Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2007
Deutsches Ärzteblatt 50/2007
Freitag, 14. Dezember 2007
Kernkraft-Studie: „Häufung der Leukämiefälle ist entweder zufällig oder hat andere Ursachen“
Eine Studie auf der Basis des Deutschen Kinderkrebsregisters untersuchte die Häufigkeit von Krebserkrankungen bei Kindern in der Nähe von Kernkraftwerken – mit unerklärlichen Ergebnissen. Auf den ersten Blick wirken die Zahlen einer Studie des Deutschen Kinderkrebsregisters am Klinikum der Mainzer Universität wie ein überzeugender Indizienbeweis:...
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox
Zusammenfassung Einleitung: Die Ejaculatio praecox (EP) ist durch den Verlust einer willentlichen Ejakulationskontrolle gekennzeichnet. Dies lässt sich durch eine verkürzte intravaginale Latenzzeit bis zur Ejakulation objektivieren. Die durchschnittliche Prävalenz beträgt etwa 25 %. Bisher gibt es keine kausale Therapie, weil die genaue Ätiologie...
Epidemiologie, Pathophysiologie und Therapie der Calciphylaxie
Zusammenfassung Einleitung: Die Calciphylaxie ist eine seltene, mit hoher Morbidität und Mortalität assoziierte Erkrankung, deren heterogenes klinisches Bild die frühzeitige Diagnose erschwert. Sie ist gekennzeichnet durch schmerzhafte, ischämiebedingte, teils nekrotische Ulzerationen der Haut, deren pathomorphologisches Korrelat Verkalkungen der...
Divertikulitis
Zusammenfassung Einleitung: Je nach Ausprägungsgrad der Entzündung behandelt man die akute Divertikulitis des Kolons konservativ oder operativ. Neuere Daten haben eine Diskussion über die Indikationsstellung zur Operation entfacht. Methoden: Übersichtsarbeit auf Basis einer selektiven Literaturaufarbeitung. Ergebnisse: Für eine stadienabhängige...
SEITE EINS
Katholische Krankenhäuser: Der erste Stein rollt
Flintrop, Jens
AKTUELL
Stammzellenforschung – CDU: Knappe Mehrheit für neuen Stichtag
Krankenversicherung: Fast alle Kassen sind schuldenfrei
Zahl der Woche
Arbeiten in der Golfregion: Betrügerische Angebote
Pflegereform: Bundesrat fordert Korrekturen
RANDNOTIZ: Weihnachtsgeschenke
Gesundheitskarte: Ärzte weiter skeptisch
Bundeshaushalt 2008: Mehr Geld für Bildung und Forschung
Stammzellen heilen Anämie – bei der Maus
Medi-Vorschlag: Ärzte sollen wieder streiken dürfen
Ärztliche Psychotherapie: STÄKO formiert sich neu
Ambulante Versorgung: Mehr Medizinische Versorgungszentren
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Ein unmoralisches Angebot
Korzilius, Heike
Auch jenseits der documenta: Experimente in Kassel
Rieser, Sabine
Die AOK überrascht erneut
Rieser, Sabine
Spitzenverband Bund: Neues Kräftemessen
Rabbata, Samir
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes Bund: Alle Kassen werden weiter mit spitzem Bleistift rechnen müssen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Weiterbildungsordnung: Eine unendliche Geschichte
Korzilius, Heike
Ärzte der Berliner Charité: In fremden Diensten
Neuber, Harald C.
Präventionsgesetz: Viele Räte sollen es richten
Gerst, Thomas
3 Fragen an... Dr. med. Wolfgang Panter, Präsident des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW)
MEDIZINREPORT
Kernkraft-Studie: „Häufung der Leukämiefälle ist entweder zufällig oder hat andere Ursachen“
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser unter Druck: Die Prozessqualität ist die Grundlage
Rüegg-Stürm, Johannes
Qualitätsberichte 2006: Wo bleibt die Sinnoptimierung?
Krause, Tom
BRIEFE
Patientenverfügungen: Keine Suizidverfügungen
Venezuela: Wichtige Informationen
Palliativmedizin: Zustimmung
Patientenverfügungen: Ein Erkenntnisproblem
Psychotherapie: Skandalös
Kardiologenkongress: Der größte Risikofaktor ist das Leben selbst
Kardiologenkongress: Kuren helfen
Lahrer Kodex: Nicht überflüssig
Sturz im Krankenhaus: Realitätsfern
Sturz im Krankenhaus: Rechtlich ein Arbeitsunfall
MEDIEN
Notfallmedizin: Guter Lotse
Kurskatalog: Weltweite Weiter- und Fortbildung
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Gesundheitsplattform - Medikamente: Erinnerung per SMS
Rechercheportal: Gesundheitsdienstleister in Berlin und Hamburg
Ratgeberbroschüre: Nützliches ABC der Gesundheitsreform
Medizinethische Materialien: Bioethischer Imperativ
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox
Introduction Into the Diagnostics and Treatment of Premature Ejaculation
Mathers, Michael J.
;
Schmitges, Jan
;
Klotz, Theodor
;
Sommer, Frank
Epidemiologie, Pathophysiologie und Therapie der Calciphylaxie
Epidemiology, Pathophysiology, and Therapy of Calciphylaxis
Ketteler, Markus
;
Biggar, Patrick H.
;
Brandenburg, Vincent M.
;
Schlieper, Georg
;
Westenfeld, Ralf
;
Floege, Jürgen
Divertikulitis
Diverticulitis: When to Treat Medically, When Surgically?
Germer, Christoph-Thomas
;
Groß, Volker
Referiert
Schwangere dürfen Kaffee trinken
Erhöhtes Frakturrisiko unter PPI
Wer soll sich koloskopieren lassen?
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Shinya Yamakawa: Das Gesicht zur Forschungssensation
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Wolfgang Plischke: Am besten sachlich bleiben
Rieser, Sabine
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Tapisserien im Schloss Mannheim: Verloren und wieder entdeckt
Bischoff, Helmuth
Kulturkalender: Sich selbst im anderen erkennen
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Maurische Kultur unter der Sonne Spaniens
TECHNIK
Nanomedizin: Beschichteter Katheter zur Entdeckung von Tumorzellen im Blut
Imhoff-Hasse, Susanne
Hallux Valgus: Dynamische Orthese
SIH
PHARMA
Mircera: Therapie der renalen Anämie wird einfacher
Kardiogener Schock: Unterstützungssystem nun mobil verfügbar
Kurz infomiert
GELDANLAGE
Die globale Dorfsau
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Beschäftigung eines Assistenten muss rechtzeitig beantragt werden
STATUS
Das neue Berufsbild des Spitalfacharztes in der Schweiz: Mehr Kontinuität und Qualität in der Patientenbetreuung
Hützen, Kathrin
GOÄ-RATGEBER
Bundesgerichtshof stützt Argumentation der Bundesärztekammer
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Neues Jahr
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 50/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Ein unmoralisches Angebot
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser unter Druck: Die Prozessqualität ist die Grundlage
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox
POLITIK: Leitartikel
Die Rentenpolitik steckt in der Sackgasse: Über den Beitragssatz wird erst kurz vor Weihnachten entschieden Mehrwertsteuer als Rettungsanker - Höchstbetrag trifft auch die Ärzte
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Überlegungen zu alternativen Versorgungssystemen: Notfallmedizin auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die akute intermittierende Porphyrie
AKTUELLE POLITIK
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: So werden Kassenärzte kriminalisiert
THEMEN DER ZEIT
Methadon: Zwischen „Königsweg“ und „Goldenem Schuß“ oder eine Rechnung ohne den Fixer
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SCHRIFTPROBLEME: Schriftgelehrt?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben