Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Pflegeversicherung
Marburger Bund
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2006
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2006
Montag, 7. August 2006
HPV-Vakzine: Der erste Impfstoff gegen Krebs
Die Wirkdauer der Vakzine zur Prävention des Zervixkarzinoms, an dessen Entwicklung Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums maßgeblich beteiligt waren, liegt bei fünf Jahren. Ein lang gehegter Traum der Krebsforscher wurde jetzt Wirklichkeit. Der erste Impfstoff gegen Krebs ist vor kurzem in den USA auf den Markt gekommen. Die Vakzine ist...
Facharztweiterbildung: Vorbild Amerika
Klare Strukturen, klare zeitliche Vorgaben und Qualitätskontrollen ermöglichen US-amerikanischen Ärzten eine gute Weiterbildung. Das amerikanische Gesundheitssystem hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der innovativsten und dynamischsten der Welt entwickelt. Diese Überlegenheit basiert unter anderem auf der exzellenten Ausbildung der...
Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion: Ursachen, Diagnostik, Vorgehen
Zusammenfassung Eine milde, das heißt, latente oder auch subklinische, Hyperthyreose ist laborchemisch durch wiederholt gemessene TSH-Spiegel unterhalb des Referenzbereiches bei noch normalen Schilddrüsenhormonkonzentrationen definiert. Die milden Überfunktionszustände sind mit häufig uncharakteristischen klinischen Symptomen und kardiovaskulären...
Sport und gastrointestinales System: Einfluss und Wechselwirkungen
Zusammenfassung Die Rolle des Magen-Darm-Trakts bei körperlicher Belastung wird oft unterschätzt. Im Gegensatz dazu spielt er eine wichtige Rolle in der Energieversorgung, im Elektrolyt- und Wasserhaushalt, in der Produktion von intestinalen vasoaktiven Substanzen und Hormonen sowie in der Immunabwehr. Bei intensiven Dauerbelastungen können...
SEITE EINS
Embryonale Stammzellforschung: Verantwortung zeigen
Spielberg, Petra
Prävention: Im Raucherparadies
Blöß, Timo
AKTUELL
Ärztestreiks: Ende nicht absehbar
Wissenschaftsrat: Neukonzeption zugestimmt
Unterversorgung: Unterstützung beschlossen
Übergewichtige: Erfolgreiche Therapie
MVZ: Hohe Zuwachsrate
Hirntumoren: Gliome – Herpesviren sind „freigesprochen“
MEDIEN
Magazin: „Unser Kind“
Jubiläum: 50 Jahre TelefonSeelsorge
Newsletter: KBV Kontakt
POLITIK
Krankenkassen: Spiel mit der Angst
Rabbata, Samir
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Keine Honorarreform ohne Aufhebung der Budgets
Stüwe, Heinz
Stammzelltransplantation: „Biologie der Leukämien blieb unberücksichtigt“
Nickolaus, Barbara
1. Eppendorfer Dialog: Keine Patentrezepte
Hibbeler, Birgit
Organspenden: Eindringlicher Appell
Mlodoch, Peter
Günter Gerhardt: Der „Fernseh-Doc“
Krüger-Brand, Heike E.
;
Klinkhammer, Gisela
Werbung
Böhmeke, Thomas
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: „Wir brauchen eine Wertediskussion“
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
HPV-Vakzine: Der erste Impfstoff gegen Krebs
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Umfrage: Beim Arzt gut aufgehoben
May, Uwe
;
Ries, Marion
POLITIK
Prognose: Der Patient von morgen
Spielberg, Petra
Bronze für Deutschland
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Facharztweiterbildung: Vorbild Amerika
Muensterer, Oliver J.
BRIEFE
Praktisches Jahr: Rückbesinnung auf das alte Staatsexamen
Praktisches Jahr: Ausbildungssituation enorm verschlechtert
GKV-Finanzreform: Subsidiarität
Vertragsärzte: Leibeigenschaft
Vertragsärzte: Von der KV gut vertreten
Interview: Der Unterschied
Ausländische Patienten: GOÄ auf Englisch
Psychotherapie: Oberflächliche Berichterstattung
Psychotherapie: Umdenken wird deutlich
Psychotherapie: Zustimmung
Psychotherapie: Minderwertige Therapeuten
Psychotherapie: Ein wichtiger Punkt fehlte
Psychotherapie: Bitter nötig
Bürokratie-Abbau: Wertvolles Geld geopfert
Bürokratie-Abbau: Unverständlich
BÜCHER
Volkskrankheit Depression? Bestandsaufnahme und Perspektiven
Stoppe, Gabriela
;
Bramesfeld, Anke
;
Schwartz, Friedrich-Wilhelm
Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine praktische Einführung
Remschmidt, Helmut
MEDIZIN
Arzneimittel und Fahrsicherheit
Drugs and driving performance
Berghaus, Günter
;
Käferstein, Herbert
;
Rothschild, Markus A.
Referiert
Wenn Nähte nass werden . . .
Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion: Ursachen, Diagnostik, Vorgehen
Subclinical hyperthyroidism
Brabant, Georg
;
Kahaly, Georg J.
;
Schicha, Harald
;
Reiners, Christoph
Medizingeschichte(n): Suizid – Geschlechtsspezifische Rate
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Augenheilkunde – Starstecher, Okulisten
Sport und gastrointestinales System: Einfluss und Wechselwirkungen
The part of the gastrointestinal tract by sport is frequently underestimated
Lachtermann, Ella
;
Jung, Klaus
Referiert
Ulzera unter kardiologischen Aspirindosen
Diskussion
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor: Bemerkungen
Laakmann, Otto
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor: Schlusswort
Schulz, Richard
VARIA
Schwabehaus: Vom Mörser zum Fernrohr
Aus Unternehmen
EGF-Rezeptorenblocker: Eine neue Option bei Kopf- und Halstumoren
Bronchialkarzinom: Überlebensvorteile durch Erlotinib
Wirtschaft
Chefärzte: Spagat zwischen Medizin und Management
Computer
Der Harnsteinbildung auf der Spur
Rechtsreport
Pornographische Dateien: Arzt wegen Berufsvergehens verurteilt
Zu spätes Gutachten: Versorgungsamt ist auf Mitwirkung angewiesen
Personalien
Beate Bestmann: Was Ärzte bewegt
Aufgaben und Ämter
Krankenhäuser in NRW: Engagement für Organspende
Namen und Nachrichten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„UAW-News – International“: Tödliche Hypoglykämie unter Levofloxacin (Tavanic®)
81. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 28. August bis 2. September 2006 in Berlin
Bekanntmachungen: Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Finanzierung patientenorientierter medizinischer Forschung in Deutschland
66. Deutscher Juristentag am 20./21. September 2006 in Stuttgart
STATUS
Frauen in Führungspositionen: Karriere als Ärztin?!
Kaczmarczyk, Gabriele
Lexikon: Ärztekammer
Flintrop, Jens
Versicherungen
Wohngebäudeversicherung: Schutz für die eigenen vier Wände
Combach, Rolf
Krankenkassenbeiträge: So kann gespart werden
Büser, Wolfgang
Umfrage: Zufriedene Privatpatienten
rco
VARIA
Post scriptum
Gegen das babylonische Sprachengewirr: Comics können die Kommunikation unter Wissenschaftlern vereinfachen
Schlusspunkt
zu Finanzhaien: New Nigeria Connection
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenkassen: Spiel mit der Angst
THEMEN DER ZEIT
Umfrage: Beim Arzt gut aufgehoben
MEDIZIN: Referiert
Wenn Nähte nass werden . . .
POLITIK: Leitartikel
Medicalprodukte/ „Herzklappenkomplex“: Ein Abschlußbericht und viele Spekulationen
THEMEN DER ZEIT: Forum
Die Rationierung hat begonnen!
MEDIZIN: Aktuell
Onychomykose: Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Mikrobiologie und Therapie
AKTUELLE POLITIK
Mehr Marktwirtschaft ist kein Patentrezept
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Begegnung zwischen Arzt und Patient
IM VORDEREN HEFTTEIL: Fortbildung aktuell
Die Kongresse der Bundesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben