Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/2007
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2007
Montag, 16. Juli 2007
„Was wir tun müssen, ist überzeugen“
83 nationale Ärzteorganisationen gehören inzwischen dem Weltärztebund an. Seit seiner Gründung 1947 bezieht er Stellung zu medizinethischen Fragen. Der Weltärztebund wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Er wurde, wie viele andere internationale Organisationen noch unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges gegründet. Welche Bedeutung hat die...
Beatmung in Bauchlage beim akuten Lungenversagen
Zusammenfassung Einleitung: Die Behandlung des akuten Lungenversagens erfordert neben der Beatmung spezielle Strategien des Flüssigkeitsmanagements, der adäquaten pharmakologischen und antimikrobiellen Intervention sowie besondere Lagerungstechniken. Die Beatmung in Bauchlage stellt eine supportive Maßnahme dar, über deren pathophysiologische...
Anti-Aging-Medizin – Hoffnung oder Humbug?
Zusammenfassung Einleitung: Altern ist der wichtigste Risikofaktor für die hauptsächlichen Zivilisationskrankheiten. Die Anti-Aging-Medizin versucht, die dem Alterungsprozess zugrunde liegenden Mechanismen zu analysieren und daraus entsprechende Therapieoptionen abzuleiten. Methoden: Übersichtsartikel auf der Basis einer selektiven...
Drogenkonsum im Kindes- und Jugendalter - Früherkennung und Intervention
Zusammenfassung Einleitung: Der Konsum illegaler psychotroper Substanzen zeigt bei Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Verbreitung bei sinkendem Einstiegsalter. Damit steigt das Risiko für die Entstehung einer substanzbezogenen Störung. Methoden: Übersichtsarbeit auf der Basis einer selektiven Literaturaufarbeitung unter Einbeziehung der...
SEITE EINS
Ärztliche Leichenschau: Ein Fall für den Spezialisten?
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Barmer-Vertrag: Urteil liegt mittlerweile schriftlich vor
Geriatrische Versorgung: KBV stellt Konzept für mehr Kooperation vor
Zahl der Woche
Witten/Herdecke: Privatuniversität wird Stiftung
Randnotiz: Garantiert nicht keimfrei
Deutsche Krebshilfe: Spitzenforschung zugunsten vieler Patienten
Bundesrat: Rauchverbot gilt ab September
Gesundheitsministerkonferenz: Krankenhausfinanzierung weiter offen
Anaphylaxien nach Omalizumab
Palliativmedizin: Neue Verträge in Nordrhein-Westfalen
Hausärzteverband: Magazin soll Patienten informieren
Brandenburg: KV Comm geht an den Start
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: KBV-Vorstand Weigeldt tritt zurück
Maus, Josef
Gutachten des Sachverständigenrates: Kooperation und Verantwortung
Blöß, Timo
Arztassistent, bitte übernehmen Sie!
Rieser, Sabine
Terror in Grossbritannien: Geschockt über die Verstrickung von Ärzten
Thomas, Kurt
„Was wir tun müssen, ist überzeugen“
Klinkhammer, Gisela
;
Korzilius, Heike
Publikationsvereinbarungen: Nichtig ist, was gegen die guten Sitten verstößt
Korzilius, Heike
Luc(ifer)entis
Spiro, Till
MEDIZINREPORT
3. Deutsch-Österreichischer Aids-Kongress: Aktuelle Daten zeigen gute Behandlungsqualität
Warpakowski, Andrea
Interventionelle Kardiologie: Bioherzklappe per Katheter
EB
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin im Studium: Berührungsängste abbauen
Hibbeler, Birgit
Leitende Krankenhausärzte: Überarbeitetes Leitbild
Weiser, Hans-Fred
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Das System wird immer komplexer
Gesprächspsychotherapie: Eine unendliche Geschichte
Bühring, Petra
BRIEFE
Kindergesundheit: Dilemma
Organspende: Einwohnermeldeamt könnte helfen
Organspende: Detaillierte Aufklärung
Das Leser-Forum
Organspende: Erfolgreiche Aktion
Organspende: Noch viele Fragen offen
Vorsorgeregister: Trügerisches Vertrauen
Ärzteschaft: Medienschelte
Ärzteschaft: Redlich argumentieren
MEDIEN
Suchmaschine: Informationen zu Menschenrechten
Internetnutzung: 60 Prozent der Deutschen surfen
Fernsehtipp: Autismus - Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing
Lexikon der Reproduktionsmedizin
Kopf- und Gesichtsschmerzen: Diagnostik und Therapie auf Basis der 2. IHS-Klassifikation und der Therapie-Leitlinien der DGN
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Beatmung in Bauchlage beim akuten Lungenversagen
Ventilation in Prone Position in Acute Lung Failure
Bein, Thomas
;
Kuhlen, Ralf
;
Quintel, Michael
Anti-Aging-Medizin – Hoffnung oder Humbug?
Anti-Aging Medicine – Hope or Nonsense?
Kleine-Gunk, Bernd
Referiert
Calciumkanalblocker statt b-Blocker bei Hypertonus
cme
Drogenkonsum im Kindes- und Jugendalter - Früherkennung und Intervention
Substance Abuse in Children and Adolescents - Early Detection and Intervention
Stolle, Martin
;
Sack, Peter-Michael
;
Thomasius, Rainer
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Henner Völkel: Große Verdienste um die Psychotherapie
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Gustav Osterwald: Langjähriger Einsatz für die Ärzteschaft
Hibbeler, Birgit
Verleihungen
EB
Ausschreibungen
EB
KULTUR
Paul-Wunderlich-Haus: Verbindung von Kunst und Verwaltung
EB
LESERREISE
Grandhotels in Kanada
WIRTSCHAFT
Medizinische Versorgungszentren: Für gut befunden
Schulte, Hendrik
;
Schulz, Carsten
PHARMA
Prostatakarzinom: Chemoprävention ist möglich
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Kamingespräche unter Profis
Rombach, Reinhold
STATUS
Grossbritannien: Wütende Assistenzärzte
Schramm-Gajraj, Katharina
;
Ferié, Julia
;
Mahr, Peter
;
Zoettl, Maximilian
„Geistheiler“ dürfen nicht im Internet werben
Berner, Barbara
SCHLUSSPUNKT
Ärzte-Schach: Verrückte mit Bedeutung
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: KBV-Vorstand Weigeldt tritt zurück
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin im Studium: Berührungsängste abbauen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Beatmung in Bauchlage beim akuten Lungenversagen
POLITIK: Leitartikel
Abtreibungsurteil: Bayerns Alleingang vorerst gestoppt
THEMEN DER ZEIT: Das besondere Buch
Krankenhausökonomie: Wegweiser für ein Leistungszentrum
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Das schwerhörige Kind
AKTUELLE POLITIK
Experimentierfeld Krankenhaus: Diagnosebezogene Fallpauschalen - kein Importschlager
THEMEN DER ZEIT
Für Empfindliche: Alkoholfreie Biere
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben