Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Honorare
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2008
Deutsches Ärzteblatt 13/2008
Freitag, 28. März 2008
Streitgespräch mit Dr. med. Dieter Wettig und Dr. med. Dr. PH Jens Holst: Hat sich die Praxisgebühr bewährt?
Vor gut vier Jahren hat der Gesetzgeber die Praxisgebühr eingeführt. Sie halte Patienten von unnötigen Arztbesuchen ab, meint Hausarzt Dieter Wettig. Jede Form von Zuzahlung sei sozial ungerecht, kritisiert Gesundheitswissenschaftler Jens Holst. Auch können Patienten oft nicht beurteilen, wie krank sie sind. Zur Person Dr. med. Dieter Wettig...
Methicillin-Resistente Staphylokokken: Frühes Screening senkt die Zahl der Infektionen
Die Rate der MRSA-Infekte in Deutschland ist relativ hoch. Andere Länder, aber auch nationale Modellregionen zeigen, welche Strategien erfolgreich sind – Vorbilder für dringend benötigte, übergreifende Programme. Die weltweite Zunahme des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) rückt die Resistenzentwicklung bei Staphylokokken in den...
Neue Therapien beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Der Umgang mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen von Sunitinib und Sorafenib Das Nierenzellkarzinom stellt eine heterogene Tumorentität dar, die neben klassischen histologischen Merkmalen auch charakteristische genetische Veränderungen aufweist. Sie beeinflussen die Wahl der Therapie maßgeblich. Der häufigste Subtyp des Nierenzellkarzinoms (NZK)...
Wunden – von der Physiologie zum Verband
Die Wunde ist definiert als Gewebsdurchtrennung von Haut, Schleimhäuten oder Organen. Man unterscheidet zwischen einfachen Wunden, die auf die Haut begrenzt sind, und komplizierten Wunden: diese gehen in die Tiefe und weisen zusätzlich eine Verletzung von Muskeln, Nerven und Gefäßen auf. Wunden können durch mechanische, thermische, chemische und...
SEITE EINS
Tuberkulose: Immer noch eine Gefahr
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche: 948
Hygiene: Kampagne gegen Keime
Vorratsdatenspeicherung: Salomonisches Urteil aus Karlsruhe
Klinikfinanzierung: Abfuhr für Schmidts Reformpläne
Ärztemangel: Praxispersonal soll Ärzte stärker entlasten
Randnotiz: Hohe Kosten helfen heilen
Anhörung: Kritik an Altersgrenzen
Forschung: Demenzzentrum kommt ins Rheinland
Absetzen von Clopidogrel erhöht Infarktrisiko
POLITIK
Streitgespräch mit Dr. med. Dieter Wettig und Dr. med. Dr. PH Jens Holst: Hat sich die Praxisgebühr bewährt?
Merten, Martina
;
Rabbata, Samir
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Streit wegen 8,50 Euro
Rieser, Sabine
Prof. Dr. med. Hartwig Bauer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie - Aus Fehlern lernen: Verzerrtes Bild in der Öffentlichkeit
Bauer, Hartwig
Systemversagen
Gerst, Thomas
Kündigung der kassenärztlichen Tätigkeit: Korbmodell anno 1904
Gerst, Thomas
Plädoyer für neuen Anlauf aus der FDP
Rieser, Sabine
Anonyme Geburt: Geburtshelfer wollen Rechtssicherheit
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Methicillin-Resistente Staphylokokken: Frühes Screening senkt die Zahl der Infektionen
Bartels, Claus
;
Ewert, Ralf
;
Steinmetz, Ivo
;
Kramer, Axel
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin im Studium: Spiritualität und psychosoziale Begleitung als wichtige Lehrinhalte
Wasner, Maria
;
Roser, Traugott
;
Fittkau-Tönnesmann, Bernadette
;
Borasio, Gian Domenico
Qualitätssicherung: Neue Richtlinie zu labormedizinischen Untersuchungen
Brüggemann, Manfred
Zehn Jahre Viagra: Sexuelle Revolution – die wievielte?
Westhoff, Justin
BRIEFE
Kassenärzte: Uns steht das Wasser bis zum Hals
Kassenärzte: Existenzängste
Kassenärzte: Frauenärzte könnten sich anschließen
Kassenärzte: Tranzparenz der GKV-Gelder
Kassenärzte: Beginn der Befreiung
Kassenärzte: Viele Risiken
Forschung: Die Umbenennung des Problems
Kassenärzte: Wo bleibt die Logik?
Zytologie: Hobbyzytologen
MEDIEN
Klinikblog: „Stationsservice“
BRIEFE
Allergien: Nicht genügend Aufmerksamkeit
MEDIEN
Kommunikation im Krankenhaus: Verständigung ohne Lautsprache
Onlinefortbildung: Informationsportal
Health Technology Assessment: Detailreiche und fundierte Darstellung
Neuroonkologie: Ergänzung zu bewährten Lehrbüchern
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Rückgang der Traumaletalität
Reduction in Mortality of Severely Injured Patients in Germany
Ruchholtz, Steffen
;
Lefering, Rolf
;
Paffrath, Thomas
;
Oestern, Hans Jörg
;
Neugebauer, Edmund
;
Nast-Kolb, Dieter
;
Pape, Hans-Christoph
;
Bouillon, Bertil
Übersichtsarbeit
Neue Therapien beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Novel Therapies in Advanced Renal Cell Carcinoma: Management of Adverse Events From Sorafenib and Sunitinib
Ivanyi, Philipp
;
Winkler, Thomas
;
Ganser, Arnold
;
Reuter, Christoph
;
Grünwald, Viktor
Diskussion
Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus: Wertvolle Zahlen
Prevalence of Diabetes Mellitus and Quality of Care in Hesse, Germany, 1998–2004: Valuable Data
Hoß, Jürgen
Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus: Schlusswort
Prevalence of Diabetes Mellitus and Quality of Care in Hesse, Germany, 1998–2004: In Reply
Hauner, Hans
cme
Wunden – von der Physiologie zum Verband
Wounds – From Physiology to Wound Dressing
Kujath, Peter
;
Michelsen, Angela
PERSONALIEN
Thure von Uexküll (1908–2004): Wichtiger Impulsgeber für die gesamte Medizin
Hibbeler, Birgit
Tom Lüdde: Preiswürdiger Nachwuchsforscher
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ausstellung Medizinhistorisches Museum Berlin: Blick unter die Haut
Gieseke, Sunna
Verbraucherschutz: Änderung der „Spielregeln“
Weber, Ingbert
Krimi: Vielversprechendes Debüt
Gerst, Thomas
Hilfsprojekt: Ärztliches Engagement in Westafrika
Gerst, Thomas
PHARMA
Metastasiertes Prostatakarzinom: Abarelix beschleunigt Hormonentzug
Mammakarzinom: Gentest ermöglicht Rezidivprognose
GELDANLAGE
Sparen für den Nachwuchs: Mit Zins und Zinseszins
Jobst, Peter
Börsebius: Freunde in der Not
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: 20. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung vom 20. Dezember 2007
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I „Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden“: Akupunktur: Verlängerung der Übergangsregelung Vom 20. Dezember 2007
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien: Hautkrebs-Screening Vom 15. November 2007
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Ergänzung zum Gutachten des Beirats zur neuropsychologischen Therapie vom 8. Juni 2000
STATUS
Einsatz im Hochland von Guatemala: Gefangen im Teufelskreis von Bildungsarmut und Krankheit
Bernhard, Matthias K.
RECHTSREPORT
Durchsuchung einer Arztpraxis war unverhältnismäßig
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Liechtenstein
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 13/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Streitgespräch mit Dr. med. Dieter Wettig und Dr. med. Dr. PH Jens Holst: Hat sich die Praxisgebühr bewährt?
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin im Studium: Spiritualität und psychosoziale Begleitung als wichtige Lehrinhalte
MEDIZIN: Originalarbeit
Rückgang der Traumaletalität
POLITIK: Leitartikel
Arzt und Presse: Nicht Richter, sondern kollegialer Ratgeber
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Krankenhaus: Evaluation von Stationsteam-Supervision
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Das neurovaskuläre Kompressionssyndrom der oberen Thoraxapertur: Eine wichtige Differentialdiagnose für Beschwerden im Bereich der oberen Extremität
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Warten auf politische Korrekturen
SEITE EINS
GOÄ-Änderung: Erwartungen nicht erfüllt
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
DROGEN: Guter Anfang
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben