Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Bei hypoxämischem Atemversagen profitieren COVID-19-Patienten nicht von Bauchlagerung
Medizin
Studie: NSAID und Steroide könnten Chronifizierung von Kreuzschmerzen fördern
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
Arzneimittel
China
Schwangerschaft und Geburt
Pflege
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Vergiftungen durch Pflanzen
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2008
Deutsches Ärzteblatt 49/2008
Freitag, 5. Dezember 2008
Chirurgie: Sind Magenband oder -bypass eine Option für stark adipöse Teenager?
Bei extremer Adipositas von Jugendlichen können chirurgische Eingriffe eine Option sein, wenn alle konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Einzelfallbehandlungen belegen Erfolge. Die Ergebnisse müssen zusammengetragen werden. Bei extremer Adipositas sind chirurgische Eingriffe wie Magenband und -bypass der effizienteste und bei...
Versorgung Illegaler: Wege aus der Einzelfalllösung
Bei der Behandlung von Menschen ohne Papiere ist sowohl die Kostenübernahme als auch die Rechtslage unsicher. So ist es ein zähes Ringen, die Gesundheitsversorgung Illegaler in Deutschland zu sichern. Sie haben eine HIV-Infektion.“ – Als Anna S. (Name geändert) das Testergebnis erfuhr, war sie 19 Jahre alt. Das war vor acht Jahren. Damals war die...
Therapie des Melanoms
Das maligne Melanom ist ein bösartiger Tumor, der von den Melanozyten (Pigmentzellen) ausgeht und sich überwiegend an der Haut manifestiert. Selten kommt das Melanom auch am Auge (Konjunktiva und Uvea), an den Hirnhäuten und an Schleimhäuten verschiedener Lokalisation vor. Das Melanom ist zumeist stark pigmentiert, aber auch amelanotische Formen...
Die Tonsillektomie im Kindesalter
Die Tonsillektomie ist einer der häufigsten operativen Eingriffe im Kindesalter, die Indikationsstellung hierzu erfordert jedoch eine umfangreiche klinische Erfahrung und erfolgt häufig im Spannungsfeld schwer zu fassender kindlicher Beschwerden, elterlicher Erwartungen und den Empfehlungen der betreuenden Ärzte. Die beteiligten Fachdisziplinen...
SEITE EINS
Umfrage zur Sterbehilfe: Palliativmedizin als Alternative
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Zahl der Woche
Europäisches Patentamt: Kein Patent für embryonale Stammzellen
BKA-Gesetz: Vorerst gestoppt
IT-Gipfel der Bundesregierung: GKV-Spitzenverband Mitglied der E-Health-AG
Sonografie: Neue Standards gelten erst ab 1. April
Randnotiz: Mit Sinn fürs Geschäft
Zulassungsstudien häufig geschönt
Kooperation vereinbart: Bayer und dkfz forschen gemeinsam
Umfrage Gesundheitswesen: Skeptischer Blick in die Zukunft
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Geringere Entlastung für Kliniken
Rabbata, Samir
Gesetzliche Krankenversicherung: „2009 wird das Jahr der Buchhalter“
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Arzneimittelservice: KBV stellt Infos online
Rabbata, Samir
Honorarreform: Gemischte Gefühle
Korzilius, Heike
Private Krankenversicherung: Belastete Partnerschaft
Rabbata, Samir
8. KTQ-Forum: Zertifizierter Wettbewerbsvorteil
Gerst, Thomas
Antibiotikaresistenzen: Erkennen, bewerten und bekämpfen
Barger, Antina
;
Schade, Lars
;
Krause, Gérard
;
Kramer, Michael H.
Berufsverband Deutscher Internisten: Geschlossen gegen das Diktat der Kassen
Korzilius, Heike
Pathologensprechstunde an der Charité: „Sind Sie sicher?“
Hempel, Ulrike
MEDIZINREPORT
Chirurgie: Sind Magenband oder -bypass eine Option für stark adipöse Teenager?
Fath, Roland
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung in der Onkologie: Standardisierte Schnittstelle erleichtert die Kommunikation
Schütze, Bernd
;
Bruns, Johannes
;
Tuschen, Guido
;
Jäkel, Heiko
;
Fries, Hubertus
Versorgung Illegaler: Wege aus der Einzelfalllösung
Ludwig, Michaela
100 Jahre Deutsch-Chinesische Kooperation in der Medizin: Reger Austausch auf vielen Gebieten
Höpker, Wilhelm-Wolfgang
BRIEFE
MFA: Unterfinanziert
MFA: Mehr Respekt erwartet
MFA: Diskriminierend
Interview: Selbstgerechtigkeit
Interview: Ethik wurde abgeschafft
Finanzkrise: Zweierlei Maß bei Sicherheiten
Jerusalem: Schwer zu erreichen
Finanzkrise: Vertrauen verspielt
Finanzkrise: Sehr informativ
Ethik-Kommission: Kosten nicht unerheblich
MEDIEN
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Psychiatrie: Ethisches wird kaum erörtert
Arzthaftung: Friedensstiftende Funktion
Intensivmedizin: Manchmal zu „amerikanisch“
Onkologie: Kompakter Überblick
Arztserie „Dr. Molly & Karl“: Nur ein Abklatsch von Dr. House
EU-Datenschutzsiegel: Vergabe an Internetsuchmaschine
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Therapie des Melanoms
Treatment of Melanoma
Garbe, Claus
;
Terheyden, Patrick
;
Keilholz, Ulrich
;
Kölbl, Oliver
;
Hauschild, Axel
Berichtigung
cme
Die Tonsillektomie im Kindesalter
Tonsillectomy in Children
Stuck, Boris A.
;
Windfuhr, Jochen P.
;
Genzwürker, Harald
;
Schroten, Horst
;
Tenenbaum, Tobias
;
Götte, Karl
Diskussion
Genetische Diagnostik beim Marfan-Syndrom und verwandten Erkrankungen: Hypermobilitätssyndrom
The Importance of Genetic Testing in the Clinical Management of Patients With Marfan Syndrome and Related Disorders:
Schilling, Fritz
Genetische Diagnostik beim Marfan-Syndrom und verwandten Erkrankungen: Schlusswort
The Importance of Genetic Testing in the Clinical Management of Patients With Marfan Syndrome and Related Disorders: In Reply
Schmidtke, Jörg
;
Arslan-Kirchner, Mine
;
Kodolitsch, Yskert von
Die Biopsie bei Tumoren des muskuloskeletalen Systems: An Sarkomzentren überweisen
Biopsy of Tumors of the Musculoskeletal System:
Kluba, Torsten
;
Hartmann, Jörg Thomas
Die Biopsie bei Tumoren des muskuloskeletalen Systems: Schlusswort
Biopsy of Tumors of the Musculoskeletal System: In Reply
Bruns, Jürgen
Klinische Umweltmedizin: Umfassende Literatur
Clinical Environmental Medicine:
Baehr, Volker von
Klinische Umweltmedizin: Schlusswort
Clinical Environmental Medicine: In Reply
Herr, Caroline
PERSONALIEN
Franz-Josef Broicher: Vehement und beharrlich
Stüwe, Heinz
Gerd Lüer: Bedeutende Verdienste in der Psychologie
Gieseke, Sunna
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Geschichte: Brutal und niederträchtig
Gips, Johann I.
Giacomo Puccini: Viel Sinn für Situationskomik
Goddemeier, Christof
PHARMA
Kurz informiert
Multiple Sklerose: Frühe Interferongabe hemmt die Progression
WIRTSCHAFT
Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus: Sinnvoll investierte Zeit
Fleischer, Werner
GELDANLAGE
Investmentclub Börsebius: Der Finanzmarktkrise getrotzt
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (BMV/EKV) wie folgt zu ändern
Mitteilungen
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) wie folgt zu ändern
Teil B: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 238. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des § 28 des Bundesmantelvertrages-Ärzte/Ersatzkassen (Beschluss Nr. 914) und zur Änderung des Beschlusses aus der 235. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ärzte-Ersatzkassen zum 1. Januar 2009
Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
Mitteilungen
Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
STATUS
Rechtsfragen in der Weiterbildung: Drum prüfe, wer sich bindet
Hillienhof, Arne
RECHTSREPORT
Anfragen der Kammer sind zu beantworten
GOÄ-RATGEBER
Befunde für die Arbeitsagentur werden besser vergütet
Golfier, Alexander
BERUF
Zum richtigen Zeitpunkt des Aufklärungsgesprächs: Die Dringlichkeit des Eingriffs ist entscheidend
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Crash
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 49/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Geringere Entlastung für Kliniken
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung in der Onkologie: Standardisierte Schnittstelle erleichtert die Kommunikation
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapie des Melanoms
POLITIK: Leitartikel
Medizinische Ethik-Kommissionen: Gegen Minimierung ethischer Standards
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Mobbing: Idealer Nährboden für altes Übel
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Epilepsietherapie – Teil 1: Konservative Behandlung
AKTUELLE POLITIK
Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG: Der „Binnenmarkt“ ist für Ärzte längst Realität
THEMEN DER ZEIT
Damm gegen die Flut der Nivellierung: Zehn Jahre Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Krankheit strafbar?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben