Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2006
Deutsches Ärzteblatt 48/2006
Freitag, 1. Dezember 2006
Rheumatische Erkrankungen: Therapie-Fortschritte für viele Patienten greifbar
Die fachübergreifende Behandlung von Kindern sowie neue Immuntherapeutika und Gelenkprothesen waren Schwerpunktthemen beim 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Wiesbaden. Noch ist Rheuma nicht heilbar. Die früher unausweichliche Zerstörung der Gelenke ist durch frühzeitige, effektive Basistherapie heute weitestgehend zu...
Beurteilung von Therapien mit der „number needed to treat“
Zusammenfassung Einleitung: Aggressive Werbekampagnen der pharmazeutischen Industrie sowie Autoren und Zeitschriften betonen häufig prozentuale Risikominderungen durch Arzneimittel. Diese Aussagen werden durch die „number needed to treat“ (NNT) relativiert, die jedoch auch Fallgruben sind. Methoden: Einfache mathematische Überlegungen und...
Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie transplantationsassoziierter lymphoproliferativer Erkrankungen
Zusammenfassung Einleitung: Derzeit werden in Deutschland jährlich mehr als 4 000 solide Organtransplantationen (SOT) erfolgreich durchgeführt. Die 1-Jahres-Überlebensrate von Transplantatempfängern liegt bei bis zu 90 Prozent. Methoden: Auswertung von Kasuistíken, Fallserien und kleineren Studien. Ergebnisse:...
Intensitätsmodulierte Strahlenbehandlung – neue Perspektiven für die Tumortherapie
Zusammenfassung Einleitung: Die Strahlentherapie zielt darauf, einen Tumor präzise zu bestrahlen und das umgebende Normalgewebe bestmöglich zu schonen. Während bisher die Dosisverteilung durch Versuch und Irrtum ermittelt wurde, verfügt man heute über die computeroptimierte inverse Bestrahlungsplanung. Die hochkonformierenden Bestrahlungspläne...
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Berliner Dialektik
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Vertragsarztrecht: Zustimmung unter Vorbehalt
Erratum
Medikamente für Pandemiefall: Krankenkassen sollen mitfinanzieren
Zitat der Woche
Kommunale Krankenhäuser: Tarifvertrag endgültig unter Dach und Fach
Gesundheitsreform: Ungewohnte Allianz
Gesprächspsychotherapie: Keine Anerkennung als GKV-Leistung
RANDNOTIZ: Der Feind im Krankenbett
Häusliche Pflege: Pflegezeit für Angehörige gefordert
Online-Petition: Neue Examensordnung gefordert
Weltaidstag: Mehr Neuinfektionen in Europa
POLITIK
Grenzen ärztlichen Handelns am Ende des Lebens: Sterben ist nicht normierbar
Klinkhammer, Gisela
Interview mit Annette Widmann-Mauz, Gesundheitsexpertin der Union: „Eine Nullrunde für Ärztinnen und Ärzte darf es nicht geben“
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Parteitag der CDU: „Auf dem richtigen Weg“
Rabbata, Samir
Aktionstag: Patient in Not – diese Reform schadet allen
Maus, Josef
Der Klinikarzt der Zukunft: Jeder macht nur noch das, was er am besten kann
Flintrop, Jens
Das Gespräch: Klaus Bittmann, NAV-Bundesvorsitzender – Erfolgreiche Interessenvertretung durch Bündelung der Kräfte
Rieser, Sabine
Folgen von Hartz IV: Flickschusterei
Neuber, Harald
Psychotherapeuten zur Gesundheitsreform: Sachargumente sollen Veränderungen bewirken
Gerst, Thomas
Arzneimittelfälschungen: Globale Lösung für ein globales Problem
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
Rheumatische Erkrankungen: Therapie-Fortschritte für viele Patienten greifbar
Leinmüller, Renate
Asthmatherapie in Europa: Kursänderung gefordert
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Ausstellung Computer.Medizin: Technik, die den Menschen hilft
Krüger-Brand, Heike E.
Mensch gegen Maschine: Weltmeister Kramnik und die „brutale Rechenkraft“
Pfleger, Helmut
BRIEFE
Juristentag: Im Zweifel für das Leben
Juristentag: Suizidbeihilfe im Strafrecht
Das Leser-Forum
E-MAIL
Juristentag: Wo der Konsens endet
Reisemedizin: Drei Säulen
Katastrophenmedizin: Wunsch und Wirklichkeit
Stammzellforschung: Naturwissenschaftlich unbestreitbar ein Mensch
Anonym
MEDIEN
Knochenkrebs: Überblick und Beratung online
Neurologische Labordiagnostik. Referenz-Reihe Neurologie
Qualifizierte Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen. Ein Manual zur Pharmako- und Psychotherapie
In kürze
Malignes Melanom. Standards und Innovationen
MEDIZIN
Originalarbeit
Beurteilung von Therapien mit der „number needed to treat“
Assessing the Efficacy of Treatments Using Number Needed to Treat
Anlauf, Manfred
Übersicht
Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie transplantationsassoziierter lymphoproliferativer Erkrankungen
Pathogenic, Clinical, Diagnostic and Therapeutic Aspects of Posttransplantation Lymphoproliferative Disorders
Trappe, Ralf
;
Oertel, Stephan
;
Riess, Hanno
Intensitätsmodulierte Strahlenbehandlung – neue Perspektiven für die Tumortherapie
Intensity Modulated Radiotherapy – a New Option for Tumor Treatment
Thilmann, Christoph
;
Oelfke, Uwe
;
Huber, Peter
;
Debus, Jürgen
PERSONALIEN
Maximilian Zollner: Ausgleichend und überzeugend
Rieser, Sabine
Ingelore Rosenkötter: Hoffen auf ruhigere Zeiten
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Flamenco in Sevilla: Freude, Schmerz und Leidenschaft
Bühring, Petra
Berichtigung
PHARMA
Akuter Myokardinfarkt: Optimierung der konservativen Intervention
Praxisführung: Verjährung von Honoraransprüchen
Versicherungen: Neue Paketlösung für Ärzte
GELDANLAGE
Investmentclub Börsebius: Alle sieben Jahre verdoppelt
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Muskelfaszikulationen nach Statinen
31. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 11. bis 13. Januar 2007 in Berlin
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gemäß § 16 TPG
RECHTSREPORT
Robodoc-Methode verlangte besondere Aufklärung
STATUS
Chef- und Oberärzte in Krankenhäusern: Veränderung braucht Führung
Fleischer, Werner
GOÄ-RATGEBER
Urologie (2) – Radikale Prostatektomie
Pieritz, Anja
BERUF
Kooperation im ärztlichen Team: Damit das Klima stimmt
Teambesprechungen: Organisieren und Führen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Der himmlische Arztbrief
Förster, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 48/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Grenzen ärztlichen Handelns am Ende des Lebens: Sterben ist nicht normierbar
THEMEN DER ZEIT
Ausstellung Computer.Medizin: Technik, die den Menschen hilft
MEDIZIN: Originalarbeit
Beurteilung von Therapien mit der „number needed to treat“
POLITIK: Leitartikel
Medizinische Ethik-Kommissionen: Hilfestellung im konkreten Einzelfall
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Michelangelos „Erschaffung Adams“ - Eine Spekulation: Einheit von Geist und Körper
MEDIZIN: Editorial
Therapie der Psoriasis mit Fumarsäure-Estern
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Die Leistungsträger vor der „Konzertierten Aktion“: Die Strukturreform muß das gesamte Gesundheitswesen umfassen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Steuerreform mit höchster Priorität
KULTURMAGAZIN
Ich nehme alles zurück
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben