Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Pflegepersonal
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Kindergesundheit
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2008
Deutsches Ärzteblatt 39/2008
Freitag, 26. September 2008
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: „Die versprochenen Milliarden sind nicht mehr als Blendwerk“
Herrliche Zeiten für Ärztinnen und Ärzte? Auch nach den jüngsten Finanzzusagen sieht Präsident Hoppe den Nachholbedarf im Gesundheitswesen nicht gedeckt. „Kassenärzte bekommen 2,7 Milliarden Euro mehr“, „Schmidt sagt drei Milliarden Euro für die Krankenhäuser zu“, „21 000 neue Pflegestellen geplant“ – das sind einige Schlagzeilen aus jüngster Zeit....
Approbationsentzug für jüdische Ärzte: „Bestallung erloschen“
Vor 70 Jahren, am 30. September 1938 wurde den noch im Deutschen Reich verbliebenen jüdischen Ärzten die Approbation entzogen. Fortan waren sie nur noch auf Antrag als Krankenbehandler für jüdische Patienten zugelassen. Am 12. Dezember 1933 erhielt Dr. med. Arthur Samuel ein Schreiben vom Bezirksamt Berlin-Köpenick, in dem es hieß: „Die Eigenart...
Sensibel, intermediär und resistent – Wirkintensität von Antibiotika
Nachgewiesene Infektionserreger werden im mikrobiologischen Labor meist auf vorhandene Resistenzen gegenüber unterschiedlichen Antiinfektiva untersucht, um unwirksame Therapien zu vermeiden. Dem behandelnden Arzt werden die Untersuchungsergebnisse in der Regel in kategorisierter Form unter Verwendung der Prädikate sensibel (früher: empfindlich),...
Allogene Stammzelltransplantation bei der akuten myeloischen Leukämie
Indikationsstellung auf der Basis einer individuellen Risikostratifizierung Die akute myeloische Leukämie (AML) tritt in einer jährlichen Inzidenz von vier pro 100 000 Einwohner auf. Das mediane Erkrankungsalter liegt bei 63 Jahren mit einem Anstieg der Inzidenz auf circa 15 pro 100 000 bei über 65-Jährigen. Das 5-Jahres-Überleben liegt bei allen...
SEITE EINS
Krankenhausfinanzierung: Immerhin eine Einigung
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche: 31,7
Bundestag: Schmidt verteidigt Honorarerhöhungen
Demonstration: Ärzte gegen reine Profitorientierung
Spätabtreibung: Positive Signale für den Unionsentwurf
Randnotiz: Locher statt Skalpell
Vergütungsreform: Kritik an Verteilung der Zuwächse erneuert
Protestaktion: Notruf der Kliniken
Atypika: Starke Gewichtszunahme bei Kindern Möglich
Medizinische Versorgung Obdachloser: De-la-Torre-Stiftung kauft Immobilie
Seltene Erkrankungen: Pharmafirmen gegen Zweitmeinungsverfahren
EU-Gesundheitssysteme: Grenzüberschreitende Versorgung führt zu Mehrkosten
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: „Die versprochenen Milliarden sind nicht mehr als Blendwerk“
Flintrop, Jens
;
Stüwe, Heinz
Gesetzliche Krankenversicherung: Countdown für den Start in die neue Fondswelt
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
31. Deutscher Hausärztetag: Spürbare Vorfreude auf Hausarztverträge en gros
Rieser, Sabine
Apothekertag: Bekenntnis zur Freiberuflichkeit
Schmidt, Klaus
Arzneimittelfälschungen in der Europäischen Union: Zum Schutz der Patienten
Spielberg, Petra
Medizinische Versorgungszentren: Einfallstor für Fremdkapital
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Kassenarzt ade: Vorerst kleinere Brötchen backen
Roscher, Wolfgang
MEDIZINREPORT
Biotechnologie: Monozyten mit Stammzellqualitäten
Simm, Michael
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Christiane Woopen, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats: „Wir fühlen uns der Würde des Menschen verpflichtet“
Jachertz, Norbert
;
Klinkhammer, Gisela
Deutscher Ethikrat: Unter Erfolgsdruck
Jachertz, Norbert
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Der evidenzbasierten Medizin verpflichtet
Koch, Klaus
;
Lange, Stefan
;
Sawicki, Peter T.
Approbationsentzug für jüdische Ärzte: „Bestallung erloschen“
Schwoch, Rebecca
BRIEFE
Kassenärzte: Rückblick
Kassenärzte: Gespannt auf die Argumentation
Kommunikation: Ein Gender-Problem
Hausarztvertrag: Sicherheitssystem unzureichend
Kommunikation: Enttäuschend
Risikomanagement: Übersetzung gesucht
Interview: Erschreckend unärztlich
MEDIEN
Verhaltenstherapie: Lösungsstrategien
BRIEFE
Interview: Erinnerung an eine Fehlentscheidung
MEDIEN
Psychotherapie: Der Mensch als Einheit
Onkologie: Leicht verständlicher Einstieg
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Internetservice: Informationen zur Schilddrüse
Datenbank: Zusatzstoffe unter der Lupe
Organspende: Infotelefon
Gesundheitsberichterstattung: Rheinland-Pfalz informiert online
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Sensibel, intermediär und resistent – Wirkintensität von Antibiotika
Susceptible, Intermediate, and Resistant – The Intensity of Antibiotic Action
Rodloff, Arne
;
Bauer, Torsten
;
Ewig, Santiago
;
Kujath, Peter
;
Müller, Eckhard
Allogene Stammzelltransplantation bei der akuten myeloischen Leukämie
Allogeneic Stem Cell Transplantation in Acute Myeloid Leukemia
Zander, Axel Rolf
;
Bacher, Ulrike
;
Finke, Jürgen
Diskussion
Posterausstellungen auf nationalen Fachkongressen – Bereicherung oder Farce? Fraglicher Wert
Poster Exhibitions at National Conferences: Education or Farce? Value is Questionable
Haß, Norbert
Posterausstellungen auf nationalen Fachkongressen – Bereicherung oder Farce? Ungenutztes Potenzial
Poster Exhibitions at National Conferences: Education or Farce? Unrealized Potential
Hahnengress, Maria Luise
Posterausstellungen auf nationalen Fachkongressen – Bereicherung oder Farce? Schlusswort
Poster Exhibitions at National Conferences: Education or Farce? In Reply
Grossmann, Johannes
Berichtigungen
Diskussion
Behandlung des Zenkerschen Divertikels: Endoskopische Schwellendurchtrennung
Therapy of Zenker’s diverticulum: Endoscopic Diverticulotomy
Weerda, Geerd-Hilko
Behandlung des Zenkerschen Divertikels: Schlusswort
Therapy of Zenker’s diverticulum: In Reply
Vogelsang, Arnd
;
Schumacher, Brigitte
;
Neuhaus, Horst
Referiert
Hüftprotektoren: ja oder nein ?
Tödlicher Urlaub: Sand versus Hai
Diskussion
Aktuelle Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis: Weitere mögliche Erreger
Current Diagnosis and Treatment of Spondylodiscitis: Other Possible Pathogens
Hof, Herbert
Aktuelle Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis: Differenzialdiagnose
Current Diagnosis and Treatment of Spondylodiscitis: Differential Diagnosis
Schilling, Fritz
PERSONALIEN
Rudolf Gross: Ein Nestor der Inneren Medizin
Diehl, Volker
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Nobody’s Perfect“. Von der Schönheit des Unvollkommenen
Osterloh, Falk
„Wolke 9“: Alte Liebe
Osterloh, Falk
Die Cholera in New York: In den Quartieren der Ärmsten
Gerste, Ronald D.
Kulturkalender: Dialog der Hemisphären
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Kultur und Wellness
PHARMA
Erster Melatonin-Rezeptoragonist: Den Schlaf regulieren statt „erzwingen“
GELDANLAGE
Börsebius: Kaufen, wenn die Kanonen donnern
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Gewerbliche Ernährungsberatung: durch Ärzte ist zulässig
STATUS
Elektronische Kommunkation: Plädoyer für eine E-Mail-Kultur
Kutscher, Patric P.
GOÄ-RATGEBER
(Mikro-)Multileaf-Kollimator neben stereotaktischer Bestrahlung
Pieritz, Anja
BERUF
Patienteninformationsportale: Informationen nicht blind vertrauen
Ärztekammern: Pflichtmitgliedschaft ist zulässig
Versicherungen: Broschüre für Freiberufler
Arbeitsrecht: „Dann bin ich morgen eben krank“ Vortäuschen der Arbeitsunfähigkeit ist ein verhaltensbedingter Kündigungsgrund.
Behandlung von Menschen mit Behinderung: Eine besondere Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Telefonieren
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 39/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: „Die versprochenen Milliarden sind nicht mehr als Blendwerk“
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Christiane Woopen, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats: „Wir fühlen uns der Würde des Menschen verpflichtet“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Sensibel, intermediär und resistent – Wirkintensität von Antibiotika
POLITIK: Leitartikel
Sterbebegleitung: Wegweiser für ärztliches Handeln
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die Bedeutung der Seele in der Medizin: Widerstreit zwischen Vernunft und Gefühl
MEDIZIN: Aktuell
Neuronavigation: Computerassistierte Neurochirurgie
AKTUELLE POLITIK
Die Selbstverwaltung ist nicht der Tyrann der Ärzteschaft sondern ihr Schild
THEMEN DER ZEIT
Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Einladung auch an die deutschen Ärzte zum Ärztekongreß nach Wien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben