Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
E-Health
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2008
Deutsches Ärzteblatt 40/2008
Freitag, 3. Oktober 2008
Hernienchirurgie: Die Qualität hängt am Chirurgen, nicht an der Technik
Netzimplantate sind aus der Versorgung von Leistenhernien nicht mehr wegzudenken. Eine ausreichende Abdeckung der Bruchlücke, nervenschonendes Operieren und der Einsatz großporiger Netze halten die Komplikationsrate niedrig. Wenn Hernienchirurgen über die beste Operationsmethode, die Frage nach dem offenen oder endoskopischen Zugangsweg, über das...
Ambulanter Hospizdienst: „Lasst mich doch zu Hause sterben“
Wenn kurative Hilfe nicht mehr möglich ist, betreuen in der letzten Lebensphase ambulante Hospizdienste die Patienten sowie ihre Angehörigen und sorgen für eine persönliche Begleitung bis in den Tod. Menschen sagen zu müssen, dass ihnen medizinisch nicht mehr geholfen werden kann und dass sie nur noch eine sehr begrenzte Lebenszeit haben, gehört zu...
Ursachen und frühzeitige Diagnostik von Vitamin-B12-Mangel
Vitamin-B12-Mangel tritt in der Bevölkerung häufiger auf als bisher angenommen (1, 2). Da ein B12-Mangel zu irreversiblen neurologischen Schädigungen führen kann, ist eine frühzeitige Diagnose erforderlich (3, e1, e2). In den letzten Jahren sind neue und sensitive labordiagnostische Marker für den Vitamin-B12-Status verfügbar geworden. Deshalb ist...
Die Mastozytose
Seit ihrer Erstbeschreibung durch Paul Ehrlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (1) war die Gewebsmastzelle (= Mastzelle) selten von so großem Interesse wie heute. Bis vor kurzem hat man die Mastzelle überwiegend als Effektorzelle bei allergischen Erkrankungen gesehen. Erst neuere Befunde aus den letzten zehn Jahren konnten zeigen, dass...
SEITE EINS
Fehlverhalten in der Wissenschaft: Kurze Schockstarre
Siegmund-Schultze, Nicola
AKTUELL
Patientenverfügung: Zweistufiges System geplant
Zitat der Woche: „Bei der Gesundheit eines Landes sind Bildung, Arbeitsplatz, Einkommen, Lebensstil und Umwelt machtvolle Kodeterminanten.“
Kongress „Perspektiven und Karriere“: Neuauflage aufgrund großer Nachfrage
Arzneimittel: Schmidt erwägt „vierte Hürde“
Datenschutz: Direktabrechnung problematisch
Randnotiz: Patent für Klonfälscher
Normoglykämie senkt Mortalität noch Jahre später
Zehn Jahre Bürgerinformation: Kammer und KV sind stolz auf Servicestelle
Patientenrechte: Informationsangebot von Europa-Abgeordneten
POLITIK
Streitgespräch mit Martin Grauduszus und Dr. med. Andreas Köhler: Sind Vertragsärzte noch Freiberufler?
Merten, Martina
;
Rieser, Sabine
Krankenhäuser: „Der Deckel muss weg!“
Flintrop, Jens
;
Rabbata, Samir
Heil- und Hilfsmittel: Undurchsichtiger Markt
Richter-Kuhlmann, Eva
Neue Haftungsregeln für Krankenkassen: Mit dem Omnibus zum Fonds
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Qualitätssicherung: Krankenhäuser schaffen gemeinsame Plattform
Gerst, Thomas
MEDIZINREPORT
Hernienchirurgie: Die Qualität hängt am Chirurgen, nicht an der Technik
Soleimanian, Antje
POLITIK
Jugendhospiz Balthasar: Möglichst viel Individualität
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Ambulanter Hospizdienst: „Lasst mich doch zu Hause sterben“
Vetter, Christine
Rechtliche Betreuungen: Eine umfassende Beratung fehlt
Blanke, Uwe
;
Wildt, Bert T. te
;
Emrich, Hinderk M.
Einrichtungsübergreifende elektronische Fallakten: Empfehlungen zur datenschutzrechtlichen Ausgestaltung
Wellbrock, Rita
Interessenkonflikte: Gefahr für das ärztliche Urteilsvermögen
Klemperer, David
BRIEFE
Honorarreform: Ein Skandal
Honorarreform: Wo fließt das Geld hin?
Patientenverfügung: Gesetzentwurf muss ergänzt werden
Rechtsmedizin: Fachlich fragwürdig
Piercing: Lippenpiercing mit Folgen
Arbeitsmedizin: Heute selbstständig
Piercing: Wer aufklären darf
Piercing: Fashion Victim
Arbeitsmedizin: Was können wir tun?
Arbeitsmedizin: Erschwerte Bedingungen
Arbeitsmedizin: Eine sehr gute Alternative
MEDIEN
Medizingeschichte: Spannend und informativ
HIV: Möglichkeiten und Erfahrungen
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Infektiologie: Moderner Ansatz
Onlinefortbildung: Reise- und Tropenmedizin
Kerncurriculum: Schmerztherapie im Medizinstudium berücksichtigen
MEDIZIN
Aus der Redaktion
Transparente Texte
Transparent Texts
Baethge, Christopher
Übersichtsarbeit
Ursachen und frühzeitige Diagnostik von Vitamin-B12-Mangel
Causes and Early Diagnosis of Vitamin B12 Deficiency
Herrmann, Wolfgang
;
Obeid, Rima
Die Mastozytose
Mastocytosis – A Disease of the Hematopoietic Stem Cell
Horny, Hans-Peter
;
Sotlar, Karl
;
Valent, Peter
;
Hartmann, Karin
PERSONALIEN
Helmut Valentin: Pionier der Arbeits- und Sozialmedizin
Lehnert, Gerhard
Artur Kwasniewski: Einsatz für die deutsch-polnischen Beziehungen
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2008
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Aus dem Archiv des Deutschen Ärzteblattes: Der Eid des Hippokrates
Kraft, Hartmut
Halluzinationen: Humorvoll und verständlich
Stirn, Aglaja
Kreuzzüge: Aus der Perspektive eines Mediziners
Fleischer, Georg-Michael
PHARMA
Bronchodilatator Spiriva: Neue Analysen zum Sicherheitsprofil
GELDANLAGE
Börsebius: Zertifizierte Zeitbombe
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Neue Vereinbarung mit dem Bundesministerium des Innern über die Inanspruchnahme ziviler Ärzte durch Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten der Bundespolizei außerhalb des der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Kassenärztlichen Vereinigungen nach § 75 Abs. 3 SGB V übertragenen Sicherstellungsauftrages
Zwischen der Bundesrepublik Deutschland... ...wird folgende Vereinbarung über die Inanspruchnahme ziviler Ärzte außerhalb des der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Kassenärztlichen Vereinigungen nach § 75 Abs. 3 SGB V übertragenen Sicherstellungsauftrages1 geschlossen:
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Therapie-Symposien 2008
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren weitere Umsetzungen der Laborreform für die Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen sowie für die Partner des Bundesmantelvertrages.
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten – vierte Auflage 2008 –
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zur weiteren Umsetzung der Laborreform (E-GO und BMV-Ä)
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Apherese bei isolierter Lp(a)-Erhöhung
STATUS
Als deutscher Regionalarzt in Indonesien: „Ich bin praktisch ein Reisearzt“
Kubisch, Bernd
RECHTSREPORT
Kein Anspruch auf Psychotherapie in fremder Sprache
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Ein fantastisches Matt
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 40/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Streitgespräch mit Martin Grauduszus und Dr. med. Andreas Köhler: Sind Vertragsärzte noch Freiberufler?
THEMEN DER ZEIT
Ambulanter Hospizdienst: „Lasst mich doch zu Hause sterben“
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Transparente Texte
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Für verläßliche Finanzierungsgrundlagen
THEMEN DER ZEIT: Forum
Plädoyer für eine offene Rationierungsdebatte
MEDIZIN: Editorial
Stellenwert der laparoskopischen Fundoplicatio
AKTUELLE POLITIK
Arzneiverordnungs-Report '88: „Erhebliche Sparpotentiale“
THEMEN DER ZEIT
Arzthelferinnen berichten
LESERDIENST: Funk und Fernsehen
Tabu-Themen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben