Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Intensivmedizin
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vitamin D ist wichtig. Ich nehme auch CBD Öl.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Motivierende Gesprächsführung
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2008
Deutsches Ärzteblatt 50/2008
Freitag, 12. Dezember 2008
Medizinverbrechen: Erinnern und beherzigen
Eine an Überraschungen reiche Tagung in Gießen untersuchte, welche Folgerungen aus der NS-„Euthanasie“ nach 1945 gezogen wurden. Vor allem von der Ärzteschaft. Eine Bitte um Vergebung steht noch immer aus. Zwölf Jahre gab es an der Universität Gießen den Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen, gefördert von der Deutschen...
Qualitätsverbesserung der postoperativen...
Postoperative Beschwerden wie Schmerzen, Übelkeit und Sedierung beeinträchtigen nicht nur das Befinden des Patienten, sondern können die perioperative Morbidität erhöhen, die Krankenhausliegedauer verlängern und zur Schmerzchronifizierung beitragen. Eine konsequente Behandlung von Schmerzen und anderen perioperativen Symptomen kann diese...
Patientenzufriedenheit in onkologischen...
Die Patientenzufriedenheit ist ein unmittelbar messbarer Parameter der kurzfristigen Ergebnisqualität von medizinischer Versorgung. Patientenbefragungen zählen zu den verpflichtenden Instrumenten, die der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner Qualitätsmanagement-Richtlinie für Arztpraxen vorsieht, und sind Bestandteil einschlägiger...
Fulminantes, unilaterales Lungenödem nach...
Die folgende Kasuistik beschreibt eine seltene, lebensgefährliche Komplikation, die bei einer alltäglichen chirurgischen und gelegentlich auch notfallmedizinischen Maßnahme auftreten kann: Die Entwicklung eines Lungenödems nach der Einlage einer Thoraxdrainage beim Spontanpneumothorax. Dieser Eingriff wird sehr häufig von Assistenzärzten in der...
SEITE EINS
Belegärzte: Verhandlungssache
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche: 14,3
Gesundheitskarte: FDP fordert Moratorium
Krankenhäuser: Ein Teilerfolg für das Aktionsbündnis
Bundesamt für Strahlenschutz: Viele Solarien haben gravierende Mängel
Deutsches Ärzteblatt International: In Medline aufgenommen
Fortbildungspflicht: Erste Frist läuft Mitte 2009 ab
Randnotiz: Keks à la Krankenkasse
Mammakarzinom: Gesunde Brust wird für Rekonstruktion geteilt
Versicherungspflicht: Zahl der Nichtversicherten sinkt
Urintest zur Früherkennung chronischer Abstossungen
POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Rückbesinnung auf die alten Werte
Korzilius, Heike
Honorarreform: Chance genutzt
Köhler, Andreas
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Die Weichen sind gestellt
Rieser, Sabine
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Wer kritisiert, wird wahrgenommen
Rabbata, Samir
BKA-Gesetz: Schöne Bescherung
Krüger-Brand, Heike E.
DGPPN-Kongress: Auf der Suche nach der Identität
Gieseke, Sunna
MEDIZINREPORT
Versorgungsforschung: Innovationen sollen Kranke rascher erreichen – nach kritischer Prüfung
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Nanomedizin: Kleiner, genauer, gesünder
Hoffnungsvolle Einsatzgebiete der Nanomedizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Open Access/Open Data: Publikationsweg im Wandel
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinverbrechen: Erinnern und beherzigen
Jachertz, Norbert
4 Fragen an… Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer
Jachertz, Norbert
Suchterkrankungen: Mit alten Vorstellungen aufräumen
Köhler, Wilfried
;
Drexler, M. Siegmund
BRIEFE
Demenzzentrum: Woher kommt das Geld?
Alzheimer-Therapie: Sprung in die Regressfalle
Medizinfehler: Gutes Lehrmaterial
Medizinfehler: Nichts Lehrreiches
Medizinfehler: Eigene Erfahrung
Medizinfehler: Ein Novum
Organspenden: Realitätsfern
Organspenden: kein Anrecht
Organspenden: Kriminell
MEDIEN
Neurochirurgie: Interdisziplinäre Lösung
Hygiene: Gelungenes Kunststück
Pädiatrie: Überfälliges Standardwerk
Internetnutzung zu Gesundheitsfragen (E-Health-Trends 2005–2007): Kontinuierlicher Anstieg
MEDIZIN
Originalarbeit
Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie Ergebnisse des QUIPS-Projekts
Quality Improvement in Postoperative Pain Management – Results From the QUIPS Project
Meissner, Winfried
;
Mescha, Swantje
;
Rothaug, Judith
;
Zwacka, Sibylle
;
Goettermann, Antje
;
Ulrich, Kristin
;
Schleppers, Alexander
Patientenzufriedenheit in onkologischen Schwerpunktpraxen
Patient Satisfaction With Care in Office-Based Oncology Practices
Baumann, Walter
;
Nonnenmacher, Alexandra
;
Weiß, Bernd
;
Schmitz, Stephan
Kasuistik
Fulminantes, unilaterales Lungenödem nach Thoraxdrainage
Fulminant Unilateral Pulmonary Edema After Insertion of a Chest Tube: a Complication After a Primary Spontaneous Pneumothorax
Schmidt-Horlohé, Nina
;
Azvedo, Chadwick T.
;
Rudig, Lothar
;
Habekost, Michael
Referiert
Indomethacin zur Prophylaxe der Post-ERCP-Pankreatitis
Diskussion
Techniken der interventionellen Tumortherapie: Brachytherapie etabliert
Techniques of Interventional Tumor Therapy: Brachytherapy is an Established Therapeutic Option
Zimmermann, Jörg
PERSONALIEN
Herbert Pfennig: Das neue Gesicht der Apobank
Flintrop, Jens
Peter Schaar: Vor großen Herausforderungen
Krüger-Brand, Heike E.
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Antonio Máro: Kunst kennt bei ihm keine Grenzen
Zylka-Menhorn, Vera
Giacomo Puccini: Der Traum von Ruhm und Reichtum
Goddemeier, Christof
THEMEN DER ZEIT
Ausbildungsförderung und Hilfe in akuter Not: Die Stiftung „Ärzte helfen Ärzten“ baut auf Ihre kollegiale Solidarität
TECHNIK
Mammografiescreening: Greifswalder Modell
EB
Sprachverarbeitung: Spracherkennung unter Citrix
EB
PHARMA
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Rentnerfalle Immobilienfonds
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„Medizin 2009“ in Stuttgart, Neue Messe vom 30. Januar bis 1. Februar 2009
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ 8. bis 10. Januar 2009
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „UAW – Aus Fehlern lernen“ Kardiopulmonale Zwischenfälle bei der Verwendung von Knochenzement
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aktualisierte Fassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Stand 1. Januar 2009
Fortbildung „Organspende“
Bekanntmachungen: die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen gem. § 217a SGB V), Berlin, – andererseits – vereinbaren den Bundesmantelvertrag-Ärzte – Stand: 1. Oktober 2008 – wie folgt zu ändern:
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen gem. § 217a SGB V), Berlin, – andererseits – vereinbaren den Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen) – Stand: 1. Oktober 2008 – wie folgt zu ändern:
STATUS
Praxisführung: Motivationsbremse „Chef“ – gefangen im Vorurteil
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Außenseiter-Krankenhaus: Kein Anspruch auf Versorgungsvertrag
BERUF
Versicherungen: Den „Policenwald“ lichten
Arzt-Patienten-Kommunikation Verbesserung des Heilerfolgs durch die richtigen Worte
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Kann ich morgen wieder pfeifen?
Dürr, Peter
Deutsches Ärzteblatt 50/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Rückbesinnung auf die alten Werte
THEMEN DER ZEIT
Nanomedizin: Kleiner, genauer, gesünder
MEDIZIN: Originalarbeit
Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie Ergebnisse des QUIPS-Projekts
POLITIK: Leitartikel
Gutachten – Patientenrechte: Es tut sich was
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kongreß „Schule und Neue Medien“ – Lernen mit dem Internet: Beispiel Umweltpädagogik
MEDIZIN: Aktuell
Stand und Perspektiven in der Therapie follikulärer Keimzentrumslymphome: Zentroblastisch-zentrozytische Lymphome
AKTUELLE POLITIK
Der Bundesarbeitsminister setzte sein „Reformkonzept“ durch
THEMEN DER ZEIT
Hautarztverfahren '88
LESERDIENST: Foto und Video
Etwas über Empfindlichkeit
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben