Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Tarifpolitik
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/2008
Deutsches Ärzteblatt 36/2008
Freitag, 5. September 2008
Aufbereitung von Kritisch-C-Produkten
Das Bundesgesundheitsministerium will den rechtlichen Rahmen für die Aufbereitung von Medizinprodukten nicht grundsätzlich ändern, hält jedoch Klarstellungen für geboten. So soll beispielsweise mit der nächsten Novelle des Medizinproduktegesetzes (ein Entwurf soll noch im September vorgelegt werden) verbindlich vorgeschrieben werden, dass...
Gentests: Auf dem Prüfstand der Genetiker
Gentests werden bereits breit angewendet. Eine systematische Nutzenanalyse erfolgt jedoch erst seit Kurzem. Die noch für diese Legislaturperiode geplante Erarbeitung eines Gendiagnostikgesetzes sollte dazu benutzt werden, um in Deutschland auch Indikationskriterien für Gentests festzulegen. Etwa alle drei Jahre verdoppelt sich die Anzahl der...
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 10): Bulgarien: Wohin des Weges?
Auf dem Papier ist der Transformationsprozess des bulgarischen Gesundheitswesens seit Ende der 90er-Jahre abgeschlossen. Tatsächlich steht das osteuropäische Land wie kaum ein anderes vor einer Reihe ungelöster Probleme. Vladimir Kosev und Andrey Mladenov sitzen in der Lobby des Hilton-Hotels in Bulgariens Hauptstadt Sofia. Beide tragen elegante...
Liquid Ecstasy – ein relevantes Drogenproblem
Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) gewinnt als illegale Droge in Deutschland immer mehr an Bedeutung (1). Obwohl der Szenename Liquid Ecstasy darauf hindeuten könnte, ist diese Substanz weder chemisch noch pharmakologisch mit den Ecstasy-Substanzen wie Methylendioxyamphetamin oder Methylendioxymethamphetamin (MDA oder MDMA) verwandt. Die Wirkung kann...
SEITE EINS
Krankenhausfinanzierung: Es eilt
Flintrop, Jens
AKTUELL
1. Westfälischer Ärztetag: Den Arztberuf nicht weiter schlechtreden
Medica Mondiale: Einsatz gegen Gewalt an Frauen
Zahl der Woche: 164.000
Randnotiz: Besser informiert?
Leseranalyse: Deutsches Ärzteblatt baut Spitzenposition aus
Vorwurf der Cholesterinlüge entkräftet
Berichtigung: Grifka ist Präsident der neu gegründeten DGOU
Hilfsmittelversorgung: Regierung hält an mehr Wettbewerb fest
Genitalverstümmelungen: Betroffene benötigen ärztliche Hilfe
Patientenakten im Archiv: Umstrittene Veröffentlichung
Sexuelle Gewalt an Kindern: Informationsangebot für Ärzte
POLITIK
Einigung bei der Honorarreform: Ein Erfolg, viele Kritiker
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
3 Fragen an… Dr. med. Achim Hoffmann-Goldmayer, Vorstandsvorsitzender der KV Baden-Württemberg
3 Fragen an… Dr. med. Hans-Joachim Helming, Vorstandsvorsitzender der KV Brandenburg
Arzneimittel: Ärzte im Osten verschreiben mehr
Rabbata, Samir
Fortpflanzungsmedizin: Gesetzliche Regelung gefordert
Klinkhammer, Gisela
Medizinprodukte: Achtung, Kontrolle
Richter-Kuhlmann, Eva
Einmalprodukte: EU sieht Risiko bei Wiederverwendung
Spielberg, Petra
Checkliste
Jäkel, Christian
Aufbereitung von Kritisch-C-Produkten
Richter-Kuhlmann, Eva
Selbsthilfeförderung: Krankenkassen werden in die Pflicht genommen
Gerst, Thomas
Selbstzahlerleistungen: „Igeln“ bringt Ärzten mehr als eine Milliarde
Rabbata, Samir
KinderUni Medizin: „Muss man die Zunge abschneiden, wenn sie am Eis festklebt?“
Griebenow, Berit
MEDIZINREPORT
Onkologie: Praxisrelevante Studien vorgestellt
Junker, Annette
THEMEN DER ZEIT
Gentests: Auf dem Prüfstand der Genetiker
Schmidtke, Jörg
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 10): Bulgarien: Wohin des Weges?
Merten, Martina
Das Porträt: Dr. med. Timm Schlotfeldt, Gynäkologe und Unternehmer - der Arzt, der ein Krankenhaus kaufte
Hibbeler, Birgit
30 Jahre Primary Health Care: Die Neuauflage einer revolutionären Idee
Müller, Olaf
;
Razum, Oliver
BRIEFE
Callcenter: Beratung, die verunsichert
Stammzellforschung: Wissenschaftsfeindlich
Callcenter: Genug Geld – bei der DAK
Stammzellenforschung: Gratulation
Forschungsbetrug: Keine Fälschung nachgewiesen
Forschungsbetrug: Eigenrecherche gefordert
Gesundheitswesen: Den Nagel auf den Kopf getroffen
Ophthalmologie: Nicht nur drei Patienten
Gesundheitswesen: Sinkendes Angebot bei steigender Nachfrage
ADHS: Optimierte Versorgung?
ADHS: Auch für Erwachsene
Gesundheitswesen: Glückwunsch
Gesundheitswesen: Kleine Ungenauigkeit
MEDIEN
Sozialversicherung: Glanz und viel Elend
BRIEFE
Diabetes Mellitus: ADVANCE mit deutscher Beteiligung
MEDIEN
Verbrennungen: Sachlich, ohne Pathos
Polytrauma: Große Herausforderung
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Internetplattform: Praxissuche online
Gesundheitsratgeber: Sommer ohne Sorgen
Fortbildung: Schulungsmaterial zu Therapieempfehlungen
Internet: Alkoholberatung per Software
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Liquid Ecstasy – ein relevantes Drogenproblem
Liquid Ecstasy – A Significant Drug Problem
Andresen, Hilke
;
Stimpfl, Thomas
;
Sprys, Nadine
;
Schnitgerhans, Timo
;
Müller, Alexander
Originalarbeit
Unfallgeschehen in Deutschland
Accidents in Germany
Saß, Anke-Christine
Inanspruchnahme und Durchführung von sportärztlichen Vorsorgeuntersuchungen
Utilization and Implementation of Sports Medical Screening Examinations – Survey of More Than 10 000 Long-Distance Runners
Leyk, Dieter
;
Rüther, Thomas
;
Wunderlich, Max
;
Sievert, Alexander P.
;
Erley, Oliver M.
;
Löllgen, Herbert
Diskussion
Chancen und Risiken der Leber-Lebendspende-Transplantation: Spender umfassend aufklären
Chances and Risks in Living Donor Liver Transplantation: Comprehensive Information for Prospective Donors
Eigler, Friedrich Wilhelm
Chancen und Risiken der Leber-Lebendspende-Transplantation: Blutgruppenkompatibilität nicht zwingend
Chances and Risks in Living Donor Liver Transplantation: Blood-group Compatibility not Indispensable
Goralczyk, Armin
;
Lorf, Thomas
;
Obed, Aiman
Referiert
Influenza: Schließung von Schulen zur Eindämmung der Infektionen
Diskussion
Chancen und Risiken der Leber-Lebendspende-Transplantation: Schlusswort
Chances and Risks in Living Donor Liver Transplantation: In Reply
Bröring, Dieter C.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Wolfgang Dölle: Große Verdienste um die Arzneimittelkommission
EB
Michael Sauer: Auf Medaillenkurs bei den Paralympics
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Heinrich Heidersberger: Unverwechselbare Bildersprache
Krannich, Stephanie
Die Royal Collection zu Gast in Brüssel: Pikante Geschichten
Groß, Roland
LESERREISE
Kunst, Kultur und Musik: Zu den Wiener Philharmonikern nach Rom
TECHNIK
Weiterbildung: Computergestützte Dokumentation
Staudt, Patric
;
Staudt, Annett
;
Wentzensen, Andreas
;
Wölfl, Christoph G.
;
Wölfl, Alexa
Flyer: CE-Kennzeichnung
EB
PHARMA
Kurz informiert
Rheumatoide Arthritis: Neue Daten zu Tocilizumab
Bronchialkarzinom: Histologie ist prädiktiv für den Therapieerfolg
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Reziproke Knollen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/AMR: Verordnungsfähigkeit von Medizinprodukten vom 15. Mai 2008
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: Ergebnis des Bewertungsverfahrens über die Gesprächspsychotherapie bei Erwachsenen vom 24. April 2008
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Chroniker-Richtlinie: Definition geistig wesentlicher Behinderung vom 19. Juni 2008
Bundesärztekammer
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Progressive multifokale Leukenzephalopathie nach Rituximab
STATUS
Saudi-Arabien: Land ohne Gesetze
Amier, Shahrzad
RECHTSREPORT
Standard- und Basistarif: Beschwerde unzulässig
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Der Marathonmann
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 36/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Einigung bei der Honorarreform: Ein Erfolg, viele Kritiker
THEMEN DER ZEIT
Gentests: Auf dem Prüfstand der Genetiker
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Liquid Ecstasy – ein relevantes Drogenproblem
POLITIK: Leitartikel
Alterssicherung: Suche nach Beitragszahlern
THEMEN DER ZEIT: Berichte
„Alternative Heilmethoden„: Eine Art Glaubenskrieg
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie des Kalziumoxalat- und Harnsäuresteinleidens: Ernährungsmedizinische Aspekte
AKTUELLE POLITIK
Der Arzt im Praktikum kommt!
THEMEN DER ZEIT
Ansätze und Projekte zur Linderung der Ärzte-Arbeitslosigkeit: Neue Berufsfelder eröffnen, „verlorene“ zurückgewinnen
LESERDIENST: Aus der Industrie
Therapie der Hyperlipidämie: mehr als nur Serumkosmetik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben