Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampel-Koalition will Anbau und Vertrieb von Medizinalcannabis liberalisieren
Politik
Krankenhausreform: Trotz Kritik an den Ländern geht Lauterbach von Einigung aus
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
WHO
China
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Psychische Erkrankungen
Honorare
Adipositas
E-Health
Krankenhäuser
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2006
Deutsches Ärzteblatt 50/2006
Freitag, 15. Dezember 2006
Ambulante Rehabilitation: Ungenutzte Potenziale
Der Anteil ambulanter Rehabilitationsmaßnahmen ist in den letzten Jahren gewachsen. Doch die Möglichkeiten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Henry Maske gehört wohl zu den prominentesten Patienten der Leipziger Medica-Klinik. Sein Autogramm hängt an einer Kork-Pinnwand zwischen den Fotos vieler anderer Sportler aus den unterschiedlichsten...
HPV-Vakzine: Wer sollte wann, wo und wie geimpft werden?
Antworten des HPV-Management-Forums* auf viel diskutierte Fragen, die mit Einführung von zwei unterschiedlichen HPV-Impfstoffen zur Prävention des Zervixkarzinoms und der Condylomata acuminata in Zusammenhang stehen. Durch eine Vielzahl von experimentellen und epidemiologischen Studien, die in den frühen 80er-Jahren in Deutschland begonnen wurden,...
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen
Zusammenfassung Einleitung: In Deutschland erkranken jährlich etwa 60 000 Frauen an einem Mammakarzinom. Die Mortalitätsrate ist seit Beginn der 1990er-Jahre rückläufig. Diese positive Entwicklung ist der verbesserten Früherkennung und dem konsequenten Einsatz adjuvanter systemischer Therapiemaßnahmen zuzuschreiben. Methoden: Diskussion der in...
Koma bei Neugeborenen durch abschwellende Nasentropfen?
Zusammenfassung Einleitung: Abschwellende Nasentropfen aus der Gruppe der Imidazoline sind weit verbreitet und nicht verschreibungspflichtig. Für Kinder existieren Zubereitungen mit geringeren Wirkstoffkonzentrationen. Methoden: Beschreibung dreier Fallberichte. Ergebnisse: Die Autoren berichten über zwei Neugeborene, die nach Gabe von...
SEITE EINS
Pflegereform: Zeit zum Handeln
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
GKV-Leistungskatalog: Kürzungsvorschläge auf dem Tisch
Bundessozialgericht: Richtlinien des G-BA haben Vorrang
Zahl der Woche
Gesundheitsreform: Noch werden KVen gebraucht
Gesundheitsdienst: Ärzte für Gleichstellung
Stalking: Nachstellung als neuer Straftatbestand
RANDNOTIZ: Mit gutem Beispiel voran
Freie Berufe: Zahl der Einstellungen leicht gestiegen
Bundespatentgericht: Stammzellpatent teilweise nichtig
Vorteile von HIV-Routinetests
POLITIK
Marburger Bund: Emanzipiert und selbstkritisch
Flintrop, Jens
Ambulante Rehabilitation: Ungenutzte Potenziale
Hibbeler, Birgit
Ambulante Rehabilitation
Hibbeler, Birgit
3 Fragen an… Uwe Egner, Fachbereichsleiter Abteilung Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund
Arzneimittelkommission: „Ich sehe uns als ein Gegengift zur zunehmenden Desinformation“
Korzilius, Heike
Gesundheitstelematik: Schrittmacher für Innovationen
Krüger-Brand, Heike E.
Sucht im Alter: Die stille Katastrophe
Ascheraden, Christoph von
;
Gellert, Rüdiger
;
Hagenbuch, Friedemann
Kongress „Armut und Gesundheit“: Gefährdungen frühzeitig erkennen
Bühring, Petra
;
Merten, Martina
Armut in Deutschland
Bühring, Petra
Ist auch ein kranker Mann ein Mann?
Merten, Martina
MEDIZINREPORT
HPV-Vakzine: Wer sollte wann, wo und wie geimpft werden?
Gross, Gerd
THEMEN DER ZEIT
Zertifizierte Online-fortbildungen: Werbung durch die Hintertür
Florack, Christiane
;
Waltering, Andreas
Thomas van Bömmel, Hubschrauberarzt: Gelassen über den Wolken
Merten, Martina
Mercy Ships: Christliche Hoffnung und medizinische Hilfe
Holtel, Markus
Aidskranke Kinder in Afrika: „Es raubt mir den Verstand“
Meyer, Petra
George Bernard Shaw: Des Doktors Dilemma
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Das Leser-Forum
Krankenhausärzte: Weniger als vor 30 Jahren
Krankenhausärzte: Verraten und verkauft
PC-Rundfunkgebühr: Dreistes Abkassieren
Qualitätsmanagement: Aus rechtlicher Sicht
Qualitätsmanagement: Für Fehler haften
Deutsche Einheit: Nicht immer Besseres
Deutsche Einheit: Erstaunlich offen
Epiduroskopie: Falsche Hoffnungen
Anonym
Zahl der Woche: Unnötig
MEDIEN
Manfred von Ardenne. Selbstverwirklichung im Jahrhundert der Diktaturen. Zeitgeschichtliche Forschungen
Psychologische Psychotherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Brisante Fälle auf dem Seziertisch. Zeitzeuge Rechtsmedizin
In kürze
Fernsehkritik: Dr. House – Misanthrop mit Kultstatus
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen
Adjuvant Treatment with Trastuzumab in Patients with Breast Cancer
Untch, Michael
;
Jackisch, Christian
;
Thomssen, Christoph
;
Nitz, Ulrike
;
Minckwitz, Gunter von
;
Kaufmann, Manfred
Kasuistik
Koma bei Neugeborenen durch abschwellende Nasentropfen?
Coma in Neonates after Nasal Decongestant Drops?
Meyburg, Jochen
;
Kölker, Stefan
;
Hoffmann, Georg F.
;
Zilow, Eugen P.
Übersichtsarbeit
Muskel und Knochen – eine funktionelle Einheit
Muscle and Bone: a Functional Unit
Schönau, Eckhard
;
Fricke, Oliver
Referiert
Früherkennung des Ösophaguskarzinoms
Kongressberichte und -notizen
Immunregulation bei Transplantatempfängern
Demirci, Gülçin
;
Schlitt, Hans J.
;
Geissler, Edward K.
Diskussion
Diagnostik und Therapie des Aszites: Anmerkungen
Gülberg, Veit
;
Gerbes, Alexander
Diagnostik und Therapie des Aszites: CA-125-Werte vorsichtig interpretieren
Mezger, Jörg
Diagnostik und Therapie des Aszites: Schlusswort
Wiest, Reiner
;
Schölmerich, Jürgen
Nutzenbewertung der Statine unter besonderer Berücksichtigung von Atorvastatin – Stellungnahme einer Gruppe von Kardiologen zu einer Veröffentlichung des IQWIG und dessen Entgegnung: Nachteile
Jockenhövel, Friedrich
Nutzenbewertung der Statine unter besonderer Berücksichtigung von Atorvastatin – Stellungnahme einer Gruppe von Kardiologen zu einer Veröffentlichung des IQWIG und dessen Entgegnung: Quantensprung
Piechowiak, Helmut
PERSONALIEN
Frank Ulrich Montgomery: Comeback in Hamburg
Flintrop, Jens
Waltraud Diekhaus: Verfechterin der Gender-Forschung
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 120. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2007
31. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“: 11. bis 13. Januar 2007 in Berlin
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. § 91 Abs. 4 SGB V vom 15. August 2006
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. § 91 Abs. 4 SGB V vom 15. August 2006
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie „Methoden vertragsärztliche Versorgung“ in Anlage I „Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden“ und in Anlage II „Methoden, die nicht als vertragsärztliche Leistungen zulasten der Krankenkassen erbracht werden dürfen“: Akupunktur - Vom 18. April 2006/19. September 2006
Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 119. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): In Teil A und Teil C zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2007
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 7 in Verbindung mit Abs. 8 SGB V für das Jahr 2007: Heilmittel
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“ – Psychiatrische Reaktionen nach Terbinafin (Lamisil®)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Strukturierte curriculäre Fortbildung „Umweltmedizin“: Lehr- und Lerninhalte entsprechen den Richtlinien der Bundesärztekammer
KULTUR
Psychiatrieerfahrene stellen aus: Botschaften aus verschlossenen Welten
Jachertz, Norbert
Philosophie: Zum Gebrauch der Vernunft anhalten
Parkinson: Reflexion über Krankheit und Leben
Synofzik, Matthis
WIRTSCHAFT
Besteuerung von Wahlleistungen: Der typische Chefarzt ist mehr Freiberufler als Angestellter
Weilbach, Erich A.
PHARMA
Antiphlogistika: Auswahl nach strenger Risikoabwägung
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Börsebius: Schäbige Garantien
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Unzulässiger Vertrag mit Azubi – Geldstrafe
STATUS
Komitee Deutsche Ärzte für die dritte Welt: Einsatz in Manila
Hügel, Heino
GOÄ-RATGEBER
Urologie (3) – Radikale Nephrektomie und Teilnephrektomie
Pieritz, Anja
BERUF
Halle/Saale: Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Baden-Württemberg: Management-Schulungen für Ärzte
Praxisführung: Konflikte vermeiden und lösen
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Himmel, welch ein Bier
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 50/2006
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Marburger Bund: Emanzipiert und selbstkritisch
THEMEN DER ZEIT
Zertifizierte Online-fortbildungen: Werbung durch die Hintertür
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Adjuvante Therapie mit Trastuzumab bei Mammakarzinompatientinnen
POLITIK: Leitartikel
Sparmaßnahmen/GKV-Neuordnung: Gruselkatalog der Kassen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Euthanasie in den Niederlanden: 60 Prozent der Fälle wurden nicht gemeldet
MEDIZIN: Aktuell
Die lumbale Wirbelkanalstenose
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Die Bundestagswahl stellt Weichen auch für die Gesundheitspolitik
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die überproportionale Entwicklung der Ausgaben für Heil- und Hilfsmittel
SEITE EINS
Das Gegenteil ist richtig ...
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben