Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2006
Deutsches Ärzteblatt 43/2006
Freitag, 27. Oktober 2006
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: Der große Betrug
Viele glaubten tatsächlich an einen Altersruhestand in Theresienstadt. Von den zwölf jüdischen Ärzten, die am 14. September 1942 aus Berlin abtransportiert wurden, überlebte keiner das Jahr 1944. Nach dem Auswanderungsverbot 1941 saßen sie in der Falle, jene altgedienten Sanitätsräte und Ärzte, die das 65. Lebensjahr überschritten hatten und noch...
Akutes Herzinfarktrisiko bei mangelnder Clopidogrelgabe nach koronarer Stentimplantation
Zusammenfassung Einleitung: Die akute Stentthrombose nach Stentimplantation ist eine lebensbedrohende Komplikation, der durch eine duale Plättchenhemmung (ASS plus Clopidogrel) vorgebeugt werden kann. Clopidogrel ist aber bei einer Stentimplantation nicht zugelassen („off-label use“). Methoden: Diskussion von ausgewählter Literatur, Leitlinien und...
Parvovirus-B19-Infektion in der Schwangerschaft
Zusammenfassung Einleitung: Parvovirus-B19-Infektionen verursachen die Ringelröteln (Erythema infectiosum), eine mit Anämie einhergehende exanthemische Erkrankung. Neben dieser meist problemlos verlaufenden Symptomatik kann eine Parvovirus-B19-Infektion aber auch schwere Krankheiten in unterschiedlichen Organbereichen auslösen, wie Arthritiden und...
Was tun bei Heparinallergie?
Zusammenfassung Einleitung: Das Auftreten einer allergischen Reaktion gegen subkutan appliziertes Heparin wirft die klinisch wichtige Frage auf, ob der Patient intravenöses Heparin verträgt. Hierzu gibt es bisher nur wenige Daten. Methoden: Studie mit 38 Patienten mit Spättypallergie gegen subkutane Heparine. Alle Patienten erhielten eine...
SEITE EINS
Reformen im Gesundheitswesen: Noch kein Problem gelöst
Rieser, Sabine
AKTUELL
Zahl der Woche
Herbstgutachten: Schlechte Noten für die Gesundheitsreform
Nutzenbewertung: Harter Schlagabtausch
Gewebegesetz: Bundesrat verlangt Nachbesserungen
Schlichtungsstellen: Streit um „Kontraste“-Sendung
ArzneiverordnungsReport: Kritik an der Pharmaindustrie
RANDNOTIZ: Montag war Zuhörung
Hausarzt-Verträge: Kassen fühlen sich im Nachteil
Zertifizierte Fortbildung: 500 000 Mal gepunktet
Entdeckung eines neuen variablen Immunsystems
POLITIK
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: „Diese Reform braucht keiner, sie schadet allen nur“
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Resolution des Außerordentlichen Deutschen Ärztetages 2006: Mehr Freiheit wagen und Verantwortung tragen – diese Reform jedoch macht krank!
Deutscher Hausärzteverband: Proteste in Nürnberg
Schmidt, Klaus
Krankenkassen: Kooperation im IT-Bereich
Krüger-Brand, Heike E.
Ausbildungsappell an Freiberufler: „Sehen Sie nicht nur die mangelnde Reife“
Rieser, Sabine
Europäischer Arzneimittelmarkt: Schwierige Gratwanderung
Spielberg, Petra
Qualitätsberichte: Mehr Orientierungshilfe statt größerer Textmengen
Eberlein-Gonska
;
Fellmann, Erich
;
Klakow-Franck, Regina
MEDIZINREPORT
INTERVIEW mit Prof. Dr. med. Gerhard F. Bueß: „Chirurgie und Technologie sind miteinander verheiratet“
Nickolaus, Barbara
THEMEN DER ZEIT
Das Porträt: Dagmar Zillig, Ärztin auf See – Die Vollblutretterin
Merten, Martina
Exzellenzwettbewerb: And the winner is . . . die Wissenschaft
Blöß, Timo
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: Der große Betrug
Brenner, Franz
BRIEFE
Stammzellspende: Maßlos enttäuscht
Intensivmedizin: Ethikkonsil notwendig
Intensivmedizin: Mutig
Intensivmedizin: Klare Darstellung
Karriere: Umdenken propagieren
Karriere: Ausbildung in Russland
MEDIEN
Krankenhaus-Suche: Klinik-Lotse schneidet gut ab
Aids-Prävention: „Think negative“ – Quizspiel für Jugendliche
Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Orientiert an den Weiterbildungsrichtlinien der Bundesärztekammer
Wirbelsäule und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht
MEDIZIN
Übersicht
Akutes Herzinfarktrisiko bei mangelnder Clopidogrelgabe nach koronarer Stentimplantation
Risk of Myocardial Infarction Following Coronary Stent Implantation without Adequate Clopidogrel Treatment
Silber, Sigmund
;
Böhm, Michael
;
Gottwik, Martin
;
Borggrefe, Martin
;
Dietz, Rainer
Referiert
Brustkrebs: Kombinierte Markierung des Wächterlymphknotens überlegen
BMI und Refluxsymptome
Übersicht
Parvovirus-B19-Infektion in der Schwangerschaft
Parvovirus B19 Infection in Pregnancy
Modrow, Susanne
;
Gärtner, Barbara
Referiert
Genitalverstümmelung erhöht Risiko für Komplikationen bei der Entbindung
Übersicht
Was tun bei Heparinallergie?
Managing Allergy to Heparins
Gaigl, Zeno
;
Klein, C. Eberhard
;
Großmann, Ralf
;
Pfeuffer, Petra
;
Raith, Petra
;
Bröcker, Eva-B.
;
Trautmann, Axel
Referiert
Probiotika bei Antibiotika-assoziiertem Durchfall
PERSONALIEN
Helmut Remschmidt: Wissenschaft und Öffentlichkeit
Baethge, Christopher
Walter Brandstädter: Engagiert für Sachsen-Anhalt
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Auguste Rodin: Ikonen sinnlicher Liebe
Gold, Dagmar
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Antihypertonika: Wie man den Einfluss auf die Gefäßelastizität objektiviert
Proteasehemmer Tipranavir: Lösung bei HIV-Kindern erfolgreich
TECHNIK
Computersimulation: Dem Schlaganfall auf der Spur
Krüger-Brand, Heike E.
VARIA
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: China – zwischen Tradition und Moderne
GELDANLAGE
Steuerschnäppchen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Neufassung der „Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von koloskopischen Leistungen“
Bekanntmachungen: Voraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von koloskopischen Leistungen (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie) vom 24. Juli 2006
Bekanntmachungen: Überlegungen der Gutachter zur Abfassung des Berichts an den Gutachter bei Anträgen auf Verhaltenstherapie
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „UAW-News – International“ – Thrombozytopenie und Vaskulitis durch das Antiparkinsonmittel Pramipexol (Sifrol®)
RECHTSREPORT
Verzögertes Zeugnis
STATUS
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Bewerbermangel in der Frauenheilkunde
Martin, Wolfgang
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Rauchen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 43/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: „Diese Reform braucht keiner, sie schadet allen nur“
THEMEN DER ZEIT: Porträt
Das Porträt: Dagmar Zillig, Ärztin auf See – Die Vollblutretterin
MEDIZIN: Übersicht
Akutes Herzinfarktrisiko bei mangelnder Clopidogrelgabe nach koronarer Stentimplantation
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Rationierte Arzneimittelversorgung?
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Der Fall Anthony Bland: Prinzip der Unantastbarkeit des Lebens
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapeutische Sofortmaßnahmen und Behandlungsstrategien bei Bißverletzungen
AKTUELLE POLITIK
Sozialdemokraten: Stille Liebe zur sanften Medizin -
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Strukturreform in der Krankenversicherung: Vor einem (politischen) Drahtseilakt
AKTUELLE MEDIZIN
BEKANNTGABE DER BUNDESÄRZTEKAMMER: STELLUNGNAHME DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER - Kriterien des Hirntodes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben