Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2007
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2007
Montag, 6. August 2007
Aviäre Influenza: Meldepflicht wurde erweitert
Die neuen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts orientieren sich an den Vorgaben der EU-Gesundheitsbehörde und der Weltgesundheitsorganisation. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Pflicht zur namentlichen Meldung von Infektionskrankheiten nach § 6 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes ausgedehnt auf: – den Krankheitsverdacht, – die...
Hepatitis B: Viruslast ist entscheidender Parameter für Verlaufsbeurteilung
Mehrere Studien belegen, dass der HBV-DNA-Spiegel mit Leberhistologie, Inzidenz der Leberzirrhose und des hepatozellulären Karzinoms korreliert. Die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) ist weltweit mit rund 400 Millionen chronisch Erkrankten eine der häufigsten Infektionen. In Deutschland sind aktuellen Schätzungen zufolge etwa 500 000...
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik
Zusammenfassung Einleitung: Während konventionelle Verfahren wie die Fotometrie, Potenziometrie und Immunoassays aufgrund der Art der Detektion medizinisch relevante Stoffe oft ungenau erfassen, erlauben massenspektrometrische Verfahren eine höchst spezifische Stoffidentifikation auf der Ebene der jeweiligen molekularen Struktur. Methoden: Die...
Aktueller Stand der MSCT-Angiografie der Koronararterien
Zusammenfassung Einleitung: Seit ihrer klinischen Einführung im Jahre 1998 hat sich die Mehrschicht-Spiral-Computertomografie (MSCT) des Herzens rasant entwickelt. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des derzeitigen Stellenwerts und der Grenzen des Verfahrens. Damit soll zu einer realistischen Einschätzung der Methode beigetragen werden....
SEITE EINS
Grosse Koalition: In der Halbzeitpause
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Qualitätssicherung: Debatte um Unabhängigkeit der BQS
Zahl der Woche
Vaterschaftstests: Gesetz soll Verfahren regeln
Ortskrankenkassen: Versicherte bei Wahltarifen zurückhaltend
RANDNOTIZ: Durch dick und dünn
Vakuumbiopsie: Teil des Brustkrebs-Screening-Programms
Gruppenbild mit Damen
Versorgungsmanagement: Neuer Rahmenvertrag geschlossen
Schonender Verschluss von Septumdefekten
Kindergesundheit: ePA Junior: elektronische Patientenakte für Kinder
Pflegereform: Grüne fordern Lohnersatz für Pflegezeit
Arzneimittel: Mehrbedarf wegen alternder Gesellschaft
POLITIK
Zulassungsrückgabe: Spiel mit hohem Einsatz
Rabbata, Samir
Prävention übermässigen Alkoholkonsums: Der Deutschen liebste Droge
Bühring, Petra
KBV kooperiert mit Srh Kliniken: Das Fernziel ist eine lückenlose Versorgung
Rieser, Sabine
Palliativtraining: Auch Sterbebegleitung kann gelernt werden
Fittkau-Tönnesmann, Bernadette
Charité zieht Konsequenzen nach Mordserie: Größere Intensivstationen, um Ärzte und Pflegende zu entlasten
Rieser, Sabine
3 Fragen an… Prof. Dr. med. Hugo Van Aken, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Berufsverband deutscher Internisten (BDI): Hoffen auf den Euro-EBM
Flintrop, Jens
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Routinedaten noch keine Alternative zum BQS-Verfahren
Zorn, Ulrich
MEDIZINREPORT
Aviäre Influenza: Meldepflicht wurde erweitert
Robert-Koch-Institut
Hepatitis B: Viruslast ist entscheidender Parameter für Verlaufsbeurteilung
Arnheim, Katharina
THEMEN DER ZEIT
Krankenhaus der Zukunft: Standardisierung schafft Freiräume für Investitionen
Krüger-Brand, Heike E.
Das Porträt: Dr. med. Ellen Althainz - Die Inselärztin
Hibbeler, Birgit
Kinder- und Jugendadipositas: Das dicke Kind – Prinz oder Bettelknabe
Petersen, Antje
;
Bindt, Carola
;
Petersen, Christiane
BRIEFE
Qualitätsmanagement: Zwangserleuchtung um jeden Preis?
Qualitätsmanagement: Schönrederei
Qualitätsmanagement: Vorbild Ortenau
Qualitätsmanagement: Körperverletzung
Qualitätsmanagement: QM entlässt Personal
Arbeitsmarkt: An Attraktivität verloren
Qualitätsmanagement: Verwunderung
Abrechnung: Schlechte Organisation
NS-Zeit: Ins Leere gestoßen
Handystrahlung: Diffuse Ängste
MEDIEN
Umfrage: Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Geoinformationssystem: Malariarisikogebiete auf einen Blick
Augenheilkunde im Nationalsozialismus
Bücher Neueingänge
Die Zukunft des Alterns. Die Antwort der Wissenschaft
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik
Mass Spectrometry in Medicine – the Role of Molecular Analyses
Vogeser, Michael
;
Kobold, Uwe
;
Seidel, Dietrich
Aktueller Stand der MSCT-Angiografie der Koronararterien
Current State of Non-Invasive Coronary MSCT Angiography
Mahnken, Andreas H.
;
Mühlenbruch, Georg
;
Dohmen, Guido
;
Kelm, Malte
;
Wildberger, Joachim E.
;
Günther, Rolf W.
Diskussion
Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern; Durchleuchtungstest nach Brückner – Ein Muss bei allen Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter: Keine geeignete Prävention
Popert, Uwe
Koma bei Neugeborenen durch abschwellende Nasentropfen? Enzymmangel ausschließen
Müller, Kurt E.
Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern; Durchleuchtungstest nach Brückner – Ein Muss bei allen Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter: Reines Wunschdenken – keine Leitlinie
Fleer, Alfons
Falsche Patientenanreize in der Ersten Hilfe der Krankenhäuser: Über- und Fehlversorgung vermeiden
Klement, Andreas
;
Lichte, Thomas
;
Herrmann, Markus
Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern; Durchleuchtungstest nach Brückner – Ein Muss bei allen Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter: Schlusswort
Gräf, Michael
Falsche Patientenanreize in der Ersten Hilfe der Krankenhäuser: Schlusswort
Steffen, Wolfgang
Referiert
Kochsalzrestriktion senkt kardiovaskuläres Risiko
Nach Beinvenenthrombose oder Lungenembolie 3 Monate antikoagulieren
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Thomas Isenberg: Neues Land gewinnen
Rieser, Sabine
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Die Sammlung Tretjakow: Russlands Seele
Wanner, Ernst
NordGriechenland: Bei Aristoteles und Alexander dem Großen
Scheiper, Renate V.
Deutsche Aids-Stiftung: Operngala für ein erfolgreiches Projekt
Zylka-Menhorn, Vera
Leserreise: Kultur und Geschichte
25. Sommerfestspiele 2007 in Xanten: Vorhang auf zum Jubiläum
HM
Zukunftssicherung für die Arztpraxis: Flexibilität ist gefragt
Bandering, Michael
PHARMA
Pediculosis capitis: Neues Pedikulozid lässt Kopfläuse ersticken
KURZ INFORMIERT
Clopidogrel: Erweiterte Thrombose-Prophylaxe bei PAVK
Belastungsinkontinenz: Konservative Therapie ausschöpfen
GELDANLAGE
Palanga, Nidda und die deutsche Börse
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen „Aus der UAW-Datenbank“: Anhidrose und Hyperthermie unter Topiramat (Topamax®) bei einem Kind
Deutscher Ärztekongress in Berlin vom 10. bis 12. September
STATUS
Diagnose Ärztemangel: Freie Stellen und steigende Arztzahlen
Malzahn, Jürgen
;
Stosch, Christoph
RECHTSREPORT
Nutzung des Autoradios ist Privatsache
BERUF
mibeg-Institut Medizin: Tagesseminare für Führungskräfte im Krankenhaus
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Der Schutzengel
Reutter, Wolf Peter
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zulassungsrückgabe: Spiel mit hohem Einsatz
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Routinedaten noch keine Alternative zum BQS-Verfahren
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik
POLITIK: Leitartikel
EU-Patentrichtlinie: Teile des menschlichen Körpers unter Patentschutz
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Krankenhäuser: Medizinische Kompetenz entscheidend
MEDIZIN: Editorial
Frühgeburt und Grenzen
AKTUELLE POLITIK
Prüfstein „Gebührenordnungen“ - Weichenstellung für die Weiterentwicklung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte
SEITE EINS
Sprachnebel: Auskünfte
AKTUELLE MEDIZIN: Diskussion
Die Behandlung von AIDS- und ARC-Patienten mit einer lymphozytären Autovakzine: 2 Dem Ernst des Problems nicht angemessen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben