Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
SARS-CoV-2
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
China
WHO
Europäische Kommission
RKI
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Gastroenterologie
USA
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
KI und Covid
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Coronapandemie
Elektronische Patientenakte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2008
Deutsches Ärzteblatt 19/2008
Freitag, 9. Mai 2008
Leitfaden für die Datenverarbeitung in der...
Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben ihre „Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis“ aktualisiert. Erstmals hatte die Bundesärztekammer (BÄK) im Oktober 1996 „Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis“...
Notfall-Kontrazeption
Im Notdienst werden Ärzte der verschiedensten Fachrichtungen mit Fragen zur Notfall-Kontrazeption konfrontiert. Ein kurz gefasster Wegweiser In den letzten Jahren ist in Deutschland ein kontinuierlicher Rückgang der Schwangerschaftsabbrüche zu verzeichnen (2004: 129 650, 2005: 124 023 und 2006: 119 710). Bezogen auf 1 000 Frauen im gebärfähigen...
Intensivmedizinische Versorgung
Ergebnisse einer Fragebogenaktion auf deutschen Intensivstationen Die Zunahme des diagnostischen und therapeutischen Fortschritts hat dazu geführt, dass das Angebot an intensivmedizinischen Leistungen sich weiterentwickelt und wächst – dies wiederum hat eine entsprechend verstärkte Nachfrage zur Folge. Jährlich werden in Deutschland circa zwei...
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 9)...
Im ehemaligen Ceaus¸escu-Land brauchen sozialpolitische Neuerungen etwas länger als in seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarstaaten. Vielen Ärzten dauern sie zu lange. Die Folge: 2007 wanderten zehn Prozent der Mediziner aus. Rumänien zählt zu den jüngsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union – zum 1. Januar 2007 trat das Land der EU...
SEITE EINS
Privatisierung von Universitätskliniken: Keine tragfähige Lösung
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche: 245
Arzneimittelfälschungen: Heparin womöglich absichtlich verunreinigt
Honorarreform: Schmidt will keinen neuen Zeitplan
Diabetes mellitus Typ II: Evaluierung der DMP-Daten angemahnt
Universitätskliniken: AiP-Phase bei Vergütung berücksichtigen
Randnotiz: Bewusste Fehler
Erfahrungsbericht: Aufbereitung von Medizinprodukten
Streit von Kasse und Klinik: Bundessozialgericht präzisiert Grundsätze
Lebensbedrohlicher Zytokinsturm
Arzneimittelrichtlinie: Hautärzte kritisieren geplante Novelle
Suchtselbsthilfe: Gruppen wollen mehr Suchtkranke erreichen
Telemedizin-Fachgesellschaften: Europäische Kooperation vereinbart
POLITIK
Delegation ärztlicher Leistung: Mangel macht vieles möglich
Flintrop, Jens
;
Merten, Martina
;
Gerst, Thomas
Aeskulap-Stiftung: Vertragsärzte sollen in MVZ das Sagen haben
Stüwe, Heinz
Insolvenzrecht: Koalition ermöglicht Kassenkonkurs
Rabbata, Samir
Entwicklung der Arztzahlen: Zahl der angestellten Ärzte im ambulanten Bereich steigt
Kopetsch, Thomas
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery: „Die Arbeit muss heute auf mehr Köpfe verteilt werden“
Flintrop, Jens
Leitfaden für die Datenverarbeitung in der Arztpraxis Sicherheits-Check-up für die Praxis
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Notfall-Kontrazeption: Was man zur „Pille danach“ wissen sollte
Kothé, Blanka
Neuartige Toxizitätstests: Stammzellen als Basis
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Intensivmedizinische Versorgung: Rationierung ist längst Realität
Boldt, Joachim
;
Schöllhorn, Thilo
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 9) - Rumänien: Veränderungen brauchen Zeit
Merten, Martina
Das Gesundheitswesen Rumäniens
Merten, Martina
BRIEFE
Forschende Chirurgen: Aus der Seele gesprochen
Forschende Chirurgen: Nicht fair
Forschende Chirurgen: Vorauseilender Gehorsam
Forschende Chirurgen: Appell gerechtfertigt
PKV: Abgezockt
Forschende Chirurgen: Chirurgen fehlt die Zeit
Leipzig: Verwechslung
PKV: Ungläubiges Kopfschütteln
PKV: Unangemessen
MEDIEN
Medizingeschichte: Vielfältige Anregungen
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Sozialpolitik: Großes Editionsprojekt abgeschlossen
Broschüre: Pflegeratgeber
Wissenschaftskommunikation: Forschungstagebücher in Kurzfilmen
Internetplattform: Früherkennung des von-Willebrand-Syndroms
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Mutterschaft mit angeborenem Herzfehler
Congenital Heart Disease in Pregnancy
Uebing, Anselm
;
Gatzoulis, Michael A.
;
Kaisenberg, Constantin von
;
Kramer, Hans-Heiner
;
Strauss, Alexander
Originalarbeit
Stabile Inzidenz systemischer Vaskulitiden in Schleswig-Holstein
Stable Incidence of Systemic Vasculitides in Schleswig-Holstein, Germany
Herlyn, Karen
;
Hellmich, Bernhard
;
Gross, Wolfgang L.
;
Reinhold-Keller, Eva
Referiert
Gemcitabin beim Pankreaskarzinom
Diskussion
Fehlbildungsrisiko bei extrakorporaler Befruchtung: Trügerische Sicherheit
The Risk of Malformation Following Assisted Reproduction: Deceptive Safety
Plagemann, Andreas
;
Harder, Thomas
;
Dudenhausen, Joachim W.
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Komorbiditäten berücksichtigen
Depression in Children and Adolescents: Remember the comorbidities
Calia, Giulio
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Psychoanalytische Verfahren einbeziehen
Depression in Children and Adolescents: Include psychoanalytical procedures
Windaus, Eberhard
Referiert
Probiotika erhöhen das Risiko einer Darm-Ischämie bei akuter Pankreatitis
Diskussion
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Schlusswort
Depression in Children and Adolescents: In Reply
Mehler-Wex, Claudia
PERSONALIEN
Horst-Eberhard Richter: Der mutige Vordenker
Hibbeler, Birgit
Stefan N. Willich: Ausgetauscht: Kittel gegen Frack
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
„Schmetterling und Taucherglocke“: Viel Wahres über Leben und Tod
Erbguth, Frank
„Neandertal“: Wunde Seele, wunde Haut
Osterloh, Falk
TECHNIK
Telematikinfrastruktur: Nachteile im Wettbewerb befürchtet
Krüger-Brand, Heike E.
Elektronischer Heilberufsausweis: Fit für die elektronische Signatur
Reum, Lutz
Prostatakarzinom: Früher zur Diagnose
EB
Medizintechnik: Weiter auf Wachstumskurs
EB
PHARMA
Non-Hodgkin-Lymphome: Immunchemotherapie verlängert Gesamtüberleben
Seronegative rheumatoide Arthritis: Erste große bundesweite Erhebung
GELDANLAGE
Börsebius: Ein Sprachungeheuer
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Niederlassung und berufliche Kooperation
Stellungnahme der Bundesärztekammer zu Public-Access-Defibrillations-Programmen
40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 24. bis 29. August
Bekanntmachungen: Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis*
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Bedeutung des Begriffs Fachidentität für nichtärztliche Psychotherapeuten (Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) vom 20. Dezember 2007
STATUS
Praxisführung: In hitzigen Momenten die Ruhe bewahren
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Bedarfsplanung: Übergangsregelung war rechtmäßig
BERUF
Zen für Ärzte: Ein ungewöhnliches Fortbildungsabenteuer
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Brigitte
Siegeler, Jürgen
Deutsches Ärzteblatt 19/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Delegation ärztlicher Leistung: Mangel macht vieles möglich
THEMEN DER ZEIT
Intensivmedizinische Versorgung: Rationierung ist längst Realität
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Mutterschaft mit angeborenem Herzfehler
POLITIK: Leitartikel
„Europäischer Gesundheitsmarkt„: Medizinischer Massentourismus kaum wahrscheinlich
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Deutsches Ärzteblatt online: Internetauftritt mit großer Resonanz
MEDIZIN: Editorial
Vorhofflimmern - ein noch immer ungelöstes Problem
AKTUELLE POLITIK
HIV-Test: Mit oder ohne Einwilligung?
SEITE EINS
Beratungsgesetz: Verschärfung
LESERDIENST: Sonderseiten Praxis-Computer
Wer arbeitet mit „Macintosh“?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben