Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2008
Deutsches Ärzteblatt 42/2008
Freitag, 17. Oktober 2008
Röntgenschutzkleidung: Blei-Ersatz oft nicht gleichwertig
Innerhalb der Europäischen Union soll Blei zunehmend aus dem Warenverkehr entfernt werden – auch im Röntgenschutz. Aber viele Ersatzmaterialien haben bei Sicherheit und Tragekomfort Schwächen. Anwender sollten einiges selbst prüfen. Bleihaltige Gegenstände, wie Röntgenschürzen, müssen wegen ihrer Toxizität derzeit als Sondermüll entsorgt werden....
Patientensicherheit: Über Medizinfehler sprechen und daraus lernen
Ein Erfahrungsbericht der Autorin des Buches „Du hättest leben können“* Frühjahr 1996, Tod unserer kleinen Tochter durch einen Medizinfehler Unsere siebenjährige Jule hatte auf dem Schulweg einen Verkehrsunfall. Dabei wurde sie vom Außenspiegel eines fahrenden Pkw im Gesicht getroffen. Rettungswagen und Notarztwagen waren in kürzester Zeit am...
Nahrungsmittelallergie bei Erwachsenen – über- oder unterschätzt?
Zehn bis 20 % der Erwachsenen in der Bevölkerung berichten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten – meist unter der Bezeichnung Nahrungsmittelallergie. Doch nur bei einem kleinen Teil handelt es sich dabei tatsächlich um immunologisch vermittelte Allergien (1, 2). Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden daher einerseits überschätzt, andererseits...
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 1 800 Kinder unter fünfzehn Jahren an einer malignen Erkrankung, davon 600 an einer Leukämie (1). Die Daten des Deutschen Kinderkrebsregisters zeigen für diese Altersgruppe, dass die akute lymphatische Leukämie (ALL) den größten Anteil (79,1 %) darstellt, gefolgt von der akuten myeloischen Leukämie (AML) (14,0...
SEITE EINS
Banken und Börsen: Auf der Intensivstation
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Zahl der Woche: 229
Marburger Bund: Karrieremesse ein großer Erfolg
Armtransplantation: Heilung macht enorme Fortschritte
Randnotiz: Allein in der Kälte
Strategiepapier der KBV: Zustimmung zu neuem Konzept im Norden
Kindesmissbrauch: Prävention soll bundesweit greifen
Zirkulierende Tumorzellen als Verlaufsparameter
Robert-Koch-Institut: Mitgemacht oder geschwiegen
Selbstständige in der GKV: Verbraucherschützer empfehlen Wahltarif
Diagnoseverfahren: Industrie profitiert von IGeL-Leistungen
EU-Gesundheitssysteme: Deutliche Unterschiede in der Qualität
POLITIK
Einheitsbeitrag der Krankenkassen: Ärzte und Kassen befürchten Versorgung nach Haushaltslage
Rabbata, Samir
Bundesbasisfallwert: Kritik an Einheitspreisen für Krankenhausleistungen
Rabbata, Samir
Contergangeschädigte: Hungerstreik für bessere Entschädigungen
Klinkhammer, Gisela
Arzneimittelvorgaben 2009: Weg von der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Rieser, Sabine
Arzneimittel: Der Traum vom gerechten Preis
Stüwe, Heinz
Ständiger Ausschuss Europäischer Ärzte: Gemeinsam Gehör finden
Spielberg, Petra
Politische Korrektheit: Zwischen Reue und Ritual
Gerste, Ronald D.
MEDIZINREPORT
Röntgenschutzkleidung: Blei-Ersatz oft nicht gleichwertig
Eder, Heinrich
THEMEN DER ZEIT
Verhalten bei Dopingverdacht: Schwierige Güterabwägung
Löllgen, Noemi
Oldenburger „Haus des Hörens“: Erlebnis Hörforschung
Krüger-Brand, Heike E.
Patientensicherheit: Über Medizinfehler sprechen und daraus lernen
Bachstein, Stefanie
Jerusalem: Beitrag zu einer heileren Welt
Gieseke, Sunna
BRIEFE
Wartezeiten: Kampf gegen Windmühlen
Wartezeiten: Die Verursacher
Wartezeiten: Scheinheilig
Igeln: Unethisch
Weiterbildung: In großer Sorge
Rehabilitation: Schielen auf den Tagessatz
Rehabilitation: Mehr Mittel statt mehr Leitlinien
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Gentechnik: Plädoyer für Embryonenschutz
BRIEFE
Rückenschmerzen: Ergänzung
MEDIEN
Intensivmedizin: Plattform der Meinungsäußerung
Viktor von Weizsäcker: Widersprüchliches Verhalten
Dokumentarfilm „Hidden Heart“: Die wahre Geschichte der ersten Herztransplantation
MEDIZIN
Originalarbeit
Nahrungsmittelallergie bei Erwachsenen – über- oder unterschätzt?
Food Allergy in Adults: An Over- or Underrated Problem?
Seitz, Cornelia S.
;
Pfeuffer, Petra
;
Raith, Petra
;
Bröcker, Eva-B.
;
Trautmann, Axel
Editorial
Fluch des Wissens
The Curse of Knowledge: Dealing with Uncertainty, as Illustrated by the KiKK Study Results
Jungermann, Helmut
Originalarbeit
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany
Kaatsch, Peter
;
Spix, Claudia
;
Jung, Irene
;
Blettner, Maria
PERSONALIEN
Irma Heyne-Beuse: Reisebegleiterin für Trauernde
Rieser, Sabine
Namen und Nachrichten
EB
Manuela Schwesig: Deutschlands jüngste Ministerin
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Ausstellungen: Kult des Künstlers
Schuchart, Sabine
Schweiz: Es müssen nicht immer die Berge sein . . .
Traub, Ulrich
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Tradition und Moderne
TECHNIK
Neurochirurgie: Laserlicht zum Aufspüren von Tumorzellen
EB
Optische Technologien: Forschungsprojekte in der Medizintechnik
EB
EU-Projekt „euHeart“: Operationsplanung am Modell
EB
PHARMA
Bronchodilatator Spiriva: Endauswertung der UPLIFT-Studie beruhigt und enttäuscht zugleich
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Die Abgeltungsteuer kommt trotzdem
Rombach, Reinhold
STATUS
Arzt-Patienten-Beziehung: Auf die Sprache achten
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Leichtfertige Substitutionsbehandlung von Drogenabhängigen
BERUF
Krankenhäuser: Managementkurs für Ärztliche Direktoren und Chefärzte
Arztrecht: Ortsnamen in der Internetadresse nicht zulässig
Austauschprogramm Kenia/Deutschland: Helfen beim Brückenbau
Arbeitsrecht - Minderjährige Arbeitnehmer: Kündigung muss den Eltern zugehen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Dr. Fluchthelfer
Förster, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 42/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Einheitsbeitrag der Krankenkassen: Ärzte und Kassen befürchten Versorgung nach Haushaltslage
THEMEN DER ZEIT
Verhalten bei Dopingverdacht: Schwierige Güterabwägung
MEDIZIN: Originalarbeit
Nahrungsmittelallergie bei Erwachsenen – über- oder unterschätzt?
POLITIK: Leitartikel
50. Deutscher Apothekertag: Mehrwert für den Patienten
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die Situation des ärztlichen Nachwuchses: Das Krankenhaus als Unternehmen
MEDIZIN: Aktuell
Praktische Hinweise zur Diagnose und Therapie generalisierter Amyloidosen
AKTUELLE POLITIK
Weltärztebund läßt die Muskeln spielen
THEMEN DER ZEIT
Die ärztliche Schweigepflicht: Historische und aktuelle Aspekte
MEDIZINGESCHICHTE
Am schönsten ist, was wir nicht wissen können
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben