Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Gesundheitsämter und COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 laut Studie ansteckender, aber nicht tödlicher
Medizin
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Virologie
Infektionsschutz
Thrombose
Herzinsuffizienz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Infektionen
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Schwere Entscheidung Pocahontas 26
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/2007
Deutsches Ärzteblatt 8/2007
Freitag, 23. Februar 2007
Doping
Dopingsünder und -fahnder sind in einem ständigen Wettlauf miteinander. Nach 200 Substanzen wird routinemäßig gefahndet, und neue Arzneimittel werden auf mögliche Nutzung als Dopingsubstanzen untersucht. Juli 1967. Bei der 54. Tour de France ist es glühend heiß. Dass der Brite Tom Simpson Schlangenlinien fährt, fällt bei der anstrengenden Etappe...
Deutsche Ärzte in Schweden
Robin Hofmann und Silke Krasulsky arbeiten seit einiger Zeit als Assistenzärzte in Stockholm. Ihre Bilanz fällt positiv aus. Doch beide können sich vorstellen, irgendwann auch wieder in Deutschland zu arbeiten. Ist das Gras wirklich grüner außerhalb Deutschlands?“, fragen sich hierzulande immer mehr – vor allem jüngere – Ärzte, die es satthaben,...
Das Masquerade-Syndrom
Zusammenfassung Einleitung: Unter dem okulären Masquerade-Syndrom werden einige maligne Erkrankungen zusammengefasst, die sich als unklare peri- oder intraokuläre Entzündungen (Iritis/Vitritis/Uveitis) manifestieren. Aus der Fehldiagnose kann eine letale Bedrohung für den Patienten resultieren. Methoden: Diskussion einer selektiven...
Raumforderungen der Orbita
Zusammenfassung Einleitung: In dem kleinen, klar umgrenzten Bereich der Orbita können vielfältige Tumoren auftreten. Dabei handelt es sich in zwei Dritteln der Fälle um gutartige, in einem Drittel um bösartige Prozesse. Der Anteil bösartiger Tumoren wie Metastasen und Lymphome nehmen im höheren Lebensalter deutlich zu, im Kindesalter treten dagegen...
SEITE EINS
Oberarzt: Titel ohne Wert?
Flintrop, Jens
AKTUELL
Gesundheitsreform: Mehrheit im Bundesrat
Zitat der Woche
Präventionsbericht 2005: Kassen erreichen 3,8 Millionen Menschen
Internetdossier: PID und Stammzellforschung
DAK-Gesundheitsreport 2007: Krankenstand sinkt weiter
RANDNOTIZ: Jahrmarkt
KV und AOK Hessen: Unabhängige Arzneimittelinformation
Kinderhospizstiftung: Hilfe für schwer kranke Kinder
Forschung: Gute Basis, zu wenig Geld
POLITIK
Niedergelassene Ärzte: KBV-Chef Köhler sieht gute Chancen für mehr Honorar
Rieser, Sabine
Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Mehr befristete Verträge
Blöß, Timo
Professuren mit Schwerpunkt Lehre
Blöß, Timo
Handy-Strahlung: Kein Beweis für ein erhöhtes Krebsrisiko
Krüger-Brand, Heike E.
Präimplantationsdiagnostik in Europa: Ein umstrittenes Verfahren
Klinkhammer, Gisela
Wissensmanagement im Gesundheitswesen: „Macht auf eure Schränke“
Krüger-Brand, Heike E.
Migranten als interkulturelle Gesundheitslotsen: Eine Brücke in die Gesellschaft
Ludwig, Michaela
Heimliche Vaterschaftstests: Ende der Ungewissheit
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Doping: Die Verschleierungstaktiken werden immer raffinierter
Siegmund-Schultze, Nicola
„Das System dopt mit“
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Gesundheit in Deutschland im europäischen Vergleich: Deutlicher Aufholbedarf
Weber, Ingbert
EBM 1901: Angemessenheit des ärztlichen Honorars
Gerst, Thomas
Deutsche Ärzte in Schweden: Viel Licht, ein wenig Schatten
Anwar, André
Johann Christian Senckenberg: Das Allgemeinwohl an erster Stelle
Benzenhöfer, Udo
BRIEFE
HPV-Impfstoffe: Frage und Antwort
Proteste: Feige Gesellschaft
Proteste: Neue Einnahmequelle
Proteste: Die nächste Wahl kommt bestimmt
Notaufnahme: Blick über den Tellerrand
Psychotherapeutentag: Anschaulich
Madagaskar: Public Health oder Kurativmedizin?
GKV: Ist das gewollt?
Museum: Korrektur
MEDIEN
Fernsehtipp: „Amors Giftpfeil“
Informationsplattform: Interaktive Angebote zum Thema Diabetes
Zertifizierte Fortbildung: Online-Kurse zu Epilepsie
Apoptosis and Cancer Therapy
In kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Polyneuropathien
MEDIZIN
Übersicht
Das Masquerade-Syndrom
Masquerade Syndrome
Korfel, Agnieszka
;
Thiel, Eckhard
;
Bechrakis, Nikolaos E.
;
Krause, Lothar
Referiert
Ceftriaxon zur Infektionsprophylaxe bei Leberzirrhose
Hormone verzögern Alterungsprozesse nicht
Übersichtsarbeit
Raumforderungen der Orbita
Orbital Tumors – Diagnosis and Surgical Treatment
Hassler, Werner
;
Unsöld, Renate
;
Schick, Uta
Referiert
Behandlung von Risikopatienten nach ASS-induzierter Magenblutung
Diskussion
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Amyloidosen: Frühe kardiologische Zeichen
Wittstamm, Franz-Josef
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Amyloidosen: Kardioverter-Defibrillator – Nutzen ungeklärt
Schmidt, Hartmut H.-J.
;
Saeger, Wolfgang
;
Röcken, Christoph
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Amyloidosen: Schlusswort
Singer, Reinhard
;
Kristen, Arndt
;
Dengler, Thomas
;
Schönland, Stefan O.
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Amyloidosen: Kryochirurgie hilfreich
Buschmann, Werner
Früherkennung des Prostatakarzinoms: Bessere Aufklärung vor PSA-Screening
Chenot, Jean-François
Früherkennung des Prostatakarzinoms: Rechtzeitige radikale Prostatektomie
Krumhaar, Dieter
Früherkennung des Prostatakarzinoms: Hohe diagnostische Bedeutung von PET/CT
Alber, Herbert
Früherkennung des Prostatakarzinoms: Schlusswort
Börgermann, Christof
Früherkennung des Prostatakarzinoms: PSA-Screening nicht ab 40 Jahren
Klug, Stefanie
Kardiotoxizität von Anthrazyklinen – ein ungelöstes Problem: Relevanter Risikofaktor
Müller, Thomas
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt – Naht- oder Bruchstelle? Ergebnisse einer Überweisungsstudie im Raum Marbach/Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Leere Überweisungsscheine
Papke, Jens
Kardiotoxizität von Anthrazyklinen – ein ungelöstes Problem: Schlusswort
Wojnowski, Leszek
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt – Naht- oder Bruchstelle? Ergebnisse einer Überweisungsstudie im Raum Marbach/Ludwigsburg (Baden-Württemberg): eCard nutzt nur den Krankenkassen
Spiel, Michael
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt – Naht- oder Bruchstelle? Ergebnisse einer Überweisungsstudie im Raum Marbach/Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Schlusswort
Rosemann, Thomas
Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt – Naht- oder Bruchstelle? Ergebnisse einer Überweisungsstudie im Raum Marbach/Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Gebühr pro Arztbesuch
Seuser, Ivo
Referiert
CT-Screening auf Lungenkrebs
PERSONALIEN
Frauen an der Spitze II: Vorbild für junge Ärztinnen
Hibbeler, Birgit
Frauen an der Spitze I: Allein unter Männern
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Bundeskunsthalle: Das Lächeln Angkors
Krannich, Stephanie
Paul Klee. Magisch und mystisch
Rehbein, Maja
Kulturgeschichte. Goethes Dichtung in der Musik
Zenner, Olaf
WIRTSCHAFT
Geänderte Dienstwagenregelung: Mit Fahrtenbuch auf der sicheren Seite
List, Stephan
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Indian Summer in Kanada – Kanadische Rocky Mountains oder Ostkanada
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Retardiertes Corticoid gegen Morgensteife
Produktrückrufe
GELDANLAGE
Börsebius: Angst und Schrecken
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Neufassung der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining
Mitteilungen: Änderung der Bundesmantelverträge (Anlage 9.1 Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten)
Bekanntmachungen: I. Änderungen der Bundesmantelverträge (Anhang 9.1.3) / II. Inkrafttreten
RECHTSREPORT
Kein Anspruch auf neuro-psychologische Therapie
STATUS
Ärztliche Fortbildung: Inhaltlicher Anspruch wird zur Nebensache
Rheinwalt, Karl
GOÄ-RATGEBER
„Ostabschlag“ endlich abgeschafft
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Zwei „Blinde“ beim Röntgen
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 8/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Niedergelassene Ärzte: KBV-Chef Köhler sieht gute Chancen für mehr Honorar
THEMEN DER ZEIT
Gesundheit in Deutschland im europäischen Vergleich: Deutlicher Aufholbedarf
MEDIZIN: Übersicht
Das Masquerade-Syndrom
POLITIK: Leitartikel
Berufsständische Altersversorgungswerke: Abgeschwächte Dynamisierung
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Haftungsrisiko für Ärzte: Aufklärungspflicht von zunehmender Bedeutung
MEDIZIN: Aktuell
Knieendoprothetik - eine Standortbestimmung
AKTUELLE POLITIK
Kassen wollen das „Überangebot“ eindämmen
THEMEN DER ZEIT
Kostenstrategie für das Krankenhaus: Wie kann die Fixkostenlast abgebaut werden?
AKTUELLE MEDIZIN
Polytrauma: An prophylaktische Frühbeatmung denken!
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben