Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Ernährung
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2007
Deutsches Ärzteblatt 41/2007
Freitag, 12. Oktober 2007
Off label Use in der Augenheilkunde: Streit auf dem Rücken von Patienten und Ärzten
Seit Januar ist mit Lucentis ein wirksames Mittel zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration zugelassen. Es ist allerdings 30-mal teurer als das Krebsmedikament Avastin, das bislang off label gegen die Erkrankung eingesetzt wurde. Die Nachricht ist eigentlich eine gute. Ärzten und Patienten stehen mit Ranibizumab (Lucentis®) und Bevacizumab...
Die Contergan-Katastrophe: Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten
Eine bundesweite Erhebung Mitte 1958 ließ auf keine Zunahme der Anzahl fehlgebildeter Kinder schließen. Erste Contergan-Folgen wurden deshalb in ihrer Bedeutung zunächst nicht erkannt. Mit der Einführung des rezeptfreien Beruhigungsmittels Thalidomid (Contergan) am 1. Oktober 1957 nahm die folgenschwerste Arzneimittelkatastrophe des 20....
Suchtkranke Frauen: Teufelskreis der Hilflosigkeit
Der Artikel beschreibt die Entwicklungsbedingungen für Abhängigkeitserkrankungen von Frauen und plädiert für frauenspezifische Therapiegruppen in Suchtkliniken. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen schätzt, dass in Deutschland etwa ein Drittel derjenigen, die Alkohol in einer schädlichen Menge zu sich nehmen, weiblich sind. Dementsprechend...
Meldepflicht für Infektionskrankheiten
Zusammenfassung Einleitung: Die Meldepflicht für Infektionskrankheiten ist ein international etabliertes Instrument zur Krankheitskontrolle und -prävention. Methoden: Übersichtsarbeit auf Basis einer selektiven Literaturauswertung nach der Suche in Medline mit dem Stichwort „surveillance“. Einbezogen wurden Publikationen seit dem Jahr 2000....
SEITE EINS
Selbst verschuldete Erkrankungen: Ärzte als Denunzianten
Rabbata, Samir
AKTUELL
Endokarditis-Prophylaxe: Paradigmenwechsel
Arzneirabattverträge: AOK kann derzeit keine Zuschläge erteilen
Zahl der Woche
Arzneimittelagentur: Streit in der Koalition
Krankenhäuser: Mehr Macht für die Krankenkassen
RANDNOTIZ: Botox statt Krebsvorsorge
Demografischer Wandel: Unternehmen müssen sich umstellen
Blutspender: Mangel in Ostdeutschland
Medizin-Nobelpreis für „Knock-Out“-Mausmodell
POLITIK
KV-Informationssystem für Arzneimittel: Neue Pfade im Verordnungsdschungel
Rieser, Sabine
3 Fragen an… Dr. med. Friedel Rohr, Arzt für Allgemeinmedizin in Framersheim
Gesetzliche Krankenversicherung: Durch Evolution zur Revolution
Richter-Reichhelm, Manfred
Arztberuf: Staatsmedizin, Marktmedizin
Jachertz, Norbert
Michael Moores „Sicko“ Das kubanische Vorbild
Greiner, Wolfgang
Off label Use in der Augenheilkunde: Streit auf dem Rücken von Patienten und Ärzten
Korzilius, Heike
Menschen mit Depressionen: Nur eine Minderheit wird optimal behandelt
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Doping: Jede Diagnose kann geschönt werden
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Die Contergan-Katastrophe: Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten
Thomann, Klaus-Dieter
Suchtkranke Frauen: Teufelskreis der Hilflosigkeit
Vogelgesang, Monika
Public Health Genetics: In Deutschland noch umstritten
Schmidtke, Jörg
BRIEFE
Krankenhausärzte: Führungsstrukturen im Ausland attraktiver
Qualitätssicherung: Verlässliche Datenquellen
Krankenhausärzte: Deshalb nach Österreich
Krankenhausärzte: Pate gestanden?
Leichenschau: Negative Erfahrungen
Leichenschau: Zustimmung
Leichenschau: Früher Leichenschau durch Laien
Selbstzahler: Vertrauensverlust
Leichenschau: Keine weitere Untersuchung
Arztpraxis: Unsinnige Vergleiche
MEDIEN
Recurrent Hernia. Prevention and Treatment
Risikomanagement in der operativen Medizin
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Enzyklopädie der Schlafmedizin
Internetforum: Austausch über Pflege
Urheberrechtsreform: Der „zweite Korb“ beschlossen
CD-ROM: Stich mit Folgen
MEDIZIN
Originalarbeit
Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus
Prevalence of Diabetes mellitus and Quality of Care in Hesse, Germany, 1998–2004
Hauner, Hans
;
Köster, Ingrid
;
Schubert, Ingrid
Übersichtsarbeit
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom
Human Papillomavirus and Cervical Cancer
Löning, Martin
;
Gissmann, Lutz
;
Diedrich, Klaus
;
Friese, Klaus
;
Kreienberg, Rolf
;
Hillemanns, Peter
cme
Meldepflicht für Infektionskrankheiten
The Purpose and Practice of Notification in Infectious Diseases
Krause, Gérard
Weitere Informationen zu cme
PERSONALIEN
Harald zur Hausen: Forscher aus Leidenschaft
Bördlein, Ingeborg
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
Hospital-Innovation-Preis
KULTUR
Max Klinger: Zwischen Begehren und Verzicht
Kraft, Hartmut
WIRTSCHAFT
Praxisführung: Wenn der Steuerberater zu Neuanschaffungen rät
Bandering, Michael
PHARMA
HIV-Infektion: Arzneimittel mit neuen Wirkprinzipien
GELDANLAGE
Die Biosprit-Saga
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
86. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 26. November bis 21. Dezember in Berlin
Mitteilungen: Gemeinsame Stellungnahme der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) zum Handel mit Arzneimitteln über illegale Internetapotheken
STATUS
Neuer Mustervertrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft: Die Disziplinierung der Chefärzte schreitet voran
Baur, Ulrich
RECHTSREPORT
Patientenbeschwerden: Arzt reagierte nicht
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Eine Mütze voll Schlaf
Schmidt, Siegfried
Deutsches Ärzteblatt 41/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
3 Fragen an… Dr. med. Friedel Rohr, Arzt für Allgemeinmedizin in Framersheim
THEMEN DER ZEIT
Die Contergan-Katastrophe: Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten
MEDIZIN: Originalarbeit
Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus
POLITIK: Leitartikel
Ordnungspolitik im freien Arztberuf: Basisdemokratie und Selbstverwaltung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Forschungsbetrug – Rechtliche Sanktionsmöglichkeiten: Nur eklatante Fälle können geahndet werden
MEDIZIN: Aktuell
Entdeckung eines neuen Herpesvirus – HHV-8: HHV-8 in Kaposi-Sarkomen und seltenen lymphoproliferativen Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Kompromiß-Vorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Dreijährige Weiterbildung zum Allgemeinarzt vor der Kassenzulassung
THEMEN DER ZEIT
Zulassung zum Medizinstudium: Drei Prozent der Bewerber klagen
LESERBRIEFE
KRANKENGELD: Immobilisierung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben