Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Digitale Zertifikate
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Gastroenterologie
Großbritannien
Virologie
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Kindergesundheit
Schlaganfall
Arzneimittelstudien
Adipositas
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Information zur deutschen Lesart ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2008
Deutsches Ärzteblatt 41/2008
Freitag, 10. Oktober 2008
Karolinska-Institut
Der deutsche Forscher Harald zur Hausen, der seit Jahren auf der Anwärterliste des Nobelpreiskomitees stand, teilt sich die Auszeichnung mit den französischen HIV-Forschern Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi. Die Auszeichnung belegt die wachsende Bedeutung der Infektiologie. Der deutsche Virologe und Krebsforscher Prof. Dr. med. Harald zur...
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen
Vor 35 Jahren beschrieben Jones und Smith (1) in den USA ein auffälliges Muster kraniofazialer Anomalien und zentralnervöse Dysfunktionen an elf Kindern, deren Mütter chronisch alkoholkrank waren und während der Schwangerschaft getrunken hatten. Sie prägten den Begriff „fetal alcohol-syndrome“ (FAS) und dokumentierten damit ein Krankheitsbild, das...
Vocal Cord Dysfunction
Die Bezeichnung „vocal cord dysfunction“ (VCD) ist wenig präzise. Es finden sich Synonyme wie zum Beispiel „Larynx-Asthma“, „hysterischer Croup“, „psychogener Stridor“ und weitere. Laryngologen gehen bei diesem Begriff spontan eher von einer Stimmstörung aus, wodurch sich häufig sprachliche Verwirrungen ergeben. VCD ist definiert als...
Erbliche Krebserkrankungen
Erbliche Krebserkrankungen kommen in allen medizinischen Fachgebieten vor. Sie machen zwar nur etwa 5 Prozent aller Krebserkrankungen aus (1), es ist jedoch wichtig, diese Patienten zu erkennen, da sie – anders als Patienten mit sporadischen Krebserkrankungen – eine spezielle und langfristige Betreuung benötigen. Jeder Arzt wird im Laufe seiner...
SEITE EINS
Festlegung des Einheitsbeitragssatzes: Eine falsche Entscheidung
Rabbata, Samir
AKTUELL
Tarifabschluss: Zwölf Prozent mehr Gehalt bei Helios
Zitat der Woche: „Auf nichts kann man sich so verlassen wie auf die stetigen Bemühungen des Gesetzgebers, das Gesundheitswesen zu verändern.“
Jüdische Ärzte: Licht zum Gedenken
Randnotiz: Ein Name wird rehabilitiert
Sozialpsychiatrie/Onkologie: Vereinbarungen um ein Quartal verlängert
Laborreform: Die Direktabrechnung läuft – mit einer Ausnahme
Grenzüberschreitende Behandlung: Europaabgeordnete sehen Diskussionsbedarf
Modernisierung: KV Hessen will hocheffizient werden
Zahnärztliche Versorgung: Billigkette McZahn ist insolvent
Arzneimittelsicherheit: EU will Überwachung verschärfen
Facharzt für Notfallmedizin gefordert
MEDIZINREPORT
Karolinska-Institut: Nobelpreis für den Virologen Harald zur Hausen
Zylka-Menhorn, Vera
;
Siegmund-Schultze, Nicola
;
Bördlein, Ingeborg
POLITIK
Honorarreform: Sorgen wegen der neuen Budgets
Rieser, Sabine
Delegation ärztlicher Leistungen: Notwendige Präzisierungen
Gerst, Thomas
Energiesparen im Krankenhaus: Klimaschutz rechnet sich
Hibbeler, Birgit
Energiespar-Contracting
Hibbeler, Birgit
Gendiagnostikgesetz: Streit um Gentestverbot
Richter-Kuhlmann, Eva
Aut-idem-Substitutionen: Mehrkosten statt Einsparungen
Meißner, Marc
4. Deutsch-Polnisches Symposium: Diesseits und jenseits der Grenze herrscht Ärztemangel
Korzilius, Heike
Hartnäckige Helferin: Dr. med. Monika Hauser, Gynäkologin und Gründerin der Organisation „Medica mondiale“
Hibbeler, Birgit
Qualitätsmanagement: „Der Weg hat sich gelohnt“
Gerst, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Glosse
Mastermind des Gesundheitswesens: Karl in der Glotze
Dapprich, Michael
Ärztliche Organisation: Nur eine einige Ärzteschaft ist eine starke Ärzteschaft
Beske, Fritz
Alzheimer-Behandlung: Therapiekontrolle mit Struktur
Riepe, Matthias W.
;
Sieber, Cornel
;
Frölich, Lutz
;
Haupt, Martin
BRIEFE
Arzneimittelausgaben: Über dem finanziellen Abgrund balancieren
China: Ohne roten Briefumschlag
China: Unpassende Aufmachung
Das Porträt: QM ist nicht das Thema
Arzt – Patient: Ein Surrogat für Zuwendung
Arzneimittelausgaben: Überfällig
Kassenärzte: Paradoxe Planspiele
Arzt – Patient: Ausgezeichneter Artikel
Arzt – Patient: Viele Fragen offen
Wahltarife: Den Privaten verbunden
MEDIEN
Broschüre: Medizinische Patientenanwaltschaft
BRIEFE
Gesundheitskarte: Eine Frage fehlt
MEDIEN
Internetportale: Schutz persönlicher Daten oft mangelhaft
Frankfurter Buchmesse, 15. bis 19. Oktober 2008: Sex and the E-Book
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Kaiserschnittoperationen: Erwünschte Subjektivität
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen
Fetal Alcohol Spectrum Disorders and Their Persisting Sequelae in Adult Life
Spohr, Hans-Ludwig
;
Steinhausen, Hans-Christoph
Berichtigung
Erratum
Übersichtsarbeit
Vocal Cord Dysfunction
Vocal Cord Dysfunction: An Important Differential Diagnosis of Bronchial Asthma
Kenn, Klaus
;
Hess, Markus M.
Diskussion
Patientenbezogene Determinanten der prähospitalen Verzögerung beim akuten Myokardinfarkt: Gut funktionierendes Laiensystem
The Causes of Prehospital Delay in Myocardial Infarction:
Donner-Banzhoff, Norbert
Patientenbezogene Determinanten der prähospitalen Verzögerung beim akuten Myokardinfarkt: Schlusswort
The Causes of Prehospital Delay in Myocardial Infarction: In Reply
Ladwig, Karl Heinz
cme
Erbliche Krebserkrankungen
Hereditary Cancer Syndromes
Rahner, Nils
;
Steinke, Verena
PERSONALIEN
Peter Riedesser: Engagierter Kliniker und Friedenskämpfer
Richter, Horst-Eberhard
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Peter Helmich: Großes Engagement für die Allgemeinmedizin
Arnold, Michael
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Nordkorea
Jachertz, Norbert
Art Basel: Ein erlauchter Kreis von 300 Ausstellern
Jaeschke, Helmut
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Kolorektales Karzinom: Wann Patienten von Cetuximab profitieren
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Forderungsmanagement: Zum richtigen Umgang mit säumigen Zahlern
Bandering, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: In allerletzter Minute
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen - Persönliche Leistungserbringung: Möglichkeiten und Grenzen der Delegation ärztlicher Leistungen Stand: 29. August 2008
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Leflunomid
Bekanntmachungen: Verfahrensrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß § 75 Abs. 7 Nr. 1 SGB V zur Umsetzung des Kostennachweises von Laborgemeinschaften nach § 28 Abs. 3 des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen/§ 25 Abs. 3 des Bundesmantelvertrages-Ärzte
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien: Anpassung der Dokumentation
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien zur Jugendgesundheitsuntersuchung: Anpassung der Dokumentation
2. Präventionstagung der Bundesärztekammer vom 28.–29. Oktober 2008, Bundesärztekammer, Berlin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien: Anpassung der Dokumentation
RECHTSREPORT
Konkurrenz in einem Planungsbereich
STATUS
Rehaklinik auf Borkum: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Stuckrad, Bettina von
GOÄ-RATGEBER
Aufsichtspflicht bei Laborleistungen
Pieritz, Anja
BERUF
Dem Burn-Out-Syndrom begegnen: Eine Einführung in die Stille
Rhön-Klinikum AG: Beschwerdestelle im Internet
Die GKV-Ausgaben vor Einführung des Gesundheitsfonds
Arbeitsrecht: Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein Zeugnis
Onlinekommunikation: Psychologie hilft beim Bau guter Websites
Krankenhausbau: Großes Ideenreservoir
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Unbehindert
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 41/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarreform: Sorgen wegen der neuen Budgets
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Mastermind des Gesundheitswesens: Karl in der Glotze
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen
POLITIK: Leitartikel
Regierungswechsel: Es wird spannend
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Initiative am Göttinger Universitätsklinikum: „Hier konnten wir lachen und weinen“
MEDIZIN: Editorial
Perspektiven moderner bildgebender Verfahren in der Herzdiagnostik: Harald Becher Berndt Lüderitz
AKTUELLE POLITIK
„ Klinik-Vergleichslisten“ sind unpraktikabel: BÄK und KBV fordern ersatzlose Streichung
THEMEN DER ZEIT
Primärprävention: Qualifizierte Gesundheitsberatung gehört zum Check-up
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreßnotizen
Endoskopische Sphinkterotomie bei akuter biliärer Pankreatitis
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben