Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Europäische Kommission
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Rücktritt vom Amt des Vorsitzenden wg. DMP ... damals
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2007
Deutsches Ärzteblatt 3/2007
Freitag, 19. Januar 2007
„Fall Ashley“: Ein ethisches Dilemma
Die sogenannte Ashley-Behandlung wird kontrovers diskutiert. Bei deutschen Ethikexperten stößt sie vorwiegend auf Kritik. Darf die Medizin, was sie kann? Die Frage wird in den USA oft zustimmend beantwortet, auch bei Indikationsstellungen, die man nur mit Mühe – wenn überhaupt – als „medizinisch“ erkennen mag. Eine chirurgische Intervention im...
Medikamentenbeschichtete Stents
Wie die Fachwelt und ihre Patienten von Studien überrascht wurden, die erhöhte Komplikationsraten bei der Verwendung von „drug eluting stents“ aufzeigen. Der Sieg über die Restenose von Koronararterien nach Ballondilatation (PTCA) mithilfe medikamentenbeschichteter Stents scheint sich als Pyrrhussieg zu erweisen: Nach den Ergebnissen von zwei...
Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen
Zusammenfassung Einleitung: Die „German Acupuncture Trials“ (GERAC) überprüften die Wirksamkeit von Nadel-Körperakupunktur bei Patienten mit Migräne oder chronischen Spannungskopfschmerzen. Eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) war der direkte Vergleich mit leitlinienorientierter konventioneller Standardtherapie. Methoden:...
Akupunktur bei chronischen Knie- und...
Zusammenfassung Einleitung: Da ein Nutzen der Akupunktur aus Literaturdaten nicht zuverlässig abzuleiten war, initiierte der Gemeinsame Bundesausschuss ein Modellvorhaben mit dem Ziel, Körperakupunktur bei chronischen Schmerzen mit leitlinienorientierter Standardtherapie zu vergleichen. In den „German Acupuncture Trials“ (GERAC) wurden hierzu vier...
SEITE EINS
Medizinische Versorgung von Betagten: Geriatrisierung ist notwendig
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Angeborene Herzerkrankung: Referenzzentrum für Erwachsene gegründet
Zitat der Woche
Arbeitszeitgesetz: Strengere Kontrollen gefordert
Protonentherapie: Keine Nutzenbelege beim Rektumkarzinom
RANDNOTIZ: Klare Worte
Hartmannbund: Verband steigt ins Vertragsgeschäft ein
Heroinbehandlung: Signal aus den Niederlanden
Demenzerkrankungen: Kaum Unterstützung für Angehörige
Medizinprodukte: Gesetzentwurf angenommen
NT-proBNP sagt Myokardinfarkt voraus
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Zukunftssicher und reformbedürftig
Rabbata, Samir
Krankenhausfinanzierung: Klarheit erwünscht
Flintrop, Jens
3 Fragen an… Dr. rer. pol. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitsreform: In letzter Sekunde
Blöß, Timo
Rauchfreie Krankenhäuser: Aktiv gegen Qualm und Nikotinsucht
Hibbeler, Birgit
Gesetzliche Krankenversicherung: Aussichtslose Forderungen
Merten, Martina
„Fall Ashley“: Ein ethisches Dilemma
Gerste, Ronald D.
MEDIZINREPORT
Medikamentenbeschichtete Stents: Verwirrung und Ernüchterung in der invasiven Kardiologie
Carlsson, Jörg
Indikation und Thromboprophylaxe medikamentenbeschichteter Stents
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Die Tür zur Weisheit klemmt noch
Zorn, Ulrich
Deutsches Gesundheitssystem: Mehr Mut zum NEIN-Sagen
Kamps, Harald
BRIEFE
Drogenabhängigkeit: Kooperation fördern
Bürokratie: In der Ethikfalle
Das Leser-Forum
Drogenabhängigkeit: Problematisch
Drogenabhängigkeit: Die Kirche im Dorf lassen
Bürokratie: Von einem anderen Stern
Bürokratie: Zwei Lösungsvorschläge
Bürokratie: Unsinnig und unnötig
Bürokratie: Qualitätssicherung tut not
Bürokratie: Die andere Wahrheit
Waldfriedhof über Klinikum
Qualitätsmanagement: Gegen Zwangs-QM
Porträt: Cool
MEDIEN
Internetportal: Gewalt gegen Kinder
In kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Datenbank: Kompatibilitäten von Infusionslösungen
Ratgeber: Das Haushaltsbudget intelligent managen
Krankenhaus-Report 2006. Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch
Advanced ECG: Boards and Beyond
MEDIZIN
Originalarbeit
Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen
Acupuncture for the Treatment of Chronic Headaches
Endres, Heinz G.
;
Diener, Hans-Christoph
;
Maier, Christoph
;
Böwing, Gabriele
;
Trampisch, Hans-Joachim
;
Zenz, Michael
Referiert
Akute Pankreatitis: Mehr Komplikationen bei höherem BMI
Prophylaktische gynäkologische OP bei Lynch-Syndrom
Originalarbeit
Akupunktur bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen
Acupuncture for the Treatment of Chronic Knee and Back Pain
Endres, Heinz G.
;
Victor, Norbert
;
Haake, Michael
;
Witte, Steffen
;
Streitberger, Konrad
;
Zenz, Michael
Referiert
Therapie der akuten HCV-Infektion
Magensäure und Thyroxinbedarf
Diskussion
Verletzungen beim Fußball: Schlusswort
Imhoff, Andreas B.
;
Rose, Tim
Verletzungen beim Fußball: Gehirn auch betroffen
Röcker, Lothar
Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion – Ursachen, Diagnostik, Vorgehen: Schlusswort
Brabant, Georg
;
Kahaly, Georg J.
;
Schicha, Harald
;
Reiners, Christoph
Milde Formen der Schilddrüsenfehlfunktion – Ursachen, Diagnostik, Vorgehen: Verschärfte Substitutionsempfehlung nötig
Eising, Enst G.
PERSONALIEN
Eggert Beleites † – Differenziert im Denken, entschieden im Handeln
Jachertz, Norbert
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Medizinhistorisches Museum: Geschichte der Medizin zum Anfassen
Wanner, Ernst
Kulturkalender: Von göttlichen und irdischen Freuden
TECHNIK
Kryptomodul XKM: Aus zwei mach eins
Becker, Peter
PHARMA
Kardiovaskuläre Sicherheit: MEDAL-Studie relativiert Risiko der Coxibe
GELDANLAGE
Börsebius: Achtung, Insider!
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung – Ausschreibung der Förderung eines Projektes zum Thema: Auswirkungen unterschiedlicher Trägerstrukturen (inklusive „Privatisierung“) von Krankenhäusern auf die Qualität der Krankenversorgung der Bevölkerung
7. Davoser Tage: 15. bis 17. Februar
RECHTSREPORT
Strafe wegen eines Täuschungsmanövers
STATUS
Die neuen Tarifverträge: Ein GAU für die universitäre Medizin
Propping, Peter
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
BERUF
Arbeitsrecht: Streitpunkt Weihnachtsgeld
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Servicewüste
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 3/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Zukunftssicher und reformbedürftig
THEMEN DER ZEIT
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Die Tür zur Weisheit klemmt noch
MEDIZIN: Originalarbeit
Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitspolitik: Honorierung und Krisenmanagement
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Telemedizin: Die neuen Medien werden vielseitig genutzt
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die chronisch-progrediente Gesichtsdermatose Rosazea
AKTUELLE POLITIK
Krankenhauslobby propagiert ,,bessere Verzahnung'' zwischen Ambulant und Stationär
THEMEN DER ZEIT
Schlichtungsstellen häufiger angerufen
ZUR FORTBILDUNG: Arzneimittelkommission
Geänderte Gebrauchsinformation für Ornipressin (Por 8 Sandoz®)
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben