Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Ernährung
Diabetes
E-Health
Kindergesundheit
Virologie
Neurologie
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhäuser
Arbeitszeit /-belastung
China
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2007
Deutsches Ärzteblatt 5/2007
Freitag, 2. Februar 2007
Osteoporoseassoziierte Frakturen: Alterstraumatologie eröffnet heute große Chancen
Forum Bundesärztekammer: Neuartige Operationstechniken und verbesserte Implantate ermöglichen es, ältere Patienten einer zeitgerechten und bestmöglichen Rehabilitation zuzuführen. Nach dem Weißbuch „Osteoporose“ muss jede zweite Frau und jeder dritte Mann damit rechnen, im Alter eine osteoporose-assoziierte Fraktur zu erleiden. Diese Frakturen...
Krankenrevier im Konzentrationslager: Ort der Hilfe und des Mordens
Die unterschiedlichen Aspekte medizinischer Versorgung im KZ Sachsenhausen sind Gegenstand einer Dauerausstellung in der dortigen Gedenkstätte. Medizin und Verbrechen. Das Krankenrevier des KZ Sachsenhausen 1936–1945“ – diesem Thema ist seit Ende 2004 eine Dauerausstellung in der Gedenkstätte gewidmet. Zu diesem Zweck wurden die original erhaltenen...
Induratio penis plastica – eine verschwiegene Erkrankung
Zusammenfassung Einleitung: Die Induratio penis plastica (IPP) ist klinisch durch einen derben Plaque der Tunica albuginea des Penis gekennzeichnet. Dieser Plaque führt aufgrund eines narbigen Schrumpfungsprozesses mit konsekutiver Penisverkürzung zu einer Deviation des Penis, die bei Erektion sichtbar wird und eine vaginale Penetration verhindern...
Übelkeit, Erbrechen und Obstipation in der palliativen Situation
Zusammenfassung Einleitung: Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Hauptziel der Begleitung ist die Lebensqualität. Die meisten Palliativpatienten sind Tumorpatienten; deren Symptome sind häufig Übelkeit, Erbrechen und Obstipation....
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Misslungen
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Zitat der Woche
Patientenverfügungen: Koalition will klare gesetzliche Regelung
Niedersachsen: Verkauf von acht Landeskrankenhäusern
Nadelstichverletzungen: Sicherheitsprodukte bevorzugen
Weiterbildung: Wiedereinführung des Internisten ohne Schwerpunkt
Neues Internet-Forum: NEIN-Sagen stößt auf große Resonanz
RANDNOTIZ: Rechte Tasche, linke Tasche
Arzneimittel-Richtlinie: Bundesausschuss legt Neufassung vor
Feinstaub: Grüne fordern Filter für Laserdrucker
SSRI-Antidepressiva erhöhen Knochenbrüche im Alter
POLITIK
Gesundheitsversorgung in Europa: Neue Diskussion über Richtlinie
Merten, Martina
Interview mit Prof. Dr. med. Gian Domenico Borasio: „Ohne Dialog gibt es keine guten Entscheidungen“
Klinkhammer, Gisela
EU-Verordnung über Kinderarzneimittel: Mehr Sicherheit
Müllens, Miriam
;
Butzer, Raunhild
;
Seibert-Grafe, Monika
;
Zepp, Fred
Telematikprojekt: Der elektronische Arztausweis im Praxistest
Krüger-Brand, Heike E.
KBV-Innovationsservice: Angebot angenommen
Rheinberger, Paul
;
Schiffner, Roman
Niedergelassene Onkologen und Hämatologen: Neuer Qualitätsbericht
Rieser, Sabine
Rettungsdienst: EU-Kommission kritisiert Vergabepraxis
Spielberg, Petra
Euronotruf: Noch nicht perfekt
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Osteoporoseassoziierte Frakturen: Alterstraumatologie eröffnet heute große Chancen
Weise, Kuno
THEMEN DER ZEIT
Weiterbildung: Deutsche Ärzte unzufriedener als ihre Schweizer Kollegen
Fotuhi, Parwis
;
Siegrist, Michael
;
Vogel, Sandra
;
Orlow, Pascale
;
Neises, Gudrun
;
Giger, Max
Krankenrevier im Konzentrationslager: Ort der Hilfe und des Mordens
Ley, Astrid
BRIEFE
Arztgeschichte: Nicht in Sütterlin
Proteste: Ein „Papiertiger“
Weiterbildung: Kliniken wollen gute Billigärzte
Weiterbildung: Das Beispiel USA
Forschung: Paradigmenwechsel nötig
Familienfreundlich: Nicht für die Mitarbeiter
Fortbildung: Klare Differenzierung
Fortbildung: Voreingenommen
Versorgungszentren: Angestellter in ehemals eigener Praxis
Versorgungszentren: Vor einigen Jahrzehnten
MEDIEN
CD-ROM: Inhalationstherapie
Rehabilitation: Kostenlose Übersicht
Internet: Website-Relaunch der Bundesärztekammer
Handbook of Atopic Eczema
Rechtliche Aspekte der Telemedizin
In kürze: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Übersicht
Angeborene Immunabwehr
Innate Immunity – the Clinical Significance of Endogenous Antimicrobial Peptides in Internal Medicine and Dermatology
Wehkamp, Jan
;
Bals, Robert
;
Kreft, Burkhard
;
Schröder, Jens-M.
;
Stange, Eduard F.
Induratio penis plastica – eine verschwiegene Erkrankung
Peyronie's Disease – a Hidden Problem
Klotz, Theodor
;
Mathers, Michael J.
;
Sommer, Frank
Diskussion
Diagnostik depressiver Störungen: Fragen offen formulieren
Szczepanski, Rüdiger
Diagnostik depressiver Störungen: Offene Fragen aussagekräftiger
Piechowiak, Helmut
Diagnostik depressiver Störungen: Schlusswort
Rudolf, Sebastian
Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen – Stand und Perspektiven: Deutsches Netzwerk für fertilitätserhaltende Maßnahmen bei zytotoxischen Therapien
Wolff, Michael von
cme
Übelkeit, Erbrechen und Obstipation in der palliativen Situation
Managing Nausea, Emesis, and Constipation in Palliative Care
Clemens, Katri Elina
;
Klaschik, Eberhard
Wichtiger Hinweis
PERSONALIEN
Andrea Kdolsky: Die Hoffnungsträgerin
Hibbeler, Birgit
Jens Claus Brüning: Preiswürdiger Spitzenforscher
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Neo Rauch: Retrospektive in Wolfsburg
Groß, Roland
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
TECHNIK
Projekt Gesundes Kinzigtal: Plattformübergreifende IT-Lösung
Preuß, Stefan
Atemtherapie: Protrusionsgeräte
EB
Marktanalyse Arztinformationssysteme: Intensive Nutzung der Praxis-EDV
EB
Lungenfunktionstest: Spirometer nach ATS/ERS-Standard
EB
PHARMA
Systemmykosen: Caspofungin auch empirisch einsetzbar
KURZ INFORMIERT
BILDUNG
Berufswahl: „Die Jugendlichen verstummen einfach“
Bühring, Petra
Genetische Diagnostik: Die nächste GENeration
Weißflog, Gregor
Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow: Die heimliche Bildungselite
Weiland, Sabine
GELDANLAGE
Börsebius: Negativer Quantensprung
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG – Hinweis zur Anhörung für den Entwurf eines neuen Methodenpapiers
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie vom 19. September 2006
5. Internationales Fortbildungssymposium „Klinische Onkologie 2007/2008“ 27. bis 30. März 2007 in Düsseldorf
RECHTSREPORT
Entziehung der Zulassung
STATUS
Arbeitsrecht: Überstunden in der Arztpraxis
Laber, Jörg
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
BERUF
Duisburg-Essen: Masterabschluss in pharmazeutischer Medizin
Unfallversicherung: Patientenunfälle im Krankenhaus
Von schräg unten: Letzte Meile
Deutsches Ärzteblatt 5/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsversorgung in Europa: Neue Diskussion über Richtlinie
THEMEN DER ZEIT
Weiterbildung: Deutsche Ärzte unzufriedener als ihre Schweizer Kollegen
MEDIZIN: Übersicht
Angeborene Immunabwehr
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelbudget: Koalition denkt über Richtgrößen nach
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Budget 1997
MEDIZIN: Aktuell
Erbliche Mikroangiopathie: CADASIL
AKTUELLE POLITIK
Das reine Markt- Modell taugt nicht für die Strukturreform des Gesundheitswesens - Überlegungen am Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
THEMEN DER ZEIT
Bayern-Vertrag hat ordnungspolitische Wirkung gezeitigt
SEITE EINS
Notlagenindikation: Not des Arztes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben