Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Bund bestätigt Reformbedürftigkeit der GOÄ, Novelle dennoch nicht in Sicht
Medizin
Long COVID: Forscher finden Veränderungen im Immunsystem
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Infektionen
Ärztekammer Berlin
Pflegepersonal
E-Health
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Diabetes
Kardiologie
Dermatologie
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/2007
Deutsches Ärzteblatt 30/2007
Freitag, 27. Juli 2007
„Mit internen Kämpfen helfen wir den Ärzten am allerwenigsten“
mit Dr. med. Carl-Heinz Müller, dem neuen Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Herr Dr. Müller, zunächst Glückwunsch zu Ihrer Wahl in den KBV-Vorstand. Wenn 56 von 57 anwesenden Delegierten für einen stimmen, was geht einem da durch den Kopf? Müller: Es ist sicherlich eine Anerkennung meiner bisherigen Arbeit. Seit ich in der...
Onkologie: Lebensverlängerung durch neue Therapien
Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology: Tyrosinkinase-Inhibitor Sorafenib bremst fortgeschrittenes Leberzellkarzinom, Bestrahlung beugt Hirnmetastasen bei Bronchialkarzinomen vor. Die Ergebnisse der Forschung haben in den letzten Jahren die Erfolgsaussichten der Behandlung von Krebspatienten deutlich verbessert. Ein Beispiel für...
„Jeder muss lernen, seine Vorurteile zu durchschauen“
mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich-Nielsen ist am 17. Juli 90 Jahre alt geworden. Die Psychoanalytikerin über die vaterlose Gesellschaft, Ambivalenzen, das Älterwerden und ihre Beziehung zu Gott. Was würden Sie einem Patienten sagen, der Angst vor Sigmund Freud hat – wie und warum heilt die Psychoanalyse?...
Koronaroperationen ohne Herz-Lungen-Maschine
Zusammenfassung Einleitung: Operationen unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine (HLM) bilden das Standardverfahren zur chirurgischen Koronarrevaskularisation und stellen für Mehrgefäßerkrankungen trotz der Fortschritte in der Stenttherapie weiterhin das Verfahren mit der besten Langzeitüberlebensrate dar. Der bei HLM-Einsatz unvermeidliche...
SEITE EINS
Zuzahlungsregelung: Gesetzlich verordneter Unsinn
Gerst, Thomas
AKTUELL
Selbstzahlerleistungen: Ärzte wehren sich gegen Vorwürfe
Zahl der Woche
Rabattverträge: AOK zieht Erfolgsbilanz
Delegation ärztlicher Leistungen: Ärzte warnen vor „Medizin light“
Wissenschaftliche Forschung: Vorstoß für eine höhere Vergütung
Randnotiz: Ganz im Sinne des Erfinders
Pflegeversicherung: Nachricht an Pflegekasse bedenken
Alkoholbezogene Störungen: Onlinehilfen zur Diagnostik und Therapie
Wie Tumorzellen ihre Form ändern
POLITIK
„Mit internen Kämpfen helfen wir den Ärzten am allerwenigsten“
Maus, Josef
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Zur Person: Carl-Heinz MÜller
Rieser, Sabine
Vertragsgeschäft: Werkstatt auf Eis gelegt
Merten, Martina
Nationaler Ethikrat: Mehrheit für Änderung des Stammzellgesetzes
Klinkhammer, Gisela
Reform der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Konzept gegen die Angleichung der Vergütungssysteme
Hess, Renate
53. Konsultativtagung deutschsprachiger Ärzteorganisationen: Qualitätssicherung ist keine Inquisition
Korzilius, Heike
Elektronische Gesundheitskarte: Wider den Wildwuchs
Krüger-Brand, Heike E.
Wettbewerb im Gesundheitswesen: Das Bundeskartellamt will sich noch häufiger einmischen
Stüwe, Heinz
Kindesvernachlässigung und -misshandlung: Viele Brüche in der Hilfekette
Bühring, Petra
Familiengerichte sollen früher eingreifen
Bühring, Petra
Erste Auswertung der Diabetiker-DMP: Viele Fragen sind noch offen
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Onkologie: Lebensverlängerung durch neue Therapien
Junker, Annette
THEMEN DER ZEIT
„Jeder muss lernen, seine Vorurteile zu durchschauen“
Goddemeier, Christof
Krankenhausmanagement: Kleine Schritte bewegen viel
Gieseke, Sunna
Krankenhäuser im Umbruch: Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Weiterentwicklung
Rüegg-Stürm, Johannes
BRIEFE
Das Leser-Forum
Der Zweiklassenstaat: Feindbilder
Der Zweiklassenstaat: Sein Stern sinkt
Gesundheitskarte: Vollbremsung
Marburger Bund: Klinikarzt – herrlich!
Ärztetag: Principiis obsta!
Behandlungsfehler: Fehleranalyse notwendig
Marburger Bund: Nachhilfe nötig
Patente: Vergleiche
Telekommunikation: Demokratie ade!
MEDIEN
Datenbank: Reanimationsregister
Organspende: Unterrichtseinheit
DVD-Sammlung: Das Filmschaffen Alexander Kluges
Das Deutsche IVF-Register 1996–2006
Atlas der laparoskopischen Chirurgie. Operationsablauf, Varianten, Komplikationen.
Datenschutz in der Arztpraxis. Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten
Leben und sterben, wo ich hingehöre. Dritter Sozialraum und neues Hilfesystem.
In Kürze: Ratgeber
In Kürze: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Diabetesversorgung in der Pädiatrie
Care of Diabetes in Childhood: Guidelines and Reality – Two Nationwide Surveys from 1998 and 2003
Lange, Karin
;
Hildebrandt, Sinja
;
Danne, Thomas
Übersichtsarbeit
Koronaroperationen ohne Herz-Lungen-Maschine
Coronary Revascularization without Extracorporeal Circulation
Hake, Ulrich
;
Dahm, Manfred
;
Böning, Andreas
;
Massoudy, Parwis
;
Schmitz, Christoph
;
Tzanova, Irene
Originalarbeit
Frühe Reperfusionstherapie beim Myokardinfarkt im klinischen Alltag
Early Reperfusion Therapy in Acute Myocardial Infarction in Clinical Practice – Results of the MITRA-Plus Registry
Zeymer, Uwe
;
Gitt, Anselm
;
Zahn, Ralf
;
Schneider, Steffen
;
Senges, Jochen
Referiert
Kontroverse Ergebnisse zum Lungenkrebs-Screening
Diskussion
Überbrückung der oralen Antikoagulation bei interventionellen Eingriffen: Niedermolekulares Heparin nicht zugelassen
Kroll, Michael
Überbrückung der oralen Antikoagulation bei interventionellen Eingriffen: Schlusswort
Bauersachs, Rupert M.
PERSONALIEN
Mathias Wesser: Neuer Kammerpräsident in Thüringen
Hibbeler, Birgit
André Wynen: Engagierter Europäer und Weltbürger
Vilmar, Karsten
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Documenta: Wort- und Kunstkaskaden
Jaeschke, Helmut
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Ärztelexikon: Unverzichtbar
Leven, Karl-Heinz
Comic: Brazilian Football für Kinder
Jachertz, Norbert
Roman: Wie Orpheus und Eurydike
Goddemeier, Christof
TECHNIK
Magnetresonanztomografie: Bürokratie-Opfer
Lessing, Nora
Software: Sepsis-Früherkennung
EB
Strahlenbelastung: Von vielen Ärzten unterschätzt
Krüger-Brand, Heike E.
;
Rub
PHARMA
HER2-positiver Brustkrebs: „Kleines Molekül“ Lapatinib hilft auch bei Hirnmetastasen
Rheumatoide Arthritis: Methotrexat ist subkutan effektiver als oral
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Der Schnüffelstaat lebt immer weiter
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Lungenfibrose nach Nitrofurantoin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Vertrag Dienstunfall Bahn und Post
Bekanntmachungen: 11. Nachtrag zum Vertrag vom 21. Mai 1984 über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Beamten des Bundeseisenbahnvermögens
Bekanntmachungen: 11. Nachtrag zum Vertrag vom 6. Juni 1984 über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Beamten der aus der ehemaligen Deutschen Bundespost hervorgegangenen Unternehmen und Dienststellen
Mitteilungen: Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes
Mitteilungen – über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Phototherapeutischen Keratektomien zum 1. Oktober 2007
35. Symposion für Juristen und Ärzte am 21. und 22. September 2007
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 130. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 226. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 40 (gültig ab 1. Oktober 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 894)
Erratum
Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Phototherapeutischen Keratektomien zum 1. Oktober 2007
RECHTSREPORT
Veröffentlichung von Vorstandsvergütungen ist zulässig
STATUS
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Ausschreibungsboom ungebrochen
Martin, Wolfgang
VÄNDG-RATGEBER
VändG-Ratgeber
KBV
BERUF
mibeg-Institut Köln: Neue Termine
Das Konzept des Lebenslangen Lernens: Am Ball bleiben
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Roter Fleck
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 30/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
„Mit internen Kämpfen helfen wir den Ärzten am allerwenigsten“
THEMEN DER ZEIT: Interview
„Jeder muss lernen, seine Vorurteile zu durchschauen“
MEDIZIN: Originalarbeit
Diabetesversorgung in der Pädiatrie
POLITIK: Leitartikel
Vorwürfe gegen Kardiologen: Viel Wirbel um neuen „Ärzte-Skandal“
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Jahrestagung der British Medical Association: Ärzte fordern mehr Geld fürs Gesundheitswesen
MEDIZIN: Die Übersicht
Die eßgestörte Athletin
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Das Reformwerk steht!
THEMEN DER ZEIT
Gentechnologie und Bio-Ethik - Zur Position der katholischen Kirche
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Bundesärztekammer: 12. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben