklerose
POLITIK: Leitartikel
Streit um PKV-Standardtarif: Versuchsballon – oder was sonst?
THEMEN DER ZEIT: Forum
Prästationäre Diagnostik und stationäre Aufnahme: Inkonsequenz
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kardiovaskuläre Erkrankungen des Marfan-Syndroms: Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
DGB Arm in Arm mit den Krankenkassen: Kostendämpfung über ein Strukturbudget
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Krankenhausstruktur: Die innere Medizin darf nicht auseinanderdriften
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
EINSPRUCH: Der Fakt — deutsch?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben