Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Krebstherapie
Mammakarzinom
Leitlinien
Nutzenbewertung
Künstliche Befruchtung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2008
Deutsches Ärzteblatt 12/2008
Freitag, 21. März 2008
Arztberuf: Die Medizin wird weiblich
Zwei Drittel der Studienanfänger sind inzwischen Frauen. Damit sich der Ärztemangel nicht weiter verschärft, müssen die Rahmenbedingungen den Ärztinnen angepasst werden. Kein erheblicher Nutzen für die Kranken, mehr Schaden als Nutzen für die Frauen selbst, mindestens kein Nutzen für die deutschen Hochschulen und die Wissenschaft, eine Minderung...
NS-Machtergreifung: Freudigst fügte sich die Ärzteschaft
Auch die ärztlichen Verbände wurden 1933 gleichgeschaltet. Die Standesführer räumten schnell die Plätze. Bei der Ausschaltung jüdischer oder politisch missliebiger Kollegen übertraf die Ärzteschaft sogar die Ministerialbürokratie an Eifer. Der „Tag von Potsdam“, der 21. März 1933, war symbolträchtig inszeniert. In der Garnisonskirche belehnte...
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms
Daten zur primärärztlichen Versorgung in Deutschland Regionale Unterschiede in der Herz-Kreislauf-Mortalität sind in der MONICA-Studie (Monitoring of Trends and Determinants of Cardiovascular Disease) beschrieben worden. Diese Studie wurde von 1984 bis 1995 weltweit in 21 Ländern durchgeführt (1). Im Vergleich aller europäischen MONICA-Zentren...
Muskelschmerz
Muskelschmerz ist ein großes medizinisches Problem: Die Mehrheit der europäischen Bevölkerung (60 bis 85 %) hatte irgendwann einmal muskulär bedingte (nicht spezifische) Rückenschmerzen (Lebenszeitprävalenz) (1). Die durch myofasziale Triggerpunkte ausgelösten Schmerzen haben eine Punktprävalenz von circa 30 % (2). Mehr als 7 % der Frauen im Alter...
SEITE EINS
Parteien und Gesundheitspolitik: Vorwärts . . .?
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund lehnt erstes Angebot der Arbeitgeber ab
Zahl der Woche: 17
Contergan-Geschädigte: Verdoppelung der Renten geplant
Studie: Bessere Qualität durch Mindestmengen
Medi Baden-Württemberg: Aufruf zum Systemausstieg
Randnotiz: Unter Kollegen
KV Schleswig-Holstein: Vorstandsvorsitzender Büchner muss gehen
Arzneimittelversand: Drogeriemarkt darf Bestellservice anbieten
Humangenetiker: „Inkonsistente Begründung“
Tabakentwöhnung: Kostenübernahme gefordert
Elektronische Gesundheitskarte: Im Onlinetest
Künstliche Befruchtung: Ausschuss gegen Änderung bei Zuzahlung
POLITIK
Pflegereform: Korrekturen an der Oberfläche
Hibbeler, Birgit
;
Rabbata, Samir
Arztberuf: Die Medizin wird weiblich
Hibbeler, Birgit
;
Korzilius, Heike
Liverpool care Pathway: Praxisnahe Hilfestellungen
Sachse, Mariam
;
Simon, Steffen
Ärzte offen für OTC-Präparate
Rabbata, Samir
Patientensicherheit und Medizintechnik: Unerforschtes Gebiet
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD): „Safer-Sex“-Praktiken haben nach wie vor Priorität
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
NS-Machtergreifung: Freudigst fügte sich die Ärzteschaft
Jachertz, Norbert
Forschungsbewertung: Fairness für forschende Chirurgen: ein Plädoyer
Vahl, Christian-Friedrich
Psychosomatik in China, Laos und Vietnam: Versorgung als Exportschlager
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Marburg-Virus: Virus auch in Frankfurt
Qualitätszirkel: Hocheffektiv
Kernkraftstudie: Drei wichtige Punkte
Kernkraftstudie: Eine Vermutung
Kernkraftstudie: Umstritten
Kernkraftstudie: Verharmlosend
Kernkraftstudie: Atomkraftwerke abschalten
Kernkraftstudie: Expertenstellungnahme nicht erwähnt
Kernkraftstudie: Behandelnder Arzt in Tschernobyl
Telematik: Keine Entlastung
MEDIEN
Ketten-E-Mails: Gefälschte Aufrufe zur Knochenmarkspende
Datenbank: „Landkarte Hochschulmedizin“
Rehabilitationsmedizin: Übersichtlich gegliedert
Anthologie: Bunte Vielfalt
Pädiatrie: Gewisse Inhomogenität
MEDIZIN
Originalarbeit
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms
Regional Differences in the Prevalence of the Metabolic Syndrome in Primary Care Practices in Germany
Moebus, Susanne
;
Hanisch, Jens
;
Bramlage, Peter
;
Lösch, Christian
;
Hauner, Hans
;
Wasem, Jürgen
;
Jöckel, Karl-Heinz
Übersichtsarbeit
Muskelschmerz
Muscle Pain: Mechanisms and Clinical Significance
Mense, Siegfried
Diskussion
Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis nasi: Das Analgetika-Asthma-Syndrom: Patienten nicht weiter provozierbar
Aspirin Sensitive Asthma: Provocation Tests Do Not Work in Such Patients
Frick, Gerhard
Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis nasi: Das Analgetika-Asthma-Syndrom: Geeignete Methode erforderlich
Aspirin Sensitive Asthma: A Suitable Method Is Required
Schmidt, Hans
Referiert
Neue Partydroge: 1-Benzylpiperazin
Diskussion
Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis nasi: Das Analgetika-Asthma-Syndrom: Schlusswort
Aspirin Sensitive Asthma: In Reply
Randerath, Winfried J.
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox: Sexualität facettenreich
Introduction Into the Diagnostics and Treatment of Premature Ejaculation: Sexuality Has Many Facets
Haufs, Michael G.
;
Gruhn, Christian
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox: Verständnis von Geschlechtlichkeit
Introduction Into the Diagnostics and Treatment of Premature Ejaculation: Understanding of Sexuality
Beier, Klaus M.
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox: Sexualmedizinischer Ausbildungsgang
Introduction Into the Diagnostics and Treatment of Premature Ejaculation: Subspecialty Training in Sexual Medicine
Bosinski, Hartmut A.G.
Einführung in die Diagnostik und Therapie der Ejaculatio praecox: Schlusswort
Introduction Into the Diagnostics and Treatment of Premature Ejaculation: In Reply
Mathers, Michael J.
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen: Effekte auf das Nervensystem
Lightning Strike – Mechanisms of Energy Transfer, Cause of Death, Types of Injury: Effects on the Nervous System
Kleiter, Ingo
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen: Schlusswort
Lightning Strike – Mechanisms of Energy Transfer, Cause of Death, Types of Injury: In Reply
Wegener, Rudolf
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis 2008: Den T-Helferzellen auf der Spur
Siegmund-Schultze, Nicola
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Klosterruine Æbelholt: Wo Knochen erzählen
Glauert, Martin
Kulturkalender: Visionen der Zukunft
TECHNIK
conhIT, 8. bis 10. April 2008 in Berlin: Healthcare-IT praxisnah
Krüger-Brand, Heike E.
Website-Editor: Baukasten für die eigene Webpräsenz
EB
Hördiagnostik: Oldenburger Satztest als Medizinprodukt
EB
PHARMA
Kurz infomiert
HIV-Infektion: Gentest ist Pflicht vor Therapie mit Abacavir
GELDANLAGE
Börsebius: Rendite satt
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung strahlentherapeutischer Leistungen zum 1. Januar 2008
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung strahlentherapeutischer Leistungen zum 1. Januar 2008
Mitteilungen über eine Bundesempfehlung gemäß § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen im Zusammenhang mit der Einführung einer Beratungsleistung entsprechend der „Chroniker-Richtlinie“ in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Januar 2008
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung nach § 86 SGB V der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Leistungen im Zusammenhang mit der Einführung einer Beratungsleistung entsprechend der „Chroniker-Richtlinie“ in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Januar 2008
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 146. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Mitteilungen: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 146. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) folgenden Beschluss mit Wirkung zum 1. April 2008 beschlossen:
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Merkblatt HIV-Screening vom 13. September 2007
Änderungen der Richtlinien für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Korrekturmeldung zur „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinsicher Untersuchungen“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ärztewoche Thüringen
40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
STATUS
Praxisführung: Wenn man einen Patienten „nicht riechen“ kann, . . .
Letter, Karin
;
Letter, Michael
RECHTSREPORT
Strafverteidigungskosten waren nicht absetzbar
GOÄ-RATGEBER
Analoge Bewertung – künstliche Gebührennummer?
Pieritz, Anja
BERUF
Praxisabgabe- und übernahme: NAV-Virchow-Bund legt Broschüre neu auf
Qualitätsmanagement: Hilfreiches Werkzeug
SCHLUSSPUNKT
ÄrzteSchach: Alle Jahre wieder
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 12/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pflegereform: Korrekturen an der Oberfläche
THEMEN DER ZEIT
NS-Machtergreifung: Freudigst fügte sich die Ärzteschaft
MEDIZIN: Originalarbeit
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms
POLITIK: Leitartikel
Lauschangriff: Bürgerrechte und Patientenschutz
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Verzahnung ambulant/stationär: Größere Kooperationsbereitschaft
MEDIZIN: Die Übersicht
Abklärung plattenepithelialer Dysplasien mittels DNA-Bildzytometrie
AKTUELLE POLITIK
Krankenpflege: Humanisierung durch verstärkte persönliche Zuwendung
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung - organisatorische Anforderungen - ökonomische Verflechtungen
SEITE EINS
Arzt im Praktikum: Kehrtwende zur Rechtslage
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben