Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Nachfrage
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2008
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2008
Montag, 7. Januar 2008
Krankenunterlagen: Wer darf Einsicht nehmen?
Eine Analyse unter dem Blickwinkel der neueren Rechtsprechung Das Verlangen nach Einsicht in Krankenakten wird im ärztlichen Alltag meist als zeitraubende Störung des medizinischen Routinebetriebs erlebt. Hinzu tritt die unerfreuliche Anmutung, das eigene ärztliche Handeln werde infrage gestellt und man solle überwacht, in Regress genommen oder gar...
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Zeichen subklinischer Atherosklerose
Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie und Rauchen sind die Hauptrisikofaktoren kardiovaskulärer Ereignisse (1–5). Hinzu kommen weitere Faktoren, wie Aspekte des Lebensstils, zum Beispiel körperliche Bewegung, Übergewicht, Alkoholkonsum (6) oder auch Entzündungsparameter wie das C-reaktive Protein, psychosoziale und...
Unklare obere Einflussstauung beim Mammakarzinom
Die 41-jährige Patientin wurde mit Ödemen der oberen Körperhälfte in die Notaufnahme eingewiesen. Seit einigen Monaten bestanden ein zunehmendes Spannungsgefühl des Gesichts, eine Ödemneigung und Vermehrung des Halsumfangs sowie Schwellungen von Armen und Brüsten. Gleichzeitig war die Haut im Stammbereich livide verfärbt. Hinzu kamen...
Therapie bei tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose
Die tiefe Venenthrombose gehört mit einer Inzidenz von 100 bis 200 pro 100 000 Personen im Jahr zu den häufigen Krankheiten unserer Zeit (1, 2). Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung ist die Korrelation mit dem Lebensalter bemerkenswert. Während die jährliche Inzidenz der ersten venösen thromboembolischen Krankheit bei Kindern...
SEITE EINS
Englischsprachige Online-Ausgabe: Deutsches Ärzteblatt International
Baethge, Christopher
AKTUELL
Kinderschutz: Verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen
Zitat der Woche
Sanierungsbeitrag Krankenhäuser reichen Klagen ein
Randnotiz: Alles Gute fürs Kind
Prävention von Essstörungen: „Leben hat Gewicht“
AOK-Rabattverträge: Oberlandesgericht bestätigt Verbote
Krebs bei Kindern: Zusammenhang mit Strahlung denkbar
Nabelschnurblutspende hilft auch Älteren
Elektronische Gesundheitsakte: Projekt der Barmer gestartet
POLITIK
AOK-Hausarztvertrag: Aufbruch ins Ungewisse
Korzilius, Heike
Der neue Pauschalen-EBM 2008: Die Kritik hält an
Rieser, Sabine
Sterben in Würde: Eine gute Orientierung für ärztliches Handeln
Klinkhammer, Gisela
Das Porträt: Prof. Dr. med. Thomas Eichhorn, Chefarzt und Nothelfer – Einsatz in Wladikawkas
Jachertz, Norbert
Kommunale Krankenhäuser: MB fordert rund zehn Prozent mehr Gehalt
Rabbata, Samir
Pandemieplanung: Probe für den Ernstfall
Schoeller, Annegret E.
MEDIZINREPORT
Endoprothesenregister: „Ganze Produktgruppen werden vom Markt verschwinden“
Richter-Kuhlmann, Eva
Strobe-Statement: Wie berichtet man eine Beobachtungsstudie?
Antes, Gerd
;
Elm, Erik von
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin: Eine Disziplin für den „ganzen Menschen“
Voltz, Raymond
Gesundheitliche Folgen Häuslicher Gewalt: Ärzte sollten ganz genau hinsehen
Blättner, Beate
;
Frerick, Birte
;
Müller, Irina
Krankenunterlagen: Wer darf Einsicht nehmen?
Hausner, Helmut
;
Hajak, Göran
;
Spießl, Hermann
BRIEFE
Impfempfehlungen: Wichtige Ungenauigkeit
Arzt – Patient: Balintarbeit fehlt
Impfempfehlungen: Impfempfehlungen der Pharmaindustrie?
Drogensucht: Mehr Engagement
Drogensucht: Diamorphinbehandlung als Baustein einfügen
Arzthelferinnen: Aus dem Praxisalltag
Arzthelferinnen: Wer motiviert die Ärzte?
Chefarztverträge: Eine Frechheit
MEDIEN
Film: Patienteninfos zu Darmkrebs
Webseite: Anregungen und Spiele für Kinder mit Diabetes
Informationskampagne: Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs
Techniker-Krankenkasse: Koordinierte Behandlungen online
Die Echokardiographie im perioperativen und intensivmedizinischen Bereich
Rehabilitation bei schizophrenen Erkrankungen. Konzepte – Interventionen – Perspektiven
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Zeichen subklinischer Atherosklerose
Cardiovascular Risk Factors and Signs of Subclinical Atherosclerosis in the Heinz Nixdorf Recall Study
Erbel, Raimund
;
Möhlenkamp, Stefan
;
Lehmann, Nils
;
Schmermund, Axel
;
Moebus, Susanne
;
Stang, Andreas
;
Dragano, Nico
;
Hoffmann, Barbara
;
Grönemeyer, Dietrich
;
Seibel, Rainer
;
Mann, Klaus
;
Kröger, Knut
;
Bröcker-Preuss, Martina
;
Volbracht, Lothar
;
Siegrist, Johannes
;
Jöckel, Karl-Heinz
Editorial
Extrakorporale Befruchtung
Extracorporeal Fertilization – Important Review of The Literature on Congenital Anomaly Associated with In Vitro Fertilisation and Intracytoplasmic Sperm Injection
Propping, Peter
Referiert
Einmal Spontanfraktur – immer Spontanfraktur?
Originalarbeit
Fehlbildungsrisiko bei extrakorporaler Befruchtung
The Risk of Malformation Following Assisted Reproduction
Bertelsmann, Hilke
;
Gomes, Helena de Carvalho
;
Mund, Monika
;
Bauer, Susanne
;
Matthias, Katja
Kasuistik
Unklare obere Einflussstauung beim Mammakarzinom
Complete Caval Thrombosis Secondary to an Implanted Venous Port – a Case Study
Hasskarl, Jens
;
Köberich, Stefan
;
Frydrychowicz, Alex
;
Illerhaus, Gerald
;
Waller, Cornelius F.
Diskussion
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom – Entwicklung und derzeitiger Stand der ersten Impfstoffe gegen humanpathogene Papillomviren: Geringe Wirksamkeit
Human Papillomavirus and Cervical Cancer - Current Status of Vaccination Against Human Pathogenic Papillomavirus: Low Efficacy
Hirte, Martin
;
Rabe, Steffen
;
Schmidt-Troschke, Stefan
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom – Entwicklung und derzeitiger Stand der ersten Impfstoffe gegen humanpathogene Papillomviren: Reduktion von Zervixkarzinomen belegt?
Human Papillomavirus and Cervical Cancer - Current Status of Vaccination Against Human Pathogenic Papillomavirus: Reduction in Cervical Carcinomas Proven?
Schenk, Stefanie
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom – Entwicklung und derzeitiger Stand der ersten Impfstoffe gegen humanpathogene Papillomviren: Nutzen nicht erwiesen
Human Papillomavirus and Cervical Cancer - Current Status of Vaccination Against Human Pathogenic Papillomavirus: Efficacy Unproven
Dören, Martina
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom – Entwicklung und derzeitiger Stand der ersten Impfstoffe gegen humanpathogene Papillomviren: Kostenfaktor diskutieren
Human Papillomavirus and Cervical Cancer - Current Status of Vaccination Against Human Pathogenic Papillomavirus: The Cost Debate
Wenderlein, J. Matthias
Humanpathogene Papillomviren und Zervixkarzinom – Entwicklung und derzeitiger Stand der ersten Impfstoffe gegen humanpathogene Papillomviren: Schlusswort
Human Papillomavirus and Cervical Cancer - Current Status of Vaccination Against Human Pathogenic Papillomavirus: In Reply
Löning, Martin
;
Hillemanns, Peter
Autorenhonorar in der Rubrik Medizin
MWR
cme
Therapie bei tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose
Treatment of Deep Vein Thrombosis in the Pelvis and Leg
Hach-Wunderle, Viola
;
Düx, Markus
;
Hoffmann, Anja
;
Präve, Florian
;
Zegelman, Max
;
Hach, Wolfgang
Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
For Authors
PERSONALIEN
Fritz Beske: Unentbehrliche Politikberatung
Klinkhammer, Gisela
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Dirk Drees: Ausstieg beschlossene Sache
Krüger-Brand, Heike E.
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 16. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
KULTUR
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Chronische Diarrhö: Auch an eine kollagene Kolitis denken
Kurz infomiert
TECHNIK
Einweiserportal: Schritt in Richtung Fallakte
Krüger-Brand, Heike E.
CD/DVD-Schreib- und Lesesystem: Dublettenfreier Import von Patientendaten
EB
Implantat: Drucksensor im Auge
Krüger-Brand, Heike E.
Diagnostik von Neurodegenerativen Erkrankungen: Automatisierte Auswertung von MRT- und PET-Bildern
EB
Notruf per Handy: Genaues und schnelles Ortungssystem
EB
GELDANLAGE
Börsebius: König Midas’ Eselsohren
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie über Schutzimpfungen nach § 20 d Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (Schutzimpfungs-Richtlinie/SiR): Regelung des Anspruchs der Versicherten auf Leistungen für Schutzimpfungen gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 15 SGB V vom 21. Juni 2007/18. Oktober 2007
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Ergänzung des Satzungsänderungsbeschlusses der Vertreterversammlung vom 23. März 2007
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung – Ausschreibung einer Expertise zum Thema: Einflüsse der Auftraggeber auf die wissenschaftlichen Ergebnisse von Arzneimittelstudien
RECHTSREPORT
Rechtsreport: Beiträge II/2007
STATUS
Ärztlicher Arbeitsmarkt: Alternativen zur kurativen Tätigkeit
Hauk, Alexander
GOÄ-RATGEBER
Multileaf-Kollimator nur bei bösartigen Erkrankungen
Pieritz, Anja
BERUF
Praxishomepage: Ein Muss im Multimedia-Zeitalter
Qualitätssicherung: Zukunftweisende Krebsdokumentation
Freiberufler in Deutschland
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Geldgeil
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
AOK-Hausarztvertrag: Aufbruch ins Ungewisse
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin: Eine Disziplin für den „ganzen Menschen“
MEDIZIN: Originalarbeit
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Zeichen subklinischer Atherosklerose
POLITIK: Leitartikel
Blick auf das neue Jahr: Aufschwung ohne Dynamik
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht: Bundesausschuß gewinnt an Bedeutung
MEDIZIN: Kurzberichte
Salai-Guggal-(Indischer Weihrauch-) Gummiharz aus Boswellia serrata: Boswelliasäuren als Nicht-Redoxhemmstoffe der Leukotrienbiosynthese - Neue therapeutische Möglichkeit?
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Die Speerspitzen nach außen richten!
THEMEN DER ZEIT
Noch einmal: Hilfe für und in Afghanistan
ZUR FORTBILDUNG
Laser-Chirurgie: Vorzüge, Grenzen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben