Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Cholesterin
Statine
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2006
Deutsches Ärzteblatt 37/2006
Freitag, 15. September 2006
Epiduroskopie: „Live-Bilder“ aus dem Wirbelkanal
Epiduralraumes steht zur Diagnose und Behandlung therapierefraktärer, rückenmarksnaher Schmerzzustände ein ergänzendes Verfahren zur Verfügung. Bei Magen- und Darmerkrankungen sowie bei Gelenkschmerzen ist die endoskopische Untersuchung bereits Routine, bei chronischen Rückenbeschwerden aber noch eine Seltenheit. Doch auch der Wirbelkanal kann...
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt
Ergebnisse einer Überweisungsstudie im Raum Marbach/Ludwigsburg (Baden-Württemberg) Zusammenfassung Einleitung: Überweisungen vom Hausarzt zum Spezialisten sind ein wichtiger Prozess im Gesundheitssystem. Durch das GKV-Modernisierungsgesetz 2004 ist die Zahl der Überweisungen deutlich gestiegen. Dennoch sind die Erkenntnisse über die Erfahrungen...
Kardiotoxizität von Anthrazyklinen – ein ungelöstes Problem
Zusammenfassung Einleitung: Anthrazykline spielen aufgrund ihrer Effektivität und ihres breiten Wirkungsspektrums bereits seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Behandlung zahlreicher Krebserkrankungen. Allerdings birgt der Gebrauch von Anthrazyklinen auch Risiken. Die folgenschwerste Nebenwirkung ist die Kardiotoxizität. Methoden: Die...
Früherkennung des Prostatakarzinoms
Zusammenfassung Einleitung: Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern und kann nur im Anfangsstadium geheilt werden. Ziel der Früherkennung ist es, die Patienten mit einem aggressiven aber organbegrenztem Prostatakarzinom zu identifizieren. Methode: Übersichtsartikel zur Früherkennung des Prostatakarzinoms auf der Basis von...
SEITE EINS
Deutsches Ärzteblatt: Neuer Auftritt
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Gesundheitsreform: 2,5 Millionen Euro für Anzeigenkampagne
Krankenhäuser: Keine Alternative zur Vernetzung
Zahl der Woche
Zuzahlungsbefreiung: Kassen sind zufrieden
Influenza-Impfstoff 2006/07; Geringe Ausbeute
Schlaganfallpatienten: Hilfe für pflegende Angehörige
Juniorprofessuren: Positive Bilanz
Gesundheitsfonds: Ein bisschen geht nicht
Randnotiz: Kategorischer IGeL-Imperativ
Heilmittelerbringer: Kampagne gestartet
Fortbildung: Akademie für Ärztinnen
Erstes komplett implantierbares Kunstherz
POLITIK
Gesundheitsreform: In der Warteschleife
Rabbata, Samir
Ambulante Versorgung: Kein Ende der Budgetierung
Maus, Josef
„Sanierungsbeitrag“ der Krankenhäuser: Dumpfe Kostendämpfung
Flintrop, Jens
Pflegeversicherung: Stau in der Reformpipeline
Blöß, Timo
Opposition im Bundestag - Die Linke: „Wir wollen nicht nur Anfragen produzieren“
Rieser, Sabine
Interdisziplinäre Fortbildung: Lernen von „Emergency Room“
Krüger-Brand, Heike E.
Integrierte Versorgung: Es geht auch anders
Erdmann, Erland
Ärztinnen und Karriere: „Man darf nicht auf irgendetwas warten“
Rieser, Sabine
Hausärztliche Versorgung: Klare Aufgabenteilung
Kaplan, Max
Gewebegesetz: Gesetzentwurf bleibt umstritten
Hibbeler, Birgit
3 Fragen an Prof. Dr. med. Roland Hetzer, Leiter Herz-,Thorax-, und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum Berlin
MEDIZINREPORT
Epiduroskopie: „Live-Bilder“ aus dem Wirbelkanal
Vetter, Christine
Schlaganfall-prophylaxe: Stenting nicht besser als OP
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Katastrophenmedizin: Übliche Rechtfertigung für Triage zweifelhaft
Lübbe, Weyma
Onkologie in Botswana: Zumindest das Nötigste bieten
Kimmich, Martin
BRIEFE
Hochschulen: Schnee von gestern
Hochschulen: Verwirrt und enttäuscht
Hochschulen: Artikel hebt sich positiv hervor
Gesundheitsreform: Augenwischerei
Gesundheitsreform: Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern
Einkommen: Nicht mehr als A 12
MEDIEN
Internetangebot: Informationen zur Misteltherapie
Patientensicherheit: Aus Fehlern lernen
Suchmaschine: Schnell zum richtigen Arzt im Web
In Kürze
Anästhesie und Begleiterkrankungen
Statistische Prinzipien für medizinische Projekte
MEDIZIN
Originalarbeit
Entwicklungen in der hämatopoetischen Stammzelltransplantation
Developments and Quality Assurance in Stem Cell Transplantation – Data from a German National Registry
Ottinger, Hellmut
;
Müller, Carlheinz
;
Beelen, Dietrich W.
;
Ehninger, Gerhard
;
Schmitz, Norbert
;
Zander, Axel
;
Schrezenmeier, Hubert
Referiert
Mehr positive Ergebnisse bei Industrie-gesponserten Studien
Originalarbeit
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt
Referrals from Primary to Secondary Care
Rosemann, Thomas
;
Rüter, Gernot
;
Wensing, Michel
;
Szecsenyi, Joachim
Referiert
Bicalutamid und Radiotherapie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakarzinom
Übersicht
Kardiotoxizität von Anthrazyklinen – ein ungelöstes Problem
Cardiotoxicity of Anthracyclines – an Unsolved Problem
Kruger, Anke
;
Wojnowski, Leszek
Diskussion
Stottern – Pathogenese und Therapie: Klopfmethode
Simchen, Helga
Stottern – Pathogenese und Therapie: Schlusswort
Ptok, Martin
cme
Früherkennung des Prostatakarzinoms
Early Detection of Prostate Cancer
Börgermann, Christof
;
Rübben, Herbert
Wichtiger Hinweis
PERSONALIEN
Rudolf Guthoff: Hochschullehrer des Jahres
Hibbeler, Birgit
Friedrich Vogel†: Bedeutender Humangenetiker
Propping, Peter
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
National Library of Medicine: Ein Eldorado für Bibliophile
Gerste, Ronald D.
Ausstellungskalender: Von Leere, Licht und Lustgärten
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Kunst und Kultur im Herzen Italiens
TECHNIK
Helmholtz-Gemeinschaft: Medizin-Ausgründungen
Krüger-Brand, Heike E.
Mobiles Laborsystem: Schnelle Befunde
EB
PHARMA
Inhalatives Insulin: Diabetiker können jetzt „einatmen“
Kurz informiert
GELDANLAGE
Schlecht besprochen, gut gelaufen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„UAW – Aus Fehlern lernen“ Ertapenem (Invanz®)-bedingte Krampfanfälle mit Todesfolge bei einem Dialysepatienten
Therapie-Symposien der AkdÄ
Bekanntmachungen: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG – Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der EMDR-Methode (Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing) zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Korrektur der 114. Sitzung des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 115. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu – Änderungen seines Beschlusses zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V vom 29. Oktober 2004 – Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2006
2. Pilotseminar „Ärztliche Führung“ von Bayerischer Landesärztekammer und Bundesärztekammer zum Curriculum „Ärztliche Führung“ der Bundesärztekammer vom 23. bis 28. Oktober 2006
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine redaktionelle Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien: Erhebungsbögen zur Früherkennungs-Koloskopie vom 6. Juni 2006
STATUS
Das „richtige“ Arbeitszeitmodell: Eine Frage der Präferenzen
Wiemer, Markus
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber: Vertragsärztliche Honorarabrechnung – Lösungen für die Praxis
Köhler, Andreas
Versicherungen
Bandscheibenvorfall: Kein Unfall
Buner, Wiebke
Altersvorsorge: Der Umbau geht voran
rco
Versicherungsbranche: Weniger Beschwerden
rco
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Mülltrennung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 37/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: In der Warteschleife
THEMEN DER ZEIT
Katastrophenmedizin: Übliche Rechtfertigung für Triage zweifelhaft
MEDIZIN: Originalarbeit
Entwicklungen in der hämatopoetischen Stammzelltransplantation
POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
DFG: Postdoktoranden ohne Beschäftigung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Budgetierung im Gesundheitswesen: Ärzte zwischen Haftung und Sparzwang
MEDIZIN: Aktuell
Dynamische Kardiomyoplastik: Standortbestimmung für ein alternatives Behandlungskonzept
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Jahrzehntalte Vorstellungen von einem „Dinlom-Mediziner“ leben wieder auf: Vor einer Spaltung des Arztberufs?
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Noch viel „Diskussionsbedarf“ bei den Sozialdemokraten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Fortbildung aktuell
Die Kongresse der Bundesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben