Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Notfallversorgung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Pflegeversicherung
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Digitalisierung
Hausarztzentrierte Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2008
Deutsches Ärzteblatt 37/2008
Freitag, 12. September 2008
Neonatologie: Eine „Handvoll Mensch“
Noch vor hundert Jahren hatten Frühgeborene kaum Überlebenschancen. Das hat sich grundlegend geändert. Von hektischer Betriebsamkeit ist im Perinatalzentrum Datteln nichts zu spüren. Mehrere der dort liegenden Frühgeborenen schlafen. Gebadet und gewogen werden die Kinder in der Mittagszeit nicht. Jan hat allerdings offenbar großen Hunger. Schnell...
Sport und Schmerzmittel: Unheilige Allianz zum Schaden der Niere
Auf die Gefährlichkeit von Schmerzmitteln im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten muss vermehrt aufmerksam gemacht werden. Der Fall Klasni´c schlug unlängst Wellen in der allgemeinen Presse. Der erfolgreiche Fußballspieler erhielt in jungen Jahren aufgrund eines terminalen, dialysepflichtigen Nierenversagens bereits die zweite Niere...
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit
Der Keuchhusten zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Nach Einführung der Schutzimpfung ging die Zahl der gemeldeten Fälle drastisch zurück (1), sodass in Westdeutschland die Meldepflicht 1963 aufgegeben wurde. In vielen Industrieländern nahm jedoch in den vergangenen Jahren die Zahl an gemeldeten Keuchhustenfällen vor allem bei Schulkindern,...
Notfälle in der Geburtshilfe – peripartale Blutungen
Blutungen in der Spätschwangerschaft sind die zweithäufigste Ursache der Müttersterblichkeit nach Thromboembolien weltweit (1, 2). Für Patientinnen, die bereits vorherige Schwangerschaften durch einen Kaiserschnitt entbunden haben und bei denen in einer folgenden Schwangerschaft eine Plazenta increta vorliegt, sind Blutungen nach einem weiteren...
SEITE EINS
Gesetzliche Krankenversicherung: Abkehr von einem Dogma
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Gesundheitskarte: Ministerium will den Dialog mit den Ärzten
Zahl der Woche: 10.000
Palliativmedizin: Nationale Charta zur besseren Betreuung Sterbender
Randnotiz - Gestatten: Arzt – Patient
Fremdbesitzverbot: EuGH verhandelt über Docmorris-Apotheke
Selbsthilfe: NAKOS-Förderung vor dem Aus
Antibiotika-Resistenzen: RKI-Studie zum Einfluss ärztlicher Verordnung
Akute Engpässe in der Nuklearmedizin
Pflege: Anforderungen für Betreuer festgelegt
GKV-Halbjahresbilanz: Die Kassen brauchen mehr Geld
POLITIK
Redaktionsgespräch mit Dr. med. Peter Liese, CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament: „Die EU-Kommission schießt gerne mal übers Ziel hinaus“
Spielberg, Petra
Das Europaparlament
Spielberg, Petra
Honorarreform: Heftige Katerstimmung
Korzilius, Heike
Neonatologie: Eine „Handvoll Mensch“
Klinkhammer, Gisela
Neonatologie: Wie viele Zentren braucht das Land?
Flintrop, Jens
FDP-Gesundheitskongress: Plädoyer für fairen Wettbewerb
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Schmerzforschung: Schon Zuschauen wirkt: Positive Erwartung lindert Schmerz
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Sport und Schmerzmittel: Unheilige Allianz zum Schaden der Niere
Brune, Kay
;
Niederweis, Ursula
;
Krämer, Bernhard K.
Computereinsatz in der Medizin: Chance für eine hochwertige Versorgung
Alscher, Mark Dominik
Eine Visite in Gaza: Medizin unter Belagerung
Jochheim, Matthias
BRIEFE
Vertragswettbewerb: Geheul der Enttäuschten
Patientenverfügung: Die Rechtslage ist eben nicht klar
Patientenverfügung: Institutionalisiertes Denken überwinden
Rechtsreport: Eine Gewissensfrage
Rechtsreport: Rufbereitschaft hilfreich
Neuroradiologie: Unsere Probleme in der Demenzambulanz
Fernsehen: Unsäglich
Ottmar Kohler: Weitere Engel
Ottmar Kohler: Auch russische Patienten behandelt
Rehakliniken: Enorme Erfolge
MEDIEN
Adressdatenbank: Psychoonkologische Unterstützung
Informationsportal: Reiseimpfungen und -erkrankungen
Ärzte-Umfrage: Schlechte Werbung in eigener Sache
Medizingeschichte: Enthumanisierung am Beispiel der Charité
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Bioethik: Abgewogenes Urteil
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Früherkennung des Zervixkarzinoms
Early Detection of Cervical Carcinomas – Finding an Overall Approach
Wentzensen, Nicolas
;
Klug, Stefanie J.
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit
Pertussis: Not Only a Disease of Childhood
Riffelmann, Marion
;
Littmann, Martina
;
Hellenbrand, Wiebke
;
Hülße, Christel
;
König, Carl Heinz Wirsing von
cme
Notfälle in der Geburtshilfe – peripartale Blutungen
Emergencies Associated With Pregnancy and Delivery: Peripartum Hemorrhage
Kainer, Franz
;
Hasbargen, Uwe
PERSONALIEN
Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach: Neuer Präsident der Landesärztekammer Hessen
Gerst, Thomas
Sabine Kliesch: Expertin für Männergesundheit
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Trauer: Eine Chance vertan
Schuler, Ulrich
Garten: Mit staunendem Lächeln
Hoffmann, Annette
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Koronare Herzkrankheit: Schützende Wirkung
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Praxisführung: Förderprogramme als Alternative zum Darlehen
Vetter, Michael
Privatliquidation: Verjährungsfristen zum Jahresende beachten
Maximilian G. Broglie
GELDANLAGE
„Börsebius Live!“: Was bringt das nächste Jahr?
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News International“ Akute Oxalat-Nephropathie im Zusammenhang mit der Gabe von Orlistat bei chronischer Niereninsuffizienz
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 163. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Bekanntmachungen: Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammografie-Screening) der Bundesmantelverträge
Bekanntmachungen: Aufhebung von Vorbehalten
Mitteilungen: Durchführungsempfehlungen zur angemessenen Veränderung der Gesamtvergütungen im Rahmen der Einführung des Hautkrebs-Screenings sowie einer Leistung zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (U7a) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. Juli 2008
Bekanntmachungen: Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Finanzierung der Leistungen im Zusammenhang mit der Einführung einer Leistung zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (U7a) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in seiner 159. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zum 1. Juli 2008
Mitteilungen: Aufhebung des Vorbehaltes zu dem Beschluss aus der 150. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Mitteilungen: Änderungen der Richtlinien gemäß § 106 a SGB V sowie der Richtlinien über die Zufälligkeitsprüfung gemäß § 106 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB V zum 1. Juli 2008
Bekanntmachungen: Richtlinien gemäß § 106 a SGB V
Richtlinien über die Zufälligkeitsprüfung gemäß § 106 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB V
STATUS
Medizinische Biometrie: Anwendbarkeit erleben
König, Inke R.
;
Westermann, Jürgen
;
Ziegler, Andreas
RECHTSREPORT
Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen
GOÄ-RATGEBER
Individuelle Gesundheitsleistungen nach GOÄ – Einzelfragen
Pieritz, Anja
BERUF
Arbeitsrecht: Wann der Chef Sonderurlaub gewähren muss
Arbeitsschutz in Arztpraxen: Zuschuss zur Informations- und Motivationsmaßnahme
Krank zur Arbeit?
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Brief an die Dunkelziffer
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 37/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Redaktionsgespräch
Redaktionsgespräch mit Dr. med. Peter Liese, CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament: „Die EU-Kommission schießt gerne mal übers Ziel hinaus“
THEMEN DER ZEIT
Sport und Schmerzmittel: Unheilige Allianz zum Schaden der Niere
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Früherkennung des Zervixkarzinoms
POLITIK: Leitartikel
Bundestagswahl: Reizwort Privatisierung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Massenanfall von Verletzten und Erkrankten: Versorgungsstrategien müssen vorgeplant werden
MEDIZIN: Aktuell
Die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten des Hypoplastischen Linksherzsyndroms
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Bundestag vor den Pflichtübungen
THEMEN DER ZEIT
Zukunftsaspekte kassenärztlicher Tätigkeit
AKTUELLE MEDIZIN: Notizen
Forschung im Dienste der Gesundheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben