Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/2007
Deutsches Ärzteblatt 36/2007
Freitag, 7. September 2007
Richtlinie Schutzimpfungen: Einschränkung für Fachärzte
Wer darf impfen? Über diese Frage wird nach den neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses derzeit diskutiert. Sie verändern berufsrechtliche Regeln nicht – wohl aber die geübte Praxis. Lassen Sie sich noch vor einer zu erwartenden Grippewelle, möglichst im Herbst, impfen! Bereits zwei Wochen nach der Impfung besteht 100-prozentiger Schutz...
Datenschutz in ärztlichen Kooperationen: Patientendaten sicher verwalten
Datenbanksysteme in größeren (Gemeinschafts-)Praxen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um die freie Arztwahl zu unterstützen und mögliche Arztwechsel datenschutzgerecht zu organisieren. Gemeinschaftspraxen und Praxisgemeinschaften haben Schwestern bekommen: Partnerschaften, Ärztegesellschaften, medizinische Kooperationsgemeinschaften,...
Arbeitszeit der Krankenhausärzte in Deutschland
Zusammenfassung Einleitung: Ziel der Analyse war es, die Arbeitszeit an Werktagen und die Zahl der Bereitschaftsdienste pro Monat von Krankenhausärzten zu erfassen sowie Gruppen mit deutlicher Arbeitszeitbelastung zu identifizieren. Methoden: Die gewichteten Daten der bundesweiten Erhebung „Arbeit, Gesundheit und Gesundheitsverhalten der...
Operative Therapie des benignen Prostatasyndroms
Zusammenfassung Einleitung: In den letzten 10 Jahren haben neue Medikamente und minimalinvasive instrumentelle Verfahren die Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS) wesentlich bereichert. Derzeit werden in Deutschland jährlich circa 60 000 BPS-Patienten operiert; am häufigsten wird die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) angewendet....
SEITE EINS
Nichtraucherschutzgesetz: Rauchverbot light
Blöß, Timo
AKTUELL
Vorsorgebögen: Gezielte Hilfe für Kindergartenkinder
Zahl der Woche
Disease Management: Umstellung auf elektronisches Verfahren
Qualitätsbericht: Erhebliche Missstände in der Pflege
RANDNOTIZ: Depressive Pechvögel
Medizinische Fachangestellte: Kritik am EBM-Sparkurs der Krankenkassen
Umwelt-Survey: Kinder mit Chemikalien belastet
Universitätskliniken: AiP-Zeit muss angerechnet werden
Erneut Krebsregister gefordert
POLITIK
Reform des EBM: Krankenkassen verlangen Abstriche
Rieser, Sabine
Mammografie-Screening: Großer Informationsbedarf
Rabbata, Samir
Richtlinie Schutzimpfungen: Einschränkung für Fachärzte
Rieser, Sabine
Integrationsversorgung: Verträge können neue Perspektiven bieten
Rabbata, Samir
Geschlechtstest: Ethisch höchst bedenklich
Refardt, Katharina
;
Kentenich, Heribert
US-Sozialsystem: Millionen Kinder ohne Schutz
Neuber, Harald
60 Jahre nach dem Nürnberger ÄrzteProzess: Notwendige Erinnerung
Jachertz, Norbert
MEDIZINREPORT
Frühdiagnose Rheuma: Das therapeutische Fenster besser nutzen
Kaulen, Hildegard
Thromboseprophylaxe: Risikopatienten werden zu selten identifiziert
Lessing, Nora
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin in Grossbritannien: Beliebte Karriereoption
Taubert, Mark
Aktuelle Diskussion im Strafrecht: Bestechlichkeit – Strafrisiko für Vertragsärzte
Sahan, Oliver
Antidementiva in allokationsethischer Perspektive*: Dem einzelnen Patienten verpflichtet
Helmchen, Hanfried
Datenschutz in ärztlichen Kooperationen: Patientendaten sicher verwalten
Menzel, Hans-Joachim
Homöopathie und Stadtentwicklung: Globuli für eine kranke Stadt
Blöß, Timo
Venezuela: Hilfe für den Barrio
Metzger, Wolfram
;
Neuber, Harald
BRIEFE
Prävention: Im Reich der Irrtümer
Prävention: Danke
Prävention: Der Königsweg
Prävention: Verfechter der Prävention
Prävention: Wider den Präventionswahn
Prävention: Zum Melanom-Screening
Prävention: Kritikwürdig
Prävention: Aus wissenschaftlicher Sicht
Sterben und Trauer: Von den Hirten gelernt
MEDIEN
Klinische Epidemiologie
Die urologische Praxis
Doping und seine Wirkstoffe. Verbotene Arzneimittel im Sport
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Arzneimittel: Preisvergleich im Internet
Film im Internet: Gefährliche Krankheiten durch Zecken
Jubiläum von Dr. med. Mabuse: 30 Jahre Blick über den Tellerrand
MEDIZIN
Editorial
Die Zeiten ändern sich
Times are changing
Flintrop, Jens
Originalarbeit
Arbeitszeit der Krankenhausärzte in Deutschland
Hospital Doctors´ Working Hours in Germany – Preliminary Data from a National Survey in
Autumn 2006
Rosta, Judith
Übersichtsarbeit
Operative Therapie des benignen Prostatasyndroms
Surgery for Benign Prostatic Hyperplasia
Höfner, Klaus
;
Tunn, Ulf-W.
;
Reich, Oliver
;
Rübben, Herbert
Diskussion
Übelkeit, Erbrechen und Obstipation in der palliativen Situation: Anlage einer PEG-Sonde
Lehmann, Lienhard
Adipositas – Eine Einführung in molekulare Mechanismen: Medikamente nicht verfügbar
Lehnert, Hendrik
Übelkeit, Erbrechen und Obstipation in der palliativen Situation: Schlusswort
Clemens, Katri Elina
Adipositas – Eine Einführung in molekulare Mechanismen: Schlusswort
Görtzen, Angelika
;
Veh, Rüdiger W.
Adipositas – Eine Einführung in molekulare Mechanismen: Einsatz von Sibutramin
Weber, Karl-Heinz
;
Berberich, Christof
Wie offen kann die Psychiatrie sein? Zwangseinweisungen in zwei innerstädtischen Berliner Bezirken: Schlusswort
Heinz, Andreas
;
Haebler, Dorothea von
Wie offen kann die Psychiatrie sein? Zwangseinweisungen in zwei innerstädtischen Berliner Bezirken: Rechtmäßigkeit einer Zwangseinweisung
Hess, Michael
Referiert
Hilft ASS gegen Demenz?
PERSONALIEN
Reinhold Kluthe †: Wegbereiter der modernen Ernährungsmedizin
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Susanne Pechel: Musik, Medizin und Entwicklungshilfe
Klinkhammer, Gisela
Namen und Nachrichten
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2007
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
FotoAusstellung: Der Tod verwischt das Persönliche
Belte, Annedore
;
KNA
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
TECHNIK
Datenspeicherung: Langfristige Sicherheit medizinischer Daten
EB
Berichtigung
EB
Studie zur Gesundheitskarte: Schlecht informierte Bürger, skeptische Ärzte
Krüger-Brand, Heike E.
Molekulare Bildgebung: Hilfreich für die Frühdiagnostik
Krüger-Brand, Heike E.
Knieendoprothese: Speziell für Frauen
EB
PHARMA
Rotaviren: Impfempfehlung für alle Säuglinge
Diabetisches Fusssyndrom: Urokinase verhindert Amputationen
GELDANLAGE
Geklaut wird immer
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen – „UAW-News – International“: Ceftriaxon-Unverträglichkeiten bei Neugeborenen und Kindern
Für Kurzentschlossene: Rheinischer Ärztetag – Berufsperspektiven für junge Ärzte und Medizinstudenten
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Neufassung der „Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Cervix uteri“
Bekanntmachungen: Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Cervix uteri (Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie)
Mitteilungen: Neufassung der „Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur phototherapeutischen Keratektomie“
Bekanntmachungen: Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur phototherapeutischen Keratektomie (Qualitätssicherungsvereinbarung PTK)
Protokollnotiz zur Qualitätssicherungsvereinbarung zur MR-Angiografie
86. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 26. November bis 21. Dezember in Berlin
RECHTSREPORT
Arbeitnehmerbeiträge nicht abgeführt: Geld- und Freiheitsstrafe
STATUS
Krankenhäuser: Haftungsrisiko Sturz
Middendorf, Max
GOÄ-RATGEBER
Korrekte Darstellung einer Analogen Bewertung
Pieritz, Anja
BERUF
Klinikärzte: HOPE – ein europäisches Austauschprogramm
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Spezielle Pharmakotherapie
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 36/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reform des EBM: Krankenkassen verlangen Abstriche
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin in Grossbritannien: Beliebte Karriereoption
MEDIZIN: Editorial
Die Zeiten ändern sich
POLITIK: Leitartikel
Qualitätssicherung: Die Zeichen stehen auf Kooperation
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Umweltforum der Ärztekammer Niedersachsen: Neue Medien – Schnelle Informationen für Ärzte
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Diätetische Therapie der Adipositas
AKTUELLE POLITIK
AIDS-Diagnostik: Nicht „hinter dem Rücken“ des Patienten: HIV-Antikörpertest und Einwilligung
THEMEN DER ZEIT
Von der„ Bremer Richtlinie” zur Weiterbildungsordnung
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Serie: Maligne Tumoren und Systemerkrankungen: Stellungnahme 1+2
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben