Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2008
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2008
Montag, 22. Dezember 2008
Dr. med. Mark Pilz, niedergelassener Pneumologe: Zufrieden jenseits von Afrika
„Mir geht es gut“ – so überschrieb Dr. med. Mark Pilz im Sommer seinen Leserbrief an das Deutsche Ärzteblatt. Der Lungenfacharzt mag seine Arbeit, findet sein Einkommen in Ordnung und wundert sich, warum so viele Kollegen beständig klagen. Die Praxistür steht offen. Im Wartezimmer sitzen an diesem Freitagmittag nur noch zwei Patientinnen. Die...
Zimt: Als Nahrungsergänzung nicht für Diabetiker geeignet
Die Hersteller von Zimtpräparaten werben damit, dass das Gewürz den Blutzucker senkt. Aber die pharmakologischen Effekte lassen sich zu wenig einschätzen, als dass eine therapiebegeleitende Einnahme zu empfehlen wäre. Zimtpräparate werden Typ-II-Diabetikern als diätetische Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel angeboten, um die gestörten...
Gehörschutz für Musiker: „Man gibt ein Stück seiner Seele“
Geräuschbelastungen sind nicht nur in der Rock- und Popmusik ein Problem. Auch klassische Orchester haben mit berufsbedingten Hörproblemen zu tun. Ein Erfahrungsbericht eines Posaunisten und einer Violinistin Als das Gürzenich-Orchester Köln im vergangenen Jahr die siebte Sinfonie von Gustav Mahler spielte, saß Posaunist Karlheinz Gottfried...
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern
Auf die Bedeutung von Fehlernährung und Bewegung weisen Koletzko und Mitarbeiter in einer Übersicht hin (1). Oft werden aus übergewichtigen Kindern und Jugendlichen übergewichtige Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Folgekrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, orthopädischen Problemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine dänische Studie...
SEITE EINS
Gesundheit und Gerechtigkeit: Die Krise trifft die Schwachen
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Gesundheitskarte: Gematik veröffentlicht erste Testauswertung
Krankenhausstatistik: Weniger Betten, ältere Patienten
Zahl der Woche: 27.900
Randnotiz: Gespenst in Niedersachsen
EU-Kommission: Pharmapaket stößt auf geteiltes Echo
Universitätskliniken: MB will neun Prozent mehr Lohn für Ärzte
Immunchemotherapie etabliert sich bei CLL
Datenbank: Onlineapotheken mit Sicherheitslogo
Prävention: Gesetzespläne stillschweigend vertagt
POLITIK
Gesundheitsreform: Letzte Ausfahrt Karlsruhe
Stüwe, Heinz
Interview mit Bundesfamilienministerin Dr. med. Ursula von der Leyen: „Demenz ist eine Krankheit – und keine Katastrophe“
Hibbeler, Birgit
;
Rieser, Sabine
Transplantationen: Konzepte gegen den Organmangel
Spielberg, Petra
Dr. med. Mark Pilz, niedergelassener Pneumologe: Zufrieden jenseits von Afrika
Rieser, Sabine
Telemedizin: Potenzial ausschöpfen
Krüger-Brand, Heike E.
Aktive Sterbehilfe im Fernsehen: Tod zur besten Sendezeit
Meißner, Marc
MEDIZINREPORT
Zimt: Als Nahrungsergänzung nicht für Diabetiker geeignet
Ammon, Hermann P. T.
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitspolitische Höhepunkte des Jahres 2008: Teure Weichenstellungen
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Gesundheitsförderung und Prävention: Mühsamer Weg zum richtigen Lebensstil
Neumann, Norbert-Ullrich
;
Bellinger, Marlene
;
Frasch, Karel
Gehörschutz für Musiker: „Man gibt ein Stück seiner Seele“
Klinkhammer, Gisela
Cholera in Simbabwe: Politischer und medizinischer Notstand
Schuster, Christina
BRIEFE
Prävention: Return on Investment
Ärztlicher Nachwuchs: Leere Versprechungen
Alkoholsyndrom: Geringer Konsum ungefährlich
Prävention: Salutogenese
Prävention: An Grenzen stoßen
Klinische Studien: Wichtige Erkenntnisse für Patienten
Scharf beobachtet: Dekorativ
Scharf beobachtet: Wehende Kittel
Scharf beobachtet: Multiple-Choice-Fragen
MEDIEN
Datenschutz: Fachportal für Datenschutzbeauftragte
Broschüre und CD-ROM: Multiple Sklerose besser verstehen
Broschüre: Einflüsse aus der Umwelt auf Säuglinge
Ratgeber: Merkblatt zur Grundsicherung im Alter
Gendoping: Wissenschaftliche und juristische Aspekte
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Arbeitsmedizin: Großes Know-how
MEDIZIN
Originalarbeit
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern
Overweight and Obesity in Children Starting School in Augsburg – Prevalence and Influencing Factors
Weber, Elisabeth
;
Hiebl, Alexandra
;
Storr, Ulrich
Übersichtsarbeit
Umsetzung und Auswirkungen der Mindestmengen
Implementation and Effects of Germany's Minimum Volume Regulations – Results of the Accompanying Research
Geraedts, Max
;
Cruppé, Werner de
;
Blum, Karl
;
Ohmann, Christian
Aus der Redaktion
Der Check-up vor der Veröffentlichung
The Check-up Before Publication
Mertens, Stephan
Diskussion
Inanspruchnahme und Durchführung von sportärztlichen Vorsorgeuntersuchungen Befragungen von mehr als 10.000 Langstreckenläufern: Plötzlicher Herztod
Utilization and Implementation of Sports Medical Screening Examinations – Survey of More Than 10 000 Long-Distance Runners: Sudden Cardiac Death
Piper, Jörg
Inanspruchnahme und Durchführung von sportärztlichen Vorsorgeuntersuchungen Befragungen von mehr als 10.000 Langstreckenläufern: Schlusswort
Utilization and Implementation of Sports Medical Screening Examinations – Survey of More Than 10 000 Long-Distance Runners: In reply
Leyk, Dieter
;
Löllgen, Herbert
PERSONALIEN
Hans Jürgen Ahrens: Widerpart und Partner der Ärzteschaft
Stüwe, Heinz
Frank Schneider: Engagierter Einsatz für den Nachwuchs
Gieseke, Sunna
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Gartenkunst: Renaissance oder Romantik – das ist hier die Frage
Bischoff, Helmuth
LESERREISE
Historisches Polen: Riesengebirge, Krakau, Breslau – eine achttägige Rundreise
KULTUR
Kulturkalender: Rebellion und spirituelle Suche
PHARMA
Therapie der Hypertonie: Umdenken gefordert
WIRTSCHAFT
Neue Hinweise zu Bewertungen von Arztpraxen: Überarbeitung soll dem Ausgleich der Interessen dienen
Berner, Barbara
GELDANLAGE
Börsebius: Lichtjahr, Schattenjahr, Lehrjahr
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Vereinbarung über das Verfahren der Erstellung von Befundberichten für den Ärztlichen Dienst der Agenturen für Arbeit
Mitteilungen: Neuvereinbarung über das Verfahren der Erstellung von Befundberichten für den Ärztlichen Dienst der Agenturen für Arbeit
Bekanntmachungen: Hinweise zur Bewertung von Arztpraxen: Stand: 9. September 2008
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Bekanntmachungen
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss: des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 168. Sitzung zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs je Versicherten gemäß § 87a Abs. 3 Satz 2 SGB V i. V. mit § 87c Abs. 4 SGB V bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140d SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bis zum 31. Dezember 2009
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Bekanntmachungen: Erratum Zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß gem. § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 162. Sitzung am 17. September 2008
„Medizin 2009“ in Stuttgart, Neue Messe
STATUS
Entwicklungshilfe in Ruanda: Die Interventionen wirken
Grabosch, Eva
RECHTSREPORT
Röntgentagebuch ist vorzulegen
GOÄ-RATGEBER
Fraktionierte stereotaktische Bestrahlung – Bestrahlungsplanung
Hofer, Ursula
BERUF
Sterbegeldversicherung: Geschäfte mit dem Tod
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Geschenke
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Letzte Ausfahrt Karlsruhe
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitspolitische Höhepunkte des Jahres 2008: Teure Weichenstellungen
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Bericht zur Lage – Vorschaltgesetz: „Eine Katastrophe für die Kassenärzte“
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Strukturreform: Mehr Flexibilität bei der Vernetzung
MEDIZIN: Aktuell
Therapeutische Ansätze bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
AKTUELLE POLITIK
Professor Häußlers Bericht zur Lage: KBV-Politik im Interesse aller Kassenärzte
THEMEN DER ZEIT
Arzt und Patient im Gespräch: Wirklichkeit und Wege
DIE ÜBERSICHT: Kurzberichte
„Wie kann ich mit AIDS leben?”
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben