Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Asthma
Thrombose
Arzneimittelstudien
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelsicherheit
Frankreich
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Richtig!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2007
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2007
Mittwoch, 10. Oktober 2007
Ambulante Soziotherapie
Die praktische Umsetzung der ambulanten Hilfe und Begleitung für schwer psychisch Kranke hakt auch an den hohen Zulassungskriterien für Soziotherapeuten. An manchen Tagen verlässt Herr X seine Wohnung nicht. Die ärztlich verordneten Psychopharmaka liegen unberührt; Termine bei seinem niedergelassenen Psychiater hält er nicht ein, denn es fehlt ihm...
Studie zur Berufswahl Psychotherapeut
Die stark verhaltenstherapeutische Ausrichtung der Klinischen Psychologie an den Universitäten beeinflusst auch die therapeutische Orientierung der Studierenden. Bisher wurden bei der Diskussion zur Berufswahl Psychotherapeut zwei Motivkomplexe unterschieden: Diese bezogen sich entweder auf die Persönlichkeit des Psychotherapeuten oder auf die...
Anna Freud
Vor 25 Jahren starb die Psychoanalytikerin. Sigmund Freuds jüngste Tochter widmete sich der psychoanalytischen Pädagogik und Kinderanalyse. Während ihre fünf älteren Geschwister andere Berufe und Lebensaufgaben wählten, setzte das jüngste Kind Sigmund Freuds dessen Lebenswerk fort. Anna Freuds Schwerpunkt war die Kinder- und Jugendpsychologie, doch...
Übermässiger Medienkonsum von Kindern und...
Heranwachsende verbringen inzwischen ebenso viel Zeit vor dem Bildschirm wie in der Schule. Das Risiko für Medienmissbrauch ist bei Kindern aus bildungsfernen Schichten besonders hoch. Auch Ärzte spielen eine Rolle in der Prävention. Die modernen Medien haben sich rasant verbreitet und verkleinern die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule,...
EDITORIAL
Psychotherapie im Gemeinsamen Bundesausschuss: Entscheidungen ohne Experten
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Serie: Max Klinger, Ein Handschuh (5/6) – Triumph/ Huldigung
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Psychoonkologie: Onlinehilfe für Brustkrebspatientinnen
Suizidprävention: Mehr Aufmerksamkeit für alte Menschen
Psychologiepreis 2007: Einladung zur Selbstwirksamkeit
Frühchenprojekte: Damit die Bindung gelingt
Psychotherapeutenausbildung: Psychiatriejahr nicht ohne Vergütung
Kinder mit ADHS: Bessere Versorgung gefordert
Präventionsgesetz: Union kritisiert Eckpunkte
Ausbildung: Forschungsgutachten ausgeschrieben
Psychotherapeuten: Verbot verdeckter Ermittlungen gefordert
POLITIK
Zukunftsforschung: Sorge vor dem Gesundheits-GAU
Rabbata, Samir
EBM-Reform: Köhler – Viele Wünsche der Hausärzte sind erfüllt
Rieser, Sabine
Wissenschaftliches Institut der Techniker Krankenkasse: Bewertung von Nutzen und Effizienz
Kieckbusch, Dorthe
Forum Gesundheitsziele.de: Aktivitäten noch steigerungsfähig
Bühring, Petra
Heroinbehandlung bei Opiatabhängigen: Für wenige überlebenswichtig
Bühring, Petra
Interview mit Prof. Dr. med. Günther Deuschl, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: Mit großer Dynamik zu neuen Therapiekonzepten
Siegmund-Schultze, Nicola
Ambulante Soziotherapie: Von den Patienten gut angenommen
Pilz, Wolfgang
THEMEN DER ZEIT
Studie zur Berufswahl Psychotherapeut: Curriculare Gestaltung überdenken
Eichenberg, Christiane
;
Müller, Kristin
Referiert
Borderline-Störung: Kurztherapie zur Ergänzung
THEMEN DER ZEIT
Anna Freud: Tiefenpsychologisches Verständnis für das Kind
Christof Goddemeier
Referiert
Kriegskindheit: Psychische Belastung 60 Jahre später
Systemische Therapie: Wirksam, aber immer noch nicht anerkannt
THEMEN DER ZEIT
Übermässiger Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken für Psyche und Körper
Egmond-Fröhlich, Andreas van
;
Mößle, Thomas
;
Ahrens-Eipper, Sabine
;
Schmid-Ott, Gerhard
;
Hüllinghorst, Rolf
;
Warschburger, Petra
Homöopathie und Stadtentwicklung: Globuli für eine kranke Stadt
Blöß, Timo
BRIEFE
Psychotherapie: Geringe Honorierung
Psychotherapie: Psychoboom
WISSENSCHAFT
Kaufsucht/Pathologisches Kaufen: Weit verbreitet, wenig erforscht
Psychosomatische Aspekte der Adipositaschirurgie: Was ist empirisch gesichert?
Zwaan, Martina de
;
Wolf, Anna Maria
;
Herpertz, Stephan
Referiert
Hyperkinetische Störungen: Verhaltensanzeichen bei Kleinkindern
Komplizierte Trauer: Therapien im Vergleich
Religion/Spiritualität: Coping-Strategie
BÜCHER
Gesellschaftskonflikte: Spiegel der Gegenwart
Barley, Ingrid
Abtreibungen: Stil beeinträchtigt Verständlichkeit
Koch, Joachim
Migration: Interdisziplinäre Vernetzung fördern
Gerlach, Alf
Kognitive Verhaltenstherapie: Empfehlenswertes Manual
Kraemer, Sibylle
Kinder in Ersatzfamilien: Ein Neubeginn ist möglich
Bühring, Petra
In kürze: Psychotherapie/Psychiatrie
KULTUR
Filmkritik: Wunsch und Wirklichkeit
Osterloh, Falk
FotoAusstellung: Der Tod verwischt das Persönliche
Belte, Annedore
;
KNA
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung – Zweite Förderphase – Ausschreibung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 135. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 beschlossen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 135. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 135. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2007
Bekanntmachungen: Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 228. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Anpassung von Beschlüssen und Feststellungen an den EBM 2008 der E-GO sowie Beschluss der Partner des Bundesmantelvertrages anstelle der 88. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Anpassung von Beschlüssen an den EBM 2008 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
Mitteilungen: Anpassung von Beschlüssen und Feststellungen – 1995 bis 2004 – an den EBM (gültig ab 1. Januar 2008)
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zukunftsforschung: Sorge vor dem Gesundheits-GAU
THEMEN DER ZEIT
Studie zur Berufswahl Psychotherapeut: Curriculare Gestaltung überdenken
WISSENSCHAFT
Kaufsucht/Pathologisches Kaufen: Weit verbreitet, wenig erforscht
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben