Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Gesundheitsämter und COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
USA stoppen Einsatz von J&J-Impfstoff wegen thrombotischer Komplikationen, Hersteller begrenzt Lieferungen nach Europa
Medizin
Medizinisches Personal nach Coronaimpfung oft vorübergehend arbeitsunfähig
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Thrombose
Arzneimittelstudien
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Frühjahr, Herbst und SARI-Sentinel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
3/2007
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2007
Samstag, 10. März 2007
VertragsarztrechtsÄnderungsgesetz
Seit Beginn dieses Jahres dürfen Kassenärzte unter anderem Filialen eröffnen und Kollegen in größerem Umfang anstellen. KV-Grenzen zählen nur noch bedingt. Wer die neuen Möglichkeiten nutzen will, sollte sich vorab aber gründlich beraten lassen. Walter Plassmann (52) ist ein positiv denkender Mensch. „Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz“, sagt...
Interview mit Dipl.-Psych. Dieter Best
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ist zum 1. Januar in Kraft getreten. Dieter Best von der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung über die Auswirkungen speziell für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten PP: Herr Best, Sie haben das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄG) aus psychotherapeutischer Sicht...
Abgabe psychotherapeutischer Praxen
Die große Nachfrage nach Praxissitzen hat inzwischen zu nicht nachvollziehbaren Verkaufspreisen geführt – zugunsten der Altersvorsorge der in Ruhestand gehenden Therapeuten, zulasten des Nachwuchses. Mehr als vier Jahre lang hatte sich Gudrun Pfitzner immer wieder beim Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bayerns erfolglos um...
Helene Deutsch
Vor 25 Jahren starb die Psychoanalytikerin und Schülerin Freuds, Helene Deutsch. Noch 1933 findet man in Sigmund Freuds Vorlesung über „Die Weiblichkeit“ die etwas herablassende Wendung: „Über das Rätsel der Weiblichkeit haben die Menschen zu allen Zeiten gegrübelt (. . .) von den Frauen unter Ihnen erwartet man es nicht, sie sind selbst dieses...
EDITORIAL
Sozialrechtliche Anerkennung der Gesprächspsychotherapie: Wieder in der Warteschleife
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Birgit Kahle: Nicht das Ende
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Fünfter Altenbericht: Potenziale des Alters nutzen
Online-Information: Stellungnahme zu ADHS
Parallelorganisationen: Vorbereitungen für den Systemausstieg
Psychische Störungen: Bei Kleinkindern häufig übersehen
Drogenabhängige Eltern: Unterstützung bei der Familienplanung
Präventionsbericht 2005: Kassen erreichen 3,8 Millionen Menschen
Kabinettsbeschluss: Nichtraucher können aufatmen
Private Krankenversicherung: Broschüre zum Stand der Psychotherapie
Umfrage: Glück ist beeinflussbar
POLITIK
VertragsarztrechtsÄnderungsgesetz: Neue Freiheiten mit Einschränkungen
Maus, Josef
;
Gieseke, Sunna
Was ändert sich für das MVZ?
Bausch, Frank
Interview mit Dipl.-Psych. Dieter Best: „Halbe Praxissitze dürfen nicht einfach entzogen werden“
Bühring, Petra
Niedergelassene Ärzte: KBV-Chef Köhler sieht gute Chancen für mehr Honorar
Rieser, Sabine
PKV-Zusatzversicherungen für GKV-Mitglieder: Ein gutes Geschäft
Rieser, Sabine
PKV-Basistarif: Zwang statt Freiheit
Hess, Renate
Europäische Krankenversichertenkarte: Mammutvorhaben
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Abgabe psychotherapeutischer Praxen: Das richtige Maß finden
Bühring, Petra
Referiert
Therapiebeurteilung: Ranking unterschiedlich effektiv
THEMEN DER ZEIT
EU-Projekt „GEsundheitliche Ungleichheiten reduzieren“: Erfolg durch Ideenklau
Rieser, Sabine
Psychische Gesundheit in der europäischen Union: Deutsche bezeichnen sich als „kraftlos“
Weber, Ingbert
Migranten als interkulturelle Gesundheitslotsen: Eine Brücke in die Gesellschaft
Ludwig, Michaela
Heimliche Vaterschaftstests: Ende der Ungewissheit
Rabbata, Samir
Helene Deutsch: Psychoanalytische Theorie der Weiblichkeit
Goddemeier, Christof
Sexualmedizin: Wider den „trüben, stinkenden Nebel der Heuchelei“
Sigusch, Volkmar
BRIEFE
GKV: Ist das gewollt?
Verhaltenstherapie: Titel ohne Mittel
Psychiater: Skandalöser Vorgang
EBM-RATGEBER
EBM-Ratgeber
KBV
WISSENSCHAFT
Psychologische Interventionen bei Chronischem Schmerz: Motivation zur Selbsthilfe
Sonnnemoser, Marion
Referiert
Posttraumatische Belastungsstörung: Persistierende Dissoziation kann verstärken
WISSENSCHAFT
Psychosomatik und Gynäkologie: Väter trauern anders
Bühring, Petra
Referiert
Therapieprozess: Vergleich psychoanalytischer und verhaltenstherapeutischer Prozessvariablen
Angst vor Zahnbehandlung: Entspannungsverfahren und Restrukturierung gleich wirksam
BÜCHER
Comics zur Prävention: Ernste Themen anregend aufbereitet
Schmid-König, Nelia
Pschotraumatologie: Breite Palette von Forschungsergebnissen
Eichenberg, Christiane
In kürze: Psychotherapie/Psychiatrie
KULTUR
Bundeskunsthalle: Das Lächeln Angkors
Krannich, Stephanie
Totenbegleiter: Amputationen als Sakralopfer
Heck, Jürgen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 122. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V beschlossen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 122. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A mit Wirkung zum 1. April 2007
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 221. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 40 (gültig ab 1. April 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 889)
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 222. Sitzung zu Kapitel 40 und zu Kapitel 32 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 890) gleichlautend auch Beschluss der Partner des Bundesmantelvertrages anstelle der 82. Sitzung zur vertraglichen Vereinbarung zu Kapitel 40 und zu Kapitel 32 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) des BMÄ
ärztewoche thüringen 30. bis 31. März im congress centrum neue weimarhalle, Weimar
Bekanntmachungen: Neufassung der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining
Bekanntmachungen: I. Änderungen der Bundesmantelverträge (Anhang 9.1.3)
Mitteilungen: Änderung der Bundesmantelverträge (Anlage 9.1 Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten)
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Bundesmantelvertrag-Ärzte
39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 26. bis 31. August
Bekanntmachungen: Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen)
TERMINE
Fort- und Weiterbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
VertragsarztrechtsÄnderungsgesetz: Neue Freiheiten mit Einschränkungen
THEMEN DER ZEIT
Abgabe psychotherapeutischer Praxen: Das richtige Maß finden
WISSENSCHAFT
Psychologische Interventionen bei Chronischem Schmerz: Motivation zur Selbsthilfe
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben