Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Digitale Zertifikate
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Ernährung
Virologie
Gastroenterologie
Infektionsschutz
Kindergesundheit
Pharmaindustrie
Schlaganfall
Arzneimittelstudien
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Metaanalyse zeigt eine signifikante positive Wirkung von Ivermectin bei COVID-19
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2008
Deutsches Ärzteblatt 43/2008
Freitag, 24. Oktober 2008
Integrierte Versorgung
Im nächsten Jahr endet die Anschubfinanzierung für die integrierte Versorgung. Etliche Verträge werden deshalb gekündigt. Zukunft haben vor allem flächendeckend angelegte Projekte, die sich möglichst selbst tragen. Wer Schwarzwaldromantik mag, ist im Kinzigtal genau richtig. Saftige Wiesen liegen vor dunklen Wäldern. An steilen Hängen kleben uralte...
Medizinische Fachangestellte
Auch den Ärzten scheint oft das Verständnis für die besondere Art des Ausbildungsverhältnisses zu fehlen. Viele Schwierigkeiten lassen sich vermeiden, wenn Ausbilder und Auszubildende die im Ausbildungsvertrag festgelegten Pflichten beachten. Mit Inkrafttreten der Ausbildungsverordnung vom 1. August 2006 wurde die Arzthelferin zur Medizinischen...
Metastasen ohne Primärtumor
Unter dem „cancer of unknown primary site“ (CUP)-Syndrom werden diejenigen Tumorerkrankungen zusammengefasst, bei denen nach Abschluss der primären Diagnostik nur Metastasen, jedoch kein Primärtumor gefunden wird. Das CUP-Syndrom ist ein histopathologisch und klinisch heterogenes Krankheitsbild, das sich durch eine Reihe gemeinsamer biologischer...
Nasenrekonstruktion
Grund für die Sonderstellung der Nasenrekonstruktion auch in der Plastischen Gesichtschirurgie ist die komplexe Dreidimensionalität der Oberfläche, die unterschiedliche Dicke der Haut, die unterschiedliche Qualität des Gerüsts von knöchern starr bis knorpelig flexibel und die Innenauskleidung mit Epithel. Burget und Menick haben eine wegweisende...
SEITE EINS
Gesundheitsgesetze: Entscheidungen vor Toresschluss
Rabbata, Samir
AKTUELL
Mitwachsende Herzklappen: Erfolgreiche OP bei vierjährigem Kind
Elektronische Gesundheitskarte: USB-Stick wird getestet
Zitat der Woche
Randnotiz: Küss die Hand
Gendiagnostikgesetz: Arztvorbehalt bleibt
Ärzte in der NS-Zeit: Jury vergibt Preise für Forschungsarbeiten
Kassenärztliche Vereinigungen: Onlineinitiative gestartet
Prophylaxe: Thrombose-Forschung soll verstärkt werden
Besondere Arzneimittel: Zweitmeinung erforderlich
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de: Neue Ausgabe kostenfrei erhältlich
Kein Leukämierisiko für Kinder um Sendeanlagen
POLITIK
EU-Arbeitszeitrichtlinie: Aktiv gegen inaktive Phasen
Spielberg, Petra
Integrierte Versorgung: Was gut ist, setzt sich durch
Merten, Martina
;
Rabbata, Samir
Medizinische Rehabilitation: Kosten steigen, Vergütung stagniert
Hibbeler, Birgit
Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung: Seid verschoben, Milliarden
Rieser, Sabine
Fetales Alkoholsyndrom: Zu hundert Prozent vermeidbar
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Kinderkrebs und Atomkraft: Keine Erklärung für erhöhte Krebsraten
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Fortpflanzungsmedizin: Vom Zeugen und Absterbenlassen
Siegmund-Schultze, Nicola
Medizinische Fachangestellte: Stolpersteine auf dem Weg zu einem neuen Berufsbild
Aden, Patricia
„Safe motherhood“ in Äthiopien: „Mein Dorf braucht mich“
Pose, Barbara
Nichtunterlegenheitsstudien: Fragwürdige Ethik
Meyer, Frank P.
BRIEFE
IQWiG: Was leider meistens fehlt
Rauchen: Widerspruch
IQWiG: Nicht überzeugend
Rauchen: Erhebliche Bedenken
Ethik-Kommission: Aus Erfahrung
Arzneimittel: Morbidität ist zu berücksichtigen
Allgemeinmedizin: Unverzichtbar
Geburtshilfe: Nihil nocere
Leitlinien: Keine Führungsrolle
Gesundheitskarte: Wie Versicherte Zugriff haben
Allgemeinmedizin: Nachfolge kaum zumutbar
MEDIEN
Internetrecherche: Gesundheitsstandort Berlin
Medizinische Website: Urologie
Infoblatt: Sachkostenabrechnung von Medizinprodukten
Hyperbare Sauerstofftherapie: Interaktive Kontakte für Ärzte und Patienten
Prävention: Anstoß zum Nachdenken
Körperliche Untersuchung: Zeitgemäßer Begleiter
Medizingeschichte: Allgemeinverständlich
Bücher Neueingänge: Versorgungsstrukturen
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Metastasen ohne Primärtumor
Metastases in the Absence of a Primary Tumor: Advances in the Diagnosis and Treatment of CUP Syndrome
Neben, Kai
;
Hübner, Gerdt
;
Folprecht, Gunnar
;
Jäger, Dirk
;
Krämer, Alwin
Nasenrekonstruktion
Nasal Reconstruction - a Challenge for Plastic Surgery
Fischer, Helmut
;
Gubisch, Wolfgang
Diskussion
Leitsymptom Schwindel - Diagnose und Therapie: Manöver nach Epley
Diagnosis and Treatment of Vertigo and Dizziness: The Epley Maneuver
Kinze, Stephan
Leitsymptom Schwindel - Diagnose und Therapie: Endolymphatischer Hydrops
Diagnosis and Treatment of Vertigo and Dizziness: Endolymphatic Hydrops
Hesse, Gerhard
Referiert
Kein Malignom durch Bluttransfusion
Diskussion
Leitsymptom Schwindel - Diagnose und Therapie: Schlusswort
Diagnosis and Treatment of Vertigo and Dizziness: In Reply
Strupp, Michael
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms - Daten zur primärärztlichen Versorgung in Deutschland: Regionale Bedürfnisse berücksichtigen
Regional Differences in the Prevalence of the Metabolic Syndrome in Primary Care Practices in Germany: Allow for Regional Requirements
Koch, Christian A.
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms - Daten zur primärärztlichen Versorgung in Deutschland: Schlusswort
Regional Differences in the Prevalence of the Metabolic Syndrome in Primary Care Practices in Germany: In Reply
Moebus, Susanne
;
Bramlage, Peter
;
Jöckel, Karl-Heinz
Referiert
Antibiotika gegen Reizdarm?
Cannabis-Konsum: Psychose ja, affektive Störungen vielleicht
MEDIEN
Uwe Tellkamp: Arzt erhält Deutschen Buchpreis
PERSONALIEN
Werner Müller-Fahrnow: Anerkannter Rehaexperte
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
SCHACH
Schachweltmeisterschaft: Unter gewaltigem Druck
Pfleger, Helmut
KULTUR
Filmkritik: Mutter ohne Liebe
Osterloh, Falk
Kulturkalender: Zwischen Genie und Wahnsinn
PHARMA
Sublinguale Immuntherapie: Neue 5-Gräser-Tablette eingeführt
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Kulturelle Höhepunkte zu Silvester
GELDANLAGE
Börsebius: Hinter dem Regen lauert die Traufe
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Therapie-Symposien 2008
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 22. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinien: Einführung eines Neugeborenen-Hörscreenings Vom 19. Juni 2008
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 151., 155., 156., 159. und 160. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
STATUS
Weiterbildung: „Vermeintlich objektive Kriterien können täuschen“
Wyrwich, Werner
RECHTSREPORT
Gewerbesteuerfreiheit bei Selbstständigen ist verfassungsgemäß
STATUS
Karrierekongress erwartet erneut viele Besucher
Richter-Kuhlmann, Eva
BERUF
Medizinklimaindex: Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten
NAV-Virchow-Bund: Studie zum Nutzen von Pharmareferenten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Verstehen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 43/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
EU-Arbeitszeitrichtlinie: Aktiv gegen inaktive Phasen
THEMEN DER ZEIT
Fortpflanzungsmedizin: Vom Zeugen und Absterbenlassen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Metastasen ohne Primärtumor
POLITIK: Leitartikel
Bayerischer Ärztetag – Der Arzt: Verantwortlich, aber zunehmend fremdbestimmt
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Versuch einer Standortbestimmung: Arzt zwischen Tradition und Wertewandel
MEDIZIN: Die Übersicht
Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose
AKTUELLE POLITIK
FDP-Parteitag in Wiesbaden: Kein Votum zur „Gesundheits-Reform“
DAS FORUM
Wissenschaftsanspruch der Anthroposophie – Zwischen Heilkunst und Heilslehre: Exakte Wissenschaft der übersinnlichen Wirklichkeit
DAS FORUM
Wissenschaftsanspruch der Anthroposophie – Zwischen Heilkunst und Heilslehre: Neuere Publikationen nicht beachtet
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben