Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Lauterbach: „Sie können stolz sein auf Ihre Leistung“
Ärzteschaft
Ärztetag für umfassende Reformen im Gesundheitswesen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Großbritannien
Virologie
Kindergesundheit
Berufe im Gesundheitswesen
Deutscher Ärztetag
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Infektionsschutz
Mortalität
WHO
Ökonomisierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Vermischtes
Fachliteratur zu Impfschäden für diejenigen Ärzte, die keine Zeit zum Suchen und Finden haben
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/2008
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2008
Montag, 25. August 2008
Zirkumzision bei nicht einwilligungsfähigen Jungen: Strafrechtliche Konsequenzen auch bei religiöser Begründung
Wenn keine medizinische Notwendigkeit besteht, sollte der Eingriff vom Arzt abgelehnt werden. Medizinisch nicht indizierte Zirkumzisionen werden in Deutschland bei Jungen vor allem aus religiösen Gründen vorgenommen. Wenn beispielsweise Eltern als Personensorgeberechtigte diesen Eingriff wünschen, stehen Ärzte – vor allem (Kinder-)Chirurgen und...
Die Papille als Screening-Parameter für die Früherkennung des Glaukoms
Glaukomerkrankungen verlaufen progressiv und stellen einen bedeutenden Faktor im Gesundheitswesen dar. In den Industrieländern leiden circa 67 Millionen Menschen an dieser Erkrankung mit einer Prävalenz von 2 bis 3 % bei den über 40-Jährigen (1). Ab dem 60. Lebensjahr verdoppelt sich mit jeder Lebensdekade die Prävalenz (2) (Grafik). Sie steigt von...
Impfsicherheit heute
Impfungen sind die effektivsten primären Präventionsmaßnahmen der Medizin. Wirksamkeit und Nutzen von Impfungen bei der Bekämpfung gefürchteter Infektionen sind beispielsweise mit der Ausrottung der Pocken oder dem Zurückdrängen von Poliomyelitis und Diphtherie überzeugend zu belegen. In den Jahren zwischen 1930 und 1940 starben in Deutschland...
Bildgesteuerte Injektionstherapie an der Lendenwirbelsäule
Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule können Rückenschmerzen verursachen, mit und ohne Ausstrahlung ins Bein. Darunter leiden am häufigsten Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren. Die Zahl der unter 30-Jährigen nimmt allerdings stark zu. Die Betroffenen haben meist Schmerzen, die zunächst noch konservativ mit...
SEITE EINS
Hausarztverträge: Beklagte Gefälligkeit
Korzilius, Heike
AKTUELL
Rundfunkgebühr: Kanzlei-Computer sind befreit
Hebammen: Kritik an hoher Kaiserschnittrate
Zahl der Woche: 17
Klinikärzte: Keine Zeit für Patienten
Kinder- und Jugendpsychiater: Sozialpsychatrie-Vereinbarung auf der Kippe
Chronikerprogramme: Ungewisse Zukunft trotz positiver Studien
Randnotiz: Konzertierte Aktion
Gleichgeschlechtliche Organtransplantation?
Pflegeheime: Arbeitslose sollen Demenzkranke betreuen
Hochschulmedizin: Neuer Dachverband gegründet
POLITIK
Öffnung der Krankenhäuser: Die Kliniken machen jetzt Ernst
Flintrop, Jens
Krankenhausfusionen: Privatisierung auf Pommersch
Jachertz, Norbert
2 Fragen an… Rüdiger Strehl, Generalsekretär des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD)
Honorarreform: Was die Politik verspricht und die Krankenkassen halten
Korzilius, Heike
KBV-Versichertenbefragung: Wartezeit ist wichtiges Kriterium bei der Wahl der Arztpraxis
Balke, Klaus
;
Schnitzer, Susanne
;
Walter, Andreas
;
Richter, Stefanie
;
Kuhlmey, Adelheid
3 Fragen an… Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Gerst, Thomas
Krankenhäuser: Zunehmend im Fokus der Wettbewerbspolitik
Flintrop, Jens
Mobile Rehabilitation: Die Probleme dort behandeln, wo sie auftreten
Hibbeler, Birgit
Mobile Rehabilitation
Hibbeler, Birgit
Krankenkassenfinanzausgleich: Jagd auf kranke Versicherte
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Interview mit Prof. Dr. med. Pietro Vernazza, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Aidsfragen (EKAF): „Das Schweizer Statement wurde häufig falsch zitiert“
Zylka-Menhorn, Vera
17. Weltaidskonferenz: Antivirale Therapie als Präventionsmaßnahme
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Zirkumzision bei nicht einwilligungsfähigen Jungen: Strafrechtliche Konsequenzen auch bei religiöser Begründung
Stehr, Maximilian
;
Putzke, Holm
;
Dietz, Hans-Georg
Chinesisches Gesundheitswesen: Eine Kultur ohne Vertrauen
Döring, Ole
Doping: Im Reich der Mittel
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Qualität: Gegen Qualitätspunkt
Hausärzte: Nackte Existenzangst
Qualität: Große Suggestivwirkung
Ärztemangel: Was nicht gesagt wird
Arztbild der Zukunft: Widerspruch
Studienhospital: Einige Missverständnisse
Filmkalender: Korrektur
MEDIEN
E-Books: Last book oder new book
Medizinische Nothilfe: Ärzte an ihren Grenzen
Statistik: Überzeugende Gradlinigkeit
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Die Papille als Screening-Parameter für die Früherkennung des Glaukoms
The Papilla as Screening Parameter for Early Diagnosis of Glaucoma
Michelson, Georg
;
Hornegger, Joachim
;
Wärntges, Simone
;
Lausen, Berthold
Übersicht
Impfsicherheit heute
Vaccination Safety Update
Schneeweiß, Burkhard
;
Pfleiderer, Michael
;
Keller-Stanislawski, Brigitte
Referiert
Morbide Adipositas: Nach bariatrischer OP lebt es sich länger
Editorial
Bildgesteuerte Injektionstherapie an der Lendenwirbelsäule
Image-Guided Injection Therapy in the Lumbar Spine
Krämer, Jürgen
;
Blettner, Maria
;
Hammer, Gael P.
Referiert
Silberhaltige Wundauflagen bei infizierten Wunden?
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Martin Engelhardt: Einsatz in Peking
Bettge, Ulla
Sonja Froschauer: „Ich probier’ es mal“
Rieser, Sabine
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Spanien: Der Städte neue Kleider
Macher, Julia
Kulturkalender: Die Magie des Joseph Beuys
PHARMA
Prostatahyperplasie: Kombinationstherapie bringt Langzeitnutzen
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Private Krankenversicherung: Der Preiskampf ist eröffnet
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Vor epochalen Entscheidungen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Sitagliptin vom 10. April 2008
12. Wiedereinstiegkurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall
37. Symposion für Juristen und Ärzte - Thema: Medizinrechtliche Probleme des Maßregelvollzugs
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
RECHTSREPORT
Patientenaufklärung war ungenügend
STATUS
Praktisches Jahr in Australien: Als fliegender Student im Outback
Unkhür, Wolfgang Johannes
GOÄ-RATGEBER
Bundesgerichtshof: Erneutes Urteil zum Zielleistungsprinzip
Pieritz, Anja
BERUF
Pflegezeitgesetz: Details zur neuen Pflegezeit
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Bericht
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Öffnung der Krankenhäuser: Die Kliniken machen jetzt Ernst
THEMEN DER ZEIT
Zirkumzision bei nicht einwilligungsfähigen Jungen: Strafrechtliche Konsequenzen auch bei religiöser Begründung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Die Papille als Screening-Parameter für die Früherkennung des Glaukoms
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Schieflage bei der Finanzierung
THEMEN DER ZEIT: Das besondere Buch
Dritte Auflage des Krebsatlas: Flickenteppich mit falschen Farben
MEDIZIN: Aktuell
Der Morbus Paget des Knochens: Epidemiologie, Diagnostik und Vorschläge für die Therapie
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser: Wettbewerbsnachteile der Privaten
THEMEN DER ZEIT: Kurzberichte
Gesetz über den Rettungsassistenten
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Stellenwert der HIV-Bestimmung im Enzymimmunoassay
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben