Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Thrombose
Asthma
Arzneimittelstudien
Infektionen
Arzneimittelsicherheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Frankreich
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Richtig!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2007
Deutsches Ärzteblatt 11/2007
Freitag, 16. März 2007
3 Fragen an… Dr. med. Gerald Burgard, Chefarzt für...
DÄ: Herr Dr. Burgard, hat Helios das MAfA-Konzept auf den Weg gebracht, um Kosten zu sparen? Burgard: Nein. Helios hat ganz im Gegenteil in die Ausbildung investiert, um zu erreichen, dass das Know-how in den Operationssälen steigt. Das heißt: Wir haben ein Qualifizierungsprogramm für Anästhesiefachpflegekräfte, das MAfA-Konzept, auf den Weg...
Schlaganfall
Die Behandlung einer zunehmenden Zahl schwer betroffener Schlaganfallpatienten wird angesichts schwieriger Entscheidungssituationen und knapper werdender Ressourcen zu einer großen Bewährungsprobe. In Deutschland erleiden jährlich etwa 180 000 Menschen einen Schlaganfall. Nach den Ergebnissen der Deutschen Schlaganfallbank beträgt die Letalität des...
Ätiologie und Prävention des Harnblasenkarzinoms
Zusammenfassung Einleitung: Für das Harnblasenkarzinom sind exogene und damit vermeidbare Einflüsse als ursächlich belegt. Methoden: Diskussion ausgewählter Literatur. Ergebnisse: Zigarettenrauchen ist der mit Abstand wichtigste Risikofaktor, wobei das Erkrankungsrisiko mit dem Ausmaß des Zigarettenkonsums ansteigt und sich bereits wenige Jahre...
Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern
Zusammenfassung Einleitung: Der Durchleuchtungstest nach Brückner erlaubt auf einfache und rasche Weise die Früherkennung unterschiedlicher Augenerkrankungen bereits im Säuglings- und Kleinkindalter. Auch Fehlsichtigkeiten und manifestes Schielen können bei dem Durchleuchtungstest begrenzt erfasst werden. Methoden: Übersichtsartikel zur Vorsorge...
SEITE EINS
Integrierte Versorgung: Vertrauensbildende Maßnahmen
Rabbata, Samir
AKTUELL
Krankenhausfinanzierung: Kein Durchbruch bei Sonder-GMK
Zitat der Woche
Oberärzte: Bezahlung nicht an Titel gebunden
Gesundheitswirtschaft: Europa als Motor
Massregelvollzug: Auf Kernaufgaben beschränken
Randnotiz: Glück erlernen
Heroinbehandlung: Opposition bringt Gesetzentwurf ein
Arbeitsmarkt: Ältere ausgegliedert
Asthma durch feuchte Wohnungen
POLITIK
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz: Nachhaltige Änderungen, aber keine nachhaltige Finanzierung
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Das Gespräch mit Wolfgang Schmeinck, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen: „Die Geschäftsidee Betriebskrankenkasse ist nicht kaputt“
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Rehabilitations-Richtlinie: Kein weiterer Aufschub
Hibbeler, Birgit
Parallelnarkosen: Helios entschärft umstrittenes Konzept
Flintrop, Jens
3 Fragen an… Dr. med. Gerald Burgard, Chefarzt für Anästhesie am Helios-Klinikum Erfurt
Ärztestatistik: Berufsanfänger – Mehr als die Hälfte sind Ärztinnen
Kopetsch, Thomas
MEDIZINREPORT
Diabetes Mellitus Typ 2: Auch Herz und Psyche im Blick behalten
Hibbeler, Birgit
Diabetes mellitus Typ 1: Gezielte Vorhersage
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Euregios: Mehr Transparenz ist notwendig
Hibbeler, Birgit
Schlaganfall: Medizinischer Sachverstand und ethisches Gespür
Nacimiento, Wilhelm
;
Nolden-Koch, Martina
;
Schröer, Wolfrid
;
Papke, Karsten
;
Borasio, Gian Domenico
BRIEFE
Erbgesundheitsgesetz: Unvollständig
Das Porträt: Angebot abgelehnt
Erbgesundheitsgesetz: Lieber spät als nie
IQWiG: Unter Protest
Spätabbrüche: Einseitiges Bild
Gesundheitstelematik: Ärzte als große Verlierer
Gesundheitstelematik: Unausgereiftes Produkt
Gesundheitstelematik: Praxis ohne Computer
Gemeinschaftspraxen: Auf den Kopf gestellt
MEDIEN
Schmerztherapie bei unheilbar Kranken – zu Hause
Kursbuch ärztliche Kommunikation. Grundlagen und Fallbeispiele aus Klinik und Praxis
Atlas der peripheren Regionalanästhesie. Anatomie – Anästhesie – Schmerztherapie
In Kürze: Medizin/Naturwissenschaft
Klassifikationen: ICD-10- und OPS-Suche mit Nachrichtenservice
Internet-Nutzung: Medizinischer Rat im Web ist gefragt
Online-Beratung: Adoption
Leibniz-Gemeinschaft: Wissenschaft online
MEDIZIN
Editorial
Harnblasenkarzinom – Auftakt zur Artikel-Serie
Bladder Cancer – a Series of Articles in Deutsches Ärzteblatt
Rübben, Herbert
Übersichtsarbeit
Ätiologie und Prävention des Harnblasenkarzinoms
Bladder Cancer: Etiology and Prevention
Golka, Klaus
;
Goebell, Peter Jürgen
;
Rettenmeier, Albert Wolfgang
Referiert
Kardiovaskuläres Risiko durch Cyclooxygenasehemmer
Blutung oder Ulkus nach Spironolacton-Gabe
Übersichtsarbeit
Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern
Early Detection of Ocular Disorders in Children
Gräf, Michael
Diskussion
Zertifizierte medizinische Fortbildung – Leitsymptom Juckreiz: Dermatologische Aspekte fehlen
Ständer, Sonja
;
Weisshaar, Elke
Zertifizierte medizinische Fortbildung – Leitsymptom Juckreiz: Schlusswort
Beuers, Ulrich
Klinikpsychiatrie unter ökonomischem Druck: Verweildauer hinterfragen
Schmidt-Endres, Holger
Klinikpsychiatrie unter ökonomischem Druck: Schlusswort
Spießl, Hermann
Berichtigung
MWR
Diskussion
Kraniopharyngeom im Kindes- und Jugendalter – Perspektiven in Diagnostik, Therapie und Nachsorge durch interdisziplinäre und multizentrische Kooperation: Erfassung von erwachsenen Patienten
Reschke, Kirsten
;
Lehnert, Hendrik
Kraniopharyngeom im Kindes- und Jugendalter – Perspektiven in Diagnostik, Therapie und Nachsorge durch interdisziplinäre und multizentrische Kooperation: Schlusswort
Müller, Hermann
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen: Dringend ergänzungsbedürftig
Wörz, Roland Anton
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen: Lokalanästhetika wirksam
Kiss, Iván
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen: Schlusswort
Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen: Hyperbare Oxygenierung rasch einleiten
Sümmer, Hellmuth
Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen: Schlusswort
Schwenkreis, Peter
;
Tegenthoff, Martin
Angeborene Schwerhörigkeit und Struma – Pendred-Syndrom: Andere Erfahrungen sind anders
Baschek, Volker
;
Steinert, Wilhelm
;
Hildebrant, Lydia
Angeborene Schwerhörigkeit und Struma – Pendred-Syndrom: Schlusswort
Pohlenz, Joachim
PERSONALIEN
Hartwig Bauer: Mehrfach ausgezeichnet
Merten, Martina
Christiane Fischer: Mein Essen zahl ich selbst
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Künstlerranglisten: Hilfen zum Sammeln von Kunst
Jaeschke, Helmut
Kulturkalender: „Der Erde näher als den Sternen“
TECHNIK
Telemedizin: „Frühwarnsystem“ für Herzkranke
char
;
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Bayer Schering: Wer siegt, bestimmt
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Heiße Luft
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Abrechnung von Rettungsbegleitfahrten
STATUS
Als Landarzt in Dänemark: Respektiert und geschätzt
Exner, Ulf Schlickewei
EBM-RATGEBER
Erratum
KBV
BERUF
Rechtsmedizin: So viele Bewerbungen wie noch nie
Online-Portal: Patienten bewerten Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Verständnis
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 11/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz: Nachhaltige Änderungen, aber keine nachhaltige Finanzierung
THEMEN DER ZEIT
Euregios: Mehr Transparenz ist notwendig
MEDIZIN: Editorial
Harnblasenkarzinom – Auftakt zur Artikel-Serie
POLITIK: Leitartikel
Sozialpapier der Kirchen: Anspruch auf vollwertige Medizin
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Laboratoriumsdiagnostik: Weiterbildung dringend reformbedürftig
MEDIZIN: Aktuell
Das apallische Syndrom: Diagnose, Prognose und ethische Probleme
AKTUELLE POLITIK
Steuerreform Der „Mittelstandsbauch“ wird verschwinden
THEMEN DER ZEIT
Sachverständige ließen noch viele Fragen offen
LESERDIENST: Reisemagazin
Mobilquartett in Hammamet
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben