Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Allmählicher Geruchsverlust im Alter kann Demenz ankündigen
Medizin
Kardiomyopathie: Wie Genvarianten zum Herzversagen führen
Themen
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
Krankenhäuser
Infektionen
Neurologie
Notfallmedizin
Arbeitszeit /-belastung
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Arzneimittel
Gastroenterologie
Arzneimittelverordnung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2007
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2007
Sonntag, 10. Juni 2007
Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher: „Die tägliche Katastrophe“
Teilnehmer einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion plädierten für eine bessere Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Peter Lehndorfer sieht sich in seiner Münchener Praxis jeden Tag aufs Neue damit konfrontiert: „Verzweifelten Eltern sagen zu müssen, dass sie womöglich ein halbes...
Vergütung psychotherapeutischer leistungen: Gleiches Honorar bei gleichem Einsatz
Der neue EBM 2008 soll nächstes Jahr in Kraft treten. Unklar ist noch, wie eine angemessene Höhe der Vergütung für Psychotherapie gewährleistet werden kann. Der „EBM 2000plus“ wird nach einer kurzen Lebensdauer von knapp drei Jahren am 1. Januar 2008 vom „EBM 2008“ abgelöst – so sieht es das GKV- Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) vor. Die größte...
Das Porträt: Karl-Heinz Bomberg, Arzt und Liedermacher – Singen zum Überleben
Die Geschehnisse aus DDR-Zeiten haben immer noch Einfluss – auf seine Arbeit als Psychoanalytiker und auf seine Kunst. Das Liedermachen und die Arbeit als Psychoanalytiker befruchten sich gegenseitig. Während er in der Analyse dem Patienten zuhört, wird ihm bei seinen Auftritten zugehört. „Das tut gut, um aufzutanken, Bestätigung und Spiegelung zu...
Depressionen: Strategien gegen die Volkskrankheit
Bei einer Tagung der Medizinischen Hochschule Hannover wurde nach Lösungen gesucht. Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Depressionen. Die Kosten der Krankenkassen steigen, Unternehmen beklagen zunehmend Arbeitsausfälle wegen Depressionen. Trotz der weiten Verbreitung herrschen Vorurteile und Tabus....
EDITORIAL
Vertragspsychotherapeutische Versorgung: Drohender Zulassungsentzug
Bühring, Petra
KULTUR
Ferdinand Spindel: Selbstbezogen
AKTUELL
Projekt Gesundheitskarte: Warnsignale an die Politik
Massregelvollzug: Künftig abhängig vom Therapieerfolg
Drogenbericht 2006: Alltagsdrogen nicht verharmlosen
Eu-Gesundheitspolitik: Offene Methode der Koordinierung in der Kritik
Krankenkassen: Startschuss für neuen Spitzenverband
Riskanter Alkoholkonsum: Jugendliche vor Abstieg in die Sucht bewahren
Weltnichtrauchertag: „Rauchfrei genießen“
KBV: Gesundheitskarte ist besser als ihr Ruf
POLITIK
10. deutscher Psychotherapeutentag: Bestätigung erfolgreicher Kammerarbeit
Bühring, Petra
Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher: „Die tägliche Katastrophe“
Bühring, Petra
KBV-Vertreterversammlung: Feuer unterm gemeinsamen Dach
Korzilius, Heike
;
Maus, Josef
Weiterbildung: Votum gegen den Allgemein-Internisten
Korzilius, Heike
Ambulante Versorgung: Alle Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Euro-EBM
Maus, Josef
;
Rieser, Sabine
Vergütung psychotherapeutischer leistungen: Gleiches Honorar bei gleichem Einsatz
Best, Dieter
Referiert
Soziale Netzwerke: Empfehlungen fördern Gang zum Psychotherapeuten
POLITIK
Neue Versorgungsformen: Konkurrenz für den Kollektivvertrag
Blöß, Timo
;
Korzilius, Heike
;
Rabbata, Samir
Das steht im Gesetz
Rieser, Sabine
Krankenversicherungsschutz: „Historischer Meilenstein“
Merten, Martina
Telekommunikationsüberwachung: Unter staatlicher Beobachtung
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Das Porträt: Karl-Heinz Bomberg, Arzt und Liedermacher – Singen zum Überleben
Bühring, Petra
Depressionen: Strategien gegen die Volkskrankheit
Bühring, Petra
Qualitätssicherung: Übergabe des Staffelstabs mit Dissonanzen
Gerst, Thomas
Kindergesundheit: Kooperation zum Wohl der Kinder
Bühring, Petra
Soziale Frühwarnsysteme: Handeln statt grübeln
Rieser, Sabine
Armut ist ungesund
Rieser, Sabine
BRIEFE
Amoklauf: Wenig Sachkenntnis
Amoklauf: Erziehung ist schuld
Vertragsarztrecht: Nur ein Köder
Vertragsarztrecht: Berichtigung
Sucht und Drogen: Verzerrungen
WISSENSCHAFT
Hyperkinetische Störungen: Ein bundesweiter Vergleich der Hospitalisationsraten
Stang, Andreas
Referiert
Behinderte Kinder: Emotionale und soziale Störungen häufiger
WISSENSCHAFT
Langzeitstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK): Familiäres Umfeld maßgeblich
Sonnenmoser, Marion
BÜCHER
Medizingeschichte: NS-Zusammenhänge nur angedeutet
Steger, Florian
Altern und Sterben: Ohne verkrampfte Heiterkeit
Goddemeier, Christof
Psychotraumatherapie: Wohltuende Klarheit
Maier, Christian
Biofeedback: Faszinierende Einblicke
Krause, Wolf-Rainer
Psychokardiologie: Hochwertige Informationen
Werdan, Karl
In kürze: Psychotherapie/Psychiatrie
KULTUR
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Affen als Kunstrichter
Groß, Roland
Informationen: Ausstellung „Schmerz“
Jachertz, Norbert
Ausstellung „Schmerz“: Eine der intensivsten Empfindungen
Gieseke, Sunna
TERMINE
Fort- und Weiterbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
10. deutscher Psychotherapeutentag: Bestätigung erfolgreicher Kammerarbeit
THEMEN DER ZEIT
Das Porträt: Karl-Heinz Bomberg, Arzt und Liedermacher – Singen zum Überleben
WISSENSCHAFT
Hyperkinetische Störungen: Ein bundesweiter Vergleich der Hospitalisationsraten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben