Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Pflegepersonal
Diabetes
Arbeitszeit /-belastung
Ärztemangel
Virologie
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2007
Deutsches Ärzteblatt 23/2007
Freitag, 8. Juni 2007
Doping im Sport: Wie sich Ärzte strafbar machen
Ärztliches Doping ist kein Kavaliersdelikt. Aber die strafrechtlichen Ahndungsmöglichkeiten haben unterschiedliche praktische Relevanz. Die aktuellen Doping-Geständnisse werfen ein trauriges Licht auf die deutsche Sportmedizin und die Bemühungen um einen dopingfreien Sport. Der skandalöse Anlass bietet die Möglichkeit, durch rechtliche...
Reha-Leitlinien: Vorgaben für eine „gute“ Rehabilitation
Die Leitlinien für den Rehabilitationsprozess sind ein wichtiger Baustein in der Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung. Die Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) macht das Leitungsgeschehen transparent. Reha vor Rente“ ist – in einem Slogan zusammengefasst – eine wichtige Aufgabe der gesetzlichen Rentenversicherung. Um...
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion - Ergebnisse einer Kohortenstudie
Zusammenfassung Einleitung: Mehr als 2 Millionen Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion sind seit 1990 nach Deutschland ausgewandert. Die hohe Mortalität im Ursprungsland, verbunden mit dem zusätzlich durch die Migration induzierten physischen und psychischen Stress, ließ eine erhöhte Mortalität dieser Bevölkerungsgruppe in Deutschland vermuten....
Regenerative Medizin mit adulten Stammzellen aus dem Knochenmark
Zusammenfassung Einleitung: Die regenerative Medizin hat die Wiederherstellung physiologischer Strukturen kritisch geschädigter Organe zum Ziel. Eine vielversprechende Quelle für therapeutische Ansätze sind Stammzellen aus dem Knochenmark (KMS). KMS werden bereits seit Langem in der Onkologie eingesetzt und sind aufgrund ihres regenerativen...
SEITE EINS
Fernsehsendung: Bluff um Nierenspende
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Pflegereform: Große Koalition plant „Riester-Pflege“
Zahl der Woche
Weltnichtrauchertag: „Rauchfrei genießen“
Stammzelltransplantation: IQWiG bleibt auf Linie
Organspende: DKG ist mit den Krankenhäusern zufrieden
Fachzeitschrift des Jahres: Deutsches Ärzteblatt ausgezeichnet
RANDNOTIZ: Auf nach Budapest!
Lebensmittelkennzeichnung: Kinderärzte für Ampel
KV-Mobil auf Tour: Check-up 35 im Linienbus
AntiDopingGesetz auf dem Weg
POLITIK
Gewebegesetz: Ein Herz für Änderungswünsche
Rieser, Sabine
4 Fragen an… Dr. med. Axel Pruß, Abteilungs- und Herstellungsleiter, Gewebebank der Charité
Eingruppierung der Oberärzte: Sparkurs zulasten der Ärzte
Hillmann-Stadtfeld, Anja
Reform der gesetzlichen Krankenversicherung: An der kurzen Leine
Rabbata, Samir
Pathologen: „Lotsen der Therapie“
Rabbata, Samir
Doping im Sport: Wie sich Ärzte strafbar machen
Parzeller, Markus
;
Rüdiger, Christiane
Irak – Selbst die Krankenhäuser sind nicht mehr sicher
Claußen, Angelika
USA und Europa: Gemeinsame Standards für die Gesundheitsmärkte
Zylka-Menhorn, Vera
MEDIZINREPORT
Pädiatrische Lebertransplantationen: Eingriffe auf spezielle Zentren beschränken
Melter, Michael
THEMEN DER ZEIT
Reha-Leitlinien: Vorgaben für eine „gute“ Rehabilitation
Korsukéwitz, Christiane
Rauchfreie Krankenhäuser: Mehr als nur Verbotszonen
Rustler, Christa
;
Batra, Anil
Taiwan: „Wir haben uns wie Waisen gefühlt“
Gieseke, Sunna
BRIEFE
Schlaganfall: Schlecht geredet
Nordrhein-Westfalen: Totalausbeutung
Nordrhein-Westfalen: Virtuelle Patienten
Klimaschutz: Beispiel Weißrussland
Kinderarzneimittel: Danke!
Kassenfinanzen: Überschuss aus Steuermitteln
Rehabilitation: Reelle Pflegesätze
Rehabilitation: Unblutig in der Reha
Rehabilitation: Ausbildung fehlt
Ärzte-Schach: Nicht mal ignorieren!
MEDIEN
Augenwunder – eine funktionell-anatomische Reise durch das Auge
In kürze
Begutachtung traumatisierter Flüchtlinge. Eine kritische Reflexion der Praxis
Blickpunkte in die Medizingeschichte des 19. Jahrhunderts
Fernsehtipp: Ekelhaft gesund – Maden und Egel in der Medizin
Praxishomepage: Umfangreiche Informationspflichten
MEDIZIN
Originalarbeit
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion - Ergebnisse einer Kohortenstudie
Mortality of Immigrants from the Former Soviet Union: Results of a Cohort Study
Becher, Heiko
;
Razum, Oliver
;
Kyobutungi, Catherine
;
Laki, Judit
;
Ott, Jördis Jennifer
;
Ronellenfitsch, Ulrich
;
Winkler, Volker
Editorial
Therapie mit adulten Stammzellen – Weiterentwicklung hämatologischer Ansätze
Treatment with Adult Stem Cells – Further Developments of Hematological Approaches
Steinhoff, Gustav
Übersichtsarbeit
Regenerative Medizin mit adulten Stammzellen aus dem Knochenmark
Regenerative Medicine with Adult Bone Marrow Derived Stem Cells
Tögel, Florian
;
Lange, Claudia
;
Zander, Axel R.
;
Westenfelder, Christof
Diskussion
Aufklärung und Einwilligung bei ärztlichen Eingriffen: Aufbereitete Einmalprodukte
Haindl, Hans
Aufklärung und Einwilligung bei ärztlichen Eingriffen: Schlusswort
Parzeller, Markus
Fetalzeit und spätere Gesundheit – Das Beispiel intrauterine Wachstumsrestriktion: Übergewicht vorprogrammiert
Plagemann, Andreas
;
Dudenhausen, Joachim W.
Referiert
Minilaparoskopie besser als Leberbiopsie
PERSONALIEN
Heyo Eckel: Vom Hartmannbund ausgezeichnet
Hibbeler, Birgit
T. S. LIE: Anerkennung für einen Brückenbauer
Jachertz, Norbert
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Kunstmarkt: Kräftemessen am Rhein
Jaeschke, Helmut
Kulturkalender: Zeiten der Neuerungen und Umbrüche
TECHNIK
Projekt Gesundheitskarte: Wegbereiter für neue Dienste
Krüger-Brand, Heike E.
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Cultura und Musica sacra – Ein sechstägiges Erlebnis römischer Kunst, Kultur und Musik
PHARMA
MRSA-Infektionen: Diagnose liegt nach nur fünf Stunden vor
GELDANLAGE
Reichlich bekloppt
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
85. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten in Berlin 24. bis 29. September
Mitteilungen: „UAW-News – International“ – Herzklappenfibrosen unter Pergolid und Cabergolin
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 u. 18 TFG Änderungen und Ergänzungen 2007
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderungsvereinbarungen zu den Bundesmantelverträgen
Bekanntmachungen: Artikel 1, Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte – Stand: 1. Januar 2007 –
Bekanntmachungen: Artikel 1, Änderung des Bundesmantelvertrages-Ärzte/Ersatzkassen – Stand: 1. Januar 2007 –
RECHTSREPORT
Rechtliche Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft notwendig
STATUS
Mobbing in Klinik und Praxis: Dem Kollegialitätsgebot zum Trotz
Hagedorn-Greiwe, Monika
VÄNDG-RATGEBER
VändG-Ratgeber
KBV
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Zwangsrente
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 23/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gewebegesetz: Ein Herz für Änderungswünsche
THEMEN DER ZEIT
Reha-Leitlinien: Vorgaben für eine „gute“ Rehabilitation
MEDIZIN: Originalarbeit
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion - Ergebnisse einer Kohortenstudie
POLITIK
Vertreterversammlung: Schorre sieht Chancen für eine bessere Zukunft
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Studie – Gute Erfahrungen in Großbritannien: Liberalisierung des Werbeverbots gefordert
MEDIZIN: Die Übersicht
Strahlenchirurgie in der Behandlung von intrakraniellen Tumoren und Gefäßmißbildungen
AKTUELLE POLITIK: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
90. Deutscher Ärztetag vom 12.bis zum 16.Mai in Karlsruhe - Immer noch keine Trendwende bei der Allgemeinmedizin
THEMEN DER ZEIT
AIDS-Enquete: Ultima ratio?
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Erwin Bücken: Die eingemauerte Schuld
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben