Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
Medizin
Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für das Social Freezing?
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Leitlinien
G-BA
Depression
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2007
Deutsches Ärzteblatt 37/2007
Freitag, 14. September 2007
Refluxösophagitis: Keine Milch mehr für GERD
Manchmal „zappt“ man in eine sehr interessante Fernsehsendung. Im konkreten Fall, zum Thema „Großer Einfluss – die Pharmaindustrie in den Medien“ im NDR-Magazin „Zapp“, kamen nicht nur bekannte Journalisten zu Wort, sondern auch Fachleute, wie der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Prof. Dr. W. D. Ludwig. Alle...
Arzt-Patient-Beziehung im Wandel: Eigenverantwortlich, informiert, anspruchsvoll
Eine Auswertung des Diskurses um den mündigen Patienten im Deutschen Ärzteblatt 1996–2005 zeigt: Bei aktuellen Idealbildern von Patienten geraten soziale Unterschiede in den Hintergrund. Das Schlagwort vom mündigen Patienten ist inzwischen geläufig. Dieser soll mehr Eigenverantwortung zeigen, mehr Mitbestimmungsrechte bekommen, er soll als...
Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom
Zusammenfassung Einleitung: In den letzten 20 Jahren wurden zahlreiche minimalinvasive Behandlungsalternativen zur transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) entwickelt. Unterschieden werden primär ablative und sekundär ablative Verfahren. Primär ablative Verfahren verwenden Hitze zur direkten Vaporisation oder Resektion. Sekundär ablative...
Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms
Zusammenfassung Einleitung: Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch Bewegungsverlangsamung (Akinese), Rigor, Tremor und Haltungsinstabilität gekennzeichnet ist. Die Prävalenz liegt bei 100 bis 200 pro 100 000 Einwohnern. Pathophysiologisch spielt eine Degeneration dopaminerger Neurone in der Substantia nigra eine...
SEITE EINS
Überschüsse der Krankenkassen: Dann hast du in der Not
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche
Gesundheitskarte: 100 000er-Test in NRW „ohne Abstriche“
Suizidprävention: Mehr Aufmerksamkeit für alte Menschen
Frühchenprojekte: Damit die Bindung gelingt
PKV-Studie: Teure Einzelfälle überschätzt
RANDNOTIZ: Würdeloser Wahlkampf
Künstliche Befruchtung: Auch für Unverheiratete steuerabzugsfähig
Versorgung von Obdachlosen: NRW setzt Finanzierungskonzept um
Hybrid-Embryonen aus Mensch und Tier
POLITIK
Europäischer Kardiologenkongress: Prävention ist nicht (nur) Privatsache
Zylka-Menhorn, Vera
Hausarztverträge: Von Meilensteinen und Lieschen-Müller-Medizin
Rieser, Sabine
;
Rabbata, Samir
3 Fragen an… Rolf Höfert, Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbandes
Pflegequalität: Der blinde Fleck
Hibbeler, Birgit
THEMEN DER ZEIT
Organspende im Krankenhaus: Abschied von Mythen
Blum, Karl
POLITIK
Refluxösophagitis: Keine Milch mehr für GERD
Brune, Kay
MEDIZINREPORT
Interview mit Prof. Dr. med. Günther Deuschl, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: Mit großer Dynamik zu neuen Therapiekonzepten
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Patientenverfügungen: Würdevolles Lebensende
Wichert, Peter von
Arzt-Patient-Beziehung im Wandel: Eigenverantwortlich, informiert, anspruchsvoll
Dieterich, Anja
BRIEFE
EBM-Reform: Dilemma
Arzneimittel: Off label use – bei Licht betrachtet
EBM-Reform: Gewinner und Verlierer
Packungsbeilagen: Compliance gefördert?
Europäische Union: Mindestlohn für „Abzocker“
Geistig Behinderte: Zustimmung
Geistig Behinderte: Gründung einer Arbeitsgemeinschaft
Strafprozess: Fehlentwicklung
Krankenhäuser: Moderne Medizinfabriken
MEDIEN
Management-Lexikon für Mediziner
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Ischemic Heart Disease
Aktuelle Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie
Wissensportal: Genetik und Gesundheit
Hörspiel: Pharmamarketing unter der Lupe
Krankenhausführer: Plattform von Patienten für Patienten
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom
Alternative, Minimally Invasive Treatment of Benign Prostatic Hyperplasia
Berges, Richard
;
Muschter, Rolf
;
Höfner, Klaus
Diskussion
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion – Ergebnisse einer Kohortenstudie: Hohe psychiatrische Morbidität bei Spätaussiedlern
Kornischka, Jürgen
;
Agelink, Marcus W.
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion – Ergebnisse einer Kohortenstudie: Inhomogene Gruppe
Herzfeld, Andreas
Mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion – Ergebnisse einer Kohortenstudie: Schlusswort
Becher, Heiko
Referiert
Nabelschnur später abklemmen
cme
Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms
Current Treatment of Parkinson´s Disease
Wojtecki, Lars
;
Südmeyer, Martin
;
Schnitzler, Alfons
Weitere Informationen zu cme
PERSONALIEN
Hans-Werner Müller †: Großer Repräsentant der Krankenhäuser
Hibbeler, Birgit
Jürgen Wasem: Ein Ökonom als EBM-Schiedsrichter
Rieser, Sabine
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Tahiti: Die Suche nach dem Paradies
Heubeck, Rainer
Filmkritik: Wunsch und Wirklichkeit
Osterloh, Falk
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Nordlicht und Polartaufe
PHARMA
Epilepsietherapie bei Älteren: Der Stellenwert von Valproat
KURZ INFORMIERT
GELDANLAGE
Unentdeckte Pulverfässer
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung – Zweite Förderphase – Ausschreibung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 135. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 beschlossen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 135. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
STATUS
Raus aus dem Hamsterrad: Wenn Ärzte eine Auszeit nehmen
Feldmann, Heinz
RECHTSREPORT
Kein Anspruch auf cannabinoidhaltige Arzneimittel
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Ewiges Leben?
Braun, Reiner
Deutsches Ärzteblatt 37/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Europäischer Kardiologenkongress: Prävention ist nicht (nur) Privatsache
THEMEN DER ZEIT
Organspende im Krankenhaus: Abschied von Mythen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Alternative, minimalinvasive Therapien beim benignen Prostatasyndrom
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittel-Richtgrößen: Genügend Spielraum für alle
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die medizinische Dissertation: Sinnvolle Ergänzung - oder Ablenkung vom Studium?
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Blutungskomplikationen durch Hydroxyethylstärke sind vermeidbar
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform im Gesundheitswesen: Warten auf die Bundesregierung
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie und Öffentlichkeit: Ein schwieriges Kapitel
LESERBRIEFE
AIDS: (Un-)Moralisches
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben